Selfkant (Landschaft)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Selfkant (niederländisch Zelfkant) ist eine Landschaft im äußersten Westen Deutschlands in Nordrhein-Westfalen im Kreis Heinsberg.
Er liegt zwischen den Flüssen Rur und Wurm im Osten, dem Rodebach im Süden und der Maas im Westen südwestlich von Mönchengladbach bzw. nur etwas östlich der niederländischen Stadt Sittard. Zu den größten Städten und Gemeinden des Selfkants gehören Heinsberg, Geilenkirchen, Gangelt, Selfkant und Waldfeucht.
Nur etwas nordwestlich von Selfkant-Isenbruch befindet sich der westlichste Punkt Deutschlands.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Die Landschaft
Die Landschaft liegt auf einer Hauptterrassenfläche, der Geilenkirchener Lehmplatte, in 85 und 55 m über NN. Sie fällt nach allen Seiten cirka 15 m in die sie umgebenden Niederungen ab und ist leicht nach Norden geneigt. Sandige Lehme liegen auf den Schottern der Hauptterrasse. Bachtäler gliedern die Landschaft.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Das größte Waldgebiet liegt in der Teverner Heide, sonst sind nur wenige größere Waldflächen vorhanden.
Zwischen Gangelt-Schierwaldenrath und Geilenkirchen-Gillrath verkehrt die Selfkantbahn.
[Bearbeiten] Die Region Selfkant
Die Gemeinden Gangelt, Waldfeucht und Selfkant haben im Oktober 2005 einen Prozess zur integrierten ländlichen Entwicklung (ILEK) ihrer Region begonnen. 2006 einigten sich die drei Bürgermeister, Vertreter nichtöffentlicher Interessen sowie Mitglieder aus den einzelnen Verwaltungen, der gemeindeübergreifenden Region den Namen "Der Selfkant" zu geben.
[Bearbeiten] Links
Homepage der Region "Der Selfkant"
Aachen | Bergisches Land | Eifel | Kölner Bucht | Münsterland | Mittelrhein | Niederrhein | Niederrheinisches Tiefland | Ostwestfalen-Lippe | Hochstift Paderborn | Ruhrgebiet | Sauerland | Selfkant | Siegerland | Südwestfalen | Warburger Börde | Weserbergland | Westfälische Bucht | Wittgensteiner Land
EUREGIO | Euregio Maas-Rhein | Euregio Rhein-Maas-Nord | Euregio Rhein-Waal