1.FFC Turbine Potsdam
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | 1.FFC Turbine Potsdam | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname(n) | Tor-Bienen | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet | 1. September 1999 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadion | Karl-Liebknecht-Stadion | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Plätze | 9.254 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | Günter Baaske | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Bernd Schröder | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse | Am Luftschiffhafen 02 14471 Potsdam |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Homepage | www.ffc-turbine.de/ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Liga | Fußball-Bundesliga (Frauen) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
2005/06 | 1. Platz | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der 1. FFC Turbine Potsdam (eigentlich 1. Frauen-Fußball-Club Turbine Potsdam 71 e.V.) ist ein Fußballverein aus Potsdam. Er ging aus der am 3. März 1971 innerhalb der BSG Turbine Potsdam gegründeten Frauenfußballmannschaft hervor. Als eigenständiger Verein existiert der 1. FFC Turbine Potsdam seit dem 1. April 1999. Die Farben des Vereins sind blau-weiß.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Am 3. März 1971 beschließt die Sektionsleitung Fußball der BSG Turbine Potsdam eine Frauenfußballmannschaft ins Leben zu rufen. Mit dem Zusammenbruch der DDR und der damit verbundenen Neuordnung des Sports wird am 1. Januar 1990 die BSG Turbine Potsdam in den SSV Turbine Potsdam überführt. Für den Frauen- und Mädchenfußball wird eine eigene Abteilung gegründet. Am 12. März 1999 beschließen im Klubhaus der MEVAG die Mitglieder der Abteilung die Loslösung vom SSV Turbine Potsdam und die Gründung eines eigenständigen Vereins unter dem Namen 1. FFC Turbine Potsdam zum 1. April 1999.
[Bearbeiten] Sportliche Erfolge
Die BSG Turbine Potsdam war die erfolgreichste Frauenfußballmannschaft der DDR. Zwischen 1981 und 1989 gewann die Mannschaft sechs mal den Titel des DDR-Meisters (1981, 1982, 1983, 1985, 1986, 1989), zweimal wurde man Vizemeister (1984, 1988).
Mit der Wiedervereinigung und der Eingliederung der ostdeutschen Vereine in den Spielbetrieb des DFB wurde die sportliche Erfolgsgeschichte zunächst unterbrochen. Erst 1994 gelang der Aufstieg in die Nordgruppe der Bundesliga. 1997 gehörte der SSV Turbine Potsdam zu den Gründungsmitgliedern der eingleisigen Frauenbundesliga. Das Team wurde in den Saisons 2000/01, 2001/02 und 2002/03 dreimal in Folge Vizemeister hinter Serienmeister 1. FFC Frankfurt.
In der Saison 2003/04 gelang erstmals der Gewinn des DFB-Pokals. Im Finale bezwang das Team von Trainer Bernd Schröder am 29. Mai 2004 im Berliner Olympiastadion den 1. FFC Frankfurt mit 3:0. Am 13. Juni 2004 wurde beim letzten Saisonspiel der 1. FFC Frankfurt in Frankfurt mit 7:2 bezwungen und damit der erste deutsche Meistertitel errungen. Mit diesem Sieg hat sich der 1. FFC Turbine Potsdam auch erstmals für den UEFA-Cup qualifiziert.
Am 21. Mai 2005 wurde der UEFA Women's Cup in Potsdam durch einen 3:1 Sieg im Rückspiel gegen Djurgårdens IF/Älvsjö Stockholm (Hinspiel Djurgarden/Älvsjö Stockholm - Potsdam 0:2) gewonnen. Eine Woche später sicherte sich das Team mit einem 3:0 gegen den 1. FFC Frankfurt zum zweiten Mal den DFB-Pokal.
Am 29. April 2006 schaffte man mit einem 2:0-Erfolg über den 1. FFC Frankfurt im Berliner Olympiastadion den Hattrick und gewann zum 3. Mal in Folge den DFB-Pokal. In der gleichen Saison wurde auch zum zweiten Mal die Meisterschaft in die Brandenburgische Hauptstadt geholt. Ebenso wurde das Finale des Europapokals erreicht, wo man jedoch dem 1. FFC Frankfurt unterlag.
[Bearbeiten] Die erfolgreichen Mannschaften
[Bearbeiten] Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger 2003/04
- Tor: Nadine Angerer, Stephanie Ullrich
- Abwehr: Peggy Kuznik, Franziska Liepack, Franziska Nickel, Kathleen Radtke
- Mittelfeld: Ariane Hingst, Karolin Thomas, Inken Becher, Stefanie Beltz, Annelie Brendel, Navina Omilade, Viola Odebrecht
- Sturm: Anja Mittag, Conny Pohlers, Petra Wimbersky, Jennifer Zietz,
- Trainer: Bernd Schröder
- Co-Trainer: Dirk Heinrichs, Steffen Kreische
[Bearbeiten] UEFA-Women's Cup-Sieger 2004/2005 und DFB-Pokalsieger 04/05 und 05/06
- Tor: Nadine Angerer, Cordula Busack, Stephanie Ullrich
- Abwehr: Franziska Liepack, Franziska Nickel, Britta Carlson, Sonja Fuss, Peggy Kuznik
- Mittelfeld: Ariane Hingst, Karolin Thomas, Inken Becher, Annelie Brendel, Navina Omilade, Viola Odebrecht, Carolin Schiewe
- Sturm: Anja Mittag, Conny Pohlers, Petra Wimbersky, Jennifer Zietz, Cristiane Rozeira de Souza Silva
- Trainer: Bernd Schröder
- Co-Trainer: Dirk Heinrichs, Steffen Kreische
[Bearbeiten] Stadion
Der 1. FFC Turbine Potsdam trägt seine Heimspiele im Karl-Liebknecht-Stadion Potsdam-Babelsberg aus. Der Verein teilt sich das Stadion mit dem Männer-Oberligisten SV Babelsberg 03.
[Bearbeiten] Saisonkader 2006/2007
Stand: 23. Juli 2006
Name | Geburtstag | Länderspiele | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tor | ||||||||
25 | ![]() |
10.11.1977 | 40 | |||||
22 | ![]() |
06.08.1988 | 0 | |||||
1 | ![]() |
06.02.1990 | 0 | |||||
Abwehr | ||||||||
8 | ![]() |
02.09.1977 | 13 | |||||
2 | ![]() |
16.10.1989 | 0 | |||||
13 | ![]() |
15.03.1987 | 0 | |||||
3 | ![]() |
22.01.1988 | 0 | |||||
21 | ![]() |
12.08.1986 | 0 | |||||
5 | ![]() |
12.05.1988 | 0 | |||||
23 | ![]() |
19.03.1988 | 0 | |||||
Mittelfeld | ||||||||
17 | ![]() |
25.07.1979 | 118 | |||||
18 | ![]() |
05.06.198- | 0 | |||||
6 | ![]() |
03.11.1981 | 43 | |||||
10 | ![]() |
09.09.1986 | 2 | |||||
11 | ![]() |
23.10.1988 | 0 | |||||
14 | ![]() |
14.09.1983 | 6 | |||||
Angriff | ||||||||
19 | ![]() |
17.12.1988 | 0 | |||||
7 | ![]() |
22.01.1988 | 0 | |||||
31 | ![]() |
16.05.1985 | 26 | |||||
15 | ![]() |
10.09.1978 | 0 | |||||
9 | ![]() |
16.11.1978 | 49 | |||||
20 | ![]() |
23.01.1990 | 0 | |||||
Trainer | ||||||||
Bernd Schröder (Trainer) |
[Bearbeiten] Wechsel zur Saison 2006/07
Zugänge
|
Abgänge
|
[Bearbeiten] Trainerstab
- Trainer: Bernd Schröder
- Co-Trainer: Dirk Heinrichs, Matthias Pefestorff
- Mannschaftsärzte: Michael Lehnert, Joachim Felderhoff
[Bearbeiten] Bekannte Spielerinnen
Nadine Angerer
Britta Carlson
Sonja Fuss
Ariane Hingst
Marci Miller
Anja Mittag
Viola Odebrecht
Navina Omilade
Conny Pohlers
Petra Wimbersky
Cristiane Rozeira de Souza Silva
Jennifer Zietz
Inken Becher
[Bearbeiten] Statistiken
Saison | Liga | Platz | S | U | N | Tore | Punkte | DFB-Pokal | UEFA Women’s Cup |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1989/90 | DDR-Oberliga Nord | 2. | 53:5 | 28:4 | n.b. | nicht ausgetragen | |||
1990/91 | Oberliga Nordost | 3. | 59:24 | 38:8 | n.b. | nicht ausgetragen | |||
1991/92 | Oberliga Nordost | 1. | 62:14 | 33:11 | 1. Runde | nicht ausgetragen | |||
1992/93 | Oberliga Nordost | 4. | 49:20 | 30:14 | 1. Runde | nicht ausgetragen | |||
1993/94 | Oberliga Nordost | 1. | 99:15 | 40:4 | 2. Runde | nicht ausgetragen | |||
1994/95 | Bundesliga Nord | 6. | 6 | 2 | 10 | 25:60 | 14:22 | Achtelfinale | nicht ausgetragen |
1995/96 | Bundesliga Nord | 6. | 5 | 6 | 7 | 29:41 | 21 | 2. Runde | nicht ausgetragen |
1996/97 | Bundesliga Nord | 5. | 8 | 3 | 7 | 32:29 | 27 | Halbfinale | nicht ausgetragen |
1997/98 | Bundesliga | 6. | 9 | 3 | 10 | 34:43 | 30 | Achtelfinale | nicht ausgetragen |
1998/99 | Bundesliga | 4. | 7 | 8 | 7 | 41:39 | 29 | Halbfinale | nicht ausgetragen |
1999/00 | Bundesliga | 4. | 13 | 2 | 7 | 43:27 | 41 | Viertelfinale | nicht ausgetragen |
2000/01 | Bundesliga | 2. | 13 | 5 | 4 | 63:17 | 44 | Halbfinale | nicht ausgetragen |
2001/02 | Bundesliga | 2. | 14 | 2 | 6 | 56:23 | 44 | Halbfinale | nicht qualifiziert |
2002/03 | Bundesliga | 2. | 17 | 4 | 1 | 65:15 | 55 | 1. Runde | nicht qualifiziert |
2003/04 | Bundesliga | Meister | 20 | 1 | 1 | 96:17 | 61 | Sieger | nicht qualifiziert |
2004/05 | Bundesliga | 3. | 16 | 1 | 5 | 79:29 | 49 | Sieger | Sieger |
2005/06 | Bundesliga | Meister | 19 | 2 | 1 | 115:13 | 59 | Sieger | Finale |
[Bearbeiten] Sonstiges/Trivia
- Der 1. FFC Turbine Potsdam ist seit 2005 an der Ausrichtung des "Turbine Girls Camp" beteiligt, eines gemeinsamen Projektes mit der F.C.Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz. Im Jahr 2006 ist das Camp ein deutsch-polnisches Mädchenfußballprojekt in Kooperation mit dem AZS Wroclaw.
- Die B-Juniorinnen spielen seit 2005 in der C-Jugend Kreisliga Havelland-Mitte gegen Jungenmannschaften. In der ersten Saison wurde man auf Anhieb Vizemeister.
- Turbine nutzt städtische Sportanlagen prinzipiell kostenlos.
- Prominentestes Vereinsmitglied ist der DFB-Präsident Theo Zwanziger.
- In Anlehnung an ihre offensive Spielweise werden die Spielerinnen auch "Tor-Bienen" genannt.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Category:Turbine Potsdam – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Wikinews: 1. FFC Turbine Potsdam – Nachrichten |
- Offizielle Website des 1. FFC Turbine Potsdam
- Offizieller Fanclub des 1. FFC Turbine Potsdam
- Offizieller Fanshop des 1. FFC Turbine Potsdam
- Turbine Girls Camp Webseite
SC 07 Bad Neuenahr | FFC Brauweiler Pulheim | TSV Crailsheim | FCR 2001 Duisburg | SG Essen-Schönebeck | 1. FFC Frankfurt | SC Freiburg | Hamburger SV | FC Bayern München | 1.FFC Turbine Potsdam | FFC Heike Rheine | VfL Wolfsburg
Tennis Borussia Berlin | TSV Jahn Calden | HSV Borussia Friedenstal | SV Victoria Gersten | FC Gütersloh 2000 | Hamburger SV II | Holstein Kiel | 1.FC Lokomotive Leipzig | FFV Neubrandenburg | 1.FFC Turbine Potsdam II | SuS Timmel | SG Wattenscheid 09
Adlershofer BC | 1. FC Union Berlin | Chemnitzer FC | 1.FFV Erfurt | 1.FC Gera 03 | Hallescher FC | Blau-Weiß Hohen Neuendorf | Lichterfelder FC | Magdeburger FFC | Grün-Weiß Neukölln | 1.FFC Turbine Potsdam III | SV Hafen Rostock 61