Afghanische Fußballnationalmannschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo | |||||||||||||||||||
Heimtrikot
|
Auswärtstrikot
|
||||||||||||||||||
Spitzname | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Team Melli (Tīm-e Mellī تیم ملّی) | |||||||||||||||||||
Verband | |||||||||||||||||||
Afghanistan Football Federation | |||||||||||||||||||
Trainer | |||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Rekordspieler | |||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Rekordtorschütze | |||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erstes Länderspiel | |||||||||||||||||||
![]() ![]() (Kabul, Afghanistan; 25. August 1941) |
|||||||||||||||||||
Höchster Sieg | |||||||||||||||||||
![]() ![]() (Kathmandu, Nepal; 16. März 2004) |
|||||||||||||||||||
![]() ![]() (Karatschi, Pakistan; 11. Dezember 2005) |
|||||||||||||||||||
Höchste Niederlage | |||||||||||||||||||
![]() ![]() (Aschgabat, Turkmenistan; 19. November 2003) |
|||||||||||||||||||
Weltmeisterschaft | |||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: - (Erste:-) Beste Ergebnisse: - |
|||||||||||||||||||
Asienmeisterschaft | |||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: - (Erste:-) Beste Ergebnisse: - |
|||||||||||||||||||
FIFA-Weltrangliste | |||||||||||||||||||
Platz 173 |
Die afghanische Fussballnationalmannschaft des 1933 gegründeten afghanischen Fußballverbandes spielte ihr erstes Spiel im Jahr 1941 0:0 in Kabul gegen den benachbarten Iran. 1948 trat der Verband der FIFA bei. Bei den ersten Asienspielen erreichte Afghanistan 1951 nach Niederlagen im Halbfinale gegen Indien und im Spiel um den dritten Platz gegen Japan den vierten Platz unter vier Teilnehmern. Die weiteren Länderspiele waren bis 1984 allesamt Qualifikationsspiele für die Asienmeisterschaft. Bis 1984 erreichte die Nationalmannschaft keinen Sieg und neben dem 0:0 im ersten Länderspiel noch Unentschieden gegen Katar (1:1, 1975), Bangladesh (2:2, 1979) und gegen Hongkong (0:0, 1984). Das 0:0 gegen Hongkong am 20. September 1984 war das vorerst letzte Länderspiel.
Das kommunistische Regime und noch mehr die Regierung der Taliban verhinderten 18 Jahre lang eine weitere Entwicklung: Von 1984 bis 2002 (bei den Asien-Spielen im koreanischen Busan) gab es kein internationales Pflichtspiel einer afghanischen Mannschaft.
Nach dem Sieg der USA über das Regime 2001 begann eine breite Förderung des Fußballs als Breitensport von Seiten der FIFA und westlicher Staaten, die die Popularität des Sports und sein Potenzial zum gesellschaftlichen Ausgleich zeigte und schließlich zur Neuaufstellung einer Nationalmannschaft führte.
Ihren ersten Sieg überhaupt errang die Mannschaft im März 2003 gegen Kirgisistan in einem Qualifikationsspiel zur Asienmeisterschaft mit 2:1. Die A-Nationalmannschaft nahm auch an der WM-Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2006 teil, scheiterte allerdings schon in der ersten Runde (u. a. mit einem 0:11 und 0:2 gegen Turkmenistan).
Abschneiden bei Asienmeisterschaften
- 1956 - 1972 nicht teilgenommen
- 1976 nicht qualifiziert
- 1980 nicht qualifiziert
- 1984 nicht qualifiziert
- 1988 nicht teilgenommen
- 1992 nicht teilgenommen
- 1996 nicht teilgenommen
- 2000 nicht teilgenommen
- 2004 nicht qualifiziert
# 1
# 2
# 5
# 4
# 3
# 18
# 13
# 7
# 10
# 8
# 9
Weblinks
- Die offizielle Internetpräsenz der Afghanistan Football Federation (in Dari)
- Informationen bei fifaworldcup.com
- Liste der Länderspiele Afghanistans auf den Seiten der Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation
Afghanistan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China | Guam | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Macao | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Osttimor | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam
Asiatische Nationalmannschaften der UEFA
Armenien | Aserbaidschan | Israel* | Georgien | Kasachstan* | Russland | Türkei | Zypern
Ehemalige Asiatische Nationalmannschaften
Nordjemen* | Südjemen* | Föderation Malaya | Palästina/Eretz Israel (Brit. Mandatsgebiet Palästina) | Nordvietnam* | Südvietnam* | UdSSR | Vereinigte Arabische Republik (Syrien/Ägypten)
*Ehemaliges Mitglied der AFC
Fußballnationalmannschaften der:
CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Mittelamerika) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)