New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung - Wikipedia

Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Seite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht (außer in Ausnahmefällen für neu- und nichtangemeldete Benutzer, da die eigentliche Meldeseite für diese gesperrt ist), sondern zum Diskutieren über die Vandalensperrseite.

Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 12 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten.
Archiv Archiv
Teil 1 Teil 2 Teil 3

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Statistik


[Bearbeiten] Archivierung

Ich schlage vor, die Archivseiten hier automatisch zu sperren. Das erübrigt die grauenhaft umständliche, überdimensionierte und optisch misslungene Vorlage "Archiv", die ihren Zweck mit säuselndem "sollte bitte bitte nicht mehr dran gefummelt werden" wohl kaum erfüllt.

Wie man aus archivierten Diskussionsabschnitten zitiert und darauf verlinkt, sollte auch ohne inflationäre Riesenanleitung einfach auf Hilfe:Archivieren und Wikipedia:Diskussionsseiten#Diskussionsseiten aufräumen generell erläutert werden, und gut is. Jesusfreund 13:26, 13. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Vorlagen

Achates, genannt „Der Genjale“, hat uns eine neue Vorlage für statische IPs spendiert: Vorlage:Statische IP. Hierbei auch nochmal die Bitte an sperrende Admins, bei IPs, die statisch aussehen, die Angelegenheit per whois zu überprüfen und ggf. die Vorlage zu setzen.

Außerdem finden sich Vorlage:Vandalismussperre und Vorlage:Seitensperrung nunmehr unter Vorlage:Halbsperrung bzw. Vorlage:Vollsperrung. Die Redirects sind freilich erhalten geblieben.

Viele Grüße, --G. ~~ 19:13, 11. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Benutzer:Peating/Wahlkriterien

Diesen Abschnitt habe ich nach Benutzer Diskussion:Peating übertragen. Weitere Überlegungen bitte dort anstellen. -- tsor 22:00, 18. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] über Benutzer:Franz Richter

Unverschämtes Auftreten - siehe z.B. [1] oder [2]. Ich bin nicht vollkommen aber diese Art. Was kann man tun? freundlichst --Mädewitz 15:41, 25. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Wikipedia:Meinungsbilder/Flaggenpiktogramme in Orts- und Sport-Artikeln

Tom md (Diskussion • Beiträge • Sperrlogbuch • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) revertiert sachliche Argumente, die als Ergänzung der bislang völlig unzureichenden und von seiner persönlichen Haltung geprägten Argumentliste hinzugefügt oder zusammengefasst wurden [3].

Seine Auffassung zeigt sich auch durch “In meinem MB kommt sowas nicht rein!“.

Bitte User oder Seite vor weiterer Manipulation einstweilen sperren.

Weitere Diskussion folgt auf der Meinungsbildseite. - 217.237.151.117 12:10, 2. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Verschiebevandalismus

[4] Artikelwünscher

[Bearbeiten] Ganz China ausgesperrt

Ich lebe in Beijing. Die chinesische Regierung blockiert den Zugriff auf Wikipedia. Ich habe bis jetzt Tor und Privoxy verwendet, um die Zensur zu umgehen und bei Wikipedia mitzuarbeiten. Vor einigen Tagen stellte ich fest, dass ich keine Artikel mehr bearbeiten kann:

  • Sperrender Admin: STBR
  • Sperrgrund: offener Proxy
  • IP-Adresse: 64.157.15.26
  • Block-ID: #91835

Erstens verstehe ich nicht, was technisch hinter Tor und Provoxy steht, ob es sich da tatsächlich um einen "offenen Proxy" handelt; zweitens war mir nicht klar, dass es bei der deutschen Wikipedia eine Richtlinie gegen offene Proxies gibt - es gibt eine Richtlinie bei Wikimedia und bei der englischen Wikipedia, aber nicht hier; drittens verstehe ich nicht, dass diese Regelung - falls sie doch existiert - auch gegen angemeldete Benutzer angewendet oder wirksam wird, die sich keiner anderen "Vergehen" schuldig gemacht haben, außer dass sie in China leben.

Ich bin natürlich für jeden anderen technischen Vorschlag dankbar, wie ich - und potenziell alle anderen Menschen in China, das sind eine ganze Menge - Wikipedia benutzen kann. Oder sollen Nutzer in China grundsätzlich von Wikipedia ausgeschlossen werden?

Ich ersuchte darum, dass entweder die Sperre aufgehoben wird oder dass mir eine andere Möglichkeit beschrieben wird, bei Wikipedia mitzuarbeiten.

Ich möchte hier auch darauf hinweisen, dass ich mich auch an dieser Diskussion nicht beteiligen kann, ohne einen offenen Proxy zu verwenden. Auch meine eigene Diskussionsseite kann ich nicht ohne Proxy bearbeiten.

Die Sperrung aller Benutzer aus China steht in keinem Verhältnis zur Verhinderung von Vandalismus und der Ausschluss aller Benutzer aus China torpediert die Grundlagen von Wikipedia: "In Wikipedia arbeiten Autoren mit unterschiedlichstem politischen, religiösen und weltanschaulichen Hintergrund mit, die offene Enzyklopädie schließt von vorneherein niemanden aufgrund seiner Einstellungen aus." Aufgrund seiner Einstellungen wird vielleicht derzeit niemand ausgeschlossen, aber aufgrund seiner Herkunft bzw. seines Wohnortes derzeit sehr wohl. Ganz China als "Kollateralschaden"? Diese Situation verschärft nicht nur den systemic bias von Wikipedia, sondern widerspricht dem fundamentalen Grundsatz und Anspruch von Wikipedia, dass jeder Beiträge leisten kann. —Babel fish 03:47, 21. Mär. 2007 (CET)

Erstens verstehe ich nicht, was technisch hinter Tor und Provoxy steht, das solltest du aber tun. Du lebst schließlich in einem Land, wo es gefährlivh werden kann, wenn dein Schutz Lücken hat.
Warum wir offene Proxys sperren, ist ganz einfach: Weil es Idoten gibt, die sie missbrauchen und damit Vandalismus betreiben, und die meinen, wir würden ihrer dadurch nicht Herr werden. Das dir dadurch die Mitarbeit verwerrt wird, ist natürlich bedauerlich, aber zum. lesen solltest du können. Leider können wir nicht für dich mal schnell eine IP freischalten, da bei Tor die IP rotiert wird (du also recht häufig eine neue IP bekommst).
Du kannst das Problem umgehen, wenn du über einen Server ausserhalb Chinas verfügst. Dann kannst du diesen als Proxy benutzen (bitte denk auch an die Verschlüsselung). Ich wüsche dir auf jeden Fall viel Glück! --DaB. 04:04, 21. Mär. 2007 (CET)
Fragegestellung wird jetzt auf Wikipedia:Administratoren/Notizen#Ganz_China_ausgeschlossen behandelt. --STBR!? 12:27, 21. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Hallo folgende Seite wurde von Vandalen zerstört.

http://de.wikipedia.org/wiki/Poker

Viele Grüße


11:55

Seite ist wieder richtig online

[Bearbeiten] Hier folgen gleich 2 Antworten für PDD

1. Warum ist der Artikel bei Scherben geparkt?

2. Warum erscheint diese Antwort nicht auf deiner eigenen Disk? Antwort:

  • Sperrender Admin: JD
  • Sperrgrund: Automatische Sperre, da du eine IP-Adresse mit Benutzer:Kielbolzen benutzt. Grund: „unerwünschter wiedergänger von "Hinzundkunz"“.
  • IP-Adresse: 195.93.60.41
  • Block-ID: #105754
  • Du siehst, so mysteriös ist das alles gar nicht. Richte dem Felix Stember bitte noch aus, dass Alkohol auf Dauer ungesund ist. Danke. Mutti 195.93.60.35 00:23, 23. Mär. 2007 (CET)
Muttchen, wir müssen dringend mal eine zusammen trinken gehen, aber ich muss dich enttäuschen: diese Woche hab ich noch keine Tropfen Alkohol angerührt... --Felix fragen! 00:32, 23. Mär. 2007 (CET)
Liebe Mutter Erde, das 1. war die übliche AOL-Proxy-Sperre (die aktuell auf 1 Woche festgelegt ist), also doch wohl nix gegen dich. Und das 2. tut mir leid (bzw. eigentlich tut mir leid, dass dein be*****ter Provider dich daran hindert, was auf meiner Diskussionsseite zu schreiben, aber was solls). Gruß, PDD 01:07, 23. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Ist es Vandalismus, fremde Beiträge zu löschen?

Soweit ich mich erinnern kann, ist es doch ein absolutes no-no, in "fremden" Beiträgen zu wildern, oder diese gar zu löschen. Anscheinend ist es aber eher ein relatives no-no, denn es kommt immer häufiger vor, dass User fremde Diskussions-Beiträge einfach löschen, einerseits mit dem Verweis es wäre Unfug (nicht Vandalismus, sindern Unfug / Unsinn), off-topic oder ein so genannter "persönlicher Angriff"... Ich denke, dass (außer vielleicht bei ganz offensichtlich strafrecht relevanten Belangen) so ein Vorgehen selbst als Vandalismus einzustufen ist. Mich würde interessieren, wie das generell zu handhaben ist, bzw. ob oder wo es hierzu eindeutige Regelungen/Prinzipien gibt. -- ~ğħŵ 13:11, 23. Mär. 2007 (CET)

Das ist ein weites Feld, und vielleicht solltest Du konkrete Beispiele vorbringen, statt derart allgemein zu fragen. --Pjacobi 13:26, 23. Mär. 2007 (CET)
Auf manchen Seiten gibt es explizite Regelungen zu pers. Angriffen, wenn ich mich richtig erinnere enthält bspw. Wikipedia:Löschregeln Passagen, die vorschreiben, dass pers. Angriffe kommentiert von den Seiten der Löschkandidaten entfernt werden dürfen. Welche Konsequenzen irgend eine Tat in WP hat kann man nie genau absehen, schließlich gibt es kaum Vorgaben von Wikimedia, die Wikipedianer können sich ihr Wiki also gerade so gestalten, wie es ihnen passt. Die Meinungen über die richtige Organisation gehen aber deutlich auseinander, weshalb es vorkommen kann, dass einmal jemand gesperrt wird, weil er einen Diskussionsbeitrag entfernt (nicht, dass mir da jetzt ein Beispiel einfiele, aber möglich wärs), ein anderer aber nicht. Meiner Meinung nach fährt man auf Wikipedia am besten wenn man auf seinen Sinn für Verhältnismäßigkeit hört. Wenn du einen unverschämten Diskussionsbeitrag siehst, der dich ärgert, hilft es oft ihn auf Wikipedia:Vandalensperrung zu melden. igel+- 18:55, 23. Mär. 2007 (CET)
In Artikeln über lebenden Personen sollen abwertende Angaben, die nicht mit einer verlässlichen Quelle belegt sind, gelöscht werden, dies schließt die Disku des Artikels ein[5]. -- Túrelio 20:25, 23. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Tram fan

Bitte übertragen: Tram fan (Diskussion • Beiträge • Sperrlogbuch • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) wirft mit Beleidigungen um sich: [6]. Auslöser war ein relativ harmloser Spaß über einen fehlenden Japanisch-Schriftsatz: [7]. Ich halte solche Beleidigungen ("Schwachkopf") für Troll-Animation, das kann man als Herausforderung ansehn. --62.224.78.49 21:38, 23. Mär. 2007 (CET)

Auch schön: "Du bist ein Arschloch" [8]. --62.224.78.49 21:40, 23. Mär. 2007 (CET)
übertragen --Complex обс. 21:44, 23. Mär. 2007 (CET)


[Bearbeiten] Benutzer Larf macht Editwar bei Vaginalverkehr

Ich habe den Einführungstext

Unter Vaginalverkehr (oder auch Verkehr, von lateinisch vagina Scheide) versteht man das Einführen des erigierten männlichen Penis in die Scheide der Frau.

umgeschrieben in:

Unter Vaginalverkehr (oder auch Verkehr, von lateinisch vagina Scheide) versteht man die Aufnahme und das Hin- und Herbewegen des erigierten männlichen Penis in der Scheide der Frau.

Larf revertiert permanent. Bitte auch Diskussion beachten. 84.75.229.217 10:38, 25. Mär. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] offener proxy

Benutzer:Motoruntil sollte gesperrt werden, offener proxy. --Motoruntil 07:10, 28. Mär. 2007 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu