Südwestfalen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Südwestfalen ist eine von der Idee touristisch geprägte Bezeichnung für eine Region im südlichen Teil Westfalens, die im Wesentlichen aus der Hellweg-Region, dem Sauerland und dem Siegerland besteht. Die Flüsse Möhne, Ruhr und Ennepe grenzen es Richtung Ostwestfalen-Lippe und Ruhrgebiet ab. Südwestfalen setzt sich aus den Kreisen Soest, Olpe, Siegen-Wittgenstein, dem Märkischen Kreis, Hagen, der Stadt Breckerfeld (Ennepe-Ruhr-Kreis) und dem Hochsauerlandkreis zusammen. Die größten Städte Südwestfalens sind Siegen, Hagen und Iserlohn. Aktuell wollen die fünf Landkreise das Label Südwestfalen als eigenständige Region offensiver vermarkten z.B. im Tourismus - auch als Konkurrenz zum Ruhrgebiet.
[Bearbeiten] Geschichte
1743 endete die katholische Herrscherlinie in Nassau-Siegen, das 1815 gemeinsam mit dem Herzogtum Westfalen, der Grafschaft Limburg und Teilen der Grafschaft Mark an Preußen kam. Die Stadt Arnsberg wurde Sitz des Regierungspräsidenten und damit eines der drei politischen Zentren der Provinz Westfalen. Unter der Herrschaft Preußens entwickelt sich Siegen zu einem der Zentrum in Südwestfalen.
[Bearbeiten] Weblinks
Aachen | Bergisches Land | Eifel | Kölner Bucht | Münsterland | Mittelrhein | Niederrhein | Niederrheinisches Tiefland | Ostwestfalen-Lippe | Hochstift Paderborn | Ruhrgebiet | Sauerland | Selfkant | Siegerland | Südwestfalen | Warburger Börde | Weserbergland | Westfälische Bucht | Wittgensteiner Land
EUREGIO | Euregio Maas-Rhein | Euregio Rhein-Maas-Nord | Euregio Rhein-Waal