Abstimmungen über den deutschen Bundeskanzler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abstimmungen über den deutschen Bundeskanzler sind die Wahl des Bundeskanzlers nach Artikel 63 des Grundgesetzes, das konstruktive Misstrauensvotum gegen den Bundeskanzler (Artikel 67) und die Vertrauensfrage des Bundeskanzlers (Artikel 68). Hinzu kommt die Wahl des Bundeskanzlers und das konstruktive Misstrauensvotum gegen den Bundeskanzler durch den Gemeinsamen Ausschuss im Verteidigungsfall (Artikel 115 h Absatz 2).
Übersicht über die Abstimmungen über den deutschen Bundeskanzler | |||||||||||||
lfd. Nr. | Datum | Bundestag | Verfahren | Vorgeschlagener, Herausforderer / Bundeskanzler, Bundeskanzler | MdBs | absolute Mehrheit | Ja | Nein | Enth. | ungültig | nicht abgegeben | relevantes Ergebnis | Folge |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 15.09.1949 | 1. | 1. Wahlgang | Konrad Adenauer | 402 | 202 | 202 | 142 | 44 | 1 | 13 | 202-200 | Adenauer gewählt |
2 | 09.10.1953 | 2. | 1. Wahlgang | Konrad Adenauer | 487 | 244 | 305 | 148 | 14 | 0 | 20 | 305-182 | Adenauer gewählt |
3 | 22.10.1957 | 3. | 1. Wahlgang | Konrad Adenauer | 497 | 249 | 274 | 193 | 9 | 0 | 21 | 274-223 | Adenauer gewählt |
4 | 07.11.1961 | 4. | 1. Wahlgang | Konrad Adenauer | 499 | 250 | 258 | 206 | 26 | 0 | 9 | 258-241 | Adenauer gewählt |
5 | 16.10.1963 | 4. | 1. Wahlgang | Ludwig Erhard | 499 | 250 | 279 | 180 | 24 | 1 | 15 | 279-220 | Erhard gewählt |
6 | 20.10.1965 | 5. | 1. Wahlgang | Ludwig Erhard | 496 | 249 | 272 | 200 | 15 | 0 | 9 | 272-224 | Erhard gewählt |
7 | 01.12.1966 | 5. | 1. Wahlgang | Kurt Georg Kiesinger | 496 | 249 | 340 | 109 | 23 | 1 | 23 | 340-156 | Kiesinger gewählt |
8 | 21.10.1969 | 6. | 1. Wahlgang | Willy Brandt | 496 | 249 | 251 | 235 | 5 | 4 | 1 | 251-245 | Brandt gewählt |
9 | 27.04.1972 | 6. | konstruktives Misstrauensvotum | Rainer Barzel gegen Willy Brandt | 496 | 249 | 247 | 10 | 3 | 0 | 236 | 247-249 | gescheitert, Brandt bleibt Bundeskanzler |
10 | 22.09.1972 | 6. | Vertrauensfrage | Willy Brandt | 496 | 249 | 233 | 248 | 1 | 0 | 14 | 233-263 | Brandt gescheitert, Bundestag aufgelöst |
11 | 14.12.1972 | 7. | 1. Wahlgang | Willy Brandt | 496 | 249 | 269 | 223 | 0 | 1 | 3 | 269-227 | Brandt gewählt |
12 | 16.05.1974 | 7. | 1. Wahlgang | Helmut Schmidt | 496 | 249 | 267 | 225 | 0 | 0 | 4 | 267-229 | Schmidt gewählt |
13 | 15.12.1976 | 8. | 1. Wahlgang | Helmut Schmidt | 496 | 249 | 250 | 243 | 1 | 1 | 1 | 250-246 | Schmidt gewählt |
14 | 05.11.1980 | 9. | 1. Wahlgang | Helmut Schmidt | 497 | 249 | 266 | 222 | 2 | 1 | 6 | 266-231 | Schmidt gewählt |
15 | 05.02.1982 | 9. | Vertrauensfrage | Helmut Schmidt | 497 | 249 | 269 | 225 | 0 | 0 | 3 | 269-228 | Schmidt bestätigt |
16 | 01.10.1982 | 9. | konstruktives Misstrauensvotum | Helmut Kohl gegen Helmut Schmidt | 497 | 249 | 256 | 235 | 4 | 0 | 2 | 256-241 | Kohl gewählt |
17 | 17.12.1982 | 9. | Vertrauensfrage | Helmut Kohl | 497 | 249 | 8 | 218 | 248 | 0 | 23 | 8-489 | Kohl gescheitert, Bundestag aufgelöst |
18 | 29.03.1983 | 10. | 1. Wahlgang | Helmut Kohl | 498 | 250 | 271 | 214 | 1 | 0 | 12 | 271-227 | Kohl gewählt |
19 | 11.03.1987 | 11. | 1. Wahlgang | Helmut Kohl | 497 | 249 | 253 | 225 | 6 | 3 | 10 | 253-244 | Kohl gewählt |
20 | 17.01.1991 | 12. | 1. Wahlgang | Helmut Kohl | 662 | 332 | 378 | 257 | 9 | 0 | 18 | 378-284 | Kohl gewählt |
21 | 15.11.1994 | 13. | 1. Wahlgang | Helmut Kohl | 672 | 337 | 338 | 333 | 0 | 0 | 1 | 338-334 | Kohl gewählt |
22 | 27.10.1998 | 14. | 1. Wahlgang | Gerhard Schröder | 669 | 335 | 351 | 287 | 27 | 1 | 3 | 351-318 | Schröder gewählt |
23 | 16.11.2001 | 14. | Vertrauensfrage | Gerhard Schröder | 666 | 334 | 336 | 326 | 0 | 0 | 4 | 336-330 | Schröder bestätigt |
24 | 22.10.2002 | 15. | 1. Wahlgang | Gerhard Schröder | 603 | 302 | 305 | 292 | 2 | 0 | 4 | 305-298 | Schröder gewählt |
25 | 01.07.2005 | 15. | Vertrauensfrage | Gerhard Schröder | 601 | 301 | 151 | 296 | 148 | 0 | 6 | 151-450 | Schröder gescheitert, Bundestag aufgelöst |
26 | 22.11.2005 | 16. | 1. Wahlgang | Angela Merkel | 614 | 308 | 397 | 202 | 12 | 1 | 2 | 397-217 | Merkel gewählt |
[Bearbeiten] Personen
Insgesamt ist in der Geschichte der Bundesrepublik nur über neun Personen im Bundestag offiziell und verfassungsrechtlich bindend nach den grundgesetzlichen Vorschriften über die Bundesregierung abgestimmt worden, und zwar
- über Bundeskanzler Konrad Adenauer bei den Bundeskanzlerwahlen 1949, 1953, 1957 und 1961,
- über Bundeskanzler Ludwig Erhard bei den Bundeskanzlerwahlen 1963 und 1965,
- über Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger bei der Bundeskanzlerwahl 1966,
- über Bundeskanzler Willy Brandt bei den Bundeskanzlerwahlen 1969 und 1972 sowie bei der Vertrauensfrage 1972 und indirekt beim konstruktiven Misstrauensvotum 1972,
- über Rainer Barzel beim konstruktiven Misstrauensvotum 1972,
- über Bundeskanzler Helmut Schmidt bei den Bundeskanzlerwahlen 1974, 1976 und 1980 sowie bei der Vertrauensfrage 1982 und indirekt beim konstruktiven Misstrauensvotum 1982,
- über Bundeskanzler Helmut Kohl beim konstruktiven Misstrauensvotum 1982, bei der Vertrauensfrage 1982 sowie bei den Bundeskanzlerwahlen 1983, 1987, 1991 und 1994,
- über Bundeskanzler Gerhard Schröder bei den Bundeskanzlerwahlen 1998 und 2002 sowie bei den Vertrauensfragen 2001 und 2005 und
- über Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Bundeskanzlerwahl 2005.