Amt Karrharde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Nordfriesland | |
Koordinaten: | Koordinaten: 54° 47′ N, 9° 2′ O54° 47′ N, 9° 2′ O | |
Höhe: | 2 m ü. NN | |
Fläche: | 183,71 km² | |
Einwohner: | 7529 (31. Dez. 2003) | |
Bevölkerungsdichte: | 41 Einwohner je km² | |
Kfz-Kennzeichen: | NF | |
Amtsgliederung: | 10 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Marktstr. 7 – 9 25917 Leck |
|
Webpräsenz: | ||
Amtsvorsteher: | Peter Petersen | |
Lage des Amtes Karrharde im Kreis Nordfriesland | ||
Das Amt Karrharde ist eines der 16 Ämter im Kreis Nordfriesland. Sitz der Amtsverwaltung ist die amtsfreie Gemeinde Leck.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Amtsangehörige Gemeinden
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ursprung der Harden liegt vermutlich schon in der Wikingerzeit.
Am 1. Januar 2008 schließt sich das Amt mit der Stadt Niebüll, der Gemeinde Leck und den Ämtern Bökingharde, Süderlügum und Wiedingharde zum neuen Amt Südtondern mit Sitz in Niebüll zusammen.
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „In Gold auf schwarzem Schildfuß mit durchgehendem goldenen Flechtzaun drei hochstämmige grüne Bäume, deren mittlerer etwas überhöht ist und deren freie Zwischenräume durch zwei kleine grüne Bäume gefüllt sind.“[1]
[Bearbeiten] Quellen
Bökingharde | Bredstedt-Land | Eiderstedt | Föhr-Amrum | Friedrichstadt | Hattstedt | Karrharde | Landschaft Sylt | Nordstrand | Pellworm | Stollberg | Süderlügum | Treene | Viöl | Wiedingharde