BMW Z1
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Der BMW Z1 wurde 1987 auf der IAA vorgestellt und von 1989 bis 1991 in einer limitierten Auflage von genau 8000 Exemplaren gebaut. Für die Planung und Ausführung des Projekts war die 1985 gegründete Tochter BMW Technik GmbH verantwortlich. Namentlich sind hier Ulrich Bez und als Designer Harm Lagaay zu nennen.
Der Z1 war von BMW als Image- und Technologieträger konzipiert.
Folgende Innovationen flossen in das Serienprodukt:
- Per Zahnriemen in den Seitenschwellern versenkbare Türen. Dies ermöglichten es zum einen mit offenen Türen zu fahren und zum anderen gaben die höheren Seitenschweller den Insassen mehr Sicherheit.
- Frontmittelmotor, welche die Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse auf das ideale Verhältnis brachte.
- GFK-Karosserieteile, welche per Schraubverbindungen am Stahlchassis befestigt wurden. Dies sollte den Aufwand bei Reparaturen verringern.
- Optimierte Aerodynamik am Unterboden inkl. eines Endschalldämpfers mit Flügelprofil.
- Eine neu konzipierte Hinterachskonstruktion, welche auch in die nachfolgende Großserienproduktion der Baureihe E36 übernommen wurde.
Um die Kosten in Grenzen zu halten wurde z.B. bei der Antriebstechnik auf Großserienteile zurückgegriffen. Trotz nur 125 kW (170 PS) war der Z1 gut motorisiert, das niedrige Gewicht und das aufwändige Fahrwerk ermöglichten hohe Kurvengeschwindigkeiten.
Vom Z1 gab es nur ein Modell ohne Ausstattungsvarianten - der Käufer hatte lediglich die Wahl der Farbe (anfangs "toprot", "fungelb", "urgrün", "traumschwarz" - später auch "purblau" und "magicviolett") und der Innenausstattung (dunkelgrau, hellgrau, gelb, rot).
[Bearbeiten] Technische Daten
- Motor: M20 Sechszylinder-Reihenmotor 2.494 cm³, 12 Ventile, 125 kW (170 PS) bei 5800 U/min, Drehmoment 222 Nm bei 4300 U/min
- Leergewicht: 1.250 kg
- Beschleunigung: 0-100 km/h in 7,9 s, 0-1000 m in 28,8 s
- Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h
- Durchschnittsverbrauch: 9,2 Liter Normalbenzin (91 ROZ)
Der damalige Verkaufspreis betrug ca. 83.000 DM.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: BMW Z1 – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Aktuelle Modelle: BMW 1er | BMW 3er | BMW 5er | BMW 6er | BMW 7er | BMW X3 | BMW X5 | BMW Z4
Historische Modelle: 3/15 | Wartburg | Isetta | 3/20 | 309 | 303 | 315 | 315/1 | 319 | 319/1 | 320 | 321 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 331 | 332 | 335 | 503 | 505 | 507 | 528 | 570 | 600 | 700 | 700RS | K-1 | K-4 | 3200 CS | 2000 CS | 1502, 1602, 1802, 2002 | 1500,1600,1800,2000 | E3 | E6 | E9 | E10 | E12 | E20 | E21 | E23 | E24 | E25 | E26 | E28 | E30 | E31 | E32 | E34 | E36 | E38 | E39 | E36/7 | E36/8 | E46 | E52 | E53 | Z1 | Z3 | Z8 | M1
Motorsport: BMW-Sauber
Kategorien: Pkw-Modell | BMW | Roadster