New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny - Wikipedia

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Operndaten
Originaltitel: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
Originalsprache: deutsch
Musik: Kurt Weill
Libretto: Bertolt Brecht
Uraufführung: 9. März 1930
Ort der Uraufführung: Leipzig
Spieldauer: ca. 2 1/2 Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Mahagonny, fiktive Stadt in Nordamerika, Gegenwart
Personen

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, kurz Mahagonny genannt, ist eine Oper in drei Akten (die Akteinteilung fehlt in den meisten späteren Textausgaben). Die Musik stammt von Kurt Weill, das Libretto von Bertolt Brecht. Die Oper wurde am 9. März 1930 in Leipzig uraufgeführt und hat eine Spieldauer von etwa 2 1/2 Stunden. Die Handlung spielt in Mahagonny, einer fiktiven Stadt in Nordamerika in der Gegenwart.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Orchester

2 Flöten, Oboen, Klarinette in B, Altsaxophon in Es, Tenorsaxophon in B, 2 Fagotte (2. auch Kontrafagott), 2 Hörner in F, 3 Trompeten in B, 2 Posaunen, Tuba, Pauken, Schlagwerk, Klavier, Harmonium ad lib., Banjo, Bassgitarre, Bandoneon, Streicher

[Bearbeiten] Auf der Bühne

2 Piccoloflöten, 2 Klarinetten in B, 3 Saxophon, 2 Fagotte, 2 Hörner in F, 2 Trompeten in B, 2 Posaunen, Tuba, Schlagwerk, Klavier, Zither, evtl. Xylophon, Banjo, Bandoneon

[Bearbeiten] Handlung

[Bearbeiten] Erster Akt

Leokadja Begbick; Willy, der Prokurist (in den frühen Fassungen der Oper Fatty genannt), und Dreieinigkeitsmoses sind auf der Flucht vor den Konstablern. Sie wollen zu einer Küste, an der Gold gefunden wird. Doch der Wagen geht am Rande einer Wüste kaputt. Sie beschließen, da sie weder vor noch zurück können, eine Stadt zu gründen: Mahagonny, "das heißt: Netzestadt" (1,1), in der sie den Männern, die mit Geld von der Küste kommen, eben jenes mithilfe von Bars und Bordellen aus der Tasche ziehen wollen. Es soll dort Ruhe und Eintracht herrschen.

Und die Stadt wächst. Mit den Unzufriedenen aus aller Herren Länder kommen auch vier Holzfäller aus Alaska: Heinrich Merg, Joseph Lettner, Jakob Schmidt und Paul (Paule) Ackermann (in den frühen Fassungen: Sparbüchsenbilly, Alaskawolfjoe, Jack O'Brien und Jim (Jimmy Mahoney)). Sie wollen ebenfalls in Mahagonny glücklich werden. Kaum angekommen, verliebt Paul sich in die Hure Jenny. Doch auch Mahagonny hat seine Krisen: Die Preise sinken, die Leute reisen ab. Paul wird unzufrieden, als er ein Schild sieht mit der Aufschrift "Hier ist verboten..." und zu allem Überfluss zieht ein Hurrikan in Richtung Mahagonny. In dieser Nacht findet Paule das Gesetz der menschlichen Glückseligkeit: Du darfst! Das einzige, was verboten ist: kein Geld zu haben - darauf steht die Todesstrafe. Kurz vor der Zerstörung durch einen Hurrikan, macht er den Menschen klar, dass man keinen Taifun braucht, um zu zerstören, das kann der Mensch sehr gut alleine. Als Beispiel singt er gleich, trotz des Verbotes ein lustiges Lied.

[Bearbeiten] Zweiter Akt

Der Hurrikan nähert sich Mahagonny, der Zuschauer erfährt den Weg des Taifuns durch Radiomeldung. Eine Minute vor Mahagonny jedoch macht der Sturm einen Bogen um die Stadt und verschont sie. Von nun heißt der neue Leitspruch in Mahagonny: Du darfst!

Der zweite Akt steht dann unter dem Motto „Erstens vergesst nicht, kommt das Fressen, zweitens kommt die Liebe dran, drittens das Boxen nicht vergessen, viertens Saufen so lang man kann. Vor allem aber achtet scharf, dass man hier alles dürfen darf.“ Das zieht einige Folgen nach sich. Pauls Freund Jakob überfrisst sich an zwei Kälbern, Joseph stirbt bei einem Preisboxen gegen den Dreieinigkeitsmoses, nachdem er Paul überredet hatte, sein ganzes Geld auf ihn zu setzen. In der nächsten Szene gibt Paul sämtlichen Männern Mahagonnys einen Whisky aus. Doch als Begbick die Bezahlung von ihm will, fällt ihm ein, dass er kein Geld mehr hat. Sein eigenes Gesetz wird ihm zum Verhängnis. Da weder Jenny noch Heinrich für ihn bezahlen wollen, wird er festgenommen.

[Bearbeiten] Dritter Akt

Pauls Prozess beginnt am nächsten Tag. Ein Mann, der einen anderen umgebracht hat, zahlt genug Bestechung, um freigesprochen zu werden. Doch Paul hat kein Geld mehr und wird von allen seinen noch hinterbliebenen Freunden verraten. Heinrich sagt: "Paul, du stehst mir menschlich nah - aber Geld ist eine andere Sache". Jenny sagt als Zeugin gegen ihn aus, obwohl sie mit ihm glücklich war. Begbick, die als Richterin fungiert, gräbt mehrere absurde Anklagepunkte gegen ihn aus: indirekter Mord an Joseph (zwei Tage Gefängnis), Verführung Jennys (vier Jahre Bewährungsfrist), Störung von Friede und Eintracht (zwei Jahre Ehrverlust), Singen eines lustigen Liedes (zehn Jahre Kerker) und der Hauptpunkt der Anklage: Zechprellerei, für den das Urteil die Todesstrafe lautet. Paule nimmt Abschied. Nach seiner Hinrichtung kommt es zu Protesten gegen die "ungeheuere Teuerung" und den allgemeinen wirtschaftlich-sittlichen Niedergang in Mahagonny. Die Stadt versinkt letztendlich im Chaos.

[Bearbeiten] Musik

Kurt Weill beschreibt in der Komposition dieser Oper einen grossen Bogen, indem er im ersten Akt viele Themen vorstellt um diese im laufe des Handlungsstranges immer komplexer zu verschachteln und im letzten Finale zum Höhepunkt zu führen.

Kurt Weill fand in den genauen Typen der Brechtschen Figuren die Pendants für sein eigenes Bemühen um Direktheit der Aussage, und Bertolt Brecht sah in Weill den Menschen, der seiner Vorstellung von Theater als einer "moralischen Anstalt", seiner schonungslosen Zeit- und Gesellschaftskritik, seinem humanitären Ethos die musikalische Untermalung gab.

[Bearbeiten] Alabama Song

Ein Lied mit Songcharakter, welches am Anfang von Jenny und sechs Mädchen auf dem Weg in die Netzestadt gesungen wird. Die Mädchen haben Heimat und Geborgenheit verloren und sehen ihre einzige Überlebenschance darin, sich an die Männer von Mahagonny zu verkaufen. Sie verabschieden sich vom Mond und damit von der Hoffnung auf ein besseres Leben, auf romantische Liebe und Geborgenheit. Weill schafft in der Solostimme Jennys einen kennzeichnenden Wechsel zwischen Nostalgie ausdrückenden, traurigen Koloraturen und eher zynisch klingendem Sprechgesang.

Der in englischer Sprache verfasste Songtext wurde zuerst 1927 in Brechts Gedichtsammlung Hauspostille veröffentlicht. Das Originalgedicht hat ein männliches lyrisches Ich.

Der Song wurde oft bearbeitet, u.a. wurde er von der US-amerikanischen Rockband The Doors, David Bowie sowie der schweizerischen Industrialband The Young Gods gecovert.

[Bearbeiten] Auf nach Mahagonny

Der Song „Auf nach Mahagonny“ wird von vier Holzfällern gesungen, die nach siebenjähriger Arbeit in Alaskas Wäldern ihr hart erarbeitetes Geld in der Netzestadt verprassen wollen. Sie sind in überschwänglicher Vorfreude auf die verlockenden Angebote der Stadt. Auch das Motiv des Mondes taucht in dem Lied der Männer auf und zeigt sehr deutlich, dass sie ganz andere Erwartungen an das Leben haben als die Frauen. Der Mond trägt, aus der Sicht der Männer, die Farbe des amerikanischen Dollars und ist wie alles andere käuflich. Sie verspotten ihn und nehmen ihm jede Form von Romantik. Die Musik trägt die freudige Stimmung der Holzfäller, weist aber auch auf die verzerrte Sicht der Männer hin.

[Bearbeiten] Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte

[Bearbeiten] Entstehung

Die Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny entstand aus einem Songspiel mit dem Titel Mahagonny, ein Songspiel, welches Kurt Weill und Bertolt Brecht für ein Musikfest in Baden-Baden schrieben. Dessen Uraufführung fand am 17. Juli 1927 statt. Das Songspiel bestand aus fünf Gesangsnummern, einem gesungenen Epilog und einigen instrumentalen Passagen. Eine "Handlung" im dramaturgischen Sinn des Wortes fehlt in diesem Werk.

Schon vor der Fertigstellung des Songspiels fassten die beiden Autoren die Möglichkeit ins Auge, das Material des Songspiels zu einer abendfüllenden Oper umzuarbeiten und zu erweitern. Die Arbeit am Libretto dieser Oper wurde gleich begonnen. Das Libretto wurde im wesentlichen im Herbst 1927 abgeschlossen, und Weill arbeitete dann an seiner Vertonung bis April 1929, zeitweilig unterbrochen durch die Arbeit an der Dreigroschenoper im Sommer 1928.

Für die Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny instrumentierte Weill die Songs aus dem Songspiel, welche er in die Oper übernahm, für großes Orchester neu.

[Bearbeiten] Uraufführung

Bei der Uraufführung im Neuen Theater Leipzig am 9. März 1930 kam es zu einem Tumult im Zuschauerraum. Anhänger der NSDAP, die eine geplante Störaktion durchführten, animierten einen Teil des Publikums zu Protesten gegen das Werk, weswegen man die Oper nur mit Mühe zu Ende spielen konnte.

[Bearbeiten] Gott in Mahagonny

Mahagonny ist nach Kurt Weill die Geschichte von Sodom und Gomorrha. Ähnlich wie die biblische Vorlage soll die Stadt untergehen mit allen „Gerechten und Ungerechten“, wie die Witwe Begbick äußert. Tatsächlich wird das Schicksal der Stadt nicht, wie im Alten Testament, durch eine äußere Katastrophe besiegelt, sondern durch eine Umwertung aller menschlichen Werte, durch die moralische Katastrophe. „Tuet alles heute nacht was verboten ist, wenn der Hurrikan kommt, der macht es auch so.“

Jim, der Protagonist der neuen Moral, wird nach seinen eigenen Gesetzen gerichtet. Sein Tod wird textlich und musikalisch der Kreuzigung Christi in fast blasphemischer Weise nachgebildet. Als Motive tauchen auf die Ölbergszene, die Verspottung, die Gerichtsszene, die Übergabe Jennys an Bill (Maria und Johannes), der letzte Hilferuf an Gott und das Durst- und Essigmotiv.

Gott selbst taucht im Spiel in Mahagonny auf, zeigt sich in seiner Machtlosigkeit und wird höhnisch der Stadt verwiesen. Auf musikalischer Ebene sind Zitatverfremdungen von Bachscher Passionsmusik zu hören.

[Bearbeiten] Aufnahmen / Tonträger

  • Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, mit dem Norddeutschen Radiochor, dem Norddeutschen Radio-Orchester, Leitung: Wilhelm Brückner-Rüggeberg, 1956 (CD 2003 bei Sony Music)
  • Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, mit Anja Silja, Anny Schlemm, Thomas Lehrberger, Klaus Hirte, Wolfgang Neumann, Frederic Mayer, Paul Wolfrum, Hans Franzen, Kölner Rundfunkorchester, Leitung: Jan Latham-König, 1988 (CD Capriccio 10 160/61)
  • Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, mit Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Radio-Sinfonieorchester Wien, Leitung: Dennis Russell Davies, 1998 (DVD bei Naxos Deutschland)
Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu