Concorde (Métro Paris)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Öffentlicher Nahverkehr in Paris |
---|
![]() |
Métro |
1 – 2 – 3 – 3bis – 4 – 5 – 6 – 7 – 7bis – 8 – 9 – 10 – 11 – 12 – 13 – 14 |
RER |
A – B – C – D – E |
Transilien |
Est (P) · Lyon (R) · Nord (H, K) · Montparnasse (N) · Saint‑Lazare (L, J, U) |
Tramway |
T1 – T2 – T3 – T4 – T8 – Tram'y |
Autobus |
Buslinien der RATP – Noctilien (Nachtlinien) – Balabus – Montmartrobus – Orlybus – Roissybus – Optile (Verbund) |
Sonderlinien |
Orlyval – CDGVAL – LISA – Funiculaire de Montmartre |
Touristenticket |
Concorde ist eine Métrostation in der französischen Hauptstadt Paris. Sie wird von den Métrolinien M1 , M8 und M12 angefahren.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Station zählt zu den ältesten des Pariser Netzes, war sie doch schon bei der Eröffnung der ersten Strecke im Jahr 1900 dabei.
[Bearbeiten] Besonderheiten
Die Station der Linie 12 ist mit einem in Paris einzigartigen Dekor versehen: Kleine Plättchen mit jeweils einem Buchstaben ergeben aneinandergerreiht den Text der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (Déclaration des Droits de l'Homme et du Citoyen) vom 26. August 1789 .
[Bearbeiten] Verkehrsverbindungen
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Oberhalb der Station findet sich der Place de la Concorde mit dem Hôtel de Crillon und der amerikanischen Botschaft
- Nach Westen hin nehmen hier die Champs-Elysées ihren Anfang
- Am östlichen Ende liegen die Tuilerien
- Nach Süden öffnet sich der Platz zur Seine, wo sich Pont de la Concorde und Assemblée nationale befinden.