BMW Z8
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
BMW | |
---|---|
Z8 | |
Hersteller: | Bayerische Motorenwerke AG |
Produktionszeitraum: | 1999–2003, Auslieferung seit April 2000 |
Klasse: | Oberklasse/Sportwagen |
Karosserieversionen: | Cabriolet, zweitürig |
Motoren: | 4,9 l Ottomotor, 294 kW (400 PS) |
Länge: | 4.400 mm |
Breite: | 1.830 mm |
Höhe: | 1.310 mm |
Leergewicht: | 1.660 kg |
Vorgängermodell: | BMW 507 |
Nachfolgemodell: | N.N. (Studie in Arbeit) |
Ähnliche Modelle: | Mercedes-Benz SL-Klasse |
Der BMW Z8 (interner Code E52) ist ein PKW des deutschen Automobilherstellers BMW. Das Modell wurde von März 2000 bis Juli 2003 in 5700 Exemplaren in Handarbeit produziert. BMW gibt für die Ersatzteile eine Nachkaufgarantie von 50 Jahren an.
Der 4,40 Meter lange, 1,83 Meter breite und 1,31 Meter hohe Roadster verfügt über den V8-Motor mit 4.941 cm³ Hubraum des BMW M5 (E39) und leistet 294 kW (400 PS). Die Leermasse des Fahrzeugs beträgt 1.660 kg. Der Wagen beschleunigt in 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei abgeregelten 250 km/h. Der BMW Z8 konnte nur mit Vollausstattung (Telefon, Hardtop, Hardtopständer, Geburtsbuch und 1:18-Modell von Kyosho in der bestellten Farbkombination) geordert werden; der Grundpreis betrug ca. 120.000 € (2003 129.500 €)
2002 erschien die Alpina-Version, welche den Namen Roadster V8 trägt und 555 Mal hergestellt wurde. Der Unterschied zum Serienfahrzeug liegt hauptsächlich in einem drehmomentstärkeren V8-Motor mit 381 PS und einem Automatik-Getriebe, um ihn für den amerikanischen und japanischen Markt interessanter zu machen. Dieses Fahrzeug wurde wie der Z8 von der BMW AG in den USA vertrieben. Bis Ende 2003 wurden 450 Roadster V8 in die Vereinigten Staaten geliefert. Die restlichen 105 Einheiten Verblieben für Europa und Japan.
Die Preise für gut erhaltene Z8 haben sich zurzeit (2006) bei ca. 90.000 € – 110.000 € eingependelt. Der BMW Z8 wurde von den Lesern der Zeitschrift „Klassik Automobile“ im Jahr 2003 als der Klassiker der Zukunft im Bereich „Offene Fahrzeuge“ gewählt. Seit März 2005 gibt es in Deutschland den ersten typbezogenen Club mit Werksunterstützung seitens des Herstellers.
James Bond fährt im Film Die Welt ist nicht genug einen BMW Z8.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: BMW Z8 – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Aktuelle Modelle: BMW 1er | BMW 3er | BMW 5er | BMW 6er | BMW 7er | BMW X3 | BMW X5 | BMW Z4
Historische Modelle: 3/15 | Wartburg | Isetta | 3/20 | 309 | 303 | 315 | 315/1 | 319 | 319/1 | 320 | 321 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 331 | 332 | 335 | 503 | 505 | 507 | 528 | 570 | 600 | 700 | 700RS | K-1 | K-4 | 3200 CS | 2000 CS | 1502, 1602, 1802, 2002 | 1500,1600,1800,2000 | E3 | E6 | E9 | E10 | E12 | E20 | E21 | E23 | E24 | E25 | E26 | E28 | E30 | E31 | E32 | E34 | E36 | E38 | E39 | E36/7 | E36/8 | E46 | E52 | E53 | Z1 | Z3 | Z8 | M1
Motorsport: BMW-Sauber
Kategorien: Pkw-Modell | BMW | Sportwagen | Roadster