Bundesrepublik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Bundesrepublik ist eine föderale Republik, ein Zusammenschluss (der „Bund“) mehrerer teilsouveräner Gliedstaaten. Das heißt aber nicht, dass es einem der Gliedstaaten ohne weiteres erlaubt wäre, aus einer Bundesrepublik auszutreten, was eine Bundesrepublik bzw. einen Bundesstaat von einem Staatenbund (auch Konföderation genannt) unterscheidet.
Typische Bundesrepubliken:
- Bundesrepublik Deutschland
- Republik Österreich
- Schweizerische Eidgenossenschaft seit 1848
- Vereinigte Staaten von Amerika seit 1776
- Föderative Republik Brasilien
- Vereinigte Mexikanische Staaten
- Russische Föderation
- Republik Indien seit 1947
- Republik Argentinien
- Demokratische Bundesrepublik Äthiopien
- Union der Komoren
- Föderierte Staaten von Mikronesien
- Bundesrepublik Nigeria
Historisch:
- Deutsches Reich 1918/19-1934
- Jugoslawien 1992-2003
- Tschechoslowakei 1968-1992
[Bearbeiten] Siehe auch
Wiktionary: Bundesrepublik – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |