Andreas Kriegenburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Andreas Kriegenburg (* 15. November 1963 in Magdeburg) ist ein deutscher Theaterregisseur.
Kriegenburg kam zum Theater über eine Handwerkerausbildung. Er erlernte den Beruf des Modelltischlers und arbeitete in der Werkstatt des Theaters in Magdeburg als Tischler. Hier setzte die Begeisterung fürs Theater machen ein und 1984 wurde er Regieassistent im kleinen Theater in Zittau. 1988 erhielt er die Chance am größeren Theater in Frankfurt an der Oder neben den Assistenzen auch seine ersten eigenverantwortlichen Arbeiten als Regisseur zu erarbeiten.
Nach der Wende wechselte er 1991 zur Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und war bis 1996 dort fester Regisseur und sorgte mit seinen Arbeiten neben Frank Castorfs Inszenierungen für frischen Wind in der deutschen Theaterlandschaft. Seine Inszenierung von Georg Büchners Woyzeck wurde für das Berliner Theatertreffen ausgewählt. Drei weitere Einladungen sollten nach 1996 folgen. Als Hausregisseur folgten die Stationen Staatstheater Hannover (1997-99) und Burgtheater Wien (1999-2001).
Seit 2001 ist Andreas Kriegenburg nun Oberspielleiter am Thalia-Theater in Hamburg. Neben seinen Arbeiten in Hamburg inszenierte er als Gast der Münchner Kammerspiele 2002 die Orestie von Aischylos, 2004 die Nibelungen von Friedrich Hebbel sowie 2006 Drei Schwestern von Anton Tschechow und wurde 2003, 2005 und 2007 mit diesen Inszenierungen zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Im Jahr 2006 gab er sein Debüt als Opernregisseur am Theater Magdeburg mit der Aufführung von Orpheus und Eurydike nach Christoph Willibald Gluck.
Seine Inszenierung Die Nibelungen an den Münchner Kammerspielen wurde mit dem begehrten Nestroy-Theaterpreis als beste deutsche Inszenierung des Jahres 2005 ausgezeichnet.
[Bearbeiten] Wichtige Inszenierungen
- 1990 - Liebe Jelena Sergejewna von Ludmilla Rasumowskaja, Frankfurt an der Oder
- 1991 - Woyzeck von Georg Büchner, Volksbühne Berlin
- 1993 - Katzelmacher von Rainer Werner Fassbinder, Theater Basel
- 1994 - Der gute Mensch von Sezuan von Bertolt Brecht, Volksbühne Berlin
- 1995 - Fremdes Haus von Dea Loher, Uraufführung am Staatstheater Hannover
- 1996 - Draußen vor der Tür von Wolfgang Borchert, Bayrisches Staatschauspiel München
- 1997 - I Hired A Contract Killer nach dem Film von Aki Kaurismäki, Staatstheater Hannover
- 1997 - Ein Volksfeind von Henrik Ibsen, Staatstheater Hannover
- 1998 - Leonce und Lena von Georg Büchner, Bayrisches Staatsschauspiel München
- 1999 - Penthesilea von Heinrich von Kleist, Residenztheater München
- 2000 - Nachtasyl von Maxim Gorki, Thalia-Theater Hamburg
- 2001 - Kinder des Olymp nach Jacques Prévert, Thalia-Theater Hamburg
- 2002 - Orestie von Aischylos, Münchner Kammerspiele
- 2003 - Unschuld von Dea Loher, Uraufführung am Thalia-Theater Hamburg
- 2004 - Herr Puntila und sein Knecht Matti von Bertolt Brecht, Schauspielhaus Zürich
- 2004 - Die Nibelungen von Friedrich Hebbel, Münchner Kammerspiele
- 2005 - Idioten nach Lars von Trier, Schauspiel Frankfurt
- 2006 - Orpheus und Eurydike nach Christoph Willibald Gluck, Theater Magdeburg
- 2006 - Drei Schwestern von Anton Tschechow, Münchner Kammerspiele
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kriegenburg, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Theaterregisseur |
GEBURTSDATUM | 15. November 1963 |
GEBURTSORT | Magdeburg |