Geografie
Landkreise: Altmarkkreis Salzwedel - Stendal
Verwaltungsgemeinschaften: Arendsee-Kalbe - Beetzendorf-Diesdorf - Gardelegen Stadt - Klötze - Salzwedel-Land - Südliche Altmark - Osterburg - Arneburg-Goldbeck - Bismark/Kläden - Elbe-Havel-Land - Seehausen (Altmark) - Stendal-Uchtetal - Tangerhütte-Land - Tangermünde
Städte: Arendsee (Altmark) - Bismark (Altmark) - Gardelegen - Havelberg - Kalbe (Milde) - Klötze - Osterburg (Altmark) - Salzwedel - Sandau (Elbe) - Seehausen (Altmark) - Stendal - Tangerhütte - Tangermünde - Werben (Elbe)
Flecken und größere Orte: Apenburg - Beetzendorf - Diesdorf - Mieste - Schönhausen (Elbe) - Klietz - Letzlingen - Pretzier - Goldbeck - Kunrau - Kusey - Uchtspringe - Schollene - Kakerbeck - Dähre - Flessau - Lüderitz
Landschaften: Colbitz-Letzlinger Heide - Drömling - Land Schollene - Wische - Hellberge
Gewässer: Arendsee - Elbe - Havel - Jeetze - Uchte - Aland - Biese - Milde - Tanger - Ohre - Tarnefitzer Elbe
Geschichte
Allgemein: Liste der Markgrafen der Nordmark - Mark Brandenburg - Schlacht bei Werben - Provinz Sachsen - Bezirk Magdeburg - Geschichte Sachsen-Anhalts - Märkischer Adler - Landbuch Karls IV.
Historische Personen und Geschlechter: Gero - Udonen - Albrecht der Bär - Karl IV. - Askanier - Schulenburg (Adelsfamilie) - Hans Heinrich von Katte - Hans Hermann von Katte - Joachim Henniges von Treffenfeld - Alvensleben - Busso VII. von Alvensleben - Gebhard XIV. von Alvensleben - Werner II. von Alvensleben - Hempo von dem Knesebeck - Hans Christoffer von Königsmarck - Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz
Historische Orte: Burg Klötze - Burg Gardelegen - Schulenburg (Altmark) - Salchau (Wüstung)
Wirtschaft & Verkehr
Straßenverkehr: Altmark-Autobahn - B 71 - B 188 - B 189 - B 190 - B 248
Schienenverkehr: Amerikalinie - Altmärkische Kleinbahn AG - Kleinbahn-AG Osterburg-Pretzier - Stendal-Tangermünder Eisenbahn-Gesellschaft - Salzwedeler Kleinbahnen GmbH
Sonstiges: Kernkraftwerk Stendal
Kultur
Sprache: Ostniederdeutsch - Plattdeutsch - Dialekte in Sachsen-Anhalt - Mark-Brandenburgisch
Wissenschaft: Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
Kulinarisches: Salzwedeler Baumkuchen - Garley - Spargel
Tourismus & Sehenswürdigkeiten
Ferienstraßen: Straße der Romanik - Deutsche Fachwerkstraße - Elberadweg - Jakobsweg
Klöster & Kirchen: Havelberger Dom - St. Marien (Stendal) - Kloster Dambeck - Sankt-Sebastian-Kirche (Mahlsdorf)
Schlösser & Herrenhäuser: Jagdschloss Letzlingen - Schloss Kunrau
Türme & Tore: Uenglinger Tor - Tangermünder Tor
Tierparks: Wildpark Weißewarte - Tiergarten Stendal - Tierpark „Arche Noah" Klötze
Persönlichkeiten
Politik: Otto von Bismarck - Martin Schiele - Gerd Gies - Marko Mühlstein - Hans-Heinrich Jordan - Emil Schnell - Katrin Kunert - Reinhard Weis - Rudolf Karl Krause
Archäologie: Johann Joachim Winckelmann - Johann Friedrich Danneil
Musik: Otto Reutter - Annett Louisan - Friedrich Wilhelm Marpurg - Hannes Böhm
Malerei: Hans Rémond - Christian Köhler
Religion: Bartholomaeus Rieseberg - Karl Ludolf Friedrich Lachmann - Friedrich Schorlemmer - Rudolf Baxmann
Landwirtschaft: Albert Schultz-Lupitz
Wissenschaft & Forschung: Norbert Benecke - Adolph Frank
Weitere Persönlichkeiten: Caspar Abel - Jenny Marx - Gustaf Nagel - Peter Urie - Eduard Stapel - Christa Stubnick
Sonstiges
Sport: 1. FC Lok Stendal - Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit geistiger Behinderung
Medien: Altmark Zeitung - Volksstimme
Soziales: Ökodorf Sieben Linden
|
Hauptartikel
Die Altmark ist eine Region im Norden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Sie gehört zu den ältesten Kulturlandschaften Deutschlands und wird als "Wiege Brandenburgs" - mitunter als "Wiege Preußens" - bezeichnet. Die historisch gewachsene Region, die ursprünglich im Osten von der Elbe begrenzt war, blieb in ihrer Zugehörigkeit zu übergeordneten administrativen Einheiten stets ungeteilt. → Artikel lesen ...
Artikel des Monats Januar
Hier stellen sich nicht nur bereits „exzellente“, sondern auch andere gut gelungene Beiträge vor – beispielsweise dieser Artikel. Vielleicht hat jemand Lust, ihn noch zu verfeinern und dann zum Review oder gleich auf die Kandidatenliste für „lesenswerte“ oder exzellente Beiträge zu stellen:
Johann Joachim Winckelmann (* 9. Dezember 1717 in Stendal; † 8. Juni 1768 bei Triest) war ein deutscher Archäologe und Kunstschriftsteller. Er gilt als der Begründer der wissenschaftlichen Archäologie. Auch dem zur Zeit des Renaissance-Humanismus wirkenden Flavio Biondo wird diese Rolle zugeschrieben; Winckelmann ist in seiner Nachwirkung jedoch ungleich bedeutender als der italienische Humanist. Ist zudem Biondo eher ein Antiquar, so ist Winckelmann der Kunst des Altertums mit kunsthistorischen Methoden nähergetreten. Sein Wertmaßstab ist zudem in der Ästhetik begründet. → Artikel lesen ...
Neue oder wesentlich überarbeitete Artikel
19.3.Phöbus Moses Philippson4.1. Albert Schultz-Lupitz 16.12. Rathaus Tangermünde 15.12. St. Stephanskirche (Tangermünde) 11.12. Eulenturm (Tangermünde) 9.12. Sankt-Elisabeth-Kapelle (Tangermünde) 21.9. Zackelberg 28.8. Dorfkirche Düsedau - Dorfkirche Miltern 27.8. Schloss Kunrau - Tierpark „Arche Noah" Klötze - Stakenberg - Elf Quellen - Ferchel 13.8. Bahnhof Salzwedel 28.7. Wischer (Sachsen-Anhalt)27.4. Altmärkische Kleinbahn AG
Fehlende Artikel
Purnitz - Theater der Altmark - Elb-Havel-Winkel - Dom St. Nikolaus (Stendal) - Mönchskirche (Salzwedel) - Freilichtmuseum Diesdorf - Langobardenwerkstatt Zethlingen - EuroLandArt 2006 - Altmark-Rundkurs
Zu kurz oder Überarbeitung notwendig
Kunrau - Brunau - Köckte - Mehmke - Dähre - Pretzier - Jeggeleben - Tylsen - Siedenlangenbeck - Seethen - Schenkenhorst - Püggen - Dannefeld - Jeetze (Altmark) - Lagendorf - Sanne-Kerkuhn - Langenapel - Ellenberg (Altmark) - Valfitz - Kreis Seehausen - Kreis Tangerhütte - Kreis Klötze - Kreis Kalbe - Klein Gartz - Vissum - Hottendorf - Jahrstedt - Jeggeleben - Estedt
Mitmachen
- Mitarbeit am Projekt Altmark
Um die Altmark-bezogenen Artikel zu koordinieren und zu fördern, wurde dieses Projekt geschaffen. Diskussionen zum Projekt Altmark: hier
- Fragen, Anregungen, Diskussion, Kritik
Allgemeine Diskussion zum Portal Altmark.
- Beitragswünsche
Sie brauchen Informationen zu einer bestimmten Persönlichkeit mit Bezug zur Altmark - aber haben leider in unserem Bestand nichts gefunden? Dann tragen Sie doch Ihren Artikelwunsch in dieser Liste ein! Eine Garantie für schnell verfügbare Artikel können wir zwar nicht übernehmen, aber einen Versuch sollte es immer wert sein. Außerdem bekommen wir so einen Überblick, was unsere Leser ganz besonders interessiert!
|