Amt Süderlügum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Nordfriesland | |
Koordinaten: | Koordinaten: 54° 52′ N, 8° 55′ O54° 52′ N, 8° 55′ O | |
Fläche: | 87,38 km² | |
Einwohner: | 4603 (31. März 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 53 Einwohner je km² | |
Kfz-Kennzeichen: | NF | |
Amtsgliederung: | 8 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Hauptstraße 9 25923 Süderlügum |
|
Webpräsenz: | ||
Amtsvorsteher: | Peter Otto Petersen | |
Lage des Amtes Süderlügum im Kreis Nordfriesland | ||
Das Amt Süderlügum ist eines der 16 Ämter des Kreises Nordfriesland und umfasst die Gemeinden Bosbüll, Braderup, Ellhöft, Holm, Humptrup, Lexgaard, Süderlügum und Uphusum. Sitz der Amtsverwaltung ist Süderlügum. Das Amt Süderlügum ist Schulträger der Grundschule Süderlügum sowie der Matthias-Claudius-Schule (kombinierte Haupt- und Realschule) in Süderlügum.
Im Zuge der Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsstrukturreform wird sich das Amt Süderlügum zum 31. Dezember 2007 auflösen. Die bisherigen Gemeinden werden ab dem 1. Januar 2008 zusammen mit der Gemeinde Leck, der Stadt Niebüll und den Gemeinden der Ämter Bökingharde, Karrharde und Wiedingharde das neue Amt Südtondern bilden. Es wird 30 Gemeinden mit zusammen rund 40.000 Einwohnern umfassen und den Sitz der Verwaltung in Niebüll haben.
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „Über blau-silbernen Wellen in Grün unter einem erhöhten, schräglinken goldenen Balken acht goldene, die Form eines Achtberges bildende, vorn steil und hinten flach ansteigende Dünen.“[1]
[Bearbeiten] Quellen
Bökingharde | Bredstedt-Land | Eiderstedt | Föhr-Amrum | Friedrichstadt | Hattstedt | Karrharde | Landschaft Sylt | Nordstrand | Pellworm | Stollberg | Süderlügum | Treene | Viöl | Wiedingharde