New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Suchoi Superjet 100 - Wikipedia

Suchoi Superjet 100

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Suchoi Superjet 100 (kurz SSJ 100) ist das Projekt einer zweistrahligen Verkehrsflugzeugfamilie, die als Ersatz für die in Russland noch zahlreich fliegenden Tupolew Tu-134 und Jakowlew Jak-42 dienen soll. Das Vorhaben wird von dem Unternehmen Suchoi, das in erster Linie Erfahrung mit Militärflugzeugen hat, zusammen mit zahlreichen westlichen Partnern, u.a. Alenia und Boeing, die viele Erfahrungen auf dem Verkehrsflugzeugsektor besitzen, betrieben.
Der Superjet 100 ist ein zweistrahliger Tiefdecker, der von seiner Auslegung und Konzeption der Embraer E-Jets-Familie wie auch der Bombardier CSeries und der gescheiterten Dornier 728 ähnelt.

Modell der Suchoi RRJ
Modell der Suchoi RRJ

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

In den 1990er-Jahren führte Suchoi Marktstudien durch, die den Hersteller dazu veranlassten, erstmals die Entwicklung und Produktion eines größeren Zivilflugzeugs in Erwägung zu ziehen. Bis dahin hatte Suchoi vornehmlich Militärflugzeuge und Flugakrobatik-Maschinen wie die Su-26 hergestellt. Die Studien zeigten einen Bedarf für ein Flugzeug mit einer Kapazität von unter 100 Plätzen bei einer Reichweite bis zu 4.500 km. Diese Marktanalyse sagte im russischen Binnenmarkt eine Stückzahl von ungefähr 250 sowie international 550 solcher Regionalverkehrsflugzeuge voraus. Frühzeitig entschied man sich, einen wesentlich breiteren Rumpf als sonst in dieser Flugzeugklasse üblich zu entwerfen – die Rumpfbreite sollte über der der häufig als zu eng empfundenen Regionaljet-Modelle Bombardier Canadair Regional Jet und Embraer E-Jets liegen, jedoch unter der Breite der für Regionalmaschinen strukturell zu breiten und zu schweren Standardrumpfflugzeugen.

Die Studien liefen zunächst unter der Bezeichnung RRJ, RRJ steht dabei für Russian Regional Jet (russisch Самолёт Российский Региональный Сухого für Flugzeug für den russischen Regionalverkehr) und sahen eine Flugzeugfamilie aus drei Modellen vor. Diese wurden als RRJ-60, RRJ-75 und RRJ-95 bezeichnet, wobei die Zahl in der Typbezeichnung die geplante durchschnittliche Passagierkapazität angab. Man begann bereits zu diesem frühen Zeitpunkt mit internationalen Werbeaktivitäten für das Projekt, so wurde u.a. ein Cockpit und Kabinen-Mock-up auf dem Aerosalon 2005 in Le Bourget ausgestellt. Dies war damit das erste russische Flugzeug, dass von Anfang an auch für den westlichen Markt konzipiert wurde, weswegen man ebenfalls 2001 ein Bündnis mit dem US-amerikanischen Flugzeughersteller Boeing einging. Boeing, selbst nicht im Regionalflugzeugbau tätig, wurde vornehmlich als beratendes Unternehmen verpflichtet. Diese Stellung soll Boeing laut Suchoi auch mindestens bis zum Ende der Flugerprobung innehaben. Dies ist für ein russisches Flugzeug ein bisher einmaliger Vorgang.

Die Entwicklungskosten werden von Suchoi mit einer Milliarde US-Dollar veranschlagt, die von Suchoi selbst, aber auch durch staatliche Subventionen, Banken und externen Risikopartnern getragen werden. 25% Anteil an Sukhoi Civil Aircraft (SCAC), der für das Programm zuständigen Suchoi-Tochter, hat dabei das italienische Unternehmen Alenia, das u.a. Teile für die neue Boeing 787 entwickelt und fertigt und eine Hälfte des ATR-Konsortiums ist.

Auf der Luftfahrtmesse in Farnborough wurde der das RRJ-Projekt am 17. Juli 2006 offiziell in „Suchoi SuperJet 100“ umgetauft[1]. Gleichzeitig wurde bekannt gegeben, dass die Entwicklung der ehemals als RRJ-60 bezeichneten Variante nicht weiter verfolgt würde, sondern man sich zunächst auf die größte Version, inzwischen „Superjet 100-95“ genannt, konzentriere. Laut Suchoi soll die nächst kleinere Version Superjet 100-75 einige Zeit später folgen. Auch eine Streckung des SSJ 100 zum SSJ 100-110 sei möglich, allerdings ist man durch die Vereinbarung mit Boeing auf eine Kapazität von maximal 110 Passagiern in Ein-Klassen-Bestuhlung beschränkt, um nicht in Konkurrenz zu den kleinen Varianten der Boeing 737 des US-Herstellers zu kommen.

Der erste Prototyp soll im September 2007 an die zuständige Flugerprobungsabteilung von Suchoi übergeben werden, der Erstflug soll daraufhin bis zum Ende desselben Jahres erfolgen.[2] Am 28. Januar 2007 wurde deswegen der erste Prototyp durch eine Antonow An-124 nach Zhukovskij geflogen, um dort Tests durchzuführen.[3] Die Endmontage des ersten Prototyps soll im März 2007 beginnen. Die russische Zulassung ist für Ende 2008 vorgesehen, die europäische soll etwa sechs Monate später durch die EASA erfolgen. Probleme bereitete die Beantragung eines Typzertifikats für die USA, da die zuständige Flugsicherheitsbehörde FAA die Interessensbekundung einer US-Fluggesellschaft für den Typ einforderte. Die für Northwest Airlines tätige Pinnacle Airlines bekundete inzwischen ihr Interesse, womit Suchoi auch die US-Zulassung für den Superjet 100 beantragen konnte. [4]

Suchoi plant ab 2010 etwa 50 bis 60 Maschinen jährlich zu produzieren[5]. Gegen Ende des Jahres 2008 soll Aeroflot ihre erste Maschine erhalten, die Serienproduktion beginnt im Januar 2008[6]

[Bearbeiten] Technik

Der Suchoi Superjet verwendet ein Fly-by-Wire-System zur Flugsteuerung und verfügt über das modernste Cockpit seiner Klasse mit Sidesticks und einem EFIS-System, das von Thales geliefert wird.

[Bearbeiten] Struktur

[Bearbeiten] Rumpf

Anders als bei den Konkurrenzflugzeugen Bombardier Canadair Regional Jet und Embraer E-Jets verwendet ähnlich der Dornier 728 einen breiteren Rumpf und bringt dort eine zwei+drei-Bestuhlung unter. Die Kabine wird große Staufächer beinhalten, die auch Rollkoffer aufnehmen können,

[Bearbeiten] Fahrwerk

Goodrich unterstützt Suchoi bei der Entwicklung der Räder und der Bremssysteme des Fahrwerks; das Fahrwerk selbst wird maßgeblich von Messier-Dowty entwickelt. Das Fahrwerk verwendet Karbonbremsen und ein sogenanntes „Brake-by-Wire“-System, durch das mechanische Elemente ersetzt werden. Die Radfelge wird aus Aluminium bestehen.

[Bearbeiten] Westliche Beteiligung

Komponenten westliche Zulieferer
Fahrwerk
Messier-Dowty Canada
Fahrwerk (Räder)
Goodrich Corporation
Haupttriebwerke
PowerJet
(Joint Venture von Snecma und NPO Saturn)
Hydraulik/Leitungen etc.
Parker Hannifin/Parker-Ermeto
Klimaanlage/Lüftung
Liebherr Aerospace
   
Flugsteuerungssysteme
Liebherr Lindenberg
Systemsoftware
Thales
Cockpitsysteme/Avionik
Honeywell
Vermarktung/Beratung
Boeing
Kapitalbeteiligung
Alenia Aeronautica

Zielsetzung des Superjet 100 war es von Beginn an, ein auch westlichen Standards entsprechendes, effizientes und konkurrenzfähiges Flugzeug zu entwickeln, das als erster Typ russischer Herkunft auch nennenswerte Verkäufe außerhalb der ehemaligen Sowjetstaaten erreichen soll. Aus diesem Grund wurden am Superjet 100 auch erstmals im größeren Maße westliche Hersteller beteiligt; so unterstützt eben Boeing Suchoi bei der Vermarktung und Entwicklung und der französische Triebwerkshersteller Snecma entwickelt zusammen mit NPO-Saturn das Triebwerk. Die italienische Alenia erhält eine 25%ige Beteiligung an Suchoi Civil Aircraft (SCAC), der für das Projekt zuständigen Suchoi-Tochter, während Boeing beratend und bei der Vermarktung behilflich ist. Alenia wurde unter anderem als Partner gewählt, da dieses Unternehmen durch seine Infrastruktur und die Erfahrungen im Rahmen des ATR-Konsortiums in der Lage ist, weltweit einen 24 Stunden Kundendienst anzubieten, wozu Suchoi allein nicht in der Lage wäre. Umgekehrt versprechen sich die westlichen Unternehmen durch den Superjet einen Zugang zum russischen Markt, dessen Bedarf an Neuflugzeugen als Ersatz für alternde Maschinen sowjetischer Bauart in den kommenden Jahren und Jahrzehnten als sehr hoch eingeschätzt wird.[7]

[Bearbeiten] Varianten

Zunächst plante Suchoi die Entwicklung einer Regionaljet-Familie mit drei Mitgliedern, dem RRJ-75, dem verkürzten RRJ-60, sowie dem verlängerten RRJ-95. Die Zahlen der Typbezeichnungen bezogen sich jeweils auf die durchschnittliche Passagierkapazität. Mit der Umbenennung in „Superjet 100“ gab Suchoi bekannt, dass man das RRJ-65-Konzept nicht weiter verfolgen und sich zunächst auf den Superjet 100-95 (ehemals RRJ-95) konzentrieren würde. Eine kürzere Variante für etwa 75 Passagiere (SSJ 100-75) solle einige Zeit später folgen, auch eine verlängerte Variante mit Platz für bis zu 110 Passagiere (SSJ 100-110) sei vorstellbar.

[Bearbeiten] Bestellungen

[Bearbeiten] Allgemein

Am 7. Dezember 2005 gab die russische Fluggesellschaft Aeroflot die Bestellung von 30 Maschinen des Typs RRJ 95 bekannt. Die Maschinen sollen ab November 2008 ausgeliefert werden. Als Triebwerk sind PowerJet SaM146 bestellt worden. Am 20. Februar 2006 orderte der saudi-arabische Konzern „Al Suweikat Trading“ für die Neugründung einer Fluggesellschaft in Emirat Bahrain 20 Maschinen des Typs. Insgesamt liegen 134 feste Bestellungen vor. Bereits während der Entwicklung war man, um auch internationale Verkäufe zu sichern, in ständigem Kontakt mit den europäischen und den US-Behörden und bekam laufend Anregungen und Vorschläge von einem Beratungskommitee, zu dem u.a. SAS, Air France/KLM, Alitalia, Iberia und Lufthansa zählen[8]. S7 Airlines hat seine Bestellungen aus 2004 bis auf Weiteres zurückgestellt[9].

[Bearbeiten] Tabellarische Auflistung

Fluggesellschaft SSJ 100-75 SSJ 100-95 Optionen Gesamt (inklusive Optionen)
Russische Post 7
UTair 20 - - 20
Concord Aviation - 20 20 40
Aeroflot - 30 20 50
AiRUnion 15 - 15 30
Dalavia Far East Airways - 6 - 6
Gesamt 35 65 55 153

Stand: 8. Februar 2007

[Bearbeiten] Technische Daten

Kenngröße SSJ 100-60 1 SSJ 100-75 SSJ 100-75LR SSJ 100-95 SSJ 100-95LR SSJ 100-110 2
Länge 23,87 m 26,37 m 29,87 m 32,8 m
Spannweite 27,80 m
Flügelfläche 77 m²
Flügelstreckung 7.40
Rumpfdurchmesser 3,19 m
Rumpfhöhe 2,12 m
Höhe 10,28 m
Maximales Startgewicht 35.790 kg 38.820 kg 42.300 kg 42.520 kg 45.900 kg
Maximales Landegewicht 31.620 kg 34.960 kg 39.385 kg
Reisegeschwindigkeit Mach 0,8
Dienstgipfelhöhe 12.500 m
Passagiere 68 78 98 110
Besatzung 2
Reichweite mit max. Zuladung 3204 km 3200 km 4550 km 3120 km 4420 km nicht bekannt
Antrieb 2 PW800 oder PowerJet SM146

1 Projekt mittlerweile eingestellt
2 befindet sich in der Konzeptionsphase

[Bearbeiten] Quellen

  1. RIA Novosti: Russia's new RRJ aircraft family renamed Sukhoi SuperJet-100“ (17. Juli 2006)
  2. Flight International: Talent Pull: The Sukhoi Superjet abgerufen am 8. Februar 2007
  3. Rambler: „SuperJet-100 доставили в Жуковский для наземных испытаний“ (28. Januar 2007, russisch)
  4. Flight International: Russian Revolution: The Sukhoi Superjet abgerufen am 8. Februar 2007
  5. RIA Novosti: Suchoj: Bis 2010 mindestens 50 RRJ-Flugzeuge im Jahr“ (12. Mai 2006)
  6. RIA Novosti: Aeroflot bekommt erste Maschinen vom Typ SuperJet-100 Ende 2008“ (20. März 2007)
  7. Flight International:Winning the West: The Sukhoi Superjet“ (8. Februar 2007)
  8. Flight International: Export driven: The Sukhoi Superjet abgerufen am 8. Februar 2007
  9. Flight International: Sibir drops RRJ plan after specification change“ (2. Juli 2006)

[Bearbeiten] Weblinks


Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu