Thüringer Schiefergebirge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Thüringer Schiefergebirge, auch Thüringisches Schiefergebirge, ist ein Mittelgebirge in Thüringen, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Das Thüringer Schiefergebirge schließt sich im Südosten an den Thüringer Wald an. Es zieht sich als etwa 20 km breite, nach Südosten geneigte Hochfläche Saaletal im Bereich der Saaletaltalsperren hin und wird von Teilen der Naturparks Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge-Obere Saale eingenommen.
Größere Städte im Thüringer Schiefergebirge sind Saalfeld/Saale und Bad Blankenburg am Nordrand, Neuhaus am Rennweg in Kammlage und Bad Lobenstein am Ostrand (Übergang zum Frankenwald).
Das Gebiet umfasst insgesamt 4 Regionen:
Vom Thüringer Wald bis zum Erzgebirge erstrecken sich das Thüringer Schiefergebirge und das Vogtländische Schiefergebirge. Es handelt sich um eine ca. 300 m bis 500 m ü. NN hohe, flachwellige Mittelgebirgs-Rumpffläche. Die Ausdehnung beträgt etwa 75 km in Ost-West-Richtung und 50 km in Nord-Süd-Richtung. Besonders charakteristische Landschaftsmerkmale sind Diabaskuppen (wie der Pöhlde oder der Hübel) mit ihren Waldschöpfen. Sie bestehen aus vulkanischen Gesteinen, Diabasen, die härter als das umgebende Gestein sind und deshalb langsamer verwittern. Dadurch entstehen die typischen Kuppen.
[Bearbeiten] Geologie
Wie der Name vermuten lässt, besteht das Thüringer Schiefergebirge größtenteils aus Schiefergestein.
Obwohl dieses Gebiet ähnlich aufgebaut ist wie der Harz, fehlt doch die scharfe Begrenzung durch Verwerfungen. Fast ringsum besitzt das Gebiet allmähliche Übergänge zu seiner Umgebung.
Bei den auftretenden Gesteinen handelt es sich um Gesteine des Paläozoikums (Erdaltertum), also aus Ordovizium, Silur, Devon und unterem Karbon. Die wichtigsten sind:
- Tonschiefer,
- Alaunschiefer,
- Kieselschiefer,
- Kalksteine,
- Sandsteine,
- Grauwacken,
- Diabase,
- Spilite
- und vulkanische Trümmergesteine.
Verkarstungsfähiger Kalkstein, und damit Höhlenbildung, gibt es immer nur in einzelnen, kleinräumigen Gebieten. Dadurch ist natürlich auch die Anzahl der Höhlen recht gering.
[Bearbeiten] Gewässer & Wasserkraft
Im Saaletal befinden sich zwei der größten Talsperren Deutschlands, die den Hohenwarte- und den Bleiloch-Stausee anstauen. Im Schwarzatal befindet sich das Pumpspeicherwerk Goldisthal, eines der größten Pumpspeicherkraftwerke Europas, das 2003 eröffnet wurde.
[Bearbeiten] Berge
Im Gebiet der steilwandigen Täler von Schwarza und Saale erreichen die Höhenunterschiede zwischen Hochfläche und Talsohle oft 300 m und mehr, was für ein Mittelgebirge recht viel ist.
- Großer Farmdenkopf (869 m), Landkreis Sonneberg
- Kieferle (867 m), Landkreis Sonneberg
- Bleßberg (865 m), Landkreis Hildburghausen
- Dürre Fichte (861 m), Landkreis Sonneberg
- Breitenberg (Thüringer Wald) (844 m), Landkreis Sonneberg
- Eselsberg (842 m), Landkr. Hildburghausen, Nahtstelle Thüringer Wald/Thüringer Schiefergeb.
- Pechleite (839 m), Landkr. Hildburghausen
- Fehrenberg (835 m), Landkreis Hildburghausen, Nahtstelle Thüringer Wald/Thüringer Schiefergebirge
- Hoher Schuß (827 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringer Schiefergebirge
- Wurzelberg (820 m), Landkreis Sonneberg
- Jagdschirm (813 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Hintere Haube (811m), Ilmkreis
- Langer Berg (809 m), Ilmkreis
- Hettstädt (808 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Rauhhügel (802 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Roter Berg (799 m), Landkreis Sonneberg
- Wetzstein (791 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Meuselbacher Kuppe (786 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Fröbelturm (784 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringer Schiefergebirge
- Grendel (784 m), Landkreis Hildburghausen, Thüringer Schiefergebirge
- Spitzer Berg (781 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Simmersberg (781 m), Landkr. Hildburghausen, Nahtstelle Thüringer Wald/Thüringer Schiefergebirge
- Himmelsleiter (Berg) (774 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringer Schiefergebirge
- Töpfersbühl (762 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringer Schiefergebirge
- Sieglitzberg (733 m), Saale-Orla-Kreis
- Kirchberg (Thüringen) (725,3 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Rosenberg (Thüringer Schiefergebirge) (716 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Goßer Mühlberg (714 m), Landkreis Sonneberg
- Quittelsberg (709 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringer Schiefergebirge
- Bocksberg (696 m), Landkreis Sonneberg
- Auf der Heide (668 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Beerberg (667 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Barigauer Höhe (665 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Zipptanskuppe (657 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringer Schiefergebirge
- Rosenbühl (653 m), Saale-Orla-Kreis
- Keilsburg (648 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringer Schiefergebirge
- Talberg (602 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringer Schiefergebirge
- Batzenberg (588 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringer Schiefergebirge
- Schwarzer Berg (Thüringen) (582 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringer Schiefergebirge
- Elmischer Berg (529 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringer Schiefergebirge
- Geiersberg (520 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringer Schiefergebirge
- Rabenhügel (506 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringer Schiefergebirge
- Roderberg (502 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringer Schiefergebirge
- Sommerberg (493 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringer Schiefergebirge
- Ziegenberg (460 m), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringer Schiefergebirge
[Bearbeiten] Siehe auch
- Waldgesellschaften Mitteleuropas
- Liste der Berge in Thüringen
- Thüringer Wald
- Fotos diverser Berge des Thüringer Waldes und Thüringer Schiefergebirges
[Bearbeiten] Weblink
Bayerischer Wald | Böhmerwald | Eifel | Elbsandsteingebirge | Erzgebirge | Fichtelgebirge | Fränkische Alb | Frankenwald | Harz | Hessisches Bergland | Hunsrück | Lausitzer Bergland | Oberpfälzer Wald | Odenwald | Pfälzerwald | Rhön | Sauerland | Schwäbische Alb | Schwarzwald | Spessart | Taunus | Thüringer Schiefergebirge | Thüringer Wald | Vogelsberg | Westerwald | Zittauer Gebirge
Diamantene Aue | Dün | Eichsfeld | Fahner Höhe | Goldene Aue | Grabfeld | Hainich | Hainleite | Harz | Henneberger Land | Holzland | Ilm-Saale-Platte | Kyffhäuser | Mittleres Ilmtal | Rhön | Saale-Unstrut-Region | Thüringer Osterland | Thüringer Schiefergebirge | Thüringer Becken | Thüringer Toskana | Thüringer Wald | Vogtland