Martin Wuttke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Martin Wuttke (* 8. Februar 1962 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Wuttke begann seine Schauspielerausbildung zunächst beim Figurentheaterkolleg in Bochum und wechselte dann zur Westfälischen Schauspielschule in Bochum (heute Schauspielschule Bochum). Er war im Verlauf seiner Karriere an zahlreichen deutschsprachigen Bühnen engagiert: Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, Berliner Ensemble, Schaubühne am Lehniner Platz, Schillertheater Berlin, Deutsches Theater Berlin, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Theater des Westens Berlin, Thalia-Theater Hamburg, Staatstheater Stuttgart, Freie Volksbühne Berlin, Schauspielhaus Frankfurt am Main.
1996 war er kurzzeitig auch Intendant des Berliner Ensembles. In der Nachfolge von Heiner Müller, Fritz Marquardt, Matthias Langhoff, Peter Palitzsch und Peter Zadek. Am Berliner Ensemble entstand eine seiner erfolgreichsten Arbeiten, in der Inszenierung von Heiner Müller "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht spielt er bis heute seit 1995 die Titelrolle und brachte es bislang auf über dreihundert Vorstellungen, die noch immer weitestgehend ausverkauft sind. In Heiner Müllers Stück Quartett stand er gemeinsam mit Marianne Hoppe auf der Bühne in einem Zwei-Personen-Stück. Seit 1999 arbeitet er hauptsächlich an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin. Zahlreiche Inszenierungen unter der Regie von Frank Castorf, Christoph Schlingensief, Christoph Marthaler und Rene Pollesch entstehen.
Martin Wuttke lebt mit der Schauspielerin Margarita Broich und den zwei gemeinsamen Söhnen in Berlin.
Er wird von Mitte 2007 an gemeinsam mit der Schauspielerin Simone Thomalla als Tatort-Kommissar in Leipzig vor der Kamera stehen.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1995 und 2003 wurde er vom Theatermagazin Theater heute jeweils zum Schauspieler des Jahres gewählt.
- 1995 erhielt er den Gertrud-Eysoldt-Ring.
- 1992 erhielt er den Boy-Gobert-Preis der Stadt Hamburg.
[Bearbeiten] Rollen
- Hamlet von William Shakespeare - Titelrolle. Regie: Holger Berg. Schauspiel Frankfurt, 1985.
- Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui von Bertolt Brecht. Regie: Heiner Müller. Berliner Ensemble, 1995.
[Bearbeiten] Inszenierungen
- 1995 "Erste Liebe" von Samuel Beckett - Berliner Ensemble
- 1996 "Germania III / Gespenster am Toten Mann" von Heiner Müller - Berliner Ensemble (mit Volker Spengler, Ekkehard Schall, Margarita Broich)
- 1997 "Quartett" von Heiner Müller - Scuola d'Arte Drammatica Paolo Grassi (Milano)
- 1999 "Artaud erinnert sich an Hitler und das romanische Cafe" von Tom Peuckert - Berliner Ensemble
- 2002 "Podpolje" - nach Dostojewski (Aufzeichnungen aus dem Kellerloch) - Stiftung Schloss Neuhardenberg / Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (mit Volker Spengler)
- 2003 "Perser" nach Aischylos/Durs Grünbein - Stiftung Schloss Neuhardenberg/3SAT/ARTE (mit Sophie Rois, Volker Spengler, Alexander Scheer)
- 2004 "Solaris" -nach Stanislaw Lem- Stiftung Schloss Neuhardenberg/La Ferme de Buisson (Paris) (mit Jeanne Balibar, Inga Busch, Fedja van Huet, Volker Spengler)
- 2006 "Zarathustra. Die Gestalten sind unterwegs" eine Exkursion nach Friedrich Nietzsche von und mit Jonathan Meese und Martin Wuttke - Stiftung Schloss Neuhardenberg
[Bearbeiten] Filmographie
- 1991 - Buster's Bedroom - Regie: Rebecca Horn (mit Donald Sutherland und Geraldine Chaplin)
- 1997 - Die 120 Tage von Bottrop - Regie: Christoph Schlingensief
- 1998 - Tatort - Ein Hauch von Hollywood. Regie: Urs Odermatt. Fernsehfilm.
- 2000 - Die Stille nach dem Schuss - Regie: Volker Schlöndorff (mit Bibiana Beglau, Alexander Beyer und Nadja Uhl)
- 2003 - hamlet_X - Regie: Herbert Fritsch (Wuttke als Claudius)
- 2003 - Rosenstraße, Regie: Margarethe von Trotta (mit Katja Riemann)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wuttke, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler und Regisseur |
GEBURTSDATUM | 8. Februar 1962 |
GEBURTSORT | Gelsenkirchen |