Etgersleben
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Aschersleben-Staßfurt | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Egelner Mulde | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 59′ N, 11° 25′ O51° 59′ N, 11° 25′ O | |
Höhe: | 88 m ü. NN | |
Fläche: | 13,26 km² | |
Einwohner: | 813 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 61 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 39448 | |
Vorwahl: | 039268 | |
Kfz-Kennzeichen: | ASL | |
Gemeindeschlüssel: | 15 3 52 009 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Markt 18 39435 Egeln |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | André Kulak |
Etgersleben ist eine kreisangehörige Gemeinde am nördlichen Rand des Landkreises Aschersleben-Staßfurt (Sachsen-Anhalt) und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Egelner Mulde. Der Ort liegt am rechten Ufer der Bode etwa 25 Kilometer südwestlich von Magdeburg.
Etgersleben wurde erstmals urkundlich im Jahr 1051 erwähnt. 1839 entstand in dem Ort eine Zuckerfabrik.
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Ortes zählt die evangelische St. Michaels-Kirche aus dem Jahr 1881.
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „In Blau ein silberner Pelikan mit ausgebreiteten Schwingen auf schwarzem Nest, sich die Brust ritzend und mit seinem Blut seine drei Jungen nährend.“
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Gemeinde
- Manfred Püchel (* 1951), SPD-Politiker.
Amesdorf | Aschersleben | Borne | Drohndorf | Egeln | Etgersleben | Falkenstein/Harz | Freckleben | Friedrichsaue | Frose | Gatersleben | Giersleben | Groß Schierstedt | Hakeborn | Hecklingen | Hoym | Mehringen | Nachterstedt | Neu Königsaue | Neundorf (Anhalt) | Schackenthal | Schadeleben | Staßfurt | Tarthun | Unseburg | Westdorf | Westeregeln | Wolmirsleben