Malgersdorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Niederbayern | |
Landkreis: | Rottal-Inn | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Falkenberg | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 24′ N, 12° 45′ O48° 24′ N, 12° 45′ O | |
Höhe: | 398 m ü. NN | |
Fläche: | 11,52 km² | |
Einwohner: | 1202 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 104 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 84333 | |
Vorwahl: | 09954 | |
Kfz-Kennzeichen: | PAN | |
Gemeindeschlüssel: | 09 2 77 131 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Burgerstr. 1 84333 Malgersdorf |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Hans Schimpfhauser (CSU) |
Malgersdorf ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Die Gemeinde liegt in etwa auf halber Strecke zwischen Eggenfelden und Landau.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort Malgersdorf wurde erstmals 1135 urkundlich erwähnt. Sein Besitz wechselte mehrmals unter verschiedenen Adelsgeschlechtern. Der erste Besitzer und zugleich Namensgeber der Hofmark Malgersdorf war "Mengenhardus Madegeresdorf". Danach residierten lange Zeit die Visler, zu Beginn des 17. Jh. die Leoprechtinger, ab dem Ende des 30-jährigen Krieges das Adelsgeschlecht von Trauner-Neudegg und ab 1736 die Tattenbacher. Von diesen übernahmen 1825 die Grafen Arco-Valley die Liegenschaften. Als 1848 in Bayern die Hofmarkrechte aufgelöst wurden, entstand die Gemeinde Malgersdorf. Aber nicht nur ruhige Zeiten hatte Malgersdorf zu durchleben. Von den Wirren des 30-jährigen Krieges bis zum zweiten Weltkrieg hatten die Menschen des öfteren unter Unruhen und kriegerischen Auseinandersetzungen zu leiden. Die heutige Gemeinde Malgersdorf ging, um einige Randgebiete vergrößert, aus der Gemeindegebietsreform von 1978 hervor. Sie hat dabei die Selbständigkeit als Gemeinde behalten, ist aber jetzt der Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg angegliedert.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Zusammensetzung des Stadtrates in der Legislaturperiode 2002-2008
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
Seit dem 6. Mai 2004 besteht eine Partnerschaft mit der Stadt Đakovo in Kroatien.
[Bearbeiten] Bildung
Malgersdorf besitzt einen Kindergarten und eine Grundschule.
[Bearbeiten] Weblinks
Arnstorf | Bad Birnbach | Bayerbach | Dietersburg | Eggenfelden | Egglham | Ering | Falkenberg | Gangkofen | Geratskirchen | Hebertsfelden | Johanniskirchen | Julbach | Kirchdorf a.Inn | Malgersdorf | Massing | Mitterskirchen | Pfarrkirchen | Postmünster | Reut | Rimbach | Roßbach | Schönau | Simbach a.Inn | Stubenberg | Tann | Triftern | Unterdietfurt | Wittibreut | Wurmannsquick | Zeilarn