Utzenfeld
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Freiburg | |
Landkreis: | Lörrach | |
Koordinaten: | Koordinaten: 47° 48′ N, 7° 55′ O47° 48′ N, 7° 55′ O | |
Höhe: | 561 m ü. NN | |
Fläche: | 7,40 km² | |
Einwohner: | 659 (31. Dez. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 89 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 79694 | |
Vorwahl: | 07673 | |
Kfz-Kennzeichen: | LÖ | |
Gemeindeschlüssel: | 08 3 36 090 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Wiesentalstraße 29 79694 Utzenfeld |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Harald Lais |
Utzenfeld ist eine Gemeinde im Schwarzwald in Baden-Württemberg.
Der Ort ist Mitglied im Gemeindeverwaltungsverband Schönau.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Utzenfeld liegt in 560 bis 1.124 Meter Höhe im oberen Wiesental im Naturpark Südschwarzwald.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Norden an Wieden, im Osten an die Stadt Todtnau, im Süden an Tunau und die Stadt Schönau im Schwarzwald und im Westen an Aitern.
[Bearbeiten] Gliederung
Neben dem namengebenden Utzenfeld gehört noch der Ortsteil Königshütte zur Gemeinde.
[Bearbeiten] Geschichte
Utzenfeld wurde im Jahre 1294 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte zum Kloster St. Blasien und damit ab 1368 zu Vorderösterreich. Bei der Säkularisierung des Klosters 1806 kam das Dorf zum neu geschaffenen Großherzogtum Baden. 1809 wurde Utzenfeld eine selbständige Kommune.
[Bearbeiten] Religionen
Aufgrund der Zugehörigkeit zu Vorderösterreich ist die Reformation an Utzenfeld vorbeigegangen, so daß auch heute noch die Mehrheit der Bevölkerung dem Papsttum anhängt. Der Ort gehört zur römisch-katholischen Kirchengemeinde Schönau, aber es gibt ein eigenes Gotteshaus in Utzenfeld. Die wenigen evangelischen Einwohner sind ebenfalls nach Schönau eingepfarrt.
[Bearbeiten] Politik
Utzenfeld gehört seit 1971 dem Gemeindeverwaltungsverband Schönau an.
[Bearbeiten] Gemeinderat
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Naturdenkmäler
Seit 1940 besteht das Naturschutzgebiet Utzenfluh, es enthält viele Natursehenswürdigkeiten.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Von 1889 bis 1966 war Utzenfeld durch die Obere Wiesentalbahn (Zell im Wiesental - Todtnau) an das Schienennetz angebunden.
[Bearbeiten] Ansässige Unternehmen
Utzenfeld ist Heimat mehrerer großer Kunststoffhersteller, z. B. Frisetta, die zu den größten Zahnbürstenherstellern in Deutschland gehören.
[Bearbeiten] Bildung
In Utzenfeld gibt es keine Schule, Grundschüler besuchen die gemeinsame "Grundschule Wieden-Utzenfeld" in Wieden. Die Schüler ab der fünften Klasse besuchen die Hauptschule Schönau, die Realschule in Zell im Wiesental oder das Gymnasium Schönau. Für die jüngsten Einwohner gibt es den Kindergarten "Utzenfluh".
Aitern | Bad Bellingen | Binzen | Böllen | Bürchau | Efringen-Kirchen | Eimeldingen | Elbenschwand | Fischingen | Fröhnd | Grenzach-Wyhlen | Häg-Ehrsberg | Hasel | Hausen im Wiesental | Inzlingen | Kandern | Lörrach | Malsburg-Marzell | Maulburg | Neuenweg | Raich | Rheinfelden (Baden) | Rümmingen | Sallneck | Schallbach | Schliengen | Schönau im Schwarzwald | Schönenberg | Schopfheim | Schwörstadt | Steinen | Tegernau | Todtnau | Tunau | Utzenfeld | Weil am Rhein | Wembach | Wieden | Wies | Wieslet | Wittlingen | Zell im Wiesental