Großer Preis der Niederlande
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
![]() |
|
Streckendaten | |
---|---|
Ortszeit | GMT+1 |
GP-Rennen seit: | 1952-1985 |
Runden | 71 |
Streckenlänge | 4,252 km ( Meilen) |
Rennlänge | 301,892 km ( Meilen) |
Durchschnittsgeschw. | |
Höchstgeschw. | |
Ergebnisse des letzten Rennens | |
1985 Gewinner | 1:32:29,263 (Niki Lauda, McLaren) |
1985 Pole-Position | 1:11,074 (Nelson Piquet, Brabham) |
1985 Schnellste Runde | 1:16,538 (Alain Prost, McLaren) |
Rekorde | |
Rundenrekord | 1:16,538 (1985, Alain Prost, McLaren) |
Rundenrekord (Quali.) | 1:11,074 (1985, Nelson Piquet, Brabham) |
Webseite | http://www.circuit-zandvoort.nl/ |
Als Großer Preis der Niederlande wurde bisher 30-mal ein Formel-1-Rennen ausgetragen.
Seit den 50er Jahren fand dieser Grand Prix immer in Zandvoort direkt an der Nordseeküste auf dem durch die Dühnen führenden Rennkurs Circuit Park Zandvoort statt.
Das erste zur Formel-1-WM zählende Rennen wurde in der Saison 1952 ausgetragen, das bisher letzte in der Saison 1985.
In den Jahren 1950 und 1951 gab es bereits zwei Rennen mit Formel-1-Fahrzeugen in Zandvoort, die jedoch nicht zur offiziellen WM-Wertung zählten. Beide Rennen gewann der Franzose Louis Rosier für das Talbot-Lago-Team.
Da die Strecke nach 1971 nicht mehr den Sicherheitsstandards entsprach, wurde sie umgebaut und erst 1973 wieder in den Formel-1-Terminkalender aufgenommen. Man hatte zwar eine neue Schikane mit dem Namen Panorama hinzugefügt, doch trotz der neuen Standards starb der Fahrer Roger Williamson im Rennen. 1979 fügte man eine weitere Schikane hinzu. Im Jahre 1980 verunglückte hier der deutsche Rennfahrer Hans-Georg Bürger tödlich.
Rekordsieger ist Jim Clark mit vier Siegen in den 1960er Jahren. Jackie Stewart und Niki Lauda konnten jeweils drei Rennen in Zandvoort gewinnen.
[Bearbeiten] Ergebnisse
Aktuell im Rennkalender
Australien | Malaysia | Bahrain | Spanien | Monaco | Kanada | USA | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Türkei | Italien | Belgien | Japan | China | Brasilien
Aktuell nicht im Rennkalender
Argentinien | Europa | Luxemburg | Marokko | Mexiko | Niederlande | Österreich | Pazifik | Pescara | Portugal | San Marino | Schweden | Schweiz | Südafrika