Bad Hönningen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, wo stattdessen Fließtext stehen sollte. |
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Neuwied | |
Verbandsgemeinde: | Bad Hönningen | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 31′ N, 7° 19′ O50° 31′ N, 7° 19′ O | |
Höhe: | 65 m ü. NN | |
Fläche: | 20,09 km² | |
Einwohner: | 5711 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 284 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 53557 | |
Vorwahl: | 02635 | |
Kfz-Kennzeichen: | NR | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 38 004 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Marktstraße 1 53557 Bad Hönningen |
|
Webpräsenz: | ||
Stadtbürgermeister: | Guido Job (SPD) |
Bad Hönningen ist eine Stadt im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Der Bade- und Weinort liegt rechtsrheinisch zwischen Koblenz im Süden und Bonn im Norden. Die Uferpromenade entlang des Rheins ist 1,5 Kilometer lang, der Stadtwald bietet 60 Kilometer Wanderwege. Der Hönninger Schlossberg ist mit 9 Hektar der größte zusammenhängende Weinberg am Mittelrhein.
Zur Verbandsgemeinde Bad Hönningen gehören die Stadt Bad Hönningen, die Ortsgemeinde Rheinbrohl, die Ortsgemeinde Hammerstein (mit Niederhammerstein und Oberhammerstein) und die Ortsgemeinde Leutesdorf.
[Bearbeiten] Geschichte
- 1019 wird Hönningen erstmals urkundlich erwähnt.
- 1209 Bau des Mönchshofs
- 1258/59 Errichtung von Schloss Arenfels als Burg (Westflügel und Bergfried) durch Gerlach von Isenburg.
- In der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde unter Graf Salentin von Isenburg der Ostflügel und der Mitteltrakt des Schlosses Arenfels im Renaissancestil erbaut.
- 1670 ging das Schloss in den Besitz der Grafen bzw. späteren Fürsten von der Leyen über; Bau von Wirtschaftsgebäuden.
- 1829 Offizielles Gründungsjahr des Junggesellen-Verein Bad Hönningen
- 1848 erwarb Reichsgraf Ludolf Friedrich von Westerholt Schloss Arenfels. Er ließ es durch den Kölner Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner neugotisch umbauen.
- 1894 erste Erbohrung von Kohlensäure, 1895 erstes Badehaus.
- 1931 wurde Schloss Arenfels durch den Burgenforscher und Architekten Bodo Ebhardt umfassend untersucht und instandgesetzt.
- 1945 erlitt Schloss Arenfels im Zuge der Kämpfe um die Brücke von Remagen erhebliche Beschädigungen. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurden Sicherungsarbeiten durchgeführt.
- 1950 erhielt die Gemeinde den Titel "Bad".
- 1969 erhielt Bad Hönningen die Stadtrechte.
Heute ist Schloss Arenfels im Besitz der GC Service Group GmbH & Co KG die im Schloss die Akademie für Business und Organisation ebenso installiert hat, wie auch mehrere Gastronomien errichtet.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Stadtrat
Der Stadtrat aus Bad Hönningen setzt sich aus 22 Mitgliedern zusammen, den Ratsvorsitz hat der ehrenamtliche Stadtbürgermeister Guido Job (SPD).
CDU | SPD | FWG | Gesamt | |
2004 | 9 | 11 | 2 | 22 Sitze |
[Bearbeiten] Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: In Silber 2 waagerechte rote Balken, überdeckt mit einer geschwungenen Burgunderrebe mit grünem Stamm und Blätter, sowie zwei blaue Trauben.
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
Die Städtepartnerschaft zwischen Bad Hönningen und Saint Pierre lès Nemours in Frankreich wurde im Jahre 1980 begründet.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Schloss Arenfels
- Burg Ariendorf: 1840 ließ Ludwig von Loch den neugotischen Bau vom Kölner Dombaumeister Zwirner errichten (an Stelle eines abgerissenen mittelalterlichen Hofhauses, welches 1706 durch den Trierer Kurfürsten Johann Hugo von Orsbeck vom Kloster Nivellen erworben wurde).
- Das Hohe Haus, ein Wohnturm aus einheimischem Bruchstein: 1438 durch den Trierer Erzbischof Raban von Helmstatt erbaut, 1617 unter dem Grafen Ernst von Isenburg Umbau und Einbau einer Spindeltreppe und der „Kölner Decke", 1996 vom Heimatverein erworben, seit Mai 2000 Heimatmuseum. Laut einiger Sagen soll es einen geheimen Tunnel vom o. g. Schloss zum Hohen Haus gegeben haben.
- Tempelhof: 1225 im Besitz des Templerordens, 1317 vom Johanniterorden übernommen, nach der Säkularisierung ab 1817 wechselnde Besitzer (Freiherr von Salis, Marquis von Villers, Freiherren von Geyr zu Schweppenburg).
- Burghaus am Rhein: Anfang des 17. Jahrhunderts im Renaissancestil vom kurkölnischen Vizekanzler Christoph von Wintzler erbaut, enthielt 1844 die erste Hönninger Poststation.
- Altes Stadtweingut (ehemals Wirtschaftsgebäude des 1888 gegründeten Winzervereins).
- Kristall-Rheinpark Therme, mit Sprudelbecken und Heißwasser-Solebecken, einschließlich Wellness- und Therapiezentrum.
- Am Rhein, in unmittelbarer Nähe der Stadtgrenze, liegt der Beginn des Obergermanisch-Raetischen Limes (Grenzwall), der von der Nachbargemeinde Rheinbrohl aus nach Regensburg verläuft und im 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. zum Schutz des Römischen Reiches gegen germanische Übergriffe errichtet wurde. Am 15. Juli 2005 wurde dieses Bodendenkmal durch die UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
- Der als Premiumwanderweg bezeichnete Rheinsteig durchläuft im Kreis Neuwied auch das Stadtgebiet von Bad Hönningen. Der rechten Rheinhöhe von Bonn nach Wiesbaden folgend, verläuft er u. a. in unmittelbarer Nähe zum Schloss Arenfels.
[Bearbeiten] Überregionale Rad- und Wanderwege
- Wanderwege
- Der Rheinsteig von Bonn-Beuel über Bad Hönningen, Koblenz (Festung Ehrenbreitstein) nach Wiesbaden
- Der Rheinhöhenweg
- Radwege
- Der Rheinradweg, der vom Quellgebiet des Rheins in der Schweiz bis nach Rotterdam verläuft, passiert in der rechtsrheinischen Variante auch Bad Hönningen
- Der Limes-Radweg entlang der Deutschen Limes-Straße von Bad Hönningen nach Regensburg
[Bearbeiten] Weblinks
Anhausen | Asbach | Bad Hönningen | Bonefeld | Breitscheid | Bruchhausen | Buchholz (Westerwald) | Dattenberg | Datzeroth | Dernbach | Dierdorf | Döttesfeld | Dürrholz | Ehlscheid | Erpel | Großmaischeid | Hammerstein | Hanroth | Hardert | Harschbach | Hausen (Wied) | Hümmerich | Isenburg | Kasbach-Ohlenberg | Kleinmaischeid | Kurtscheid | Leubsdorf | Leutesdorf | Linkenbach | Linz am Rhein | Marienhausen | Meinborn | Melsbach | Neustadt (Wied) | Neuwied | Niederbreitbach | Niederhofen | Niederwambach | Oberdreis | Oberhonnefeld-Gierend | Oberraden | Ockenfels | Puderbach | Ratzert | Raubach | Rengsdorf | Rheinbreitbach | Rheinbrohl | Rodenbach bei Puderbach | Roßbach | Rüscheid | Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) | Stebach | Steimel | Straßenhaus | Thalhausen | Unkel | Urbach | Vettelschoß | Waldbreitbach | Windhagen | Woldert