Osnabrück Hauptbahnhof
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Osnabrück Hauptbahnhof ist der Zentralbahnhof der niedersächsischen Stadt Osnabrück. Er wurde 1895 als Turmbahnhof in zwei Ebenen konzipiert und dient als Knotenpunkt für den Fern- und Regionalverkehr.
In der oberen Ebene (PO 1) verläuft von Nordosten nach Südwesten die zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn Hamburg–Bremen–Osnabrück–Münster (Westf)–Ruhrgebiet (Paris-Hamburger Bahn), die sich mit der in der unteren Ebene (PU 2) von West nach Ost verlaufenden zweigleisigen, elektrifizierten Hauptbahn Amsterdam–Rheine–Osnabrück–Hannover–Berlin kreuzt (Bahnstrecke Bad Bentheim–Minden).
Außerdem zweigen zwei nicht elektrifizierte, eingleisige Strecken ab, die eine in Richtung Südosten nach Bielefeld (Haller Willem, KBS 402), die andere in Richtung Norden, die sich in Bramsche-Hesepe in zwei Strecken gabelt: einerseits die Strecke nach Wilhelmshaven über Cloppenburg–Oldenburg (Oldb) (KBS 392), andererseits die Bahnstrecke Osnabrück–Delmenhorst über Vechta (KBS 394).
Im Schienenpersonenfernverkehr kreuzen sich in Osnabrück die Fernverkehrslinien
- 10 Hamburg–Bremen–Osnabrück–Münster (Westf)–Dortmund–Essen/Wuppertal–Köln–Frankfurt–Basel/München (Stundentakt) und
- 31 Amsterdam–Bad Bentheim–Osnabrück–Minden (Westf)–Hannover–Berlin Hbf (–Angermünde–Stettin) (Zweistundentakt, nach Amsterdam alle vier Stunden).
Im Schienenpersonennahverkehr verkehren
- der RegionalExpress nach Diepholz–Bremen (–Bremerhaven) (KBS 385)
- der RE 60 „Ems-Leine-Express“ Rheine–Hannover–Braunschweig über Melle–Bünde–Minden (KBS 375)
- die Regionalbahn 61 „Wiehengebirgsbahn“ nach Bad Bentheim und Bünde–Herford–Bielefeld
- die RB nach Wilhelmshaven über Bramsche–Quakenbrück–Cloppenburg–Oldenburg
- die RB nach Bremen über Bramsche–Vechta–Delmenhorst
- die RB 66 „Teuto-Bahn“ nach Lengerich–Münster (Westf) (KBS 385)
- die RB 75 „Haller Willem“ nach Bielefeld über Halle (Westfalen).
Seit dem Jahre 2000 ist der Hauptbahnhof Osnabrück Heimatbahnhof der NordWestBahn GmbH, die heute den Schienenverkehr in Richtung Wilhelmshaven, Delmenhorst–Bremen und auf der Strecke „Haller Willem“ durchführt.
Der Bahnhof ist über den vorgelagerten Busbahnhof mit Stadt- und Regionalbussen gut zu erreichen. Zentraler Umsteigepunkt im Busverkehr ist jedoch der Neumarkt (zwei Haltestellen entfernt).
Für den Busverkehr im Stadtgebiet und im Landkreis Osnabrück gilt der VOS-Tarif (Verkehrsgemeinschaft Osnabrück). Im gesamten öffentlichen Personennahverkehr in Osnabrück und Richtung Münsterland kann auch der Münsterland-Tarif (Verkehrsgemeinschaft Münsterland) genutzt werden. Für den Haller Willem gilt der Tarif „VOS-Plus“ und ein Übergangstarif nach Bielefeld (Verkehrsverbund OstWestfalenLippe Der Sechser). Tarifraumüberschreitend für NRW gibt es den NRW-Tarif.
Die Gleisaufteilung lautet wie folgt:
- Gleis 1: RB 66 nach Münster(Westf)
- Gleis 2: Fernzüge Richtung Dortmund–Köln und einzelne RB 66
- Gleis 3: Fernzüge Richtung Hamburg sowie IC Relation Münster-Berlin
- Gleis 4: RE Richtung Bremen und Bereitstellungen
- Gleis 5: NWB nach Bielefeld („Haller Willem“)
- Gleis 11: Züge Richtung Bielefeld über Bünde
- Gleis 12: Züge Richtung Rheine
- Gleis 13/14: NWB Richtung Oldenburg-Wilhelmshaven/Bremen über Vechta
Weitere Bahnhöfe für den Personenverkehr in Osnabrück:
- „Osnabrück Hasetor“ (Richtung Bramsche und Bad Bentheim) und
- „Osnabrück-Sutthausen“ (Richtung Bielefeld über Halle).
(Die Bahnhöfe Osnabrück-Eversburg, Lüstringen und Osnabrück-West werden nicht mehr bedient.)
1 = Personenverkehr oben (Gleise 1-5)
2 = Personenverkehr unten (Gleise 11-14)
[Bearbeiten] Weblinks
- osnabahn.de Homepage über die Bahnanlagen in und um Osnabrück
- nordwestbahn.de Homepage der NordWestBahn GmbH
Koordinaten: 52° 16′ 22" N, 8° 03′ 40" O