Tourismus in Kroatien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Tourismus ist ein wichtiger Zweig der Wirtschaft Kroatiens. Das Land ist eines der beliebtesten Urlaubsreiseziele Europas und verfügt über eine langjährige Tradition im Fremdenverkehr. Mit über 8,5 Millionen ausländischer Besucher im Jahre 2005, ist Kroatien auf dem achtzehnten Platz der populärsten Urlaubsziele der Welt.[1]
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Allgemeines
Kroatien konnte die Folgen des Krieges rasch überwinden und versucht seither sich erneut als touristisches Reiseziel zu etablieren.
Städte wie Rovinj oder Dubrovnik erlangten neuen Weltruhm. Nur wenig hat sich verändert, die Zeit scheint stillgestanden zu haben. Urlaubsreisenden bieten sich zahlreiche kroatische Fischerdörfchen oder Städtchen, welche noch nicht von der Kommerzialisierung erfasst wurden.
Kroatiens Tourismus ist durch das "Fehlen von Modernisierung" geprägt. Experten sehen die Bewahrung des eigenen Charakters als Schlüssel zum Erfolg für den kroatischen Tourismus. Dennoch wird an bestimmten Orten auch "moderner Tourismus" betrieben. Der Strand Zrce ist bekannt geworden unter der Bezeichnung des "kroatischen Ibiza" und ist der beliebteste Partystrand des Landes.
Das Angebot ist breit gefächert und bietet vielen etwas: Segler, Kreuzfahrten durch die Inselwelt, Kongresstourismus, Natur-, Öko-Tourismus, Kultur, Wallfahrtsorte, Fischer-, Taucher- und Jagdtourismus bis hin zu Urlaub auf dem Bauernhof.
Für viele Bewohner der reich gegliederten Küste stellt der Tourismus einen der wichtigsten Wirtschaftszweige dar. Von Mai bis Oktober zieht der gesamte Küstenstreifen Besucher aus ganz Europa an. Dank den 1.246 Inseln ist Kroatien auch für Segler besonders attraktiv.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
2005 wurde Kroatien vom international-anerkannten Verlagshaus Lonely Planet zur Destination of the Year gekürt. 2006 befindet sich Kroatien immer noch auf dem sehr hohen Rang vier dieses Verlages. Auch im Bereich des ethischen Tourismus hält sich Kroatien im Spitzenfeld. Der gemeinnützigen Organisation Ethic Tourist aus Berkeley, Kalifornien nach gehört Kroatien zu den 13 besten Reisezielen für den ethischen Tourismus im Jahre 2006. Kroatien wird dabei als Land bewertet, dass einen Besuch wert ist, und dies nicht nur aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit, sondern auch wegen seiner Beziehung zur Umwelt und zur sozialen Gerechtigkeit. Die Redaktion von National Geographic Adventure äußerte kürzlich im Hinblick auf die Schönheiten des Kornati-Archipels, dass Kroatien zu den meist-ersehnlichen Reisezielen gehört. Auch die US-amerikanische Vereinigung der Reiseveranstalter (USTOA) ließ Ende 2005 anhand der vorliegenden Buchungslage verlauten, dass Kroatien 2006 zu den begehrtesten Reisezielen der US-Amerikaner zählen wird.
[Bearbeiten] Geschichte des Tourismus
Der Tourismus in Kroatien hat eine lange Tradition und besitzt weitere Entwicklungsmöglichkeiten.
[Bearbeiten] Entwicklung und aktuelle Zahlen
Die Zahlen für 2006 sind noch nicht vollständig, aber es zeichnet sich wieder ein Rekordjahr für den Tourismus in Kroatien ab. Der Tourismus gehört in Kroatien zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen und trägt in großem Maße zum Bruttoinlandsprodukt bei. Kroatien hatte im Jahr 2005 einen neuen Rekord von 9.995.070 Mio. Gästen zu verzeichnen (ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 6,3%; davon sind 85% Ausländer). Insgesamt wurden 51,42 Millionen Nächtigungen gezählt (ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 7,5%; davon entfallen 89% auf Ausländer). Für das Jahr 2005 wird mit touristischen Gesamteinnahmen im Wert von 6,5 Mrd. Euro gerechnet. 2005 besuchten insgesamt 8,46 Mio ausländische Touristen Kroatien (7% Steigerung) und mit 45,98 Mio Nächtigungen von Ausländern wurde eine Steigerung von 8% erreicht. Im Land stehen derzeit insgesamt 100.080 Hotelbetten, 322.000 Betten in Privatunterkünften und 206.430 Camping-Stellplätze zur Verfügung. Entlang der Küste gibt es insgesamt 50 Marinas mit 14.700 Anlegeplätzen.
Für viele Bewohner der reich gegliederten Küste stellt der Tourismus einen der wichtigsten Wirtschaftszweige dar. Die kroatischen Inseln, von denen es über tausend an der Zahl gibt, die zerklüftete Küste an der kristallklaren Adria und die Nationalparks wurden im Jahr 2005 unter anderem von 1,6 Millionen Touristen aus Deutschland, 1,4 Millionen aus Italien und 500.000 aus Frankreich besucht. Die Besucher kommen vor allem aus den Nachbarstaaten Slowenien, Österreich, Ungarn, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Polen.
Land | Touristen 2004 | Touristen 2005 | Index 05/04 | Übernachtungen 2004 | Übernachtungen 2005 | Index 05/04 | Anteil in % 2005 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutschland | 1.580.244 | 1.572.090 | 99,48 | 10.887.638 | 11.001.142 | 101,04 | 23,9 |
Italien | 1.231.901 | 1.252.684 | 101,69 | 5.374.998 | 5.698.791 | 106,02 | 12,4 |
Slowenien | 884.273 | 878.882 | 99,39 | 5.032.470 | 5.099.116 | 101,32 | 11,1 |
Tschechien | 663.794 | 615.535 | 92,73 | 4.172.787 | 4.051.780 | 97,10 | 8,8 |
Österreich | 740.960 | 742.498 | 100,21 | 3.628.005 | 3.756.535 | 103,26 | 8,2 |
Ungarn | 403.443 | 453.395 | 112,38 | 2.092.449 | 2.405.145 | 114,94 | 5,2 |
Frankreich | 392.911 | 591.098 | 150,44 | 1.241.729 | 1.920.288 | 154,65 | 4,2 |
Niederlande | 212.090 | 243.651 | 114,88 | 1.690.241 | 1.910.080 | 113,01 | 4,2 |
Polen | 240.654 | 241.868 | 100,50 | 1.285.529 | 1.374.595 | 103,31 | 3,0 |
Groß Britann. | 208.359 | 255.500 | 122,62 | 1.015.029 | 1.348.575 | 132,86 | 2,9 |
Sonstige Länder | 1.353.245 | 1.619.685 | 119,69 | 6.085.450 | 7.420.450 | 121,94 | 16,1 |
Gesamt Ausländer | 7.911.874 | 8.466.886 | 107,01 | 42.516.325 | 45.986.517 | 108,16 | 100,0 |
Im Städtetourismus hat Kroatien steigende Besucherzahlen, insbesondere in der Hauptstadt Zagreb und in Varaždin. Dubrovnik und Split sind ganzjährige Reiseziele.
Im Landesinneren besuchen jährlich hunderttausende Touristen den weltbekannten Nationalpark Plitvicer Seen und den Naturpark Biokovo, der im gleichnamigen Gebirgsmassiv im Süden des Landes gelegen ist. Auch viele sehenswerte Kulturdenkmäler finden sich im Landesinneren.
Der Jagdtourismus blickt vor allem in den Regionen Slawonien, dem Gorski Kotar und der Lika auf eine lange Tradition zurück.
Im nordwestkroatischen Zagorje und in der pannonischen Tiefebene befinden sich zahlreiche gut ausgebaute Thermalbäder.
[Bearbeiten] Wasserqualität
Die Wasserqualität in Kroatien ist bis auf ganz wenige Ausnahmen (Industriestädte) sehr gut. Im ADAC Strände- und Wassertest 08/2006 kam Kroatien europaweit auf den ersten Platz und wies die meisten Strände mit der „Blauen Flagge“ auf, welche für besondere Sauberkeit der Strände und des Wassers steht.
[Bearbeiten] Wert des Urlaub-Euros in Kroatien
Das österreichische Bankhaus Bank Austria-Creditanstalt (BA-CA) hatte untersucht, in welchen beliebten Urlaubsländern der „Urlaubs-Euro“ wieviel Kaufkraft hat. Kroatien hat dabei den dritten Platz belegt mit einem Wert von 1,39 €. (Stand 2006).
[Bearbeiten] Siehe auch
- Kroatische Inseln
- Burgen und Schlösser in Kroatien
- Thermalbäder in Kroatien
- Nationalparks und Naturparks in Kroatien
- Kroatische Küche
- Weinanbaugebiete in Kroatien