Joensuu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Finnland |
Provinz: | Ostfinnland |
Landschaft: | Nordkarelien |
Verwaltungsgemeinschaft: | Joensuu |
Geographische Lage: | Koordinaten: 62° 36' N, 29° 46' O62° 36' N, 29° 46' O |
Höhe: | 90 m ü. NN |
Fläche: | 1.312,1 km² davon Land: 1.173,4 km² |
Einwohner: | 57.650 (31. Aug. 2006)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 49,1 Einwohner je km² |
Sprache(n): | Finnisch |
Website: | www.joensuu.fi |
Joensuu [ˈjɔɛnsuː] ist eine Stadt im Osten Finnlands mit knapp 58.000 Einwohnern. Sie ist Verwaltungssitz und mit Abstand größte Stadt der Landschaft Nordkarelien. Neben dem Stadtzentrum gehört zum 1.312,1 km² großen Stadtgebiet von Joensuu ein ausgestrecktes ländliches Hinterland bishin zur russischen Grenze. Joensuu ist die dreizehntgrößte Stadt Finnlands und Sitz einer Universität.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Joensuu liegt im Zentrum Nordkareliens im Osten Finnlands 437 km nordöstlich der Hauptstadt Helsinki. Das Stadtzentrum befindet sich an der Mündung des Flusses Pielisjoki in den Pyhäselkä-See, der Teil des Saimaa-Seensystems ist. Nach seiner Lage erhielt Joensuu auch seinen Namen, der auf Finnisch „Flussmündung“ bedeutet.
[Bearbeiten] Ausdehnung des Stadtgebiets
Seit der Eingemeindung der Gemeinden Tuupovaara und Kiihtelysvaara im Jahr 2005 verfügt Joensuu über ein sehr unsymmetrisches Stadtgebiet. Im Westen liegt die eigentliche Stadt Joensuu. Vor der Eingemeindung hatte sie eine Fläche von 120,3 km², wovon 81,9 km² Land war. In diesem Gebiet leben über 90 % der Bevölkerung. Den Großteil des Stadtgebiets mit einer Ausdehnung von 1.312,1 km² (davon Land: 1.173,4 km²) nimmt aber das sich östlich anschließende äußerst dünn besiedelte Gebiet der ehemaligen Gemeinden Tuupovaara und Kiihtelysvaara ein.
[Bearbeiten] Stadtgliederung
Die Stadt Joensuu besteht aus 28 durchnummerierten Stadtteilen. Die Stadtteile I bis IV bilden die Innenstadt von Joensuu. Die letzten drei Stadtteile entstanden nach der Eingemeindung aus dem Gebiet der ehemaligen Gemeinden Kiihtelysvaara und Tuupovaara.
|
|
|
|
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Die Nachbargemeinden von Joensuu sind Tohmajärvi und Pyhäselkä im Süden, Liperi im Westen sowie Kontiolahti, Eno und Ilomantsi im Norden. Im Osten liegt die Staatsgrenze zu Russland. Zusammen mit den umliegenden Gemeinden Eno, Ilomantsi, Kontiolahti, Liperi, Outokumpu, Polvijärvi und Pyhäselkä bildet Joensuu eine Verwaltungsgemeinschaft.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Gebiet von Joensuu ist schon seit Ende der letzten Eiszeit bewohnt, wie archäologische Funde in Mutala (ca. 5210 v. Chr.) und Siihtala (ca 3860 v. Chr.) beweisen. Durch das Schmelzwasser der Gletscher stieg der Wasserspiegel des Saimaa-Sees langsam an. Schließlich war er zehn Meter höher als der heutige Wasserspiegel und fast das ganze Gebiet von Joensuu war mit Wasser bedeckt, bis sich die Wassermassen um 3000 v. Chr. mit dem Vuoksi-Fluss einen Abfluss schufen und der Wasserspiegel wieder absank. Aus der Zeit nach dem Absinken des Wassers ist ein bronze- und eisenzeitlicher Siedlungsplatz bei Varaslampi erhalten.
Im Mittelalter waren die Gewässer wichtige Verkehrswege. Durch das Gebiet von Joensuu führte ein Handelsweg von Nowgorod über den Ladoga- und Saimaasee und den Pielisjoki zum Pielinen und von dort weiter in Richtung Oulujoki und Weißem Meer. Im 12. bis 14. Jahrhundert verbreitete sich die Besiedlung aus den östlichen Teilen Kareliens nach Nordkarelien, doch das Gebiet von Joensuu blieb zunächst unbewohnt. Von dort weitete sich auch der orthodoxe Glaube aus. Um 1530 wurde in Kuhasalo bei Joensuu ein orthodoxes Kloster gegründet. Dieses wurde Ende des 16. Jahrhunderts in einem schwedisch-russischen Krieg zerstört.
Schon während der schwedischen Herrschaft von 1618 bis 1809 hatte es an der Mündung des Pielisjoki ein kleines Dorf mit dem Namen Joensuu gegeben. Die Stadt Joensuu wurde aber erst 1848 auf Geheiß des Zaren Nikolaus I. gegründet. Zugleich wurde der Joensuu-Kanal ausgehoben, um eine Stromschnelle des Pielisjoki zu umgehen. Nach der Fertigstellung des Saimaa-Kanals in den 1850er Jahren und der Anbindung an das Eisenbahnnetz im Jahr 1894 entwickelte sich die Stadt zu einem Handelszentrum und wuchs schnell an. Zum Zeitpunkt der finnischen Unabhängigkeit 1917 war Joensuu schon die größte Stadt Nordkareliens. Durch die Forstindustrie und Flößerei in der Region wurde die Stadt zu einem Industriestandort. 1918 nahm das Sägewerk Penttilä, das größte Sägewerk der Nordischen Länder, in Joensuu den Betrieb auf.
Im finnischen Bürgerkrieg stand Joensuu auf Seiten der bürgerlichen „Weißen“, in der Stadt fanden aber keine Kämpfe Stadt. Auch vom Zweiten Weltkrieg blieb Joensuu weitgehend unberührt. Im Jahr 1954 verdoppelte sich die Einwohnerzahl der Stadt durch die Eingemeindung von Pielisensuu. In den 1990er Jahren erlangte Joensuu zweifelhaften Ruhm als Zentrum der finnischen Skinhead-Bewegung. Auslöser dafür war die hohe Arbeitslosigkeit nach der finnischen Wirtschaftskrise und die Ansiedlung von Bürgerkriegsflüchtlichen aus Somalia. 2005 verelffachte sich die Fläche von Joensuu durch die Eingemeindung der ländlichen Gemeinden Kiihtelysvaara und Tuupovaara.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl
- 1850: 284
- 1900: 2.984
- 1910: 4.789
- 1920: 4.946
- 1930: 5.196
- 1940: 5.146
- 1950: 7.845
- 1960: 27.383 (nach Eingemeindung von Pielisensuu)
- 1970: 36.281
- 1980: 44.325
- 1990: 47.215
- 2000: 51.514
- 2004: 52.659
- 2005: 57.587 (nach Eingemeindung von Kiihtelysvaara und Tuupovaara)
[Bearbeiten] Politik
Der Stadtrat von Joensuu hat 51 Mitglieder. Vorsitzender des Stadtrats ist Juhani Meriläinen. Die Sozialdemokraten stellen die größte Fraktion. Bei den Kommunalwahlen 2004 erhielten sie ein Drittel der Stimmen. An zweiter Stelle folgt die konservative Sammlungspartei dicht gefolgt von der bäuerlich-liberalen Zentrumspartei. Bei den Kommunalwahlen war die Sammlungspartei zwar die zweitstärkste Partei, durch Fraktionswechsel hat die Zentrumspartei mittlerweile aber mehr Abgeordnete im Stadtrat. Ebenfalls im Stadtrat vertreten sind der Grüne Bund, die Christdemokraten und das postkommunistische Linksbündnis.
Zusammensetzung des Stadtrats:
Partei | Wahlergebnis 2004[2] |
Sitze 2004 | Sitze 2006 |
---|---|---|---|
Sozialdemokraten | 33,0 % | 18 | 18 |
Sammlungspartei | 23,1 % | 12 | 10 |
Zentrumspartei | 21,8 % | 11 | 13 |
Grüner Bund | 7,3 % | 4 | 4 |
Christdemokraten | 6,4 % | 3 | 3 |
Linksbündnis | 5,7 % | 3 | 3 |
[Bearbeiten] Stadtbild
Das rechtwinklige Straßennetz der Innenstadt von Joensuu wurde 1848 vom Architekten Claës Wilhelm Gyldén geplant. Das Straßennetz mit breiten Alleen entspricht den stadtplanerischen Idealen der Empire-Zeit und diente der Brandsicherheit. Die Straße Rantakatu folgt ihrem Namen („Uferstraße“) entsprechend dem Ufer des Pielisjoki-Flusses. Zwischen Straße und Fluss liegt ein Grüngebiet. Sowohl die lutherische als die orthodoxe Kirche liegen auf einem Hügel und sind durch die parkähnlichen Allee Kirkkokatu verbunden. Diese wird von einer zweiten begrünten Alle, der Siltakatu geschnitten.
Ursprünglich bestand die Bausubstanz von Joensuu aus niedrigen Holzhäusern. Dieses Ensemble blieb bis weit in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts bestehen. In den 70er Jahren wurden aber fast alle historischen Holzhäuser der Innenstadt durch moderne Hochhäuser ersetzt.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Die moderne Stadt bietet relativ wenig Sehenswürdigkeiten, ist aber Ausgangspunkt für einen Besuch der orthodoxen Klöster Uusi-Valamo und Lintula. Sehenswert ist auch das Nordkarelische Museum.
Jedes Jahr finden in Joensuu Sommerfestivals mit Rockkonzerten oder Theateraufführungen statt.
[Bearbeiten] Verkehr
Die Stadt ist mit dem Zug 508 km von Helsinki entfernt. Darüber hinaus bestehen vom Flugplatz Joensuu aus tägliche Verbindungen mit der finnischen Hauptstadt.
[Bearbeiten] Lehre und Forschung
Bedeutsam ist die 1969 gegründete Universität, die mittlerweile 8.200 Studierende an acht Fakultäten beherbergt.
Ein markanter Punkt im Stadtbild ist das Nordkarelische Zentralkrankenhaus (Pohjois-Karjalan keskussairaala), das sich auf einer Anhöhe über der Stadt befindet und für die stationäre Versorgung der Bevölkerung Nordkareliens zuständig ist (alle medizinischen Fachabteilungen, akademisches Lehrkrankenhaus).
[Bearbeiten] Wirtschaft
Von wirtschaftlicher Bedeutung ist die Holzverarbeitung. Die Region um Joensuu zählt zu den strukturschwächeren Regionen Finnlands. 1990 betrug demnach die Arbeitslosenquote in Nordkarelien 7,5%, bis 1995 war sie nach der Wirtschaftskrise auf 21,9% angestiegen, während sie in Gesamtfinnland bei 3,4% bzw. 17,2% lag.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Rolf Nevanlinna, finnischer Mathematiker
- Eläkeläiset, international bekannte Humppa-Band
- Insomnium, finnische Heavy Metal Band (Melodic Death Metal)
[Bearbeiten] Quellenangaben
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Joensuu – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Eno | Ilomantsi | Joensuu | Juuka | Kesälahti | Kitee | Kontiolahti | Lieksa | Liperi | Nurmes | Outokumpu | Polvijärvi | Pyhäselkä | Rääkkylä | Tohmajärvi | Valtimo