Aschheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberbayern | |
Landkreis: | München | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 10′ N, 11° 43′ O48° 10′ N, 11° 43′ O | |
Höhe: | 512 m ü. NN | |
Fläche: | 28,04 km² | |
Einwohner: | 6826 (30. Sep. 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 243 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 85609 (alt: 8011) | |
Vorwahl: | 089 | |
Kfz-Kennzeichen: | M | |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 84 112 | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Ismaninger Straße 8 85609 Aschheim |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Helmut J. Englmann | |
Lage der Gemeinde Aschheim im Landkreis München | ||
Aschheim ist eine Gemeinde im Landkreis München, Regierungsbezirk Oberbayern. Sie liegt nordöstlich von München direkt am Autobahnring A 99.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Für die Gemeinde Aschheim sind zwei amtlich benannte Gemeindeteile ausgewiesen.
- Aschheim
- Dornach
[Bearbeiten] Geschichte
Die Ortsbezeichnung Aschheim geht vermutlich auf das Wort ascaim zurück, lateinisch für „Heim bei den Eschen“. Die Besiedlung von Aschheim begann wohl zur Bronzezeit. Die ältesten bisher entdeckten Siedlungsreste stammen aus der Zeit zwischen 2000 und 1600 vor Christus. Seitdem gab es in Aschheim und seit der keltischen La Tène-Zeit auch im eingemeindeten Dornach dörfliche Besiedlungen, wie zahlreiche Funde aus verschiedenen Epochen belegen.
Die älteste schriftliche Erwähnung von Aschheim findet man in der Vita des St. Emmeram, verfasst um 770 vom Freisinger Bischof Arbeo. Im Jahr 756/757 fand in Aschheim eine bayerische Landessynode statt, bei der 15 Beschlüsse über geistige und weltliche Belange getroffen wurden, welche Aschheim zum ersten bezeugten Landessynodalort Bayerns machen. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 wurden Aschheim und Dornach selbständige politische Gemeinden. 1978 wurde Dornach der Nachbargemeinde Aschheim angegliedert.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
[Bearbeiten] Bürgermeister
Der 1. Bürgermeister ist Helmut J. Englmann (CSU).
[Bearbeiten] Wappen
Das Wappen der Gemeinde Aschheim stammt aus dem Jahre 1956 und wurde anlässlich der 1200-Jahr-Feier der ersten Landessynode und des bayerischen Landtags in Aschheim dem Bürgermeister Franz Ruthus überreicht. Das Wappen enthält einen stilisierten Baum mit zwei Eschenzweigen, die eine Versinnbildlichung des Ortsnamens darstellen, der von „Esche“ abgeleitet ist. Der silberne Hintergrund und die blauen Blätter weisen auf die enge und seit frühester Zeit bestehende Verbindung der Siedlung mit dem bayerischen Herzogtum hin.
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
- Mougins in Frankreich
- Leros in Griechenland
- Jedovnice in Tschechien
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Museen
Geschichtlich-heimatkundliche Sammlung für Aschheim/Dornach mit örtlichen archäologischen Funden bis zu 30.000 v. Chr. (Mammutstoßzahn).
[Bearbeiten] Bauwerke
Kulturelles Gebäude mit Theatersaal, Münchner Straße 8, 85609 Aschheim
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Über den Autobahnring A 99 und die A 94 ist der Mittlere Ring in München innerhalb von ca. 15 Minuten, die City innerhalb von 25 Minuten zu erreichen. Über Buslinien sind die U-Bahnlinien 2 und 7 sowie die S-Bahnen der Linie S 2 schnell zu erreichen.
[Bearbeiten] Ansässige Unternehmen
- 3Com GmbH Hauptniederlassung
- ESCADA AG - Textilhandel
- Salewa Sportgeräte GmbH - Outdoor-/Sportartikelhersteller
- Hewlett Packard (HP)
- TxB Transaktionsbank GmbH TxB Transaktionsbank GmbH
- Lütjens GmbH
[Bearbeiten] Sonstiges
2006 fanden die 1250-Jahr-Feier von Aschheim und die 1150-Jahr-Feier von Dornach statt.
Aschheim | Aying | Baierbrunn | Brunnthal | Feldkirchen | Garching bei München | Gräfelfing | Grasbrunn | Grünwald | Haar | Hohenbrunn | Höhenkirchen-Siegertsbrunn | Ismaning | Kirchheim bei München | Neubiberg | Neuried | Oberhaching | Oberschleißheim | Ottobrunn | Planegg | Pullach im Isartal | Putzbrunn | Sauerlach | Schäftlarn | Straßlach-Dingharting | Taufkirchen | Unterföhring | Unterhaching | Unterschleißheim