Loitsche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Ohrekreis | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Elbe-Heide | |
Koordinaten: | Koordinaten: 52° 18′ N, 11° 42′ O52° 18′ N, 11° 42′ O | |
Höhe: | 39 m ü. NN | |
Fläche: | 19,43 km² | |
Einwohner: | 672 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 35 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 39326 | |
Vorwahl: | 039208 | |
Kfz-Kennzeichen: | OK | |
Gemeindeschlüssel: | 15 3 62 062 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Ramstedter Str. 26 39326 Zielitz |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Gerriet Rosenbohm |
Loitsche ist eine Gemeinde im Ohrekreis nördlich von Magdeburg. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Heide mit Sitz in der Gemeinde Colbitz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Loitsche liegt an der Ohre und grenzt im Süden an die Elbauen von Rogätz. Nordwestlich des Dorfes beginnen die umfangreichen Waldgebiete der Colbitz-Letzlinger Heide.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Als Ortsteil der Gemeinde ist ausgewiesen:
- Ramstedt
[Bearbeiten] Geschichte
Die Gemeinde wurde im Jahre 1152 erstmalig urkundlich im Güterverzeichnis des Klosters Hillersleben erwähnt.
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „Geteilt von Gold über Rot; oben zwei Rosen mit golden umkränzten Butzen, unten eine goldene Rose mit rot umkränzten Butzen.“
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft der Gemeinde wird geprägt durch das zu Dreiviertel auf dem Gebiet der Gemeinde Loitsche liegende Kali-Werk Zielitz der Kali und Salz GmbH mit seinen 1.600 Beschäftigten. Außerdem ist das größte deutsche Granitwerk, die Magna Naturstein mit ca. 120 Beschäftigten in Loitsche ansässig.
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Loitsche liegt an der Regionalexpress-Linie Magdeburg - Stendal. Der nächste Bahnhof befindet sich im 2 km entfernten Zielitz, bzw trennt die Straße den Bahnhof Zielitz vom Industriegebiet Loitsche.
Im 7 km entfernten Wolmirstedt beginnt die 2003 fertig gestellte Schnellstraße der Bundesstraße 189, die einen direkten Anschluss an die Stadt Magdeburg sowie die Bundesautobahn A 2 liefert.
[Bearbeiten] Weblinks
- Projekt "DorfJugendOnline" mit vielfältigen Informationen über das Dorf, unterstützt vom Bürgermeister
- Vorstellung von Loitsche auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Heide
[Bearbeiten] Sonstiges
Die Zwillinge Bill und Tom Kaulitz, Sänger bzw. Gitarrist der Band Tokio Hotel, hatten bis zu ihrem Umzug nach Hamburg im Jahr 2006 ihren Wohnsitz in Loitsche.
Ackendorf | Alleringersleben | Altenhausen | Angern | Barleben | Bartensleben | Bebertal | Beendorf | Behnsdorf | Belsdorf | Berenbrock | Bertingen | Böddensell | Born | Bornstedt | Bösdorf | Bregenstedt | Bülstringen | Burgstall | Calvörde | Colbitz | Cröchern | Döhren | Dolle | Dorst | Eichenbarleben | Eickendorf | Eimersleben | Emden | Erxleben | Eschenrode | Etingen | Everingen | Farsleben | Flechtingen | Glindenberg | Grauingen | Groß Santersleben | Hakenstedt | Haldensleben | Heinrichsberg | Hermsdorf | Hillersleben | Hödingen | Hohenwarsleben | Hörsingen | Irxleben | Ivenrode | Kathendorf | Klüden | Loitsche | Mahlwinkel | Mannhausen | Morsleben | Neuenhofe | Niedere Börde | Niederndodeleben | Nordgermersleben | Ochtmersleben | Oebisfelde | Ostingersleben | Rätzlingen | Rogätz | Rottmersleben | Sandbeiendorf | Schackensleben | Schwanefeld | Seggerde | Siestedt | Süplingen | Uhrsleben | Velsdorf | Walbeck | Weferlingen | Wegenstedt | Wellen | Wenddorf | Wieglitz | Wolmirstedt | Zielitz | Zobbenitz