CONCACAF Gold Cup
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der CONCACAF Gold Cup ist das vom nord- und mittelamerikanischen Fußballverband CONCACAF ausgerichtete Turnier zur Ermittlung des kontinentalen Meisters.
An dem Wettbewerb nehmen regulär die Fußballnationalmannschaften aus Nordamerika, Mittelamerika und der Karibik teil. Auf Einladung spielen seit einigen Jahren auch südamerikanische Teams mit. Südafrika, der Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2010, nahm während des CONCACAF Gold Cup 2005 als erste afrikanische Nation an dem Turnier teil.
Zwischen 1963 und 1989 hieß das Turnier CONCACAF-Meisterschaft. Es wurde erstmalig 1963 veranstaltet und ersetzte die CCCF-Meisterschaft (1941-61), an der nur die mittelamerikanischen und karibischen Verbände teilnehmen konnten. In den letzten Jahren diente der Gold Cup auch als Qualifikationsturnier für die Copa América.
[Bearbeiten] Die Turniere
Jahr | Gastgeber | Finale | Spiel um Platz 3 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sieger | Ergebnis | Zweiter Platz | Dritter Platz | Ergebnis | Vierter Platz | ||||
1991 Details |
USA | ![]() USA |
0:0 n.V. |
![]() Honduras |
![]() Mexiko |
2:0 | ![]() Costa Rica |
||
4:3 nach Elfmeterschießen | |||||||||
1993 Details |
USA / Mexiko |
![]() Mexiko |
4:0 | ![]() USA |
Costa Rica und Jamaika teilten sich nach einem 1:1 n.V. den dritten Platz. | ||||
1996 Details |
USA | ![]() Mexiko |
2:0 | ![]() Brasilien |
![]() USA |
3:0 | ![]() Guatemala |
||
1998 Details |
USA | ![]() Mexiko |
1:0 | ![]() USA |
![]() Brasilien |
1:0 | ![]() Jamaika |
||
2000 Details |
USA | ![]() Kanada |
2:0 | ![]() Kolumbien |
Kein Spiel um Platz drei, Trinidad und Tobago und Peru teilten sich den dritten Rang. | ||||
2002 Details |
USA | ![]() USA |
2:0 | ![]() Costa Rica |
![]() Kanada |
2:1 | ![]() Südkorea |
||
2003 Details |
USA/ Mexiko |
![]() Mexiko |
1:0 n.GG. |
![]() Brasilien |
![]() USA |
3:2 | ![]() Costa Rica |
||
2005 Details |
USA | ![]() USA |
0:0 n.V. |
![]() Panama |
Kein Spiel um Platz drei, Honduras und Kolumbien teilten sich den dritten Rang. | ||||
3:1 nach Elfmeterschießen | |||||||||
2007 Details |
USA |
(eingeladene Mannschaften sind kursiv geschrieben)
[Bearbeiten] Die Vorgänger-Turniere des Gold-Cups von 1963-1991
Jahr | Gastgeber | Meister | Finale | 2. Platz | 3. Platz | Teilnehmende Mannschaften |
---|---|---|---|---|---|---|
1989 | - | Costa Rica | - | USA | Trinidad und Tobago | 5* |
1985 | - | Kanada | - | Honduras | Costa Rica | 9* |
1981 | Honduras | Honduras | - | El Salvador | Mexiko | 6* |
1977 | Mexiko | Mexiko | - | Haiti | El Salvador | 6* |
1973 | Haiti | Haiti | - | Trinidad und Tobago | Mexiko | 6* |
1971 | Trinidad und Tobago | Mexiko | - | Haiti | Costa Rica | 7 |
1969 | Trinidad und Tobago | Costa Rica | - | Guatemala | Niederländische Antillen | 6 |
1967 | Honduras | Guatemala | - | Mexiko | Honduras | 6 |
1965 | Guatemala | Mexiko | - | Guatemala | Costa Rica | 6 |
1963 | El Salvador | Costa Rica | - | El Salvador | Niederländische Antillen | 9 |
* gleichzeitig Qualifikation für die folgende Fußball-Weltmeisterschaft
[Bearbeiten] Vorgänger-Turniere von 1941 - 1961
Siehe Hauptartikel CCCF-Meisterschaft
siehe auch: Fußball-Weltmeisterschaft, Kontinentale Fußball-Meisterschaften
Afrika | Asien | Europa | Nord- und Mittelamerika | Ozeanien | Südamerika