VW Polo IV
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der VW Polo ist ein Kleinwagen von Volkswagen und wird seit 2001 in der vierten Generation gefertigt. Im Jahre 2005 wurde ein überarbeitetes Modell präsentiert, die technische Grundkonzeption blieb weitgehend gleich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Polo IV (9N)
von November 2001 bis Mai 2005
- Design-Ähnlichkeiten an der Frontpartie zum Lupo
- identische Konzernplattform mit Seat Ibiza bzw. Seat Córdoba und Skoda Fabia
- 4-türiges Stufenheckmodell Polo Limousine (9N2)
- Gebaut in den Ausstattungslinien: Basis, Trendline (sportlichere Version, eingestellt), Comfortline, Highline
- als Polo Fun mit Offroad Optik und 15mm höhergelegter Karosserie
- Weitere (deutsche) Editionen: GT, Special, Cricket
[Bearbeiten] Polo IV Facelift (9N3)
- Design-Änderungen im Front und Heck, Seitenblinker in Außenspiegeln
- „Konzerngesicht” mit einteiligen Klarglasscheinwerfern, angelehnt am Design des VW Golf und neue Rückleuchten
- neue Fahrwerksabstimmung und Motorisierungen
- Aufwertung der Grundausstattung, elektrische Fensterheber, Wegfahrsperre und Zentralverriegelung bereits in der Grundausstattung serienmäßig.
- Auch in der Sportversion GTI mit 110 kW verfügbar: VW Polo GTI. Als Motorisierung dient ein 1,8-Liter- (20V-) Turbomotor
- Von Januar 2006 bis Juni 2006 gab es das erste Sondermodell, den Polo Goal. Unter Anderem mit CD-Radio, Klimaanlage, Geschwindigkeits-Regelanlage und ParkPilot.
- Seit Februar 2006 Auslieferung des Nachfolgers des Polo Funs, des Cross Polo
- Aktuell gibt es das Sondermodell "Polo Tour".
- Hat nun auch einen 1.6 77KW (105 PS) Motor in der Modellpalette
- Seit Juli 2006 gibt es die "Cup Edition" des GTI mit 132 kW
[Bearbeiten] Daten
Typ |
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1.2 | 1.2 | 1.4 | 1.4 | 1.6 | GTI | GTI "Cup Edition" | 1.4 TDI DPF | 1.4 TDI DPF | 1.4 TDI BlueMotion DPF | 1.9 TDI DPF | 1.9 TDI | |
Hubraum (cm³) | 1198 | 1198 | 1390 | 1390 | 1598 | 1781 | 1781 | 1422 | 1422 | 1422 | 1896 | 1896 |
Leistung (kW/PS bei 1/min) | 40/55 | 47/65 | 55/75 | 59/80 | 77/105 | 110/150 | 132/180 | 51/70 | 59/80 | 59/80 | 74/100 | 96/130 |
Drehmoment (Nm bei 1/min) | ||||||||||||
Zylinder | 3 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 4 | 4 |
Motorentyp | DOHC | |||||||||||
Bohrung (mm) | ||||||||||||
Hub (mm) | ||||||||||||
Verdichtung | ||||||||||||
Schaltung | 5 | 5 | Automatik | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 6 |
Fertigung | ||||||||||||
0- 100km/h in s | 17,5 | 14,9 | 15,3 | 12,2 | 10,4 | 8,2 | 7,5 | 14,6 | 12,8 | 12,8 | 10,7 | 9,2 |
V(max) | 152 | 162 | 168 | 175 | 192 | 216 | 225 | 164 | 174 | 176 | 188 | 206 |
Verbrauch in l | 6,0 S | 6,0 S | 7,7 S | 6,5 S | 7,1 S | 7,9 SP | 7,9 SP | 4,7 D | 4,7 D | 4,1 D | 5,1 D | 5,4 D |
Abgasnorm | EU4 | EU4 | EU4 | EU4 | EU4 | EU4 | EU4 | EU4 | EU4 | EU4 | EU4 | EU4 |
Länge (mm) | 3916 | |||||||||||
Breite (mm) | 1650 | |||||||||||
Höhe (mm) | 1467 | |||||||||||
Kofferraum (l) | 270 | |||||||||||
Tankinhalt (l) | 45 | |||||||||||
Zuladung (kg) | 522 | 554 | 562 | 559 | 559 | 559 | 530 | 561 | 561 | 540 | 553 | 550 |
Anhängelast (kg) | 800 | 800 | 1000 | 1000 | 1200 | - | - | 1000 | 1000 | 1000 | 1200 | 1200 |
[Bearbeiten] GTI-Varianten
Motor und technische Daten (Werksangaben)
- 1,8 Liter; 110-kW- (150-PS)-Ottomotor mit Turbolader, 5-Gang-Schaltgetriebe
- Beschleunigung 0-100 km/h: 8,2 sec.
- Höchstgeschwindigkeit: 216 km/h
- Verbrauch 8,7/9,3 Liter auf 100 km
Besonderheiten Der VW Polo GTI setzt sich durch den neuen, wie beim Golf GTI einheitlich in schwarz gehaltenen und rot umrandeten, Waben-Kühlergrill vom Serienmodell ab. Ab Mitte 2006 steht auch eine leicht modifizierte Version des Polo GTI zur Verfügung, sie nennt sich Cup Edition und verfügt über 180 PS. Weitere Unterschiede zum Polo GTI sind die 17"-Räder vom Typ Aristo, die aggressivere Front- und Heckschürze, die von der VW-Polo-Cup-Serie direkt abgeleitet wurden. Außerdem ist die Bremsanlage größer als in der 150-PS-Variante. (hier 312 × 22 mm) Der Dachkantenspoiler, die Front und das Heck wurden vom Bruder übernommen. (Polo-Cup-Rennserie)
[Bearbeiten] Polo BlueMotion
Eine verbrauchsreduzierte Variante ist der Polo BlueMotion. Durch schmale Reifen und leichte Materialien verbraucht der Wagen weniger Diesel. Vergleichbare Varianten der Modelle Passat und Golf wurden ebenfalls unter dem Label "BlueMotion" angekündigt.
Motor und technische Daten (Werksangaben)
- 1,4 Liter; 59-kW- (80-PS)-Dieselmotor mit Turbolader, 5-Gang-Schaltgetriebe
- Beschleunigung 0-100 km/h: 12,8 sec.
- Höchstgeschwindigkeit: 176 km/h
- Verbrauch 5,1-5,3 / 3,2-3,4 / 3,9-4,1 Liter auf 100 km (innerorts/außerorts/kombiniert)
- CO2-Emission kombiniert, 102-108 g/km
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: VW Polo – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Offizielle Produkt-Website über den Polo
- Links zum Thema „VW Polo“ im Open Directory Project
Vorgänger |
VW Polo IV 2001-heute |
Nachfolger Kein Nachfolger |
Personenwagen:
Eos | Fox | Polo | Golf | Jetta | New Beetle | Passat | Phaeton
Großraumlimousinen und Nischenfahrzeuge:
Touran | Sharan | Multivan, Caravelle, California | Golf Plus | Caddy Life
Geländewagen und Nutzfahrzeuge:
Touareg | Caddy | Transporter | LT | Crafter
Geplante Modelle:
Tiguan | Microbus | Konzeptautos
Ausgelaufene Modelle:
Lupo | Typ 82 | Typ 166 | Käfer | Typ 2 | Karmann Ghia | Typ 3 | Typ 34 | Fridolin | Typ 4 | Typ 181 | VW-Porsche 914 | K70 | Derby | Golf Cabrio | Vento | Taro | Santana | Scirocco | Corrado | Iltis | Bora | L80
Modelle in anderen Ländern:
Gol | Parati
| Saveiro
| Citi Golf
| Santana 3000
| SpaceFox
Ausgelaufene Modelle in anderen Ländern:
Apollo | SP2
| Brasilia
| Voyage
| Pointer
| Gacel
| Senda