New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
BMW E115 - Wikipedia

BMW E115

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

BMW 2000 CS
BMW 2000 CS
BMW 1800
BMW 1800

BMW 1800
BMW 1800
1966 BMW 1800
1966 BMW 1800
1966 BMW 1800
1966 BMW 1800

Die „Neue Klasse“ (interner Code E115, Modellvarianten E116, E118, E121, Coupé E120) des Autoherstellers BMW wurde auf der IAA 1961 vorgestellt. Sie war die erste Mittelklasse-Baureihe nach dem Zweiten Weltkrieg und füllte die Lücke zwischen den Kleinwagen Isetta und 700 und dem Oberklasse-Modell 501. 1959 hatte der „Spiegel“ noch gespottet, BMW baue nur Autos für „Bankdirektoren und Tagelöhner“. Die Lücke, die der insolvente Borgward-Konzern mit der verblichenen Isabella hinterlassen hatte, konnte BMW geschickt ausfüllen. Es gab damals auch die spöttische Auslegung der Abkürzung BMW: "Borgward macht weiter". Die Neue Klasse wurde bis 1972 produziert.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Modelle

[Bearbeiten] 1500

Als erstes Modell erschien die viertürige Stufenhecklimousine 1500 (interne Bezeichnung E115) mit einem 1,5-Liter-Vierzylinder-Motor (80 PS), der ersten Version des legändären BMW M10 Motors, die von 1962 bis 1966 verkauft wurde.

[Bearbeiten] 1800

BMW 1800 TI hist. Rennwagen (E118)
BMW 1800 TI hist. Rennwagen (E118)

1963 kam der 1800 (interne Bezeichnung E118) mit einem auf 1,8 Liter vergrößerten Motor mit 90 PS hinzu, auch in der sportlicheren Variante 1800 TI (Touring International) mit einer auf 110 PS gesteigerten Motorleistung. Die deutlich höhere Motorleistung gegenüber den Vorgängermodellen erreichen die Ingenieure durch den Einbau von zwei Solex-Doppelvergasern und die Erhöhung der Vedichtung auf 9,5:1. 1970 ersetzte der 2000 1,8L in der Optik des 2000er-Modells den 1800.

1965 wurde neben den Standardtypen das Sondermodell BMW 1800 Ti/SA (SA=Sonderausführung) in 200 Einheiten als Homologationswagen für den Motorsport gefertigt. Die Auslieferung erfolgte ausschließlich an lizenzierte Renn- und Sportfahrer in Europa und den USA. Technisch zeichnet sich der 1800 Ti/SA durch folgende Änderungen aus: Umfangreiche Modifikationen am Motor (größere Ventile, 300° Nockenwelle, zwei Weber-Doppelvergaser Typ 45 DCOE, Verdichtung 10,5:1, Kurbelwelle mit 8 Gegengewichten, damit "mindestens" 130 PS bei 6.100 U/min), Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h (Testwert a.m.s. 24/64: 192km/h), Federbeine vorne mit vergrößerten Lagern und Naben sowie vergrößerten Bremsscheiben, stärkere Stabilisatoren vorne und hinten, 5-Gang-Getriebe, direktere Lenkübersetzung. Optisch gleicht der 1800 Ti/SA weitestgehend dem 1800 TI, so ziert ihn auch "nur" das Typenschild des 1800 TI. Im Innenraum ist der Ti/SA an speziellen Schalensitzen des Typs Restall-Masterfit, einem großen vorstehenden Drehzahlmesser, und einem speziellen Holzlenkrad zu erkennen.

Mit dem BMW 1800Ti/SA feierten BMW Fahrer zahlreiche Siege. Unter anderem gewinnt Hubert Hahne mit diesem Fahrzeug die Deutsche Rundstreckenmeisterschaft und das 24h-Rennen von Spa-Francorchamps. Hubert Hahne war es auch, der mit dem BMW 1800 ti 1965 als erster Tourenwagenfahrer auf der Nuerbugring-Nordschleife die "10 Minuten-Schallmauer" durchbrach. Bekannte Fahrer auf BMW TiSA waren Hubert Hahne, Dieter Glemser, Josef Schnitzer (Schnitzer Motorsport), Rauno Aaltonen, Willy Mairesse, Jacky Ickx, Pascal Ickx, Gérard Langlois van Ophem, Dieter Quester, Heinz Eppelein, Freddy Kottulinsky, Hans-Peter Koepchen, Gijs van Lennep, Helmut Kelleners, Dieter Basche, Jürgen Grähser, Nicolas Koob, u.a.

[Bearbeiten] 1600 (auch als Zweitürer)

1964 wurde der 1500 durch den 1600 (E116) mit einem 1,6-Liter-Motor mit 83 PS ersetzt, jedoch für einige Märkte noch bis 1966 weiterproduziert. Der 1600 wurde bis 1968 produziert, die 1966 erschienene zweitürige Variante 1600-2 bis 1975. Der 1600-2 wurde später 1602 genannt und begründete die eigenständige 02-Klasse (Baureihe E114).

[Bearbeiten] 2000 (auch als Coupé C/CS)

BMW CS 2000 (E120) von hinten
BMW CS 2000 (E120) von hinten
BMW 2000 (E121)
BMW 2000 (E121)

Die 2,0-Liter-Modellvariante 2000 erschien 1965 zunächst als Coupé (Baureihe E120) mit einer von Karmann entworfenen Karosserie. Das Coupé wurde bis 1969 produziert. Der 2000 C hatte einen 100-PS-Motor, der CS einen 120-PS-Motor.

1966 erschien der 2000 als viertürige Limousine (E121) mit gegenüber dem 1800 leicht verändertem Design: Statt einfacher Rundscheinwerfer vorne hatte sie breitere, rechteckige Scheinwerfer, ebenso größere Rückleuchten. Es gab auch eine sportlichere Variante 2000 TI mit 120 PS, die allerdings dasselbe Design wie der 1800 TI hatte, und eine luxuriöser ausgestattete Variante 2000 TI-lux (später „tilux“) mit demselben Motor. Der tilux wurde 1969 durch den 2000 tii mit dem ersten Einspritzer-Motor von BMW (130 PS) abgelöst. (Das zweite „i“ stand für „Injection“.)

[Bearbeiten] Wirtschaftlicher Erfolg

Die Entwicklung der Neuen Klasse war in finanziell unsicheren Zeiten für BMW durch Investitionen des Industriellen Herbert Quandt ermöglicht worden. Sie wurde zu einem großen Erfolg und rettete BMW aus der Krise. Bis 1972 wurden insgesamt 329.626 Limousinen der Neuen Klasse produziert.

[Bearbeiten] Ausgangspunkt späterer BMW-Baureihen

Die Neue Klasse bildete den Ausgangspunkt für viele spätere BMW-Baureihen. Noch heute haben fast alle BMW-Modelle den charakteristischen „Hofmeister-Knick“ in der C-Säule, der beim BMW 3200 CS erstmals vorgestellt und mit der Neuen Klasse erstmals in nennenswerten Stückzahlen eingeführt wurde. Die zweitürigen Modelle der Neuen Klasse wurden zur eigenständigen 02-Baureihe ausgebaut; stilistisch mit der neuen Klasse verwandt war auch die ab 1968 produzierte Oberklasse-Baureihe E3. Deren Coupé-Variante E9 ersetzte den 2000 C/CS der Neuen Klasse. Die Nachfolger dieser drei Baureihen begründeten die noch heute gültige Systematik der BMW-Baureihen: Der 02 wurde 1975 durch die 3er-Reihe E21 ersetzt, die Neue Klasse ab 1972 durch die 5er-Reihe E12 und auf die Oberklasse-Baureihe E3 folgte 1977 die 7er-Reihe E23.

[Bearbeiten] Weblink

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu