Amt Eiderstedt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Nordfriesland | |
Koordinaten: | Koordinaten: 54° 20′ N, 8° 47′ O54° 20′ N, 8° 47′ O | |
Fläche: | 220,36 km² | |
Einwohner: | 7610 (31. März 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 35 Einwohner je km² | |
Kfz-Kennzeichen: | NF | |
Amtsgliederung: | 15 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Welter Straße 1 25836 Garding |
|
Webpräsenz: | ||
Amtsvorsteher: | Albert Pahl | |
Lage des Amtes Eiderstedt im Kreis Nordfriesland | ||
Das Amt Eiderstedt befindet sich im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Sitz der Amtsverwaltung ist die Stadt Garding, die seit dem 1. Januar 2006 zum Amtsgebiet gehört.
[Bearbeiten] Amtsangehörige Gemeinden
- Garding, Stadt
- Garding, Kirchspiel
- Grothusenkoog
- Katharinenheerd
- Kotzenbüll
- Norderfriedrichskoog
- Oldenswort
- Osterhever
- Poppenbüll
- Tating
- Tetenbüll
- Tümlauer Koog
- Vollerwiek
- Welt
- Westerhever
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „In Blau ein goldenes dreimastiges Segelschiff im Stil des 16. Jahrhunderts mit silbernen Segeln und roten Masten und Wimpeln. Auf dem Focksegel ein halber roter herschauender Löwe (Leopard), auf dem Großsegel ein roter Ochsenkopf, auf dem Besansegel ein roter Fisch.“ (Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein)
Bökingharde | Bredstedt-Land | Eiderstedt | Föhr-Amrum | Friedrichstadt | Hattstedt | Karrharde | Landschaft Sylt | Nordstrand | Pellworm | Stollberg | Süderlügum | Treene | Viöl | Wiedingharde