Eishockey-Bundesliga 1963/64
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bundesliga 1963/64 | |
---|---|
Deutscher Meister 1964 | EV Füssen |
Absteiger | Preußen Krefeld |
Aufsteiger | Eintracht Dortmund |
In der 6. Eishockey-Bundesligasaison gab es wieder einmal eine Änderung im Modus: Die Relegationsspiele wurden abgeschafft und der direkte Auf- und Abstieg wieder eingeführt. Opfer dieser Regelung wurde Altmeister Preußen Krefeld, der als Letzter der Abstiegsrunde auf direktem Wege in die Oberliga absteigen musste. Dafür konnte nach nur einjähriger Abwesenheit Eintracht Dortmund als Oberligameister wieder in Oberhaus zurückkehren. Ansonsten blieben die Austragungsmodalitäten die gleichen wie im Vorjahr.
Der EV Füssen verteidigte seinen Titel erfolgreich und verbreitete durch seine Überlegenheit im Meisterschaftskampf große Langeweile. Am Ende gewann der Serienmeister seinen 11.Titel mit 12 Punkten Vorsprung.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Vorrunde 1963/64 (Einfachrunde)
Club | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | EV Füssen (M) | 14 | 12 | 1 | 1 | 84: 24 | 25: 3 |
2. | EC Bad Tölz | 14 | 9 | 1 | 4 | 59: 44 | 19: 9 |
3. | ESV Kaufbeuren | 14 | 8 | 2 | 4 | 53: 56 | 18:10 |
4. | SC Riessersee | 14 | 6 | 3 | 5 | 45: 38 | 15:13 |
5. | EV Landshut (N) | 14 | 5 | 1 | 8 | 47: 56 | 11:17 |
6. | Krefelder EV | 14 | 4 | 3 | 7 | 40: 55 | 11:17 |
7. | Mannheimer ERC | 14 | 3 | 2 | 9 | 38: 60 | 8:20 |
8. | Preußen Krefeld | 14 | 1 | 3 | 10 | 37: 68 | 5:23 |
[Bearbeiten] Meisterrunde 1963/64 (Punkte der Vorrunde übernommen)
Club | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | EV Füssen (M) | 20 | 17 | 2 | 1 | 117: 36 | 36: 4 |
2. | EC Bad Tölz | 20 | 11 | 2 | 7 | 81: 70 | 24:16 |
3. | SC Riessersee | 20 | 9 | 3 | 8 | 70: 66 | 21:19 |
4. | ESV Kaufbeuren | 20 | 9 | 2 | 9 | 71: 90 | 20:20 |
[Bearbeiten] Abstiegsrunde 1963/64 (Punkte der Vorrunde übernommen)
Club | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5. | EV Landshut (N) | 20 | 8 | 3 | 9 | 68: 72 | 19:21 |
6. | Mannheimer ERC | 20 | 7 | 4 | 9 | 63: 71 | 18:22 |
7. | Krefelder EV | 20 | 6 | 5 | 9 | 65: 75 | 18:22 |
8. | Preußen Krefeld | 20 | 1 | 3 | 16 | 50:105 | 5:35 |
[Bearbeiten] Beste Torschützen
Spieler | Team | Spiele | Tore |
---|---|---|---|
Peter Rohde | Mannheimer ERC | 20 | 21 |
Horst Schuldes | SC Riessersee | 20 | 18 |
Georg Scholz | EV Füssen | 20 | 18 |
[Bearbeiten] Beste Verteidiger
Spieler | Team | Spiele | Tore |
---|---|---|---|
Sylvester Wackerle | SC Riessersee | 20 | 13 |
Leonhard Waitl | EV Füssen | 20 | 11 |
Werner Lorenz | Mannheimer ERC | 20 | 6 |
[Bearbeiten] Meisterteam des EV Füssen
Tor: | Harry Lindner, Günther Knauss |
Verteidigung: | Paul Ambros, Rudolf Simon, Hansjörg Nagel, Peter Schwimmbeck, Leonhard Waitl, Rudolf Thanner |
Sturm: | Siegfried Schubert, Ernst Trautwein, Gustav Hanig, Walter Krötz, Manfred Gmeiner, Georg Scholz, Rudolf Gröger, Helmut Zanghellini, Ernst Köpf, Gerd Junghanns |
Trainer: | Markus Egen |
Oberliga: 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58
Bundesliga: 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94
Deutsche Eishockey Liga (DEL): 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07