Fröhnd
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Freiburg | |
Landkreis: | Lörrach | |
Koordinaten: | Koordinaten: 47° 46′ N, 7° 53′ O47° 46′ N, 7° 53′ O | |
Höhe: | 554 m ü. NN | |
Fläche: | 16,19 km² | |
Einwohner: | 490 (31. Dez. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 30 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 79677 | |
Vorwahl: | 07673 | |
Kfz-Kennzeichen: | LÖ | |
Gemeindeschlüssel: | 08 3 36 025 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Unterkastel 21 79677 Fröhnd |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Gerhard Wiezel |
Fröhnd ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Lörrach.
Die Gemeinde ist Mitglied des Gemeindeverwaltungsverbands Schönau.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Fröhnd liegt im Wiesental in 500 bis 1200 Meter Höhe im Naturpark Südschwarzwald.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Norden an die Stadt Schönau im Schwarzwald und Tunau, im Osten an den Ortsteil Präg-Herrenschwand der Stadt Todtnau, im Süden an Häg-Ehrsberg und die Stadt Zell im Wiesental sowie im Westen an Elbenschwand und Bürchau.
[Bearbeiten] Gliederung
Die Gemeinde Fröhnd besteht aus insgesamt neun Ortsteilen, Hof, Ittenschwand, Kastel, Ober- und Niederhepschingen westlich der Wiese und Künaberg, Stutz, Vorder- und Hinterholz östlich der Wiese.
[Bearbeiten] Geschichte
Fröhnd ist eine Zusammenfassung von neun Weilern und einigen Einzelgehöften. Der Name der Gesamtgemeinde wurde von der alten Landschaftsbezeichnung Froehnde hergeleitet. Grundherr „auf der Froehnde“ war das Kloster St. Blasien, dem auch die Gerichtbarkeit unterstand. Mit der Säkularisierung des Klosters 1806 kam das Gebiet zum neu geschaffenen Großherzogtum Baden.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Bildungseinrichtungen
In Fröhnd gibt es weder Kindergarten noch Schule. Grund- und Hauptschüler besuchen die Schule in Schönau, dort gibt auch ein Gymnasium. Die nächstgelegene Realschule befindet sich in Zell im Wiesental.
[Bearbeiten] Weblinks
Aitern | Bad Bellingen | Binzen | Böllen | Bürchau | Efringen-Kirchen | Eimeldingen | Elbenschwand | Fischingen | Fröhnd | Grenzach-Wyhlen | Häg-Ehrsberg | Hasel | Hausen im Wiesental | Inzlingen | Kandern | Lörrach | Malsburg-Marzell | Maulburg | Neuenweg | Raich | Rheinfelden (Baden) | Rümmingen | Sallneck | Schallbach | Schliengen | Schönau im Schwarzwald | Schönenberg | Schopfheim | Schwörstadt | Steinen | Tegernau | Todtnau | Tunau | Utzenfeld | Weil am Rhein | Wembach | Wieden | Wies | Wieslet | Wittlingen | Zell im Wiesental