Sankt Leonhard bei Freistadt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Oberösterreich |
Politischer Bezirk: | Freistadt (FR) |
Fläche: | 35 km² |
Einwohner: | 1.487 (Stand: 31. Dezember 2002) |
Höhe: | 810 m ü. A. |
Postleitzahl: | 4294 |
Vorwahl: | 07952 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 26' 40" N, 14° 40' 40" O 48° 26' 40" N, 14° 40' 40" O |
Gemeindekennziffer: | 40617 |
Verwaltung: | Marktgemeinde Sankt Leonhard bei Freistadt St. Leonhard b.Fr. 80 4294 St. Leonhard bei Freistadt |
Politik | |
Bürgermeister: | Josef Langthaler (ÖVP) |
Sankt Leonhard bei Freistadt ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Freistadt im Mühlviertel mit 1.487 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Freistadt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Sankt Leonhard bei Freistadt liegt auf 810 m Höhe im Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,2 km, von West nach Ost 7,2 km. Die Gesamtfläche beträgt 34,9 km².
[Bearbeiten] Flächenaufteilung
[Bearbeiten] Ortsteile
|
|
|
|
|
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Sankt Oswald bei Freistadt | Weitersfelden | |
Gutau | ![]() |
Kaltenberg |
Schönau im Mühlkreis | Unterweißenbach |
[Bearbeiten] Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: In Blau auf grünem Schildfuß linkshin schreitend der heilige Leonhard in schwarzer Mönchskutte, mit goldenem Heiligenschein und goldenem Brustkreuz, einen goldenen Krummstab in der rechten und eine silberne Kette in der linken Hand haltend; im Hintergrund links ein silberner, gequaderter und gezinnter Rundturm mit rotem, geschlossenem Rundbogentor und zwei schwarz geöffneten Fenstern.
[Bearbeiten] Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Josef Langthaler von der ÖVP.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1.502 Einwohner, 2001 1.487 Einwohner.
Bad Zell | Freistadt | Grünbach | Gutau | Hagenberg im Mühlkreis | Hirschbach im Mühlkreis | Kaltenberg | Kefermarkt | Königswiesen | Lasberg | Leopoldschlag | Liebenau | Neumarkt im Mühlkreis | Pierbach | Pregarten | Rainbach im Mühlkreis | Sandl | Schönau im Mühlkreis | Sankt Leonhard bei Freistadt | Sankt Oswald bei Freistadt | Tragwein | Unterweißenbach | Unterweitersdorf | Waldburg | Wartberg ob der Aist | Weitersfelden | Windhaag bei Freistadt