New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
VW Phaeton - Wikipedia

VW Phaeton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Volkswagen
Phaeton
Hersteller: Volkswagen AG
Produktionszeitraum: 2002–heute
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Limousine, viertürig, zwei Radstände
Motoren: 3,2–6,0 l Otto, 177–331 kW;
3,0–5,0 l Diesel, 165–230 kW
Länge: 5.055 (5.175) mm
Breite: 1.903 mm
Höhe: 1.450 mm
Leergewicht: 2.089–2.598 kg
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: keines
Ähnliche Modelle: Mercedes-Benz S-Klasse, BMW 7er, Audi A8

Der Phaeton ist ein Personenkraftwagen der Oberklasse des Automobilherstellers Volkswagen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Charakteristika

Äußere Kennzeichen der größten und teuersten Limousine von Volkswagen sind ein geschlossener, viertüriger Aufbau mit Stufenheck. Zu den Besonderheiten des Phaeton zählen sein luxuriöses Interieur, eine zugfrei arbeitende, für jeden Passagier einzeln einstellbare Klimaanlage und der permanente Allradantrieb (4Motion). Eine technische Innovation war unter anderem das selbstleuchtende Nummernschild. Seit 2002 wird er auch in einer Version mit verlängertem Radstand produziert. Eine weitere Besonderheit ist das optional erhältliche Bluetooth-Autotelefon mit SIM Access Profile anstatt einer sonst meist üblichen einfachen Bluetooth-Freisprechanlage.


Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts fertigte die amerikanische Firma „Packard” unter dem selben Namen einen Personenkraftwagen. 1915 wurde unter der Bezeichnung Phaeton ein Oberklassefahrzeug des Herstellers Horch (später über Audi in den Volkswagenkonzern übernommen, ohne dass die Fahrzeugreihe an sich weitergeführt wurde) gefertigt. Phaeton bezeichnete einst eine Bauweise für offene Pferdekutschen, nach deren Vorbild auch früher sächsische Automodelle gebaut wurden.

Der „Phaeton”-Schriftzug sitzt mittig unter dem VW-Logo.
Der „Phaeton”-Schriftzug sitzt mittig unter dem VW-Logo.
LED-Rückleuchte vor Alpenpanorama
LED-Rückleuchte vor Alpenpanorama

Die Firmenleitung plante dieses Modell als Erweiterung der Produktpalette der Marke VW im Bereich der Oberklasse, in dem bereits die Konzernmarke Bentley sowie Teile des Audi-Programmes vertreten sind. Während der Entwicklung war der Phaeton unter dem Projektnamen D1 bekannt. Langfristig soll das Image des Phaeton auf die preiswerteren Modelle des PKW-Konzerns abstrahlen und dadurch positive Auswirkungen auf deren Verkauf haben. Zudem profitieren neue Modelle (z. B. Passat) vom Techniktransfer aus der Oberklasse (z. B. elektrisches Heckrollo und elektrischer Schließmechanismus der Kofferraumklappe).

Die Plattform des Phaeton dient auch als Basis für den Bentley Continental GT und den ab 2005 im selben Werk produzierten Bentley Continental Flying Spur, der, wie auch seine englischen Schwestermodelle, in Zwickau-Mosel (Sachsen) vorgefertigt wird. Die Endfertigung des Fahrzeugs erfolgt in der Gläsernen Manufaktur in Dresdens Innenstadt. Die Zulieferung der Teile vom Logistikzentrum VWs in Dresden bis zur Manufaktur erfolgt umweltfreundlich per Güterstraßenbahn.

Im März 2007 wird auf dem Genfer Automobilsalon der neue V6 TDI mit der von Mercedes-Benz bekannten BlueTec Technik vorgestellt, außerdem zeigt man das Facelift. Dank "BlueTec" erreicht man mit dem 2007er Phaeton Euro5. Somit soll man sich vor allem in Deutschland wieder etablieren, da der Phaeton in letzter Zeit Absatzschwach war. Das Navigationsgerät ist nun auf DVDs ausgelegt, für den Geschäftsmann liegt ein neues Bluetooth-Telefon bereit. Das Fahrzeug kommt dann im Frühsommer selben Jahres auf den deutschen Markt.

[Bearbeiten] Ausstattung

Der Modelljahrgang 2005 bietet in Deutschland folgende Motorisierungen an:

  • 3,2-Liter-V6-Benzinmotor mit 177 kW (241 PS)
  • 4,2-Liter-V8-Benzinmotor mit 246 kW (335 PS)
  • 6,0-Liter-W12-Benzinmotor mit 331 kW (450 PS)
  • 3,0-Liter-V6-Dieselmotor mit 165 kW (225 PS)
Der 3,0-Liter-Common-Rail-Turbomotor wurde von der Tochtergesellschaft Audi übernommen (A6 und A8) und zeichnet sich durch einen - im Vergleich zum bei VW eingesetzten Einspritzsystem Pumpe-Düse - vergleichsweise leisen und ruhigen Lauf aus. Mit ihm lassen sich aufgrund seines Drehmoments von 450 Nm Minimalverbräuche von unter 8 Litern Diesel realisieren, was in Relation zum hohen Gewicht (über 2200 kg) ein vergleichsweise günstiger Wert ist.
  • 5,0-Liter-V10-Dieselmotor mit 230 kW (313 PS); inzwischen aus dem Programm genommen, da die konstruktiven Änderungen, die der ab 2007 zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften notwendige Dieselpartikelfilter erforderlich machen würde, VW wirtschaftlich nicht sinnvoll erschienen.
Der baugleiche V10-Motor im VW Touareg wird umgerüstet, da diese Plattform mehr Platz für diese Änderungen besitzt, was den Aufwand vergleichsweise kostengünstig belässt.[1]

[Bearbeiten] Zulassungszahlen

Vom VW Phaeton wurden in Deutschland bis einschließlich Februar 2007 13.624 Neufahrzeuge zugelassen. Im September 2006 wurde in der Gläsernen Manufaktur Dresden der 25.000. Phaeton gebaut.[2] Derzeit werden täglich 26 Fahrzeuge produziert. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen in der Oberklasse positionierte sich der VW Phaeton in der Neuzulassungsstatistik des deutschen Kraftfahrtbundesamtes wie folgt:

[Bearbeiten] Gesamtjahr 2005 Deutschland

Mercedes-Benz S-Klasse (5. Generation) 6.718 Fahrzeuge
BMW 7er (4. Generation) 6.122 Fahrzeuge
Audi A8 (2. Generation) 5.259 Fahrzeuge
VW Phaeton (1. Generation) 3.211 Fahrzeuge
Jaguar XJ (7. Generation) 553 Fahrzeuge

[Bearbeiten] Monat Oktober 2006 Deutschland[3]

S-Klasse 837 Fahrzeuge
A8 514 Fahrzeuge
7er BMW 452 Fahrzeuge
Phaeton 178 Fahrzeuge
Jaguar XJ 50 Fahrzeuge

[Bearbeiten] Konzernpolitik und Neuorientierung

Das Projekt Phaeton wurde in der selben Ära entwickelt wie der Bugatti Veyron; beide sollten die Marke VW als Luxusmarke positionieren, was jedoch misslang: Eine erkennbare Verbesserung der Markenwahrnehmung durch den Phaeton wird VW in der öffentlichen Wahrnehmung nicht bescheinigt. Dies gelang Volkswagen dagegen mit dem zeitgleich gestarteten, inzwischen mehr als 300.000 mal verkauften Luxusgeländewagen Touareg. Die Zulassungszahlen des Phaeton blieben bislang unter den Erwartungen des Konzerns, entsprechen jedoch in etwa denen der jeweils ersten Modelle des Audi A8 oder 7er BMW etc.

Technologische Innovationen für den Phaeton fanden auch in Fahrzeugen anderer Marken des VW-Konzerns Verwendung.

Die 2. Generation des VW Phaeton erscheint voraussichtlich 2011, ein Facelift ist für Mitte 2007 geplant.

[Bearbeiten] Quellen

4. http://www.autohaus.de/sixcms/detail.php?id=488012

  1. http://www.fermodes.de/autonews/artikel/ab-ende-2006-keinen-v10-tdi-mehr-in-der-luxuslimousine-vw-phaeton.html
  2. skript manufaktura - Magazin der Gläsernen Manufaktur Dresden, Nr. 7, Herbst/Winter 2006, Seite 63
  3. http://www.kba.de/Abt3_neu/KraftfahrzeugStatistiken/Reihen/Reihe1_2006_10.pdf

[Bearbeiten] Weblinks

commons:Hauptseite
Commons
Commons: Volkswagen Phaeton – Bilder, Videos und/oder Audiodateien

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu