Straubing Tigers (Spielzeiten)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hier befinden sich Informationen über die Spielzeiten der niederbayerischen Eishockeymannschaft Straubing Tigers
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] 2002/2003
[Bearbeiten] Abgänge
Sturm:
- Vaclav Mandous (TuS Geretsried, 25. September 2002)
[Bearbeiten] Neuzugänge
Tor:
- Dimitrij Kotschnev* (Iserlohn Roosters, 29. August 2002)
Abwehr:
- Mikhail Kozhevnikov* (Iserlohn Roosters, 29. August 2002)
Sturm:
- Markus Schröder* (Hamburg Freezers, 20. November 2002)
- Stefan Schröder* (Hamburg Freezers, 20. November 2002)
- Norman Batherson (SC Riessersee, 9. September 2002)
Bei den mit * gekennzeichneten Spielern handelt es sich um Förderlizenzspieler.
[Bearbeiten] Platzierung
Mit 87 Punkten nach der Vorrunde erreichten die Tigers zwar mit 8 Punkten Vorsprung auf Duisburg die Play-offs, mussten sich aber mit Platz 8 zufrieden geben.
[Bearbeiten] Play-offs
Bereits nach 3 Spielen konnte der SC Bietigheim-Bissingen die Best-of-Five Serie des Viertelfinales für sich entscheiden.
[Bearbeiten] 2003/2004
[Bearbeiten] Platzierung
Die Tigers wurden hinter Wolfsburg und Bad Nauheim dritter.
Mehr über die Saison 2003/04.
[Bearbeiten] Play-offs
Die Straubing Tigers scheiterten in der ersten Runde der Play-offs gegen das Team des SC Bietigheim-Bissingen bereits nach 3 Spielen trotz des Heimvorteils der Straubinger.
[Bearbeiten] 2004/2005
[Bearbeiten] Team
[Bearbeiten] Tor
[Bearbeiten] Abwehr
Gordon Borberg (78)
Calvin Elfring (24)
Dallas Fallscheer (6)
Vitali Janke (23)
Helmut Kößl (29)
Kevin Lavallee (26)
Josef Lehner (91)
Jan Schinköthe (77)
Christian Schönmoser (44)
[Bearbeiten] Sturm
Norm Batherson (19)
Jason Dunham (10)
Stefan Endraß (9)
Trevor Gallant (71)
Lukas Hausmanninger (86)
Niklas Hede (8)
Stephan Hiendlmeyer (43)
Daniel Koslow (74)
Thomas Kulzer (57)
Andreas Lupzig (C) (22)
Stefan Mann (90)
Max Seyller (5)
Bill Trew (41)
Thomas Wilhelm (25)
[Bearbeiten] Abgänge
Tor:
- Mika Pietilä (Torpedo Nischni Nowgorod)
Abwehr:
- Sebastian Osterloh (EHC Wolfsburg)
- Michael Stockbauer (Hügelsheim Hornets)
- Rod Aldoff (Rockford Ice Hogs)
Sturm:
- Tobias Artmeier (SC Bietigheim-Bissingen)
- Florian Schnitzer (Krefeld Pinguine)
- Christian Penzkofer (Passau Black Hawks)
- Jonathan Roy (ASG Tours/Frankreich)
- Max Kaltenhauser (ESV Kaufbeuren)
- Greg Bullock
[Bearbeiten] Neuzugänge
Tor:
- 1 Mike Bales (Leksands Stars/Eliteserien SWE)
Abwehr:
- 6 Dallas Fallscheer (Eispiraten Crimmitschau/2.BL)
- 24 Calvin Elfring (SC Bietigheim-Bissingen/2.BL)
- 44 Christian Schönmoser (Nürnberg Ice Tigers/DEL)
- 78 Gordon Borberg (Hannover Scorpions/DEL)
Sturm:
- 5 Max Seyller (Landshut Cannibals/2.BL)
- 10 Jason Dunham (Heilbronner Falken/2.BL)
- 25 Thomas Wilhelm (Landshut Cannibals/2.BL)
- 43 Stephan Hiendleyer (Landshut Young Cannibals/DNL)
- 71 Trevor Gallant (Rote Teufel Bad Nauheim/2.BL)
- 74 Daniel Koslow (Landshut Cannibals/2.BL)
- 86 Lukas Hausmanninger (Landshut Young Cannibals/DNL)
- 90 Stefan Mann (SC Bietigheim-Bissingen/2.BL)
[Bearbeiten] Platzierung
Die Straubing Tigers belegten nach Abschluss der Vorrunde den ersten Platz.
Mehr über die Saison 2004/05.
[Bearbeiten] Play-offs
Nachdem die Tigers in den Jahren zuvor keinen einzigen Play-off-Sieg einfahren konnten, setzten sie sich im Frühjahr 2005 gegen den SC Bietigheim-Bissingen und den REV Bremerhaven durch und scheiterten erst im Finale gegen den EV Duisburg. Die Finalserie entschieden die Duisburger Füchse mit 0:3 zwar klar für sich, die einzelnen Spiele waren jedoch hart umkämpft. So fiel bei den ersten beiden Begegnungen der Siegtreffer erst jeweils in der Verlängerung und auch bei Spiel 3 am 17. April in Straubing stand es kurz nach Beginn des letzten Drittels 3:3 (Endstand 3:5).
[Bearbeiten] Die Liga
Oberliga: 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73
2. Bundesliga: 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94
„1. Liga“: 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 - „Bundesliga“: 1998/99
„2. Bundesliga“: 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07