New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:EvaK/Archiv - Wikipedia

Benutzer Diskussion:EvaK/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Benutzer Diskussion:EvaK/Archiv#Abschnittsüberschrift]])

Inhaltsverzeichnis

2007

Hallo Eva, wir hatten in letzter Zeit nicht viele Treffen, aber Du warst doch eine Wikifantin, an deren Haltung ich mich früh orientiert habe. Beste Wünsche für Dich und die Deinen zum neuen Jahr! --Logo 04:33, 1. Jan. 2007 (CET)

Hallo! Ich wünsche dir ebenfalls ein gutes neues Jahr! Schaust du heute nich im IRC vorbei? mfg --Hufi @ 19:26, 1. Jan. 2007 (CET)

Auto-Archivierung fehlerhaft

Ist dir aufgefallen, dass du kein Ziel bei der Auto-Archivierung angegeben hast? Es sieht danach aus, dass der Bot sich in einem solchen Fall aufhängt, aber dabei noch den zu archivierenden Teil mit ins Nirvana nimmt. Siehe dazu auch diese Diskussion bei den ArchivBot-Bugs. --Liquidat, Diskussion, 15:55, 7. Jan. 2007 (CET)

Danke für den Tip, ich habe bei der Überarbeitung der Befehlszeile was verschlampert (drag/drop statt copy/paste) --Eva K. Post 16:15, 7. Jan. 2007 (CET)

Crenistria-Horizont

Hallo Eva, hab den Text nun auf ein hoffentlich allgemeinverständliches Niveau gebracht. Könntest Du ihn mal korrekturlesen, damit keine inhaltlichen Fehler auftreten. Danke -- Ich liebe ELKE 21:04, 7. Jan. 2007 (CET)

BTDT --21:56, 7. Jan. 2007 (CET)

"Fahrschüler"

Das war ich selbst. Neu ist mir die Doppeltnutzung einer id. IP, heute 18.53, 18.54, 18.56. Bitte keine Nachfrage! --22:16, 8. Jan. 2007 (CET)

Blumen

Danke auch für die Ave-Maria-Rose. Freitag, 12.1. ist Wikitreff in der Brotfabrik. Gruß --84.176.118.166 23:24, 8. Jan. 2007 (CET)

Danke, aber ist mir zu verräuchert. Das letzte Mal hatte ich nachher Halsschmerzen und gerochen wie ein Aschenbecher. --Eva K. Post 23:13, 9. Jan. 2007 (CET)

Pass Word Phishing

ist neuerdings ein beliebter Sport, macht mir relativ wenig, ist wohl auch nicht der Grund. Gegen Wandalen habe ich entschieden was. Übel ...22 am 4. Sept. 2006 zu Steve Irwin. Da ich gerade meine Benutzerdiskussionsseite geändert habe: genau 19.9.! Seitdem nicht von mir: 5.12. Disk. Paul Aaron (Politik in Frankfurt ??); 7.12. (??) Sliema Wanderers jedenfalls nicht; 13.12. nichts (außer evtl. Herbig-Haro); 7.1. nicht VLR; 8.1. nur (!) Młynary. Werde die fraglichen Lemmas auch noch mal angucken. Den Wölbeler Ozünder habe ich wie folgt überschlafen: Zwar hättest Du nicht unbedingt komplett revertieren müssen, aber hast auch das Recht: IMHO POV diskutabel, einmal peinlich, auf der neusten Disk.seite Wikiquette nicht vorhanden, deutlicher: impertinent bis flegelhaft (...41). To whom it may concern: Ich hoffe, der Herr/die Dame liest mit. Ansonsten lass Dich nicht frustrieren, mein Wikistress ist noch (?) hoch genug. Auf ein gutes neues ... --Nepomucki 22:46, 9. Jan. 2007 (CET)

Ähm... ? --Eva K. Post 23:15, 9. Jan. 2007 (CET)

Bad Vilbeler Anzeiger

Hi EvaK, für diesen Edit habe ich die IP erst einmal für einen Tag gesperrt. Sag Bescheid, wenn andere aus der Range weiter rumnerven. --Johannes Rohr 14:25, 10. Jan. 2007 (CET)

Okay, danke. Wobei ich der Ansicht bin, daß der Warnschuß reichen sollte. --Eva K. Post 14:30, 10. Jan. 2007 (CET)
Hoffe auch auch, dass sich die Wetteraulage aufklärt und entspannt! Gruß allseits -- Nepomucki 18:12, 10. Jan. 2007 (CET)

Frankfurter Rundschau

Hallo EvaK, deine Bezeichnung "Rundschau-Haus" im Artikel Frankfurter Rundschau und in der Bildbeschreibung Image:Rundschauhaus_Frankfurt_Sachsenhausen.jpg ist falsch. Das Colosseo gehört nicht der Rundschau, die FR hat in dem Mehrzweckbau lediglich einige Etagen gemietet, bis die FR 2008 wieder ein eigenes Gebäude beziehen wird. --FordPrefect42 22:21, 10. Jan. 2007 (CET)

Heute kocht ihr es mir aber. ;-) Ich ändere den Bildnamen. --Eva K. Post 22:24, 10. Jan. 2007 (CET)
Been there, done that --Eva K. Post 22:29, 10. Jan. 2007 (CET)

Kreishaus

Hallo Eva! Findest Du das Bild wirklich schöner? Ich hatte den Vorgarten und den Asphalt mit Absicht draußen gelassen, und das grelle "zu vermieten"-Schild erst recht... --Magadan ?! 22:14, 10. Jan. 2007 (CET)

Ich wollte eine größere Auflösung. Das Schild stört mich auch. Ich habe die Hütte auch noch mit Perspektive von Osten aus, die Bolongarostraße hoch. Bist Du im Chat? --Eva K. Post 22:17, 10. Jan. 2007 (CET)
Ich habe in der Bilderwerkstatt mal nachgefragt, ob jemand helfen kann, das Schild wegzuräumen. --Eva K. Post 22:51, 10. Jan. 2007 (CET)
Im Chat - nein, dafür bin ich zu alt :-) Größere Auflösung ist theoretisch möglich, ich lade meine Bilder immer nur mit 800 statt 1600px Breite hoch, in der Hoffnung, die nächste Spendenaktion etwas hinauszögern zu können. Mach halt wie Du meinst, wenn Du es besser findest. --Magadan ?! 23:02, 10. Jan. 2007 (CET)
Grundsätzlich besser finde ich es nicht - ich bin mit beiden Bildern unzufrieden. --Eva K. Post 23:08, 10. Jan. 2007 (CET)
ich verspreche dir, das bild mit dem schild zu hübschen, sowie ich wieder dazu in der lage bin - gruß Ralf 23:15, 10. Jan. 2007 (CET)
Sieh erstmal zu, daß Du den Arm etwas schonst. --Eva K. Post 23:17, 10. Jan. 2007 (CET)
ich hab schon mit bleistift im mund probiert - und ziehe den hut vor leuten, die sowas können - ich schaff es nicht... - arm ist ja stillgelegt, also zwangsläufig auf urlaub. in nürnberg zeig ich dir, wie das geht ;) --Ralf 23:47, 10. Jan. 2007 (CET)
Retuschiert habe ich ja schon, so manches lästige Graffiti fand seinen fotografischen Weg in Nirwana, bevor es im RL gewegt wurde. Nur bei dieser Fuddelei habe ich im Moment keinen Nerv, außerdem merke ich, daß es Zeit für eine neue Lesebrille wird. --Eva K. Post 23:53, 10. Jan. 2007 (CET)
kannst du gedanken lesen? ich hole morgen meine erste lesebrille vom optiker *g* gleitsicht - meine ärztin hat gefeixt, daß ich mit knapp 44 nun auch "dran" bin, weil sie schon seit 3 jahren eine hat - ätsch, nun bist du auch dran ;) naja, was solls... --Ralf 00:09, 11. Jan. 2007 (CET)
Ich habe schon seit fast sieben Jahren eine Lesebrille. Ich brauche die nächste Stärke. ;-) --Eva K. Post 10:12, 11. Jan. 2007 (CET)
Hab ein neues Zuhause gefunden. Auf die Alterssichtigkeit warte ich auch schon lange, als Gegengift gegen meine fiese Kurzsichtigkeit - oder ist das ein Trugschluß? Die Bildversion mit dem abgesägten Schild ist übrigens klasse, wie macht man sowas? Woher hat er die neuen Fenster und den Busch genommen? Für mich ist sowas ja immer noch Zauberei. --Magadan ?! 16:17, 11. Jan. 2007 (CET)
Nein, die Altersfehlsichtigkeit gleich die Kurzsichtigkeit leider nicht aus, sie haut noch einen drauf. Du wirst eine schweineteure Gleitsichtbrille brauchen. --Eva K. Post 17:19, 11. Jan. 2007 (CET)

Es ist ziemlich viel Feinarbeit, die fehlenden Teile lassen sich aus vorhandenen Elementen schließen, tlw. direkt daraus einkopieren. Dann gibt es noch verschiedene Tools, um Strukturen zu klonen. --Eva K. Post 17:14, 11. Jan. 2007 (CET)

Die sehen ja sehr gut aus. Hast Du die Ausgangsbilder noch? Bei dem Bild vom Kreishaus habe ich mich gefragt, wo er den Busch hergenommen hergenommen hat. Bei den beiden Fenstern ist's klar, das ist das linke Fenster des Eckrisaliten, im linken der beiden kopierten Fesnter sieht man in der rechten Fensterwandung noch Reste des Zweigs, der in das Original hineinragt, außerdem haben die Scheiben identische Spiegelungen. Aber der Busch darunter muss direkt aus dem Gartencenter stammen, ich finde auf dem Suchbild keine gleichen... --Magadan ?! 19:01, 12. Jan. 2007 (CET)

Yep, die Ausgangsbilder sind auch noch da. Der Busch ist doch recht einfach zu produzieren. Du findest den ursprünglichen Busch links von Rundbogenfenster in der Bildmitte. Er ist seitenverkehrt einkopiert. Oder ein verfügbares Stück Busch wird mit dem Klonpinsel einfach Abschnitt für Abschnitt in Form gebracht.Bei den beiden Bildern unten habe ich kleine Ungereimtheiten in den Übergängen so einfach "zuwachsen" lassen, auch der Rasen ist auf diese Weise gleichmäßiger geworden. Nur sehr Ortskundige erkennen einen kleinen Fehler in beiden Bildern. --Eva K. Post 19:21, 12. Jan. 2007 (CET)

Faszinierend, da muss ich wohl passen. Und da brauche ich nicht mal auf meine schweineteure Gleitsichtbrille warten, die kann ich mir wohl abschmatzen, als Kassenpatient :-) Magadan ?! 19:42, 12. Jan. 2007 (CET)

1. Einfach mal versuchen 2. Ich bin auch Kassenpatientin. Aber ohne Guckeisen geht nun mal nicht. Dafür mussten dann halt andere Anschaffungen warten. Sollte ich irgendwann in nächster Zeit per Auto nach Berlin kommen, kann ich ja mal zwei 5-Liter-Packungen Stöffchen mitbringen- --Eva K. Post 19:50, 12. Jan. 2007 (CET)

Ludwig Männer

Kann bitte jemand das Sterbedatum (zu dem Artikel Ludwig Männer) auf den 13.01.2003 korregieren. Ich bin zu doof dazu. Danke! --84.57.91.202 12:36, 11. Jan. 2007 (CET)

Korrigiert. --Eva K. Post 12:46, 11. Jan. 2007 (CET)

Sprachpflege

Hallo EvaK, wieso ist der Beitrag

„== Frankreich ==
In Frankreich wird die „Vereinheitlichung und Pflege der französischen Sprache“ seit 1631 offiziell von der französischen Gelehrtengesellschaft Académie française wahrgenommen. Sie gilt als zunehmend konservativ und steht daher auch in ihren Bestrebungen in der Kritik.“

im Lemma Sprachpflege (zu dem auch aus der AF verlinkt ist) zu entfernender Unsinn? --80.133.92.198 15:24, 11. Jan. 2007 (CET)

Ist wieder drin, ich hatte eigentlich nur die Änderung der Kapitelüberschriften revertieren wollen. Das war nicht nachvollziehbar. --Eva K. Post 15:36, 11. Jan. 2007 (CET)
Danke! Letztere ergaben sich eben aus der 'Internationalisierung' der Inhalte, auf mich wirkten die bisherigen Überschriften im neuen Kontext etwas unpassend (unter „Die Situation in Deutschland“ dann so pauschalierende Unterthemen wie „Zur Tradition der Sprachpflege“, die dann korrekt „Zur Tradition der Sprachpflege in Deutschland“ hätten heißen müssen, was dann wieder doppelt gemoppelt gewesen wäre). Aber Du empfindest es wohl anders, somit war es unnütze 'Zuckerbäckerei' meinerseits. --80.133.92.198 15:44, 11. Jan. 2007 (CET)

Artikel "Louisenlund"

Hallo EvaK, du hast in http://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Louisenlund etwas gelöscht, eine Auflistung weiterer Häuser:

13:34, 8. Jan. 2007 (Versionen) (Unterschied) K Stiftung Louisenlund (Version 26134225 von 212.227.123.71 (Benutzer Diskussion:212.227.123.71) wurde entfernt. - Noch ein Häuschen?)

Ich frage mich nur gerade warum? Ich bin momentan Schüler dieses Internats und diese Häuser gibt es alle. Warum nur 3 oder 4 aufzählen? Ich werde bald den Artikel erweitern und wollte nur schonmal darum bitten, dann nicht irgendetwas rauszulöschen ohne triftigen Grund - das wird schon seine richtig haben ;)

Vielen Dank. (Ich hoffe, ich habe das hier auf deiner Seite alles richtig gemacht!)

--Estevao 18:15, 12. Jan. 2007 (CET)

Erweitere den Artikel einfach sinnvoll. D.h., es ist nicht notwendig, jedes einzelne Haus dort detailliert aufzulisten, sondern nur die wichtigsten als Beispiel. --Eva K. Post 18:21, 12. Jan. 2007 (CET)

Es ist in meinem Interesse, den Artikel sinnvoll zu erweitern, ich dachte das wäre schon in meinem ersten Post rübergekommen. Du sagst so selbstverständlich "es ist nicht notwendig". Ich finde, dass ruhig alle Häuser der Vollständigkeit halber aufgelistet werden können, so viele sind es nicht, und wie kannst du denn die Häuser nach Wichtigkeit ordnen? Und wer sagt detailliert? Ich nicht. Das ist wirklich nicht böse gemeint, versteh mich nicht falsch. Nur dein Tonfall klingt irgendwie nach "Das ist mein Artikel, du hast keine Ahnung, das ist so und so und Punkt." :/ Warst du eigentlich auf Lund?

--Estevao 18:15, 12. Jan. 2007 (CET)

Die Sprache (englische)

en:Think Globally, Act Locally.

Grüße, weiterhin viel Spaß und Kompliment für das blitzschnelle Spam-Entfernen. --dealerofsalvation 21:23, 12. Jan. 2007 (CET)

Ja, ja und ja. Ich kenne den adverbialen Einwand. Ich werde demnächst Geld dafür nehmen, mich auf meiner Disk daruf anzusprechen. :-/ --Eva K. Post 21:54, 12. Jan. 2007 (CET)
Nicht alles, was Millionen machen, macht Sinn, gell ;) --dealerofsalvation 07:07, 13. Jan. 2007 (CET)
Aller guten Dinge sind drei bis fünf, die danach kommen, kriegen's ab. War doch schon immer so. :-P --Eva K. Post 11:38, 13. Jan. 2007 (CET)

Heute

schon Seite 20 gelesen? Haben gestern bis 01.10 zusammengesessen. Gruß -- Nepomucki 14:26, 13. Jan. 2007 (CET)

Ich lese die Rundschau. ;-) --Eva K. Post 17:22, 13. Jan. 2007 (CET)

Hallo Eva

Danke für deinen netten Beitrag. Ich bin ja noch ganz neu und ein großer Fussballfan. Habe deshalb schonmal einen Artikel hinzugefügt. Könntest du mir vielleicht sagen, ob der die Ansprüche der Wikipedia Gemeinde erfüllt? Sonst würde ich ihn gerne überarbeiten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mamadi_Keita

Liebe Grüße,

--Jamesthepenguin 14:08, 16. Jan. 2007 (CET)

Formal sieht das schon okay aus. Schau Dir noch mal die Musterbiografie an. Verzichte auf Formulierungen die "derzeit" und "zur Zeit" - wann ist das? Inhaltlich ist das ansonsten nicht meine Baustelle. ;-) --Eva K. Post 14:12, 16. Jan. 2007 (CET)

Stumpfwaldgericht

Ups. Das ging schnell.

Was ist Wifizierung?

Wo finde ich passende Kategorieren?

---

So, was wifizierung ist das ist geklärt. Danke für die Kategoriehinweise - gibt es eine Kategoriensuchmaschine? Jetzt sollte alles soweit stimmen.

Und die Signatur - dachte die geht automatisch. Aber nu: --Kingfisher 16:04, 16. Jan. 2007 (CET)

Nein, die Sig geht nicht automatisch. Es gibt zur Auflistung der Kategorien ein Sondertool, das ich aber nur selten benutze, weil es etwas langsam ist und mir auch keine wirklichen Hinweise bringt. Üblicherweise orientiere ich mich an vorhandenen Artikeln. Mit den Kategorien ist es allerdings wie mit den Artikeln: Fehlt eine, lege sie an und ordne sie zu, siehe Wikipedia:Kategorien. Da findest Du noch jede Menge anderer Hinweise. Wenn Du weitere Fragen hast, geht das auch unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia und im Wikipedia-Chat. Meist bekommst Du dort schneller Antwort als auf einer Benutzerdiskussion, weil da immer irgenwer da ist. Ich bin halt nicht immer online, das kann schon mal dauern. --Eva K. Post 18:49, 16. Jan. 2007 (CET)

Niederdeutsche Sprache

Hallo EvaK: Du solltest dich nicht mehr am Artikel zu Niederdeutsch beteiligen ohne dir vorher die niderländische und die plattdüütsche Wikipedia durchgelesen zu haben. Du kommst aus Hessen, kannst also das Niederländische nicht verstehen, außer du hast NL als Fremdsprache gelernt. Ein Níedersächsischsprecher kann aber zu 2/3 das NL verstehen, ohne es jemals in der Schule gelernt zu haben. Ein Dialektsprecher aus Enschede und aus dem Münsterland in Westf. können sich 1:1 verständigen. .. und nochwas: Ein Dialektsprecher unterscheidet grundsätzlich zwischen Plattdüüsch/ Needersäsisch und Hochdeutsch. Deutsch sagt man nur im hochdeutschen Sprachraum. Und nicht alles was in der Literatur steht ist richtig!!Benutzer:kaloys17.01.07

Setz doch wenigstens eine Überschrift, damit ich weiß um was es geht. Kann sein, daß ich beim Revert zu schnell gelesen hatte. --Eva K. Post 12:11, 17. Jan. 2007 (CET)

Poing

hi, Du hast da eine Änderung in Poing rückgängig gemacht. Bitte schau Dir mal die dazugehörige Diskussions-Seite an : Diskussion:Poing. Thx & Grüße, Validom 12:28, 18. Jan. 2007 (CET)

Antwort dort. --Eva K. Post 12:36, 18. Jan. 2007 (CET)

St Austell

Ich fange beileibe keinen Editwar an, aber dass jemand nicht nur den Baustein entfernt, sondern auch die Löschdiskussion unmöglich macht, indem er nicht etwa ein "erl." hinter die Überschrift setzt, sondern den ganzen Abschnitt rauslöscht, ist nicht korrekt und entspricht auch nicht den Gepflogenheiten. Im Übrigen ist es doch deine persönliche Meinung, dass die Diskussion erledigt sei. Andere Meinungen dazu hat die IP durch diese eigenmächtige Aktion ja gar nicht zugelassen. --Dschanz → Disk.  00:30, 19. Jan. 2007 (CET)

Das war ich, tut mir Leid. Die Diskussion war am Tag vorher, und es ist wirklich unötig sich über eine schicken Artikel über eine Stadt mit 22000 Einwohnern zustreiten, wenn per Definition jedes Kuhkafff relevant ist.--84.160.218.86 00:35, 19. Jan. 2007 (CET)
Inhaltlich war das Thema wegen WP:RK sowieso erledigt. Es ging nur noch um Formalien. Und ein wenig auch meine Eitelkeit, gegeben, weil ich seit Wochen gedanklich an dem Artikel knabbere, denn der Artikel in der en-wiki ist nicht ohne. Und diese Verstubbung der WP um jeden Preis mag ich einfach nicht. Wenn ich einen Artikel einstelle, dann soll der soweit sein, daß er einigermaßen sauber steht. --Eva K. Post 00:39, 19. Jan. 2007 (CET)
Gegen ein Lemma zu diesem Ort habe ich ja beileibe nichts, ganz im Gegenteil. Ich fand (und ehrlich gesagt: finde immer noch), dass man in der deutschen WP das "Sankt" mit "St." (also mit dem Punkt) abkürzen sollte. Das hat ja nichts mit dem orginalen Namen Austell zu tun, denn der ist ja wohl nicht übersetzbar und sollte es auch nicht werden. Das "St." im Deutschen ist aber doch so geläufig, dass wohl kaum jemand auf die Idee kommt, den Punkt bei der Lemmaeingabe wegzulassen bzw. sich zu fragen, wie man das denn im fremdsprachlichen Gebrauch schreibt. Daher meine Bedenken, dass das Lemma St Austell schlechter zu finden sei, als St. Austell. Da zum Zeitpunkt meines SLA beide Artikel mit praktisch gleichem Inhalt (bis auf das Bild) koexistierten, fand ich, dass aus o. g. Gründen der Artikel St Austell ohne Verlust für die WP gelöscht werden könnte. Mittlerweile hat sich das Problem durch den Redirect ja gelöst. ;-) --Dschanz → Disk.  01:57, 19. Jan. 2007 (CET)
Praktischerweise werde ich für die anderen kornischen Orte mit St Irgendwas auch einen "deutschen" Redirect einrichten. --Eva K. Post 11:04, 19. Jan. 2007 (CET)

Blutwurstritter/confrerie de goute boudin

Hallo EvaK, Kannst du mir die Gründe für die Löschung des Eintrages von Jean Michel Eichelbrenner mitteilen? Die Story die jetzt im Netz ist ist nicht richtig. Man sollte mit Herrn Eichelbrenner, der befugt ist rechtsbindende Auskunft zugeben, kontakt aufnehmen. Über die website der Bruderschaft, da findet man seine Adresse. mfg.franz

Bitte erst lesen, dann schreiben! Und auch mal die Die Versionsgeschichte des Artikels anschauen, da steht meine Revertierungsgrund drin. --Eva K. Post 20:12, 21. Jan. 2007 (CET)

Hottenbacher Hof

Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für ...für das finden des Artikels und den Eintrag im Portal.
Liebe Grüße, Spot1972

Überrascht habe ich die vielen Links auf die Seite Hottenbacher Hof gesehen und mich gefragt, wer diese gute Fee denn war. Auf der "neue Artikel" - Seite des Portals bin ich dann fündig geworden. Vielen Dank! Für Hinweise, was dem Artikel noch fehlt, damit er interessanter / besser ist, bin ich sehr dankbar. Werde mich dann mühen... Spot1972 14:48, 22. Jan. 2007 (CET)

P.S.: Gleiches gilt für Nieder-Modau, Burg Nieder-Modau, Diether VIII. von Katzenelnbogen und Grafschaft Katzenelnbogen (wobei ich letzteren nicht angelegt habe, sondern daran versuche weiter zu arbeiten).

Danke für Blumen. Ganz einfach: Neue Artikel, die zur Rhein-Main-Region gehören, einfach im Portal:Frankfurt Rhein-Main eintragen. Schon haben sie Aufmerksamkeit und jemand kümmert sich drum. --Eva K. Post 15:53, 22. Jan. 2007 (CET)

Katzenelnbogen jpg in der lb-Wiki

Hallo EvaK. Am 2. August hattest du unter "more suitable license" auf Commons die "cc-by-sa-2.5,2.0,1.0" hinzugepackt. Ich hatte die GNU-FDL auf diese Weise vergessen. Dein "without any suitable license" verstehe ich allerdings nicht, die "This file is licensed under the Creative Commons Attribution ShareAlike license versions 2.5, 2.0, and 1.0 " stand sehr wohl bei dem Foto mit Name. Ich werde die GFDL Lizenz selbsverständlich hinzufügen. Entschuldigung und Grüße aus Luxemburg. --Cornischong 17:05, 22. Jan. 2007 (CET)

Normalerweise schaue ich nicht jedes Textflickerl genau an, sondern achte auf das Lizenzbapperl - und das hatte ich nicht gesehen. Mich wundert überhaupt, warum Du das Bild erstens aus der Commons in die lb-wiki kopiert hast und es zweitens per Bildbearbeitung vollkommen verrauscht hast, so daß es in größerer Darstellung farbverzerrt ist. Verbessert hast Du jedenfalls nichts mit der Aufhellung, die IMO nicht nötig war. An meinem TFT und CRT ist das Bild einwandfrei. --Eva K. Post 18:54, 22. Jan. 2007 (CET)
Ich habe mir eben die Histogramme der beiden Versionen nochmals angesehen. Du hast wohl Recht; wenn ich ein besseres gehabt hätte, hätte ich mir die Mühe sparen können. Über "einwandfreie" Bilder bei 400 ISO-Aufnahmen möchte ich mich unter diesen Umständen nicht unterhalten. --Cornischong 01:08, 23. Jan. 2007 (CET)
Einwandfrei, soweit das die eingestellte Empfindlichkeit eben zuläßt. Das Thema Körnigkeit kenne ich noch aus der Analogfotografie. -Eva K. Post 01:18, 23. Jan. 2007 (CET)

Daria

Bitte geben Sie einen Grund an für die Revertierung im Artikel Daria. Danke Gruß --84.190.124.156 20:18, 22. Jan. 2007 (CET)

Diskussionen zu Artikeln bitte auf der Arikel-Diskussionsseite. --Eva K. Post 20:24, 22. Jan. 2007 (CET)

Schon gewußt?

Schon gesehen: Staustufe Offenbach Chapeau! --Flibbertigibbet 11:04, 24. Jan. 2007 (CET)

Schick. Mal wieder einer. ;-) --Eva K. Post 11:15, 24. Jan. 2007 (CET)
Ich zieh' den Hut! nicht nur, weil der Artikel auf der Startseite verlinkt ist. Er ist wirklich außerordentlich sachlich und wirklich gut! Dass will ich auch irgendwann mal können! Spot1972 23:17, 24. Jan. 2007 (CET)
Danke. Einfach regelmäßig schreiben und abschreiben ;-) , das schleift sich ein. --Eva K. Post 23:45, 24. Jan. 2007 (CET)

überaltertes bild (mit eingewickeltem dom) für ignatz-bubis-brücke

Hallo EvaK, mir scheint Du bist auf Konfliktkurs aus? Weil dieses Bild überaltert und mit dem eingewickelten Dom keineswegs qualitativ so gut ist, dass man es dafür nehmen sollte. Das hab ich es schon wiederholt (auch im Artikel Main) bemängelt und dies dürfte auch Dir bekannt sein - ergo kann ich das nur als eine "Aufforderung zum Tanz" verstehen! Schade, dabei wollte ich Dich schon für Deine "Brückenarbeit" loben, aber jetzt hast Du das alles wieder verspielt (wie gewonnen, so zerronnen). ;-) dontworry 14:15, 26. Jan. 2007 (CET)

Das tut mir jetzt aber fürchterlich leid. Geh doch einfach her und leg Dich mit dem Fotoapparat mal auf die Lauer, bis auf oder unter den Brücke „was passiert“ - das gestaltet so ein Foto weniger statisch. Das Problem Deines zu dunklen Bildschirm kenne ich ja, aber mach es trotzdem nicht so hell. --Eva K. Post 14:30, 26. Jan. 2007 (CET)
das mit dem leidtun ist geschenkt, es geht um die brücke und nicht um die domrenovierung von 2005 oder die weiße flotte (davon könnte ich dir auch bilder liefern), darum gehts nicht (und du weißt das!). dontworry 14:37, 26. Jan. 2007 (CET)
Möchstest Du jetzt Deine künstlerische Eitelkeit hervorkehren und gegen die meine ausspielen? Halte ich nicht für sinnvoll. Wenn's nicht um die Personenschiffe auf dem Main geht, geht's auch nicht um die Bekleidung des Doms. Brücken dienen einem Zweck, sie sind nicht einfach ästhetische Objekte. Der Main ist eine Wasserstraße und die Alte Brücke eine Brücke für den Straßenvrkehr. Sowas darf nach meiner Ansicht zum Thema Bildgestaltung auf dem Bild auch erkennbar sein. --Eva K. Post 14:46, 26. Jan. 2007 (CET)
du redest schon wieder am thema vorbei - strassenverkehr ist auf der anderen aufnahme auch, wenn du mich jetzt für blöd verkaufen willst, musst du schon früher aufstehn! das gibt midestens 2 jahre mit 3-jähriger bewährung! dontworry 14:58, 26. Jan. 2007 (CET)
Halt Dich mal verbal ein wenig zurück. Die Diskussion ist an dieser Stelle beendet. --Eva K. Post 15:00, 26. Jan. 2007 (CET)
so sehe ich das auch. dontworry 15:05, 26. Jan. 2007 (CET)

Brücken

Gratuliere zum letzten Brückenartikel! Ich weiß nicht, ob es ein Analogon zur Kerbe im Colt gibt, aber Du hast dir jetzt eine verdient. Ich ziehe meinen Hut vor der Frau, die schneller schreibt als ihr Schatten! --Flibbertigibbet 19:55, 26. Jan. 2007 (CET)

Danke! *schnitz* Der Erwerb des Gorr war ein echter Glücksfall. --Eva K. Post 20:10, 26. Jan. 2007 (CET)

LA für Liste der Zwischenfälle der Boeing 747

So, jetzt ist der LA eingetrudelt. Schau' doch mal bei der Löschhölle vorbei ;-). --my name ♪♫♪ 19:19, 27. Jan. 2007 (CET)

Ich hatte nur jemand anderes erwartet, der den LA stellt. ;-) --Eva K. Post 19:24, 27. Jan. 2007 (CET)
Moin. LA soeben rausgekegelt und Artikel dahin verschoben. Gruß, --PvQ - Motzen? - GdL 17:30, 28. Jan. 2007 (CET)

WP:EW

Hallo, ich hoffe, mein Beitrag auf den Entsperrwünschen klang nicht zu grob; ich wollte nur ein allgemeines Problem aufzeigen, das richtete sich nicht gegen Dich oder Deinen Antrag. Die Praxis ist nämlich sehr widersprüchlich - jene, die selbst ihre eigenen Seiten sperren können, machen das nämlich häufig: ohne dass sich jemand beschwert. Ich finde, die Community sollte sich daher mal für eine klare Linie entscheiden - ob nun Sperrungen auf Wunsch erlaubt sein sollen oder nicht, ist mir dabei ziemlich egal. Also, wenn ich unwirsch geklungen haben sollte, dann entschuldige ich mich dafür. Schöne Grüße, --Markus Mueller 21:25, 27. Jan. 2007 (CET)

Schon okay --Eva K. Post 22:05, 27. Jan. 2007 (CET)

Krautgarten

Hallo Eva, Auflagenzahlen bei Literaturzeitungen halte ich nur für bedingt relevant. Nur die größten überschreiten die 1000 Stück, die kleineren bleiben bei max. 500 Stück (ein Gedichtband in der edition Suhrkamp wird z.B. auch nur in 500 Stück gedruckt); relevant finde ich allerdings das Alter (viele Literaturzeitungen kommen und gehen) und sicherlich auch die großen Namen, die eine Zeitung für sich beanspruchen kann. Was meinst du? LG pingo2000 --Pingo2000 12:46, 28. Jan. 2007 (CET)

Bitte setze die Diskussion da fort, wo ich sie begonnen hatte. Das steht auch über meiner Diskussionsseite - unter diesem komischen roten Text. --Eva K. Post 12:48, 28. Jan. 2007 (CET)

Edmund von Trompowsky

Hallo,

wie kann mein Artikel über meinen Urgroßvater Edmund von Trompowsky jetzt für den interessierten Leser zugänglich gemacht werden? Ich habe ihn um Text und Bilder erweitet.

--The Jedi

Ich antworte Dir auf Deiner Seite, wo ich Dir schon Hinweise gegeben habe. --Eva K. Post 23:35, 28. Jan. 2007 (CET)


Hallo Eva. Zunächst ein nettes Dankeschön für die Begrüßung. Hilfe werde ich mit Sicherheit noch brauchen. Ich habe gerade gesehen, dass Du die Position der Bilder verändert hast. So sieht's besser aus; auch dafür vielen Dank.

Auf gute Zusammenarbeit

--The Jedi


Hallo, nochmal ich.

Würdest Du den Artikel bitte auch unter Riga, Söhne und Töchter der Stadt eintragen, denn EvT hat maßgeblich zum Stadtbild beigetragen und ist definitiv ein Sohn der Stadt, über den es auch außerhalb des Bauwesens eine Menge zu berichten gibt(was allerdings den Rahmen dieses Artikels sprengen würde) und letztendlich in Riga einen Namen hatte. Das wäre toll, wenn Du das machen würdest.

Dankeschön vorab.

--The Jedi

Versuche es doch mal selbst, sei mutig. Hinweise habe ich Dir schon genug gegeben. --Eva K. Post 00:27, 29. Jan. 2007 (CET)

Ekumieren

Hallo Eva, wo hast du das denn her? Noch nie gehört. Rainer Z ... 01:24, 29. Jan. 2007 (CET)

Na, das war ein Artikel, der hereingeschneit kam. Kommt von frz. „écumer“, dt. „abschäumen“. Bei Google gab's grad mal einen Hit dazu. Bisher kannte ich das auch nicht. Stell von mir aus einen LA, ich brauche das nicht. --Eva K. Post 11:07, 29. Jan. 2007 (CET)
Verstehe. Icch hae das Wort nur im Artikel Abschaum gefunden, wo es an einem rätselhaften Ort auftauchte. Da habe ich es jetzt wieder gelöscht. Redirect kann meinetwegen bleiben, solange es nicht falsch ist. Rainer Z ... 15:14, 29. Jan. 2007 (CET)
An der „merkwürdigen Stelle“ hatte ich es eingefügt, weil es - wenn überhaupt - dort am passendsten war. Genau genommen gehört das ins Kochbuch bei Wikibooks. --Eva K. Post 16:17, 29. Jan. 2007 (CET)

Missing-Images-Tool

Hallo Eva, hier nur der Vollständigkeit halber die Info, was da schiefgegangen war. Gruß, --Flominator 13:31, 30. Jan. 2007 (CET)

Danke für die Info. Das ist mal wieder ein typisches Beispiel für die Fallen, die sich Programmierer mit den Tücken des RL stellen können. ;-) --Eva K. Post 13:49, 30. Jan. 2007 (CET)
RL? Hab von gehört - wird heutzutage massiv überbewertet. --Flominator 18:40, 30. Jan. 2007 (CET)
Grafik und Sound sind nach wie vor unübertroffen, auch wenn die Handlung manchmal eher unprickelnd ist. --Eva K. Post 18:41, 30. Jan. 2007 (CET)

Frauen der Antike

Hallo Eva! Ich sah gerade, dass du dich nicht bloß hervorragend um deine neue Heimat kümmerst, sondern dich auch im Frauenportal engagierst. Daher mag ich dich mal auf den LA zu den Antiken Frauen aufmerksam machen. Dir noch eine schöne Woche! --Flann 23:16, 31. Jan. 2007 (CET)

Du findest mein Statement in der LD. --Eva K. Post 23:31, 31. Jan. 2007 (CET)

Fred Breinersdorfer

Hallo, EvaK, ich habe den Artikel überarbeitet, kenne mich aber nicht so aus um zu entscheiden, ob der QS-Baustein raus kann. --Slartibartfass 05:54, 1. Feb. 2007 (CET)

Thematisch kenne ich mich da auch nicht aus, es war hauptsächlich eine formale Geschichte wegen der Artikel-Struktur. Die Auszeichnungen sollten also noch unten aufgeführt werden. --Eva K. Post 10:02, 1. Feb. 2007 (CET)

Tipp

Hallo Eva,

da ich gerade zufällig gelesen habe, dass du versuchst, Benutzer:Wait4Weekend mit vernünftigen Argumenten zu kommen - das hat keinen Sinn. Mir und einigen Kollegen ist er bereits überaus unangenehm aufgefallen, davon abesehen, dass er aggressiv, polemisch und personenbezogen diskutiert (um nicht zu sagen, er sei ein Troll), liegt die Vermutung nahe, dass es sich um eine Socke oder eine Reinkarnation eines gesperrten Benutzers handelt, wenn man sich seine rund 1000 Beiträge seit seiner Anmeldung vor rund anderthalb Monaten anschaut.

Gruß--Mo4jolo => P:WU? 04:17, 3. Feb. 2007 (CET)

Ich weiß. aber ich möchte mir aber nichts vergeben. --Eva K. Post 04:25, 3. Feb. 2007 (CET)

Decorated Style

Hallo Eva, schau doch bitte mal kurz über den Artikel und lass uns hier kurz wissen, ob man das ganze als erledigt betrachten kann. Danke & Gruß TAFKACOS 12:47, 3. Feb. 2007 (CET)

Sieht formal soweit okay aus, inhaltlich kann ich das nur schwer überprüfen. Aber es ist verständlich und nachvollziehbar. Bitte sei doch so gut und verwende durchgängig typografische Anführungszeichen („“) und nicht die aus dem englischen Artikel stammenden Hochkommata. Statt „machte die Entwicklung aber nicht mit“ sollte es heißen „folgte nicht dieser Entwicklung“. Das Füllwort „die Tendenz“ kannst Du entfernen. Setze noch Verlinkungen auf Chor (Architektur) und Joch (Architektur). --Eva K. Post 14:05, 3. Feb. 2007 (CET)

Anreise per Rad

Hallo Eva, was hast Du gegen den Hinweis, dass man oft schneller und nicht weniger angenehm hinkommt, wenn man sich nicht an Radwanderwege hält? Gruß Ulamm 02:37, 5. Feb. 2007 (CET)

Ganz einfach, Ulrich: WP ist weder Anleitung noch Leistungsnachweis für Leute mit Tagesetappen > 100km. Das sind alles Themen, die auf weiterführende Websites gehören und nicht in eine allgemeine Enzyklopädie. Ich habe den Artikel sowieso schon drastisch zusammengestrichen, und ich werde weiter ein Auge darauf haben, daß der nicht wieder ausartet. Nebenbei gefragt: Sehen wir uns in Oberhof? --Eva K. Post 10:42, 5. Feb. 2007 (CET)
  • Leute mit Tagesetappen > 100km sind auch Menschen, und Leute mit Tagesetappen < 100 km werden durch die Umwege der Radwanderwege erst recht ausgebremst.
  • Ich finde es gut, wenn Du ein Auge darauf hast, dass nicht jeder irgendwo irgendwas in den Artikel schreibt. Aber ein gut strukturierter Artikel darf auch etwas ausführlicher sein.
Oberhof dieses Jahr nicht
Gruß --Ulamm 11:10, 5. Feb. 2007 (CET)
Aus meiner Sicht reicht die verbliebene Information, auch in diesem Abschnitt, vollkommen aus. Nur Fahrpreise für Fahrradticket und die detaillierte Aufzählung von Reisezubehör fand ich dann doch etwas fehl am Platz. Zudem halte ich die meisten Radreisenden für Individualisten, die ihre Reisen selbst planen. Die brauchen keine Empfehlungen über die Anreise zum Ziel in einem WP-Artikel. Anfänger wiederum sollten sich an die in den Weblinks genannten Seiten halten, wo das Thema ausführlich und ggf. tagesaktuell besprochen werden kann. Das kann ein WP-Artikel nicht leisten, das ist auch nicht das Ziel der WP. --Eva K. Post 11:26, 5. Feb. 2007 (CET)

IRC cloak request

I am EvaK on freenode and I would like the cloak wikipedia/EvaK. Thanks. Eva K. Post 19:25, 5. Feb. 2007 (CET)

BKL Augstein

Hallo Eva K. Ich verstehe diese Änderung nicht. Eine "homosexuelle Bürgerrechtlerin" ist homosexuell, und keine Bürgerrechtlerin für Homosexuelle. Ein "grüner Apfel" ist ja auch grün, und kein Apfel für Grüne.

Eine Beschreibung der sexuellen Präferenzen ist aber auf der BKL unerheblich. Möglich wäre noch "Bürgerrechtlerin für Homosexuelle", wenn es denn stimmt. ↗verschwörerische sockenpuppe des nerdi disk 18:15, 5. Feb. 2007 (CET)

Sie ist selbst homosexuell und eine „Bürgerrechtlerin für Homosexuelle“, um Deine Formulierung zu verwenden. Das ist BKL-relevant. Ich halte es für einen durchaus legitimen und gängigen Sprachgebrauch, auf letzteres bezogen „homosexuelle Bürgerrechtlerin“ zu schreiben. „Bürgerrechtlerin für Homosexuelle“ hingegen wirkt doch sehr gespreizt. --Eva K. Post 18:17, 5. Feb. 2007 (CET)
Das eine ja, das andere nicht. Es ist nicht enzyklopädisch relevant welche sexuelle Präferenz eine Person hat. ↗verschwörerische sockenpuppe des nerdi disk 18:22, 5. Feb. 2007 (CET)
Ich war mit meiner Antwort noch nicht fertig. Bitte fange einfach nicht an, Spracherbsen zu zählen um der vermeintlichen Korrektheit willen. --Eva K. Post 18:27, 5. Feb. 2007 (CET)
Das Mit den Erbsen lasse ich als Argument durchgehen ;) Ist ja kein Beinbruch. Liebe Grüße, ↗ nerdi disk. 00:37, 6. Feb. 2007 (CET)

Schreibwettbewerb

Hallo EvaK, ich war mal so frei und habe dich für die Jury des anstehenden 6. Wikipedia:Schreibwettbewerbs vorgeschlagen. Wenn du die Zeit und die Lust für diese Aufgabe findest, solltest du dich dort melden und zu oder absagen. Wenn dir die Sektion nicht gefällt in die ich dich gesteckt habe, sortiere dich einfach in die passendere Sektion. Gruß und bis dann Wanduran 01:03, 7. Feb. 2007 (CET)

Danke für das Vertrauen, aber ich nehme weder aktiv noch passiv an solchen Wettbewerben mehr teil. Ich habe mich schon ausgetragen und nach unten verschoben. --Eva K. Post 01:16, 7. Feb. 2007 (CET)

Schade! Die Aktion könnte durchaus eine weibliche Sichtweise vertragen. Bis dann und noch viel Spaß Wanduran 01:22, 7. Feb. 2007 (CET)
Ich nehme mit meinen Artikeln auch nicht mehr an WP:KLA und mit meinen Bildern auch nicht an WP:KEB teil. Das hat mit einer „weiblichen Sicht“ auch nichts zu tun, unabhängig davon, daß ich sicher nicht die Alibi-Frau bin. Ich bin einfach nicht überzeugt von diesen Wettbewerben. --Eva K. Post 01:27, 7. Feb. 2007 (CET)
Ok. Wer ist schon eine Alibi-Frau? Ich wollte dir mit der Nominierung keine Unannehmlichkeiten bereiten. Dann noch viel Spaß. Gruß Wanduran 01:32, 7. Feb. 2007 (CET)
Unannehmlichkeiten waren das bestimmt nicht. --Eva K. Post 12:58, 7. Feb. 2007 (CET)

Deadline Monotonic Scheduling SLA

Nachts ist's kälter als draussen. (Eh, soll heissen, ich versteh nicht ganz die Begründung "Der Zug auf diesem Bahnhof ist gerade abgefahren." für deinen Schnell Lösch Antrag für Deadline Monotonic Scheduling) 84.145.210.18 03:37, 7. Feb. 2007 (CET)

Egal, waren nur knappen zwanzig Minuten verschwendet. Trotzdem schön das du einen netten Witz damit reissen konntest. Ich werde das deusche Wiki ab sofort meiden. 84.145.210.18 04:40, 7. Feb. 2007 (CET)
20 Minuten für ein unverständliches Kauderwelsch? Hättest Du die Zeit nicht sinnvoll nutzen können, den Artikel gleich in verständlichem und fehlerfreiem Deutsch zu schreiben? Siehe WP:WSIGA --Eva K. Post 10:52, 7. Feb. 2007 (CET)
Kleine Ergänzung: Und dann wäre es auch nicht schlecht, im Artikel zuerst zu definieren, um was es überhaupt geht und welchen Bezug des Thema hat. --Eva K. Post 12:30, 7. Feb. 2007 (CET)

Vervollständigung der Literaturangaben - hier: Artikel G.C. Lichtenberg

Hallo EvaK,

ich verstehe Euch nicht. Heute hatte ich eine Sperrung, weil ich mir die Mühe gemacht hatte, Artikel mit Literaturangaben zu vervollständigen. Dies habe ich der Kollegin L. S. [ich gebe hier nur die Initialen wieder; ihr Kürzel: AHZ] erklärt(siehe den folgenden Mailwechsel), was akzeptiert und die Sperrung aufgehoben wurde. Jetzt habe ich mir noch einmal die Mühe gemacht, dass von ihr gelöschte(!) wieder herzustellen. Und nun diese Ermahnung. Der Vorwurf, es würde sich um eine Werbeaktion des Verlages handeln, ist absurd! Im Lichtenberg-Artikel hatte ich lediglich vor, die fehlende ISBN zu Joost, Noctes, einzustellen - erschienen im Wallstein Verlag Göttingen. Was den Verlag für Berlin-Brandenburg angeht, deren Titel ich in verschiedene WIKIPEDIA-Artikel eingebunden habe: wenn Sie sich mal die Verlagsseite ansehen würden, könnten Sie sehr schnell festellen, dass dort ganz hervorragende Abstracts zu den jeweiligen Publikationen eingestellt und darüber hinaus auf Rezensionen - sofern welche zum betreffenden Titel erschienen sind - verlinkt hat. Wenn das keine begrüßenswerte Hilfe für Informationssuchende ist, dann weiß ich auch nicht auch nicht weiter.

Mit freundlichen Grüßen Hans-Joachim Heerde


Guten Tag Hans-Joachim Heerde,


> du hast mich soeben gesperrt, was für mich nicht einsichtig ist. Ich habe > lediglich in der Rubrik Literatur Angaben ergänzt und auf die Website des > Verlgs verlinkt. Wenn es "Linkspam" ist, wenn man dem USER einen kurzen Weg zu > wissenschaftlichen Literatur anbietet, dann weiß ich auch nicht ... > > Es wäre nett, wenn ihr du meine IP-Sperrung aufhebst. Schon allein deswegen, > weil ich u.a. den Artikel von Georg Christoph Lichtenberg "sauber" halte.

Ich habe mir deine Beiträge angesehen, du hast Recht, es sind nur Literaturangaben. Da du aber jeweils den Verlag mitverlinkt hast, und es immer wieder der selbe Verlag war, sah das aus wie eine Werbeaktion des Verlages.

Bei Literaturangaben ist es nicht üblich, auf die Website des Verlages zu verlinken. Die Angabe von Ort, Erscheiungsjahr und ggf. der ISBN ist völlig ausreichend.

Vielleicht möchtest du dir auch einen Benutzer-Account zulegen, denn dann wäre das vermutlich nicht passiert, weil man angemeldete Benutzer auf ihrer Diskussionsseite ansprechen und nachfragen kann.

Ich habe deine IP-Adresse wieder freigeschaltet.

Mit freundlichen Grüßen L. S.

Wikimedia Support Team http://wikimedia.org

Ich habe eben gerade mit dem Verlag telefoniert. Die haben auch problemlos zugegeben, einen freien MA im Bereich Webauftritt mit der Durchsicht bestimmter WP-Artikel - speziell Biografien - bzgl. Literaturangaben beauftragt zu haben. Nach Auskunft des Verlages war aber eine breite Streuung des Verlagsprogramms und eine Webverlinkung der Verlagsseite nicht vorgesehen. --Eva K. Post 12:15, 7. Feb. 2007 (CET)

Hallo EvaK, mir fiel der Verlag schon gestern auf, als er begann sein ganzes Programm mitsamt Weblink unterzubringen. In einigen Artikeln habe ich dann den Link rausgeworfen und einige ganz revertiert. Als heute früh das gleiche wieder losging und die IP die Verlinkung wieder setzte hab ich sie dann geblockt. Vormittags hat es der Verlag wohl dann begriffen, dass der Weblink dort nicht reingehört. Ob das ganze Verlagsprogramm rein sollte, ist eine andere Sache, aber zumindest sind die Publikationen doch recht gut. --ahz 13:32, 7. Feb. 2007 (CET)

Gegen die Literaturangaben als solche habe ich im Prinzip auch nichts, das habe ich am Telefon auch gesagt. Es ist nur die Methode, die nicht sehr geschickt war und einen falschen Eindruck erweckt. Zumindest zeigt es mal wieder deutlich, daß es zunehmend Firmen gibt, die den Wert der WP erkennen und sie in ihrem Sinne zu nutzen versuchen. --Eva K. Post 13:53, 7. Feb. 2007 (CET)

Ich hoffe ja, dass die dann auch reichlich spenden, wenn sich der Absatz ihrer Bücher dadurch ankurbelt. :) Viele grüße --ahz 15:23, 7. Feb. 2007 (CET)

Voting für mein Bild Chorthippus apricarius m 10222.jpg

Hallo EvaK vielen Dank, fühle mich geehrt. Aber besser habe ich es leider nicht. Das Bild ist ein Ausschnitt aus dem Originalfoto (2048 x 1536). Kein Problem, das reinzustellen, aber es würde nur mehr Gras drumherum zeigen. Das wäre wenig sinnvoll, oder? Gruß aus dem hohen Norden G-u-t 11:52, 8. Feb. 2007 (CET)

Einladung Foto-Workshop in Nürnberg

Hallo! Der Termin für den Fotografenworkshop steht nun fest: Freitag 13. April - Sonntag 15. April 2007. Veranstaltungsort ist das BZ in der Nürnberger Innenstadt. Neben dem gemeinschaftlichen Fotografieren soll es um Themen wie Bildaufbereitung, Bildlizenzen, Zulässige Nachbearbeitungen und Nutzung der Commons gehen. Vorschläge zu nicht-fotografischen Arbeitsgruppen werden jedoch auch gerne entgegengenommen. Wenn Du mit dabei sein willst, melde Dich an und trage Dich bei den Projekten ein. Eventuell möchtest Du auch Fahrgemeinschaften bilden. Kommentare bitte gegebenenfalls hier. Gruß --jha 04:26, 12. Feb. 2007 (CET)

Diskussion:Frau_im_Islam#Unverst.C3.A4ndlich

hallo, bin ich zu doof, den Artikel zu lesen? Hast du in der Sache eine Meinung? Gruß RalfR 14:00, 12. Feb. 2007 (CET)

VGF

Sehr schöner Artikel übrigens! ;-) Ich wollte ja eigentlich nur ein paar formale Fehler beheben, damit er perfekt ist und dich damit in keinster Weise kritisieren.

Das mit der VGF ist so ne Sache: Betreiber vieler Buslinien in Frankfurt ist (leider) nicht mehr die VGF (ehem. Stadtwerke), auch wenn das so aussieht, weil auf den Bussen das VGF-Logo klebt und ihnen die Fahrzeuge gehören. Die vermieten diese Fahrzeuge nur, mit der Organisation und vor allem dem Personal hat die VGF nichts mehr zu tun, das macht im Fall der Linie 36 und n3 momentan die ICB. Das kommt daher, weil die Stadt neuerdings den Betrieb aller Linien EU-weit ausschreiben muss (wie mittlerweile fast alles!), der günstigste darf die Linie dann betreiben. Die Organisation des ganzen übernimmt traffiQ. Verkehrsverbund ist der RMV. Viele Unternehmen – viel Verwirrung! Daher würde ich auf kein Verkehrsunternehmen verlinken, sondern wenn eine Verlinkung gewünscht ist, z.B. auf Nahverkehr in Frankfurt am Main#Bus, wie bereits in vielen Artikeln üblich, weil es noch keinen eigenen Omnibus-in-FFM-Artikel gibt (aber vielleicht gibt es ja bald einen). Es macht wenig Sinn auf den Betreiber zu verlinken, weil sich da sowieso ständig (alle 6 Monate, bei jedem Fahrplanwechsel) etwas ändert. Wer will alle 6 Monate alle Frankfurter Artikel (Straßen, Stadtteile, ...) auf korrekt gesetzte Buslinien-Betreiber-Links überprüfen? (ich nicht!). Die jeweils aktuelle Vergabeliste ist im traffiQ-Artikel zu sehen sowie in den Betreiber-Artikeln jeweils „ihre“ Buslinien, das sollte reichen.

Achja, n3 hatte ich klein geschrieben, weil's so die offizielle Bezeichnung ist und hier mittlerweile eine Art ungeschriebenes Gesetz geworden ist, in sogut wie allen Artikeln wird diese Schreibweise verwendet, auch wenn ich das persönlich nicht sonderlich schön finde :-( --Torben 23:25, 16. Feb. 2007 (CET)

Lt. Website ist die VGF noch der Hauptanbieter des Dienstes, welcher Subunternehmer dahintersteht, spielt eigentlich nicht die entscheidende Rolle. Die ICB ist übrigens eine Tochter der VGF. Aber wenn's der Wahrheizfindung dient, dann sollte es sogar eher auf RMV-Buslinie verlinkt werden, das ist sinnvoller, denn es paßt immer. Der Abschnitt Bus - ich habe ihn eben durchgelesen - verdient sowieso eine kräftige Überarbeitung, denn der ist sehr dürftig und bezieht sich vorzugsweise auf vorgestern. --Eva K. Post 23:50, 16. Feb. 2007 (CET)
RMV-Buslinie ist bestimmt auch falsch, da es wahrscheinlich noch irgendwo im Rhein-Main-Gebiet eine zweite oder sogar dritte Buslinie 36 gibt, für die der RMV kassiert. Es gibt beispielsweise sogar zwei verschiedene Linien 73 in Frankfurt, was normal nicht sein dürfte! (Nagut die eine hält nur am Flughafen und fährt sonst durch Kelsterbach). Das mit den Verkehrsunternehmen ist wie gesagt sehr kompliziert, daher wäre ein eigener Bus-Artikel wirklich sinnvoll zum Verlinken. --Torben 00:04, 17. Feb. 2007 (CET)

Mainbrücken

In Offenbach gab es zwei Mainbrücken.
In Offenbach gab es zwei Mainbrücken.

Ha! Eine haben wir vergessen. Die alte Schiffsbrücke in Offenbach, die im Artikel Carl-Ulrich-Brücke#Geschichte erwähnt wird, lag nicht an der Stelle der heutigen Brücke, sondern im alten Stadtkern, in Verlängerung der Schloßstraße. Sie wurde irgendwann nach Fertigstellung der "Neuen Brücke" [1] 1887 abgerissen, auf der Karte von 1893 rechts ist sie noch eingezeichnet. Bis 1965 fuhr dann an ihrer Stelle eine Fähre [2]. Es ist logisch, daß die erste Offenbacher Brücke nicht an der Stelle der Carl-Ulrich-Brücke gestanden haben kann, da die Kaiserstraße (wie der Name schon ahnen läßt) zur gründerzeitlichen Stadterweiterung gehört, die ersten Brücken aber natürlich im historischen Stadtkern entstanden, in diesem Fall am Isenburger Schloß.

Ein Anlaß für den Brückenbau 1819 soll gewesen sein, den Zoll in Frankfurt zu umgehen [3], das klingt logisch, weil das Großherzogtum (Offenbach) und Kurhessen (Fechenheim) bereits dem Deutschen Zollverein angehörten, dem Frankfurt erst 1835 widerwillig beitrat, und aus diesem Grund auch die Frankfurter Messe für ein paar Jahre nach Offenbach umzog. Laut [4] soll allerdings die Brücke selbst (und auch ihre spätere Nachfolgerin stromabwärts) Zoll (also Maut) gekostet haben.

Es war unheimlich schwer, im Internet etwas über diese Brücke zu finden, deshalb hoffe ich auf Dich und Dein geniales Brückenbuch. Vielleicht findet sich dort ja etwas, was man in einen kleinen Artikel schreiben könnte. Viele Grüße --Magadan ?! 16:33, 2. Feb. 2007 (CET)

Der Gorr ist schon nicht schlecht, aber auch an einigen Ecken etwas ungenau und verkürzt. Ich werde zur Carl-Ulrich-Brücke noch mal nachschlagen. Da sind auch noch alte Bilder (PD-100) drin, die noch auf meinen Scanner warten. --Eva K. Post 18:08, 2. Feb. 2007 (CET)
Ich hab jetzt auch mal nachgeschlagen und habe nirgends etwas von einer Koexistenz beider Brücken gelesen. Im Buch ist dagegen ein „Abschiedsbrief“ von der alten Brücke, der zur Einweihung der neuen Brücke veröffentlicht wurde. --Melkom 11:27, 3. Feb. 2007 (CET)


Lange kann die Koexistenz auch nicht gewesen sein, falls es sie überhaupt gab. Irgendwann nach Eröffnung der neuen werden sie die alte abgerissen haben, zumal eine Schiffsbrücke ja auch den Schiffsverkehr behindert. Könnte natürlich auch sein, daß die Meyers-Redaktion einen schlampigen Kartographen auf ihrer Lohnliste hatte, der einfach beide Brücken eingezeichnet hat, obwohl es eine gar nicht mehr gab. Aber zu mindest gab es sie mal, und deshalb wäre ich neugierig auf einen Artikel - falls es irgendwo Literatur dazu geben sollte. --Magadan ?! 18:26, 3. Feb. 2007 (CET)

Ich hab's mal in den Artikel eingebaut. Die oben verlinkte Ebay-Postkarte von der "Neuen Brücke" habe ich mir auch erlaubt zu klauen (PD-old), allerdings klebt rechts unten der berühmte ebay-Stempel. Stört das? Ausreichende "Schöpfungshöhe" besitzt er vermutlich nicht, und Urheberrechte am Bild hat ebay auch nicht. Es ist lediglich die Reproduktion eines gemeinfreien Bilds. Aber Du hast, glaube ich, von den Feinheiten der Bildrechte mehr Ahnung als ich. Grüße --mk !? 18:17, 18. Feb. 2007 (CET)

Bild:Löwenmensch.jpg

Thanks a lot for ur help :) fr:user:bayo 86.73.108.5 17:50, 18. Feb. 2007 (CET)

Revert in Frankfurt-Oberrad

Hallo Eva, in aller Kürze mochte ich Dich bitten, Dich an der Diskussion:Frankfurt-Oberrad, insbesondere der neuen Löschung des hiesigen Vereinsringes zu beteiligen. Ich konnte Deine Argumente in der Benutzer-Diskussion gut nachvollziehen und bemerkte bereits in der Vergangenheit Deine Aufmerksamkeiten bezüglich der Vereins-Links in Frankfurt. Auch gibt es ja in Oberrad zahlreiche Vereine, die über die Liste des Ringes erreicht werden konnten, deshalb kann ich die erneute Löschung des Vereinsringes nicht gutheißen und habe dort die Diskussion eröffnet. MfG --Virus11 20:19, 18. Feb. 2007 (CET)

Bild:Bild 008.jpg

Hallo Eva, bin von Benutzer
Hubert ;-) an dich verwiesen worden, da du Expertin seist!. Frage: was muß ich noch ergänzen, damit mein Foto NICHT gelöscht wird. Danke für die Hilfe. MfG Janvonwerth 16:43, 20. Feb. 2007 (CET)

Du solltest es mit einer passenden Lizenz versehen. Und vielleicht nochmal unter einem passenderen Namen hochladen, z.B. Bild:Köln-Rheinkassel Dorfplatz.jpg. Das Duplikatt kannst Du dann unter Verweis auf das zweite Bild schnellöschen lassen. Ausführliche Informationen über Bilder findest Du unter Hilfe:Bildertutorial. --Eva K. Post 21:17, 20. Feb. 2007 (CET)

Straßenartikel

Hallo Eva, vielen Dank für deine neuen Straßenartikel. Noch jemand, der an Fassenacht lieber Artikel schreibt als sich in fragwürdiger Gesellschaft herumzutreiben und die Stimme durch lautstarkes Absingen rheinisch-frohsinnigen Liedgutes zu ruinieren :-)

Aber bei deiner Produktivität komme ich nicht mehr nach. Zum Oeder Weg ist mir ja noch ein bißchen eingefallen, bei der Leipziger Straße muß ich jetzt erstmal passen. Hast Du denn noch mehr solche Pläne? Ich dachte immer, Du konzentrierst Dich auf den Großraum Höchst?

Liebe Grüße, --Flibbertigibbet 00:52, 21. Feb. 2007 (CET)

Na, Frankfurt gehört doch zu Großraum Höchst. ;-) Ich schreibe, was mir gerade in den Sinn kommt und was zu fehlen scheint. Der Oeder Weg und die Leipziger waren solche Lücken, ebenso die Brücken. Bei der Bruchfeldstraße ging das sehr spontan, eigentlich war ich nur für Fotos zum Frauenhof-Artikel unterwegs. Inzwischen habe ich auch etwas Literatur über Frankfurt. Für Höchst habe ich noch ein paar Sachen in Planung, aber die klemmen noch ein wenig. Danke für die Ergänzungen zum Oeder Weg. Und was die Leipziger betrifft, wird sich sicher noch jemand finden, der was beizutragen hat. Wo Tauben sind, fliegen Tauben hin. --Eva K. Post 11:28, 21. Feb. 2007 (CET)

Asco (Getränk)

Moin, EvaK. Du hast in den Artikel einen Schnellöschantrag gesetzt, ihn aber auf der Normallöschseite vorgestellt. Ich habe im Artikel jetzt mal {{Löschen}} durch {{subst:Löschantrag}} ersetzt. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:43, 24. Feb. 2007 (CET)

Danke, war schon spät. War mein destruktives, löschvandalistisches Betthupferl. ;-) --Eva K. Post 09:24, 24. Feb. 2007 (CET)
Wir haben alle unsere finsteren Seiten... :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 12:33, 24. Feb. 2007 (CET)

NS-speak

hi eva, wie ich gesehen habe, hattest du schon mal das vergnügen mit Sprache des Nationalsozialismus. insgesamt ist wohl ein solcher artikel nicht unsinnig, nur so nicht. ich hatte zuletzt versucht, asdfj zumindest zu einzelnachweisen zu bewegen, aber da sträubt er sich. hast du ne idee, wie man damit (qualität + pauschale quellennennungen) umgehen kann? gruß --toktok 12:41, 26. Feb. 2007 (CET)

Das werde ich mir erstmal in Ruhe anschauen, der Artikel hat sich seit dem LA etwas verändert. Auf den ersten flüchtigen Blick erscheint er mir allerdings reichlich schwafulös. Das Problem solcher Themen liegt die Gefahr, daß die Autoren regelmäßig ins Essay schreiben abgleiten. Sowas läßt sich eben kaum trocken enzyklopädisch darstellen. An diesem Punkt sollte sich die WP-Gemeinschaft mal drüber klarwerden, welche Grenzen eine Enzyklopädie hat. Die werden hier doch schon sehr deutlich. Dummerweise wird mit dem Totschlageargument, das sei doch ein interessantes und wichtiges Lemma, jede weitere Diskussion darüber abgewürgt und die Autoren dürfen sich im Semesterarbeitsstil ausschwafeln. Ich würde mich davon nicht ausnehmen wollen. --Eva K. Post 13:17, 26. Feb. 2007 (CET)
ich denke, es würde dem stil schon zugute kommen, wenn textnah an der literatur gearbeitet wird. normalerweise kann man so essayistisches geschwafele vermeiden. und die liste ... naja ... ich hab sie mal etwas bereinigt. aber im prinzip gehört sie ganz raus ... --toktok 13:20, 26. Feb. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis in Heblos

was ist mir nur am 27.Nov. um 10.xxx Uhr eingefallen? Tja, mancher Quatsch hat wirklich Bestand! Gruß --Hubertl 19:24, 27. Feb. 2007 (CET)

LA Mordfall Tristan Brübach

Weiß nicht, ob man da was machen kann. In der Löschdisku wird die "Relevanz" üebrwiegend verneint, obwohl ich das eigentlich anders sehe. Hast Du eine Meinung? --Magadan ?! 19:38, 1. Mär. 2007 (CET)

IMO läßt sich wenig machen, zumal wir hier auch sehr unterschiedlicher Ansicht sind. --Eva K. Post 19:57, 1. Mär. 2007 (CET)
Du hattest schon recht, der Text war nicht gut und obendrein abgeschrieben; jetzt müßte es aber eigentlich gehen. Es ist halt so, daß manche Leute grundsätzlich zu allen Kriminalfällen, und seien sie noch so bekannt geworden, Löschanträge stellen. Das gehört irgendwie zum Ritual. --Magadan ?! 13:01, 2. Mär. 2007 (CET)

Image:Real12.jpg

Hallo Eva, ich brauche deine Meinung zu der Image:Real12.jpg, denn auf commons gibts bedenken bzgl. brazilianische/portugiesische Währungen die dort in Bildformat angelegt wurden/werden.

Die Sachlage ist wie es scheint uneindeutig, es gibt keinerlei braz./port. Templates die etwas handfestes zur Rechtslage über Banknoten aussagen. Ich habe "Specimen" auf den erwähnten Image gesetzt, meinst du das reicht? Wohl kaum, denn irgend ein passende Lizenz müsste auch vorhanden sein. Kennst du welche? Gruß --Magellan @_/" 10:11, 8. Mär. 2007 (CET)

Was anderes als commons:Template:PD-BrazilGov würde ich auch nicht nehmen, ich kenne mich mangels Portugiesisch-Kenntnissen da auch nicht weiter aus. IMO liegst Du mit der Lizenzvorlage so verkehrt nicht. Das weitere hängt an den Lizenzbestimmungen der brasilianischen Staatsbank. Wenn die Realnoten ohne weiteres abgebildet werden dürfen, ist es doch okay. --Eva K. Post 21:33, 8. Mär. 2007 (CET)

Nürnberg

Da müssen wir wohl mal irgendwann handeln (letzte Spalte): http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Foto-Workshop_2007/Teilnehmer

)

n8i Ralf

Sollten wir. --Eva K. Post 10:04, 9. Mär. 2007 (CET)

Bilder

Ich habe mal eine Seite eingerichtet, wo Fragen zur Bilderverwaltung öffentlich und zentral diskutiert werden können: Portal Diskussion:Frankfurt Rhein-Main/Bilder. Grüße --Magadan ?! 13:23, 9. Mär. 2007 (CET)

IRC cloak request

I am EvaK on freenode and I would like the cloak Wikipedia/EvaK. Thanks. Eva K. Post 19:29, 10. Mär. 2007 (CET)

Fichardstrassße

Hallo Eva, hab gesehen dass Du den Artikel neu erstsellt hast, daher frag ich Dich mal direkt. Welche Relevanz hat diese Strasse? Ich kann keine erkennen. Möchte Dir (und mir) einen unnötigen RelevanzLA ersparen. Viele Grüsse -- Ich liebe ELKE 19:01, 11. Mär. 2007 (CET)

Wartest Du nur mal wieder drauf, einen LA stellen zu können? Der ursprüngliche Straßenartikel war einfach eine Kopie des Artikels über Johann Fichard, daher war ich gerade dabei, ihn anzupassen, als er mir unter des Tastatur weggelöscht wurde. Daher habe ich einfach meine bis dahin getane Verbesserung abgespeichert. Tja, und nun haben wir ein Problem damit, daß wir keine Relevanzkriterien für Straßen haben. Mach halt ein MB dazu, sicher finden sich genügend Willige für eine Abstimmung. --Eva K. Post 19:23, 11. Mär. 2007 (CET)
Deine Antwort klingt so, als ob Du Dich angegriffen fühlst. Das war nicht meine Absicht. Viele Grüsse -- Ich liebe ELKE 19:45, 11. Mär. 2007 (CET)
Sorry, nein. Ich finde diese Diskussionen nur langsam absurde. --Eva K. Post 10:40, 12. Mär. 2007 (CET)

Französi(s)cher Franc

Hallo Eva
Es wäre schön, wenn man das Bild Bild:Französicher Franc Symbol.svg in Bild:Französischer Franc Symbol.svg umbenennen könnte. Leider gibt es keinen Mechanismus zum Verschieben von Bildern. Was also tun? Hubert ;-) 13:27, 12. Mär. 2007 (CET)

Neu hochladen, dann das alte Bild unter Verweis auf das neue Bild als Dublette schnellöschen lassen. Es gibt nur diese Möglichkeit. --Eva K. Post 13:33, 12. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu