New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
VW Passat B3 - Wikipedia

VW Passat B3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Volkswagen

VW Passat B3

Passat 35i (B3)
Hersteller: Volkswagen AG
Produktionszeitraum: 06/1988–10/1993
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Stufenhecklimousine viertürig / Kombi fünftürig (Variant)
Motoren: Ottomotoren:
1,6l 53kW/72PS
- 2,8l 128kW/174PS
Dieselmotoren:
1,9l 50kW/68PS
- 1,6l 59kW/80PS
Länge: 4605 mm
Breite: 1960 mm
Höhe: 1485 mm
Leergewicht: 1.180 – 1.900 kg
Vorgängermodell: VW Passat B2
Nachfolgemodell: VW Passat B4, Facelift des B3
Ähnliche Modelle: Audi 80, BMW 3er, Opel Vectra A
VW Passat B3
VW Passat B3

Der VW Passat B3 war von 1988 bis 1993 die Wolfsburger Antwort in der PKW-Mittelklasse. Durch das Fehlen des Kühlergrills und das charakteristische Loch hinter dem VW-Zeichen wird der Passat der dritten Generation häufig auch als Nasenbär bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Namensgebung

Der Name war anno 1973, im Präsentationsjahr der ersten Passat-Generation, den östlichen Passat-Winden entlehnt, die in Breiten des Äquators wegen ihrer Beständigkeit seit Kolumbus und der frühen Neuzeit von Bedeutung für Seefahrt und Flugverkehr sind. Mit den Modellnamen Scirocco (VW Scirocco) und Bora (VW Bora) wiederholte Volkswagen diese unkonventionelle Art der Namensgebung.

[Bearbeiten] Karosserie

Bei der Modelleinführung wurde der Passat 35I (B3) mit einer teilverzinkten und selbsttragenden Karosserie vorgestellt. Mehr Aufmerksamkeit wurde jedoch dem, für die damalige Zeit, runden Styling geschenkt. Dank der gerundeten Außenhaut, den bündig eingeklebten Scheiben rundum und den weitgehend glattflächigen Türen liegt der Cw-Wert bei 0,29 - damals ein Spitzenwert und Grundlage für Sparsamkeit bei gleichzeitig gestiegenen Höchstgeschwindigkeiten.

Im Gegensatz zum Vorgängermodell, dem Passat 32B (B2), entschied sich VW für lediglich zwei verschiedene Aufbauten des Passat: Stufenheck-Limousine und Variant.

Vorgestellt wurde die Kombi-Version des Passat im Juni 1988, zwei Monate nach der Markteinführung. Typisch für dieses Modell des VW-Konzerns, erfreute sich die Variant-Version besonders großer Beliebtheit.

[Bearbeiten] Ausstattung

Angeboten wurde der Passat B3 in drei Ausstattungslinien: CL (Basisausstattung), GL (auf Komfort ausgelegt) und GT ("sportliche" Ausstattung). Sondermodelle (z. B.: "Komfort Edition", "Arriva“, "Exclusive", etc.) sind bei folgenden Auflistungen nicht berücksichtigt.

[Bearbeiten] Exterieur

  • Verbundglas-Windschutzscheibe mit grüner Wärmeschutzverglasung
  • Stoßfänger

- CL: schwarz

- GL: partiell in Wagenfarbe lackiert.

- GT: schwarz mit seitlicher Beplankung

  • Blinkstreuscheiben vorne

- CL: gelb

- GL & GT: weiss

[Bearbeiten] Optional

  • Metallic-/ Perleffekt-Lackierung
  • Leichtmetallräder in 14 oder 15 Zoll
  • Halogennebelscheinwerfer in DE-Technik (GT: Serie)
  • Scheinwerfereinheiten von Hella wahlweise in schwarz oder weiss.

[Bearbeiten] Interieur

Durch die Konzeption Frontantrieb mit Quermotor wurde ein selbst für heutige Verhältnisse üppiger Innenraum gestaltet. Vom Gaspedal zu den Rücksitzlehnen betrug der Abstand zwei Meter, was vor allem für einen hervorragenden Sitzkomfort der Fondpassagiere sorgte. Unabhängig ob CL, GL oder GT, nahezu jedes Extra war für die drei Grundausstattungen lieferbar. Unter anderem:

  • Klimaanlage (manuell) / Climatronic (automatisch)
  • Elektrische Fensterheber rundum mit Kinderschutz für die hinteren Scheiben.
  • Drehzahlmesser
  • Kombiinstrument mit MFA und digitalem Kilometerzähler
  • elektrische Leuchtweitenregulierung

[Bearbeiten] Sicherheit

Dem Erscheinungszeitraum entsprechend stellt sich die Sicherheitsausstattung, aus heutiger Sicht, als sehr dürftig heraus. Ist jedoch für die damalige Zeit der Stand der Dinge in der Mittelklasse gewesen. Lediglich Fahrer- und Beifahrerairbags und ein ABS-System waren lieferbar und dies zumeist nur in der Aufpreisliste. Eine elektronische Differentialsperre, nur in Verbindung mit Syncro, sorgte für eine verbesserte Traktion auf ungriffigem Untergrund.

[Bearbeiten] Motorenpalette

VR6, MKB: AAA
VR6, MKB: AAA

Durch die quer zur Fahrtrichtung liegende Einbauweise der Motoren war anfangs nur Platz für Vierzylinder. Erst durch die Entwicklung des eigenwilligen und kompakten VR6 konnte auch ein Sechszylinder eingebaut werden. Die Leistungsskala der Serienmotoren im B3 reichte von 72 PS bis zum 174 PS starken VR6.

[Bearbeiten] Antrieb

Neben dem konventionellen Vorderradantrieb war für den Passat mit der 115 PS Motorisierung optional der Allradantrieb Syncro erhältlich. Der Passat G60 wurde hingegen ausschließlich als Syncro angeboten.

[Bearbeiten] Abgasreinigung

Die Abgasanlage besteht bei den Benzinmotoren aus dem vorderen Abgasrohr, dem Vor- und Mittelschalldämpfer sowie dem Nachschalldämpfer. Anstelle des Vorschalldämpfers ist bei Katalysatorfahrzeugen der Abgasfilter untergebracht. Die für die Regelung des Katalysators erforderliche Lambdasonde ist je nach Modell im Katalysatorgehäuse, beziehungsweise vorn im Abgaskrümmer eingeschraubt. Die Abgasanlage der Dieselmotoren benötigt nur zwei Vorschalldämpfer. Je nach Modell sitzt anstelle des Vorschalldämpfers ein Katalysator.

Benziner ohne Katalysator nach MKB

  • EZ/ABN (Kat nachrüstbar)
  • PB
  • KR

Diesel ohne Katalysator nach MKB

  • 1Y
  • RA/SB

[Bearbeiten] 16V-G60

Der auch im Golf II verbaute 16V-G60 wurde, wenn auch in einer sehr geringen Stückzahl, auch im Passat B3 verwendet. Der 211 PS starke Motor beschleunigte den Passat auf ca. 240 km/h. Auffälligstes Merkmal dieses Modells waren die 16-Zoll großen weißen Magnesium-Felgen.

[Bearbeiten] Benziner

MKB Hubraum Leistung Drehmoment Vmax Bauzeit
RF 1595 cm³ 53 kW (72 PS) bei 5200 120 Nm bei 2700 169 km/h 04/1988 - 07/1989
1F 1595 cm³ 53 kW (72 PS) bei 5200 125 Nm bei 2750 169 km/h 08/1988 - 07/1990
EZ/ABN 1595 cm³ 55 kW (75 PS) bei 5200 125 Nm bei 2600 169 km/h 04/1988 - 09/1993
AAM 1781 cm³ 55 kW (75 PS) bei 5000 140 Nm bei 2500 171 km/h 08/1990 - 05/1997
ABS 1781 cm³ 66 kW (90 PS) bei 5500 145 Nm bei 2500 177 km/h 08/1991 - 09/1994
RP 1781 cm³ 66 kW (90 PS) bei 5250 142 Nm bei 3000 177 km/h 04/1988 - 07/1991
PF 1781 cm³ 79 kW (107 PS) bei 5400 154 Nm bei 3800 190 km/h 04/1988 - 07/1990
PB 1781 cm³ 82 kW (112 PS) bei 5400 159 Nm bei 4000 192 km/h 04/1988 - 07/1990
2E 1984 cm³ 85 kW (115 PS) bei 5400 166 Nm bei 3200 195 km/h 03/1990 - 09/1994
KR 1781 cm³ 100 kW (136 PS) bei 6300 162 Nm bei 4800 206 km/h 07/1988 - 09/1993
9A 1984 cm³ 100 kW (136 PS) bei 5800 180 Nm bei 4400 206 km/h 07/1988 - 09/1993
PG 1781 cm³ 118 kW (160 PS) bei 5600 225 Nm bei 4000 215 km/h 10/1988 - 09/1993
AAA 2792 cm³ 128 kW (174 PS) bei 5800 240 Nm bei 4200 224 km/h 10/1990 - 05/1997

[Bearbeiten] Diesel

MKB Hubraum Leistung Drehmoment Vmax Bauzeit
1Y 1896 cm³ 50 kW (68 PS) bei 4400 140 Nm bei 2200 155 km/h 05/1989 - 09/1993
AAZ 1896 cm³ 55 kW (75 PS) bei 4400 140 Nm bei 2200 166 km/h 04/1991 - 05/1997
RA/SB 1588 cm³ 59 kW (80 PS) bei 4500 155 Nm bei 2600 170 km/h 04/1988 - 09/1993

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Weblinks

commons:Hauptseite
Commons
Commons: VW Passat B3 – Bilder, Videos und/oder Audiodateien

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu