Armenische Fußballnationalmannschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Armenische Fußballnationalmannschaft | |||||||||||||||||||
Heimtrikot
|
Auswärtstrikot
|
||||||||||||||||||
Verband | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Armenischer Fußballverband | |||||||||||||||||||
Trainer | |||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Rekordspieler | |||||||||||||||||||
Sarkis Howsepjan (83) | |||||||||||||||||||
Rekordtorschütze | |||||||||||||||||||
Artur Petrosjan (11) | |||||||||||||||||||
Erstes Länderspiel | |||||||||||||||||||
![]() ![]() (Eriwan, Armenien; 12. Oktober 1992) |
|||||||||||||||||||
Höchster Sieg | |||||||||||||||||||
![]() ![]() (Eriwan, Armenien; 6. September 1997) ![]() ![]() (Andorra la Vella, Andorra; 9. Oktober 1999 ![]() ![]() (Andorra la Vella, Andorra; 12. Oktober 2005 |
|||||||||||||||||||
Höchste Niederlage | |||||||||||||||||||
![]() ![]() (Viña del Mar, Chile; 4. Januar 1997) ![]() ![]() (Tbilisi, Georgien; 30. März 1997) |
|||||||||||||||||||
Weltmeisterschaft | |||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: - Beste Ergebnisse: - |
|||||||||||||||||||
Europameisterschaft | |||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: - Beste Ergebnisse: - |
Die Armenische Fußballnationalmannschaft ist die nationale Fußballmannschaft von Armenien und wird geführt von dem Armenischen Fußballverband. Sie spielten ihr erstes Match nach der Teilung der Sowjetunion gegen Moldawien am 12. Oktober 1992.
Die beste Platzierung der Nationalmannschaft auf der FIFA-Weltrangliste war Platz 79 am 6.September 2000.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Weltmeisterschafts-Teilnahmen
- 1930 bis 1994 – Nicht teilgenommen, war Teil der Fußballnationalmannschaft der UdSSR.
- 1998 bis 2006 – Nicht qualifiziert.
[Bearbeiten] Europameisterschafts-Teilnahmen
- 1960 bis 1992 – Nicht teilgenommen, war Teil der Fußballnationalmannschaft der UdSSR.
- 1996 bis 2004 – Nicht qualifiziert.
[Bearbeiten] Aktueller Kader
Torwart
- Gevorg Kasparov
Abwehr
- Robert Arzumanyan
- Karen Dokhoyan
- Sargis Hovsepyan
Mittelfeld
- Karen Aleksanyan
- Arman Karamyan
- Romik Khachatryan
- Eghishe Melikyan
- Agvan Mkrtchyan
Angriff
- Aram Hakobyan
- Samvel Melkonyan
- Hamlet Mkhitaryan
- Galust Petrosyan
- Armen Shahgeldyan
Trainer
- Ian Porterfield stammt aus Schottland
[Bearbeiten] Bekannte Spieler
- Erik Assadurjan
- Roman Beresowski
- Sarkis Hovsepjan
- Edgar Manutscharjan
- Hamlet Mchitarjan
- Andrei Mowsessjan
- Choren Oganesjan
- Artur Petrosjan
- Armen Schahgeldjan
- Harutyun Vardanyan
[Bearbeiten] Spiele gegen deutschsprachige Nationalmannschaften
[Bearbeiten] Spiele gegen Deutschland
Spiele stets aus armenischer Sicht
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
---|---|---|---|
9. Oktober 1996 | Eriwan | 1:5 (0:3) | WM-Qualifikation |
10. September 1997 | Dortmund | 0:4 (0:0) | WM-Qualifikation |
Bisher keine Spiele gegen die Schweiz, Liechtenstein und Österreich.
[Bearbeiten] Weblinks
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien-Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Nicht-UEFA-Mitglieder: Gibraltar | Grönland | Monaco | Nordzypern | Vatikanstadt
Ehemalige europäische Nationalmannschaften: Böhmen | Böhmen-Mähren | DDR | Jugoslawien | Saar | Serbien-Montenegro/Bundesrepublik Jugoslawien | Tschechoslowakei | UdSSR | Vereinigtes Königreich
Fußballnationalmannschaften der: AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Mittelamerika) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien)