Benutzer:Poupou l'quourouce/Archiv 7
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: |
ab 24. Okt 2006 - ...
Juryreview
Danke für die Reviews. Als Gegenleistung biete ich dir zwei Gegenreviews an?! Antifaschist 666 19:35, 24. Okt. 2006 (CEST)
- das ist lieb von dir, aber die juryreviews brauchen keine gegenleistung...--poupou l'quourouce Review? 20:22, 24. Okt. 2006 (CEST)
Liederkreis
Hallo Poupou, ich hab jetzt einige Deiner Anregungen in Liederkreis op. 39 (Schumann) eingebaut und auf der dortigen Diskussionsseite noch ein bisschen eigenen Senf dazugegeben... würde mich freuen, wenn Du vorbeischaust, zumal ich bald eine endgültige Fassung für die Vertonung erstellen sollte. --Mezzofortist 20:07, 24. Okt. 2006 (CEST)
- done. wenn du das nachleben des zyklus noch recherchieren kannst, steht dann auch einer kandidatur bei WP:KEA eigentlich nichts im weg.--poupou l'quourouce Review? 21:04, 24. Okt. 2006 (CEST)
Blut
Hallo poupou l'quourouce,
darf ich fragen, warum Du meine behutsamen Verbesserungen (Präzisierungen, Grammatik) hier wieder rückgängig gemacht hast? Schließlich sollte ein exzellenter Artikel auch sprachlich möglichst einwandfrei sein ... Außerdem wehre ich mich gegen die Auffassung, „Griechisch“ sei gleichzusetzen mit „Altgriechisch“. Wenn Du willst, können wir ja über jede dieser Änderungen diskutieren, aber die Grammatik bringe ich jetzt trotzdem wieder in Ordnung. Grüße von -- marilyn.hanson 20:35, 26. Okt. 2006 (CEST)
- grammatik darfst du gerne verbessern. die altgriechische herleitung für die vorsilbe "häm" im bezug auf blutbestandteile etc braucht m.e. keine neugriechische erweiterung. gestört hat mich aber vor allem die auflösung der pipe-links.--poupou l'quourouce Review? 22:01, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Meinst Du mit Pipelinks auflösen die transparentere Kennzeichnung z. B. von Stoffwechselendprodukte als Stoffwechselendprodukte? Ich dachte, das sei generell erwünscht, um demjenigen, der dem Wikilink folgt, nicht vorzugaukeln, es gäbe einen spezielleren Artikel, und ihn dadurch zu „enttäuschen“? Oder hat sich da was geändert, seit ich das letzte Mal auf den Verlinken-Hilfeseiten war? (Sorry, wenn ich nerve!) Grüße, Dein -- marilyn.hanson 23:37, 26. Okt. 2006 (CEST)
- ja, meinte ich. muss aber auch nochmal nachlesen...--poupou l'quourouce Review? 23:38, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Meinst Du mit Pipelinks auflösen die transparentere Kennzeichnung z. B. von Stoffwechselendprodukte als Stoffwechselendprodukte? Ich dachte, das sei generell erwünscht, um demjenigen, der dem Wikilink folgt, nicht vorzugaukeln, es gäbe einen spezielleren Artikel, und ihn dadurch zu „enttäuschen“? Oder hat sich da was geändert, seit ich das letzte Mal auf den Verlinken-Hilfeseiten war? (Sorry, wenn ich nerve!) Grüße, Dein -- marilyn.hanson 23:37, 26. Okt. 2006 (CEST)
Kannst Du...
...mir vielleicht einmal sagen, was wir beide eigentlich bisher miteinander zu tun hatten? --Keigauna 22:10, 26. Okt. 2006 (CEST)
?
[1] Sicher? mit der ärgere ich mich auch gerade rum. --Wranzl 22:47, 26. Okt. 2006 (CEST)
- ziemlich. guck dir die edits an.--poupou l'quourouce Review? 22:48, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Jetzt ist aber mal Schluß mit eurer Paranoia. Und an Poupou, der Antrag ist formal nicht zulässig, weil kein VA durchgeführt wurde und die Regeln in dem Fall eine gemeinsame Antragsstellung von fünf Antragsstellern vorsehen, die sich der Stimme enthalten müssen. 217﹒125﹒121﹒169 22:51, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Carus soll ne Socke von der Lady sein???????? Wohl kaum.... <kopffschüttel>--Anneke Wolf 01:04, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, das glaube ich allerdings auch nicht. --Henriette 17:30, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Carus soll ne Socke von der Lady sein???????? Wohl kaum.... <kopffschüttel>--Anneke Wolf 01:04, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Jetzt ist aber mal Schluß mit eurer Paranoia. Und an Poupou, der Antrag ist formal nicht zulässig, weil kein VA durchgeführt wurde und die Regeln in dem Fall eine gemeinsame Antragsstellung von fünf Antragsstellern vorsehen, die sich der Stimme enthalten müssen. 217﹒125﹒121﹒169 22:51, 26. Okt. 2006 (CEST)
war wohl ein irrtum, sorry @217....--poupou l'quourouce Review? 17:44, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Kein Problem, Poupou. Für den neuen Antrag braucht Gardini jetzt fünf Antragssteller. Inhaltlich schließe ich mich Henriette an. Die Sperrung ist keine Strafe, sondern schützt die Benutzerin und wenn sie in die IP-Arbeit geschickt wird, kann sie nicht mehr direkt provoziert oder in dieser profilierten Erscheinung nachvollzogen werden. Ihre privaten Probleme muss sie allerdings im realen Leben lösen, das kann WP nicht ersetzen. Carus 217﹒125﹒121﹒169 17:55, 27. Okt. 2006 (CEST)
- ja, ich sehe das hier auch eher als benutzerschutzantrag. deshalb fände ich persönlich auch eine indefinite sperre sinnvoller.sie hat aber tatsächlich auch eine 217 IP und trollte mit der gestern irgendwo herum, bzw. erstellte eine neue benutzerseite mit identischen inhalt zu vorherigen (pferd, ausbildung ehemann etcpp), da hab ich dann aus deinem edit auf der BS-disku die falschen schlüsse gezogen.--poupou l'quourouce Review? 17:59, 27. Okt. 2006 (CEST)
Spam:
Sie haben Post. (Dies ist eine automatisierte Nachricht und auch ohne Unterschrift gültig.) 08:10, 28. Okt. 2006 (CEST)
typo
- Gute Anfänge sind: wenn ich dich recht verstehe, willt du sagen ...
Es fehlt es "s" in "willst". Gruß --Ahmadi 14:49, 4. Nov. 2006 (CET)
-
- ich weiss - ich hab das aber unbearbeitet von tomkraft so übernommen, der typo gehört also gewissermassen zum zitat. danke trotzdem für den hinweis!--poupou l'quourouce Review? 14:51, 4. Nov. 2006 (CET)
gesperrte IP
Hallo, 84.153.8.206 ist eine T-Online Dialin IP. Ist also unwahrscheinlich, dass der Vandale je wieder mit der gleichen Adresse auftaucht. --08-15 15:20, 4. Nov. 2006 (CET)
- hast recht. ist entsperrt.--poupou l'quourouce Review? 15:33, 4. Nov. 2006 (CET)
Lörrach
Hallo,
unter Söhne und Töchter stehen nur ausschließlich Personen, die in der Stadt auch geboren sind. Wenn der Zoodirektor in Lörrach "nur" aufgewachsen ist, dann sollte er in die Kategorie "in Lörrach gewirkt" stehen. Dass er in Lörrach aufgewachsen ist, sollte im Artikel stehen und nicht in der Aufzählung. Gruß --Wladyslaw Disk. 15:44, 4. Nov. 2006 (CET)
- das habe ich auch überlegt, er hat aber nicht in lörrach gewirkt. er ist wohl ein flüchtlingskind, was direkt nach dem krieg nach lö kam (1944 an der neiße geboren), dort aufgewachsen und abitur gemacht hat, heute ein weltberühmter zoologierprofessor. bau ihn ein, wo es passt, am besten im artikeltext - ich bin nur auf ihn aufmerksam geworden, weil ich in seinem artikel einen der sz-edits überprüft habe. grüsse nach rheinfelden,--poupou l'quourouce Review? 15:51, 4. Nov. 2006 (CET)
-
- Das ist ähnlich wie bei Roland Wiesendanger. Er ist in Basel geboren (weil da viele in Lö zur Geburt nach Basel fahren), wohnte aber in Lö und ging aufs HTG zur Schule und hat da Abi gemacht. Das als "wirken" zu bezeichnen finde ich nicht verkehrt, obwohl bei ihm auch "Söhne und Töchter" passen könnte, aber man sollte eben konseqent bleiben und dort wirklich nur die eintragen, die gebürtig aus Lörrach sind. Grüße nach Frankfurt --Wladyslaw Disk. 16:05, 4. Nov. 2006 (CET)
- hm - nach dieser rechnung bin ich auch baslerin, und das nur weil ich erst an tag 7 meines lebens das lörracher stadtgebiet betreten habe? *stirnrunzel*--poupou l'quourouce Review? 16:06, 4. Nov. 2006 (CET)
- Das ist ähnlich wie bei Roland Wiesendanger. Er ist in Basel geboren (weil da viele in Lö zur Geburt nach Basel fahren), wohnte aber in Lö und ging aufs HTG zur Schule und hat da Abi gemacht. Das als "wirken" zu bezeichnen finde ich nicht verkehrt, obwohl bei ihm auch "Söhne und Töchter" passen könnte, aber man sollte eben konseqent bleiben und dort wirklich nur die eintragen, die gebürtig aus Lörrach sind. Grüße nach Frankfurt --Wladyslaw Disk. 16:05, 4. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
- Was nun mal in der Geburtsurkunde steht bleibt ein Leben lang erhalten. Sich dieser oder jeder Stadt zugehörig zu fühlen ist ja dann was anderes. Wie verstehst Du denn "Söhne und Töchter einer Stadt" (SuT) wenn nicht so, dass es Personen sind, die in dieser Stadt geboren wurden? Natürlich kann man die in Lörrach aufgewachsenen aber nicht geborenen da auch aufnehmen, dann wird aber die Aufteilung zwischen SuT und "wirken" aufgehoben und lässt sich nach objektiven Merkmalen nicht mehr unterscheiden. --Wladyslaw Disk. 16:15, 4. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
-
-
-
- Der Sinn liegt darin, eine Aufzählung von Menschen zu haben, die dort geboren wurden. Das ist nun mal ein (lexikalisch) wichtiges Merkmal. Ob und in wie weit die Person mit seiner Geburtsstadt in Verbindung steht gehört in den biografischen Artikel, aber nicht in unsere Kategorisierung. Ich verstehe das so: (1) SuT von x= in x geboren (2) in x gewirkt = in einem wie auch immer gearteten Bezug zur Stadt x stehen aber nicht in x geboren sein; in welchem steht dann (hoffentlich) im Artikel über die Person. So gibt es auch keine Schnittmenge und Doppelnennungen werden unnötig. Das sind objektive Unterscheidungsmerkmale, alles andere ist Interpretation, bestensfalls auslegbare und streitbare Meinungen. --Wladyslaw Disk. 16:24, 4. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
- also unter "gewirkt" verstehe ich schon, einen substantiellen beitrag zum öffentlichen leben während derjenige in der stadt lebte. in diesem fall müssten wir den zoodirektor ganz rausnehmen, weil er zwar in lörrach seine vermutlich durchaus prägenden jahre vom kleinkindalter bis zum abitur verbrachte, dort aber im sinne des wortes niemals "gewirkt" hat. ich finde die einengung der "söhne und töchter" auf "in lö geboren" engstirnig. danach gäbe es zum beispiel mangels krankenhaus keine söhne oder töchter der städte weil am rhein oder kandern aus neuerer zeit, die wären dann alle lörracher oder basler - das kann's doch kaum sein?--poupou l'quourouce Review? 19:25, 4. Nov. 2006 (CET)
Die "engstirnige Einengung" machen erstens auch andere, siehe: hier und zweitens ist sie logisch und unzweideutig. Ich verstehe, dass Du jemanden in SuT von Lörrach einordenen willst, der in Lörrach komplett aufgewachsen ist aber nicht geboren, aber deine Erklärung hat zur Folge, dass es keinen Sinn mehr ergibt die zwei Kategorien SuT und "wirken" zu führen, weil sie nicht mehr eindeutig abzutrennen sind. --Wladyslaw Disk. 21:12, 4. Nov. 2006 (CET)
- hmja, eigentlich finde ich beide listen tendenziell überflüssig. wer wichtig genug ist, sollte im artikeltext vorkommen, wer dort keinen platz hat. braucht eigentlich gar nicht werwähnt zu werden.--poupou l'quourouce Review? 21:25, 4. Nov. 2006 (CET)
Also ich finde diese Aufteilung durchaus sinnvoll und in vielen Stadtartikeln schon vielfach so praktiziert, wie ich es beschrieben habe. Ich sehe wirklich keine Notwendigkeit, daran was zu ändern und eine unlogische Kuddelmuddelregelung einzuführen. Es ist sehr interessant zu sehen, welche Persönlichkeiten in einer Stadt geboren sind und welche in ihr gewirkt haben, obwohl sie nicht in dieser Stadt geboren wurden. Und warum es nicht sein kann, dass es nicht Städte geben darf, in denen mangels Krankenhaus keiner geboren wurde, leuchtet mir nicht ein. Erstens kann durchaus in früheren Jahrhunderten dort jemand z.B. durch Hebammen geboren sein und wenn es keinen gibt, dann gibt es eben keinen Sohn oder Tochter sondern nur einen Wirkenden. --Wladyslaw Disk. 21:34, 4. Nov. 2006 (CET)
- wie so oft in unseren diskussionen, kann ich nur sagen: ich sehe es anders. es ist mir offen gestanden nicht wichtig genug, mich deshalb mit dir herumzustreiten. --poupou l'quourouce Review? 21:42, 4. Nov. 2006 (CET)
Zaunüfähle
... schwingen reicht nicht, man muss damit zuschlagen. In dem Sinne auch dir einen schönen Wiki-Urlaub oder nach Freundeskreis:
Meine Mullahs Mafiosis und Franzaken, An meine Paellas PKK's Schlitzaugen Hakennasen, Kameltreiber Ziegenhirten Knoblauchfresser Paprikas, Meine Terroristen Kriminelle Drogendealer, Parasiten Asylbetrüger Hütchenspieler, Blutsauger Taugenichtse Tagelöhner Rumstreuner, Meine Zulukaffa und meine Zigeuner – Lasst mich nicht alleine
- O( -- Achim Raschka 14:36, 7. Nov. 2006 (CET)
Was wird das jetzt hier? /me ist total verwirrt --Finanzer 22:41, 7. Nov. 2006 (CET)
- Me too. Leute, ihr könnt uns doch nicht alleine lassen :-(( --Mogelzahn 18:17, 8. Nov. 2006 (CET)
Admintreffen
Hallo Poupou l'quourouce!
Nachdem es in letzter Zeit größere Unstimmigkeiten bezüglich Löschkandidaten und Benutzersperrungen gab, haben wir uns im Wikipedia-Chat darauf geeinigt, regelmäßige Admintreffen zu veranstalten. Dort soll über die genannten und auch zukünftigen Probleme diskutiert werden.
Darum möchten ich Dich in Folge der Notiz auf WP:AN bitten, am Sonntag, den 12. November 2006 um 21:00 Uhr, im Chat im Kanal #wikipedia-admin mit anderen Administratoren zur Lösung der Probleme beizutragen.
In vielen Browsern klickst du dazu einfach auf #wikipedia-admin. Wenn das nicht funktioniert:
- Klicke auf dieses Java-Applet.
- Beantworte die eventuell auftretende Sicherheitswarnung mit „Ja“ bzw. „Ausführen“. Damit gelangst Du als „Wikipedia-Gast“ in den allgemeinen de.wikipedia-Chat.
- Tippe
/nick DeinName
ein. Mit dem „Nick“-Befehl gibst Du Dir einen Namen (wenn möglich den Benutzernamen; bitte keine Umlaute und nicht zu lang). - Tippe
/join #wikipedia-admin
ein. Damit gelangst Du in den Adminkanal. - Das eigentliche Chatten ist selbsterklärend und ganz einfach.
Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:33, 7. Nov. 2006 (CET)
ISBN
Hallöchen, ich glaube ISBN B0000CM48T und ähnliche sind keine ISBN. Die Software sieht das ähnlich wie ich ;-) Es geht um deine Änderung bei dem Thompson. Irgendwie scheinst du da Nummern von Online-Versendern oder so zu verwenden. Gruß --Finanzer 01:59, 26. Nov. 2006 (CET)
Bearbeitung (Urheberrecht)
Hi, danke für deine fachliche Überarbeitung des neuen Artikels. Leider hast du dich nur am Lemma orientiert und dadurch sind die freie Benutzung und besonders die Abgrenzung zwischen beiden rausgeflogen. Genau das war aber der Grund, warum ich einen Artikel zum Thema gewünscht hatte und so hatte Joh@nnes es auch geschrieben. Das Lemma war nicht toll, aber das beste, was mir so schnell eingefallen war. Ich würde gern mit dir, Johannes und den Kollegen vom Portal kurz besprechen, welchen Artikel wir unter welchem Lemma brauchen können. Wo wollen wir das diskutieren? Johannes hat auf der Artikeldisk schon angefangen. Bitte komm dorthin. --h-stt !? 18:39, 28. Nov. 2006 (CET)
Wikipedistisches Quartett und Heinrich Heine
Salü Poupou,
herzlichen Dank für nette Einladung. Man ist ja immer wieder von neuem erstaunt, welch drollige Blüten diesen Seiten entsprießen. Eigentlich sollte ich ja meinem Motto "Lebe wild und gefährlich!" folgen und mich - moribund ich mir als 46-Jähriger hier meistens vorkomme - ins Abenteuer dieses sicher sehr lustigen Chats stürzen. Aber obwohl es wahrscheinlich eine Kulturschande ist, die Einladung in einen der ersten Salons der Wikipedia auszuschlagen, muss ich es (der Not gehorchend, nicht dem eignen Triebe) doch tun. Am Abend des 7. Januar muss nämlich ich in der realen Offline-Welt leider selbst den Gastgeber spielen. Ich hoffe, Ihr habt Verständnis für meine Absage, und ich bin sicher, dass Ihr noch einen würdigen Mitdiskutanten findet.
Dass der Heine-Artikel Gnade vor den Augen des Quartetts gefunden hat, erquickt mein Herz. Ich selbst finde ihn gerade mal soso lala. Geschrieben habe ich ihn, weil in einem Spiegel-Artikel vom März 2004, durch den ich auf Wikipedia aufmerksam geworden bin, die damals noch bestehende Heine-Lücke beklagt wurde. Der Text gehört also zu meinen ersten hier, und damals waren die Beleg-Regeln noch nicht so streng. Man konnte einfach die virtuelle Tinte laufen lassen, aber bei den Zitaten von Heine hab' ich ja zumindest (fast) immer das Werk angegeben, aus dem sie stammen. Zwei Jahre später alle genauen Belegstellen rauszusuchen und einzufügen, macht natürlich viel Arbeit, für die ich momentan nicht so arg viel Zeit übrig habe. Mal sehen, wie viel ich nächstens schaffe. Du bist aber auch herzlich eingeladen, Dich daran zu beteiligen :-)
Den chronologischen Abriss, den Du hartnäckig aus dem Artikel entfernt sehen möchtest, finde ich eigentlich ganz nützlich - obwohl er garnicht von mir stammt: das ist nämlich der ursprüngliche Heine-Artikel, wie er vor März 2004 bestand. Eine echte Wiki-Antiquität also! Als Historiker hängt man halt immer ein wenig an altem Krempel, einfach weil er alt ist. Aber was solls: Lass fahren dahin! "Wat jestrichen is, kann nich mehr durchfalln", soll ein Berliner Theaterintendant mal gesagt haben.
Also: Viel Spaß noch bei und mit dem Quartett. Vielleicht läuft man sich bei Heinen ja wieder einmal über den Weg. Würde mich eventuell freuen. Schöne Grüße Stefan Volk 18:47, 29. Nov. 2006 (CET)
Lesung
Das wäre doch was für die gesprochene Wikipedia? --jha 00:50, 1. Dez. 2006 (CET)
Tee im Rechner
... na dann gute Besserung ;( -- Achim Raschka 21:12, 1. Dez. 2006 (CET)
Reviewanfrage
Moin Poupou. Wenn Dein Tee wieder abgetrocknet ist (shit happens): bringst Du im Laufe der Vorweihnachtszeit noch die Konzentration auf, den mir geschenkten Review auf diesen eher kurzen Artikel zu verwenden? Er hat zudem zwei Vorteile: musikalisch und interpretatorisch hat ihn bereits ein anderer Benutzer überprüft (gründlich und fruchtbringend), und außerdem bist Du in der Thematik ja spätestens seit dem Schreibwettbewerb schon Profa. Wenn's zeitlich für Dich ungünstig ist, werde ich nicht beleidigt sein. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:58, 2. Dez. 2006 (CET)
- ich schau was sich machen lässt...--poupou l'quourouce Review? 12:49, 3. Dez. 2006 (CET)
- *hofknix* --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:52, 3. Dez. 2006 (CET)
Humanitäres Völkerrecht
Hi Poupou, ich habe unter Benutzer:UW/Humanitäres Völkerrecht eine Baustelle zu laufen, für die ich perspektivisch Exzellenz-Status ins Auge gefasst habe und bei der ich die Mithilfe einer fachkundigen Hand dringend gebrauchen könnte. Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit ja mal drüberschauen und hier und da was einfliessen lassen. Selbst Gedankenfetzen zur Gliederung und Schwerpunktsetzung, einzelne Stichpunkte oder -wörter oder Hinweise zu Quellen wären hilfreich. Das ganze erscheint mir momentan noch... sagen wir mal komplex und schwer überschaubar :). Zumal wie bei allen Übersichtsartikeln eine Abgrenzung zu den Einzelbereichen schwierig ist. --Uwe 22:46, 4. Dez. 2006 (CET)
Wikipedistisches Quartett - Benjamin Thompson
Hallo Poupou, gerade stoße ich rein zufällig (über die Exzellenzdiskussion zur Zweiten Kamtschakaexpedition) darauf, dass du den ollen Rumford im WPQ nominiert hast, und fühle mich mächtig geehrt :-). (im Übrigen muss ich beschämt gestehen, dass ich von der Existenz des WPQ bisher keine Ahnung hatte...). Der Artikel ist natürlich noch nicht richtig gut – verglichen etwa mit Franks Friedrich Accum liegen gleich mehrere Welten dazwischen, weil Frank wirklich gründlich geforscht hat und ich habe nur mal eben zusammengeschrieben, was ich auf die Schnelle finden konnte, weil mir der Stub so weh tat. Grinsen musste ich nur über eure Beobachtung, man merke dem Artikel zu sehr an, dass er nur auf einer Quelle beruht. Ausgerechnet das Buch von Brown, das ich in die Literaturangaben gesetzt habe, hatte ich nämlich gar nicht zur Hand. Grundlage des Artikels waren mindestens drei Dutzend Online-Quellen und biographische Nachschlagewerke, und ein großer Teil der Arbeit bestand darin, aus deren oft einander widersprechenden Angaben das Zuverlässige herauszufiltern. Freundlichen Gruß Jossi 22:14, 4. Dez. 2006 (CET)
- mir war auch klar, dass der nicht der star des abends werden würde, aber ich finde ihn als person einfach sehr erstaunlich. würde mich freuen, wenn du den noch weiter ausbaust...--poupou l'quourouce Review? 11:37, 5. Dez. 2006 (CET)
Register (Orgel)
Hallo!
Danke für deine Verbesserungen im Artikel. Ich habe auch dein Kommentar zum Artikel Register (Orgel) gelesen und stimme dir im Prinzip zu. Doch denke ich, dass es sich hier ja vorerst um eine Lesenswert-Diskussion handelt. Ich hoffe aber, dass sich die Mängel, die du angesprochen hast, noch beseitigen lassen. Bitte sei doch so nett und schaue dir auch mal Orgelpfeife an. Vermutlich wird das der nächste exzellente Artile im Bereich Orgel. --Thornard, Diskussion, 16:27, 9. Dez. 2006 (CET)
Wikipedia:Artikelfreier Sonntag
erwischt--Krude 01:32, 10. Dez. 2006 (CET) da auch... --poupou l'quourouce Review? 01:48, 10. Dez. 2006 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch du bist informelles Mitglied der Gegenaktion zu Artikelfreier Sonntag geworden.:P --Krude 01:50, 10. Dez. 2006 (CET)
- nö, ich bin nur lahm... ;-) die mitgliedshaft muss ich leider aus ideologischen gründen ablehnen... --poupou l'quourouce Review? 01:53, 10. Dez. 2006 (CET)
Kandidatur Julie Bimbach
Moin, Pupu. Darf ich fragen, warum Du den Artikel bei den KLA zurückgezogen hast? Ich fand/finde es sinnvoll, auch "gute Kurze" auszuzeichnen, und dieser hier kam für mich durchaus dafür in Frage. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:27, 10. Dez. 2006 (CET)
- weil ich den artikel eher aus versehen und im überschwang dort eingestellt hatte.--poupou l'quourouce Review? 17:40, 10. Dez. 2006 (CET)
- Schade - manchmal ist der erste, wenn auch überschwängliche Eindruck doch gar nicht so falsch. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:08, 10. Dez. 2006 (CET)
- es steht dir ja frei, den artikel dort wieder einzustellen.--poupou l'quourouce Review? 13:53, 11. Dez. 2006 (CET)
- Wenn Du mir das nicht krumm nimmst,... --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:42, 11. Dez. 2006 (CET)
- jeder darf artikel nominieren wenn er mag. ich mag "meine" artikel nicht nominieren.--poupou l'quourouce Review? 16:21, 11. Dez. 2006 (CET)
- Wenn Du mir das nicht krumm nimmst,... --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:42, 11. Dez. 2006 (CET)
- es steht dir ja frei, den artikel dort wieder einzustellen.--poupou l'quourouce Review? 13:53, 11. Dez. 2006 (CET)
- Schade - manchmal ist der erste, wenn auch überschwängliche Eindruck doch gar nicht so falsch. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:08, 10. Dez. 2006 (CET)
Melli Beese
Hallo, ich habe gerade gesehen, dass Du ein von mir eingetragenes Zitat von Melli Beese heute ohne Begruendung entfernt hast. Wieso? Danke schonmal. Viele Gruesse. Robin --Robse 00:12, 11. Dez. 2006 (CET)
- weil das zitat in keiner weise belegt war.--poupou l'quourouce Review? 09:40, 11. Dez. 2006 (CET)
- Das Zitat ist aus einer Zitatsammlung, genauer gesagt, aus einen Zitatkalender 2006. Den genauen Verlag (Harenberg oder aehnlich) suche ich gern noch raus. Also ausgedacht hab ICH mir den Spruch nicht, das war Melli (lt. diesem Kalender). ;) --Robse 09:51, 11. Dez. 2006 (CET)
- das glaube ich dir ja, aber ich halte einen zitatkalender auch nur bedingt für eine geeignete quelle. zumindest müsste dort genau angegeben sein, woher das zitat genau stammt. eigentlich sollte man beim zitieren aber auch den kontext des zitates kennen - sonst vermittelt das zitat am ende eine völlig falsche aussage. wenn du es also wirklich nur aus einem kalender kennst, würde ich es eher weglassen.--poupou l'quourouce Review? 09:55, 11. Dez. 2006 (CET)
- Okay, ich schau nochmal genauer nach, denn jede Zitatseite hat ja schliesslich eine informative Rueckseite. Aber rein vom Kontext passt das Zitat auf jeden Fall in den gewählten letzten Absatz... Aber wie gesagt, ich mach mich schlau. Cheers. --Robse 10:06, 11. Dez. 2006 (CET)
- danke. wenn der kalender gute quellenangaben macht, kannst du die ja übernehmen. ein zitatkalender selbst ist m.e. nicht zitierfähig, schon allein, weil die quellenangabe ja dazu dienen soll, dass man ein zitat auch nachschlagen kann, und das ist bei einem zitatkalender 2006 in ein paar jahren eher schwierig...mit kontext meine ich nicht den kontext im artikel, sondern den kontext, in dem melli beese diese aussage gemacht hat.--poupou l'quourouce Review? 10:12, 11. Dez. 2006 (CET)
- Schade, ich finde im Kalender keine weiteren Infos. im www finde ich nur 2 Quellen, und hier ist das Zitat zu allem Ueberfluss auch noch jeweils unterschiedlich: bei http://www.aphorismen.de heisst es: "Nur ein Schlüsselbeinbruch - nächst dem Ehebruch der leichteste." und bei http://www.physik.tu-darmstadt.de/website/frauen/allgemein/portraits/technik.html heisst es: "Nur ein Schlüsselbeinbruch, nebst dem Ehebruch der leichteste." Also ich geb auf. --Robse 21:48, 11. Dez. 2006 (CET)
- wirklich schade, aber gerade, dass da verschiedene versionen herumgeistern spricht dafür in so einem fall vorsichtig zu sein.--poupou l'quourouce Review? 21:58, 11. Dez. 2006 (CET)
- Schade, ich finde im Kalender keine weiteren Infos. im www finde ich nur 2 Quellen, und hier ist das Zitat zu allem Ueberfluss auch noch jeweils unterschiedlich: bei http://www.aphorismen.de heisst es: "Nur ein Schlüsselbeinbruch - nächst dem Ehebruch der leichteste." und bei http://www.physik.tu-darmstadt.de/website/frauen/allgemein/portraits/technik.html heisst es: "Nur ein Schlüsselbeinbruch, nebst dem Ehebruch der leichteste." Also ich geb auf. --Robse 21:48, 11. Dez. 2006 (CET)
- danke. wenn der kalender gute quellenangaben macht, kannst du die ja übernehmen. ein zitatkalender selbst ist m.e. nicht zitierfähig, schon allein, weil die quellenangabe ja dazu dienen soll, dass man ein zitat auch nachschlagen kann, und das ist bei einem zitatkalender 2006 in ein paar jahren eher schwierig...mit kontext meine ich nicht den kontext im artikel, sondern den kontext, in dem melli beese diese aussage gemacht hat.--poupou l'quourouce Review? 10:12, 11. Dez. 2006 (CET)
- Okay, ich schau nochmal genauer nach, denn jede Zitatseite hat ja schliesslich eine informative Rueckseite. Aber rein vom Kontext passt das Zitat auf jeden Fall in den gewählten letzten Absatz... Aber wie gesagt, ich mach mich schlau. Cheers. --Robse 10:06, 11. Dez. 2006 (CET)
- das glaube ich dir ja, aber ich halte einen zitatkalender auch nur bedingt für eine geeignete quelle. zumindest müsste dort genau angegeben sein, woher das zitat genau stammt. eigentlich sollte man beim zitieren aber auch den kontext des zitates kennen - sonst vermittelt das zitat am ende eine völlig falsche aussage. wenn du es also wirklich nur aus einem kalender kennst, würde ich es eher weglassen.--poupou l'quourouce Review? 09:55, 11. Dez. 2006 (CET)
- Das Zitat ist aus einer Zitatsammlung, genauer gesagt, aus einen Zitatkalender 2006. Den genauen Verlag (Harenberg oder aehnlich) suche ich gern noch raus. Also ausgedacht hab ICH mir den Spruch nicht, das war Melli (lt. diesem Kalender). ;) --Robse 09:51, 11. Dez. 2006 (CET)
Bitte um Hilfe, Meinung und Regelhinweise
Hallo Poupou l'quourouce. Ich möchte Dich gerne um Deine Hilfe bitten. Im Ole Nydahl Artikel gibt es eine Sektion "Kritik". Ich drängte schon mehrmals, um die ewig langen und wenig ergiebigen Diskussionen auf der Talk Page zu diesem Punkt zu beenden und endlich für den Leser auf den Punkt zu bringen, die wissenschaftliche Quelle von Freiberger zu nutzen, der in einem Forschungsartikel auf die Kontroverse eingeht und sie auch mit knappen Worten, aber klar beschreibt. Die Editoren, scheinbar hauptsächlich Anhänger Nydahls, argumentieren, dass sie persönlich Freiberger nicht verlässslich finden würden. Nach Regelhinweisen von mir zu
und
wird nun argumentiert, in WP DE könnten ja die Regeln anders sein, als in WP EN. Freiberger als wissenschaftliche Quelle zu zitieren wird zudem weiterhin geblockt, mit der Begründung man könne ihn nicht in seiner Aussage nachvollziehen...Letztlich entscheiden also z.Z. die Anhänger Nydhals nach eigenem Gutdünken, was verlässslich ist und was nicht und nicht nach den WP Regeln...
So gehts natürlich nicht. Immerhin stimmten sie aber der Hinzuziehung zweier neutraler Admins zu. Ich kenne jetzt nur Dich, ich denke das reicht auch, wenn Du was sagst.
Hier zum Abschnitt den ich als Änderung basierend auf dem Forschungsartikel vorschlug:
Vorausgegangene Diskussionenen dazu:
Meine Begründung - die konsequent ignoriert wird - warum Freiberger eine 1a "secondary source" und "WP:reliable source" ist.
Vielen Dank für Deine Hilfe, Zeit und Meinung. Kannst auch gerne einen anderen Admin noch drauf schauen lassen. --Waschi 01:55, 10. Dez. 2006 (CET)
- Nur mal so nebenbei: "Reliabe sources" wird bei uns unter Wikipedia:Quellenangaben abgehandelt, "Biographies of living persons" unter Wikipedia:Artikel über lebende Personen. Die Prinzipien sind im Grunde dieselben. --Asthma 14:28, 10. Dez. 2006 (CET)
Da Waschi sich hier auf ein zwei Einträge von mir in der Ole- Diskussion bezieht, möchte ich mich dazu äußern: 1. Meine Anmerkung, da müsse es evt. Unterschiede zwischen WP in Deutschland und der englischen geben, beruhte darauf, dass von ihm nur und ausschließlich die Englische zitiert wurde. Mutet etwas seltsam an, da es in der deutschen ja auch die Spezialseite (n) zu verlässlichen Quellen gibt. Des Weiteren stimme ich dem Hinzuziehen der Admins nicht nur "immerhin" zu, sondern wünsche dies ausdrücklich. Ich bitte zusätzlich zu dem m.E. angebrachten Zweifel an Freiberger als verlässliche Quelle, auch meine inhaltliche Kritik an Waschis Formulierungen zu beachten, z. B. hier[[2]]. Ansonsten wäre es mir sehr lieb, wenn hier ein zweiter Admin sich zu äußert. Vorzugsweise einer, der mit Buddhismus gar nichts zu tun hat.MfG, Raven2 20:22, 12. Dez. 2006 (CET)
Auftragsreview
Danke für dein Review, ich werde versuchen, den ereignisgeschichtlichen Teil noch etwas lebendiger zu gestalten. -- Carbidfischer Kaffee? 22:13, 11. Dez. 2006 (CET)
- Du hast Mail. Gruß --JdCJ → Sprich Dich aus... 01:06, 12. Dez. 2006 (CET)
- leider streikt yahoo gerade...--poupou l'quourouce Review? 12:44, 12. Dez. 2006 (CET)
Artikel Matriarchat
Du hast diesen Artikel am 31. Juni 2006 wegen Editwar gesperrt. Kannst du ihn wieder entsperren? Ich möchte einige Verbesserungen einfügen. vielen Dank Neon02 21:19, 16. Dez. 2006 (CET)
Herzlichen Glückwunsch
Ich wollt dir nur mal sagen:
... und vielen Dank für deine tolle Arbeit! --Oliver Tölkes Fragen? 15:23, 12. Dez. 2006 (CET)
- danke!--poupou l'quourouce Review? 18:18, 12. Dez. 2006 (CET)
Auch von mir! :) --JdCJ → Sprich Dich aus... 18:20, 12. Dez. 2006 (CET)
- Trotzdem: *Herzlichen* Glückwunsch, weil ich dich ganz ernsthaft ganz doll gern habe -- Achim Raschka 18:24, 12. Dez. 2006 (CET)
- TaDAA! - Alles Gute zum Geburtstag, auf ein neues freudiges Jahr. Und auch von mir ein Dankeschön für die gute Arbeit und dein Engagement. --h-stt !? 19:57, 12. Dez. 2006 (CET)
- Oh, das ist nett, da möchte ich mich gerne anschließen! Einen schönen Abend dann noch... Glückwunsch&Grüße, Jürgen JHeuser 20:04, 12. Dez. 2006 (CET)
- vielen dank euch allen!--poupou l'quourouce Review? 22:13, 12. Dez. 2006 (CET)
- Oh, das ist nett, da möchte ich mich gerne anschließen! Einen schönen Abend dann noch... Glückwunsch&Grüße, Jürgen JHeuser 20:04, 12. Dez. 2006 (CET)
Auch von mir das Beste zum heutigen Feste :). --Uwe 22:15, 12. Dez. 2006 (CET)
- hach, gerade noch rechtzeitig: glückwunsch und gruß --ee auf ein wort... 23:24, 12. Dez. 2006 (CET)
-
- Zwar zu spät, aber trotzdem herzlichen Glückwunsch :-)) --Mogelzahn 00:09, 13. Dez. 2006 (CET) Und laß Dich mal wieder in HH sehen.
-
-
- +1 (bis auf das mit HH ;-)). -- Carbidfischer Kaffee? 02:03, 13. Dez. 2006 (CET)
- Ich auch ;)--Anneke Wolf 02:05, 13. Dez. 2006 (CET)
- +1 (bis auf das mit HH ;-)). -- Carbidfischer Kaffee? 02:03, 13. Dez. 2006 (CET)
-
Von mir auch Herzlichen Glückwunsch und Alles Gute! --Henriette 08:59, 13. Dez. 2006 (CET)
Darf man verspätete Glückwünsche auch nach fast einer Woche noch übermitteln? Egal, ich mach's einfach. Lächel mal wieder! Du machst einen tollen Job, auch wenn es zuweilen wie Don Quijote erscheint. Gruß --Schwalbe D | C | V 11:29, 18. Dez. 2006 (CET)
- vielen dank. momentan eher auf trauriger dämon gebürstet... >;-( --poupou l'quourouce Review? 11:31, 18. Dez. 2006 (CET)
Danke
... dass du dir die Zeit genommen hast, ein neues Meinungsbild zu starten :-) -- Schusch 21:35, 17. Dez. 2006 (CET)
- das finde ich auch. Ich war dann nur äusserst überrascht, dass das Meinungsbild heute morgen schon wieder beendet war. Jetzt ist wieder Ruhe im Karton. Der Streit um die Sidebar war nur die Spitze vom Eisberg, denn das Zurechtfinden in der Wikipedia - egal ob Nachschlager oder Bearbeiter oder Dazwischennutzer - ist schwer, denn die Terminologie in der Wikipedia ist mehr verschleiernd als erhellend (Mitmachen, Gemeinschaft aus der letzten Diskussion sind nur Beispiele). Die Wikipedianer sollten sich also schon überlegen, wie Sie ihren visuellen Auftritt gestalten wollen. Nochmals Danke und Guat Goahn. --Retzepetzelewski 10:27, 18. Dez. 2006 (CET)
- ja. siehe diese überlegungen. grüsse,--poupou l'quourouce Review? 10:34, 18. Dez. 2006 (CET)
Naja, ich ruf dann heuted abend mal an oder so...
... weil ich kapier eh nicht, was hier eigentlich vor sich geht. Aber sprecht: Seit wann seid ihr eine hehre Verfechterin von Meinungsbildern? (Die in 98% der Fälle eh meist vollkommen merkbefreit sind) <verwirrtsei> --Anneke Wolf 12:29, 18. Dez. 2006 (CET)
- ich bins nicht und werd es auch nicht. in diesem fall ging es mir darum, einen eskalierenden konflikt zwischen einigen wenigen mithilfe einer breiter abgestützten meinungsbekundung zu beenden. das ist m.e. auch gelungen, vgl. hier. das problem hat ausreichend aufmerksamkeit erhalten, die vorher schon beteiligten setzen sich mit den neu darauf aufmerksam gewordenen ernsthaft und inhaltsbezogen auseinander. ich freue mich aber natürlich immer über deinen anruf.--poupou l'quourouce Review? 12:56, 18. Dez. 2006 (CET)
Immer diese Sache mit den Links...
So wie man bei dir zu den Auftragsreviews kommt, anstatt zur Diskussionsseite, kommt man bei mi zur Bücherbörse und nicht zur Diskussionsseite ;) [3] Marcus Cyron Bücherbörse 14:13, 18. Dez. 2006 (CET)
- *gg*--poupou l'quourouce Review? 14:17, 18. Dez. 2006 (CET)
Pfingstrosen
Auch wenn's beim Bilderwettbewerb nicht geklappt hat, aber Dein Pfingstrosenbild kommt jetzt auf dem Thumb-Testparcours zu neuen Ehren. Siehe auch http://www.smial.prima.de/bilderwerkstatt/thumbtest/wikimedia_thumbtest.html (Deeplink) und Thumbtest --jha 14:29, 18. Dez. 2006 (CET)
- hm, die links funktionieren irgendwie nicht... --poupou l'quourouce Review? 14:32, 18. Dez. 2006 (CET)
- Gefixt --jha 03:23, 19. Dez. 2006 (CET)
Auftragsreview Atomausstieg
Du hast ja von mir den Auftrag, diesen Artikel zu reviewen. Inzwischen ist dieser zum Lesenswerten gewählt worden, daher würde ich vorschlagen, ihn unter dem Gesichtspunkt zu reviewen, was in deinen Augen noch zu "Exzellenz" fehlt. Da dies allerdings schwieriger ist, als einen Artikel zu reviewen, der noch nicht einml "lesenswert" ist, schlage ich vor, dass du mir als Gegenleistung einen Artikel als Auftrag gibst, der auch bereits "Lesenswert" ist und den du langfristig auch "Exzellent" haben willst, und zwar der Fairness halber Antifaschist 666 22:30, 30. Nov. 2006 (CET)
- ehrlich gesagt macht es eigentlich keinen unterschied ob ein artikel schon lesenswert ist oder nicht, besonders anstrengend sind eigentlich nur ganz besonders lange oder ganz besonders schlechte artikel.--poupou l'quourouce Review? 20:50, 19. Dez. 2006 (CET)
Theodor von Neuhof
.. nu isser "lesenswert" :O( -- Achim Raschka 12:32, 19. Dez. 2006 (CET) yeah ;-) --poupou l'quourouce Review? 12:33, 19. Dez. 2006 (CET)
Herzlichen Dank...
...für Deine gründliche Arbeit. Bis auf zwei, drei Kleinigkeiten werde ich mich in nächster Zeit an ihre Umsetzung machen. Ich weiß aber jetzt schon, dass ich mir den richtigen Preis ausgesucht hatte. :-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:10, 19. Dez. 2006 (CET)
Benutzer:Igelwan.dalismusac.count no833
Hi, schaust du dir mal die "Letzten Änderungen" an??? Der legt (?) massenhaft fast gleichlautende Benutzerkonten an? Nervt etwas, weil ich dort fast schon gar keinen Vandalismus usw. auffinden kann... Geht das eigentlich? Verboten ist es sicher nicht, weißt du, was da los ist? --Nutzer 2206 23:52, 19. Dez. 2006 (CET)
- Nix neues, das geht schon seit ein paar Monaten so. Die Stacheltiere rauchen offenbar komische Dinge. ;) Viele Grüße, —mnh·∇·₰!· 00:07, 20. Dez. 2006 (CET)
Schokoladenbrunnen
Danke für den wohl schönsten Beitrag zu einer Löschdiskussion :-) --Aconcagua 16:58, 20. Dez. 2006 (CET)
Selbstausschluss Blutspende
Wenn keine Karte zum Selbstausschluss abgegeben wird, darf das Blut nicht verwendet werden. Die Logik war an sich korrekt, jetzt ist sie verkürzt. GuidoD 14:55, 21. Dez. 2006 (CET)
- nee, lies nochmal genau. vorher stand da sinngemäss, dass die blutspende nur verwendet werden darf, wenn der spender die spende von der verwendung ausgeschlossen hat. ich verstehe was du meinst, aber das was da vorher stand, sagte das gegenteil von dem aus, was vermutlich gemeint ist. grüsse,--poupou l'quourouce Review? 16:08, 21. Dez. 2006 (CET)
WP's Qualität in allen Ehren
Habe gerade an einer super wichtigen Umfrage teilgenommen und darin gab es folgende Aussage "Momentan häufen sich in den Medien kritische Artikel über die Qualität der Wikipedia. Die Wikipedia hat schon verschiedene Qualitätssicherungsmaßnahmen, wie Seiten-, Artikel- oder Benutzersperrung und plant eine feste Version der Artikel. Welche Maßnahmen würde Sie vorschlagen?" Was ist denn mit der festen Version gemeint und wo finde ich dazu Infos??? Das habe ich heute erstmalig vernommen. --Nutzer 2206 19:27, 21. Dez. 2006 (CET)
- Werde ich mir die Tage mal in aller Ruhe durchlesen, ist leider viel (Portalseiten, Diskussionsseiten usw. usf.), danke für den Link... Von der Idee bin ich wenig angetan, kann es mir in der Umsetzung schwer vorstellen. --Nutzer 2206 23:09, 21. Dez. 2006 (CET)
für die kommenden tage ...
wünscht ee auf ein wort...
Frohe Weihnachten!
Ich wünsche Dir und den Deinen ein wunderschönes Weihnachtsfest, gute Erholung von allem Stress, die Fähigkeit, den gesamten Ärger des Jahres zu vergessen und natürlich - reiche Beute! ☺ --Lung (?) 18:22, 23. Dez. 2006 (CET)
- Frohes geruhsames Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr (Viele große Geschenke wünsch ich Dir) Seebeer 15:06, 24. Dez. 2006 (CET)
Weihnachten
Schöne Feiertage und ein Gutes Neues Jahr. --Catrin 20:54, 23. Dez. 2006 (CET)
Ich wünsche dir fröhliche, glückliche und friedliche Weihnachten :). --DaB. 15:46, 24. Dez. 2006 (CET)
- Ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest wünsche ich Dir! --Mogelzahn 16:36, 24. Dez. 2006 (CET)
-
- Auch ich wünsche Dir ein schönes Weihnachtsfest. --Solid State Input/Output; +/– 16:46, 24. Dez. 2006 (CET)
Nachträglich auch noch von mir und ein gutes neues Jahr! -- Andreas Werle d·c·b 22:35, 28. Dez. 2006 (CET)
Happy New Year
Ein frohes neues Jahr wünsche ich Dir :-) --Mogelzahn 15:47, 2. Jan. 2007 (CET)
Löffler-Kochbuch
ich beschwere mich ja ungern, aber zumindest würde ich mich freuen, wenn wir für Bild:Kochbüchlein für die Puppenküche.jpg irgendwo eine Verwendung finden würden, damit die 3,5h Retuschearbeit nicht völlig vergebens sind. --jha 15:37, 4. Jan. 2007 (CET)
Autoarchiv-Problem
Hallo Poupou l'quourouce, du hast/hattest ein ähnliches Problem wie
Ich habe Autoarchiv|Alter=30|Ziel='Benutzer Diskussion:Poupou l'quourouce/Archiv'|Mindestbeiträge=1
geändert zu Autoarchiv|Alter=30|Ziel='/Archiv'|Mindestbeiträge=1
(Diff), in der Hoffnung, dass das für die Zukunft das Problem löst. Falls nicht, dann wende dich bitte anSebmol, denn wegen dem einfachen Apostroph in deinem Namen fällt mir keine andere Lösung ein im Moment. Wahrscheinlich sind alle deine bisherigen automatischen Archivierungen ins Leere gegangen :-( ← ParaDox 07:12, 31. Dez. 2006 (CET) i
- Siehe bitte „Benutzer Diskussion:DerHexer#Autoarchiv-Problem mit ' in Seiten-Namen“. ← ParaDox 04:31, 4. Jan. 2007 (CET)
-
- A: 13:34, 11. Dez. 2006 {{Autoarchiv}} eingerichtet
- So weit ich erkennen konnte, sind folgende automatische Archivierungen ins Leere gegangen:
- B: 03:09, 19. Dez. 2006 11 Abschnitte archiviert
- C: 03:18, 26. Dez. 2006 1 Abschnitt archiviert
- D: 19:16, 28. Dez. 2006 1 Abschnitt archiviert
- E: 19:14, 29. Dez. 2006 1 Abschnitt archiviert
- F: 03:05, 31. Dez. 2006 1 Abschnitt archiviert
- Im Archiv habe ich sie soeben wiederhergestellt. ← ParaDox 15:48, 4. Jan. 2007 (CET)
Wikipedia:Workshop Köln
Hallo, der Wikipedia-Workshop in Köln rückt näher, und da Du Dich als Teilnehmer eingetragen hast, informieren wir Dich kurz über den letzten Stand:
- Die Kosten für den Ganztags-Brunch Samstag und Sonntag belaufen sich auf 10 oder 15 Euro je nach persönlicher finanzieller Situation. Wenn du finanzielle Unterstützung für die Anreise benötigst, melde Dich bitte möglichst bald bei raymond oder elya per Mail.
- Falls Du Dir noch keinen Schlafplatz besorgt hast, schau bitte unbedingt bei der Schlafplatz-Vergabe rein und trage Dich ein. Da Platz und Atemluft im Clubraum auch Grenzen haben, muss die Übernachtungsmöglichkeit möglichst vorab geklärt werden.
- Programm: Es gab zahlreiche Vorschläge für Arbeitsgruppen. Da die Zeit begrenzt ist und erfahrungsgemäß der Freitag abend für Anreise, Kennenlernen und spontane Gespräche unbedingt benötigt wird, haben wir das Haupt-Arbeitsprogramm auf den Samstag verteilt, und einen Punkt auf Sonntagvormittag. Die meisten Teilnehmer haben sich bisher für die Diskussionsrunde zum Thema Nichts Neues eingetragen; von den weiteren vier Gesprächsrunden möchten wir die zwei mit den meisten Interessenten auswählen - aus Zeitgründen allerdings parallel zur Domführung, für die es auch noch freie Plätze gibt. Bitte trage Dich noch dort oder in eine der vier Arbeitsgruppen, die auf Wikipedia:Workshop_Köln/Programm gelistet sind, ein.
- Es wird ein Mini-Fotostudio aufgebaut werden, um Gegenstände für Wikipedia abzulichten. Wenn Du etwas Handliches hast, das fotografiert werden soll, bringe es bitte mit.
- Wenn Du sonst noch etwas tun oder beitragen möchtest, schau noch mal auf die Todo-Liste und such Dir etwas aus ,-)
Fragen oder Anregungen kannst Du gerne bei elya, Raymond oder Pylon loswerden. Vielen Dank!
Herzliche Grüße, --Raymond Disk. Bew. 21:55, 7. Jan. 2007 (CET)
Bibliotheksrecherche
Hallöle, kannst du, wenn du das nächste Mal in der Bibliothek bist etwas für mich kopieren? Es geht um den Aufsatz von Kathrin Schade (Die Knöchelspielerin in Berlin und verwandte Mädchenstatuen) in diesem Werk. Auslagen erstatte ich dir natürlich. Marcus Cyron Bücherbörse 20:12, 8. Jan. 2007 (CET)
- klar. suchst du es eben selbst im d-nb-katalog raus?--poupou l'quourouce Review? 20:14, 8. Jan. 2007 (CET)
Missgriff?
Ich bin ziemlich entsetzt über die distanzlose Schönfärberei bei der Einschätzung des NS-Schulleiters in Maria-Magdalenen-Gymnasium, der als exzellenter Artikel durchgehen soll. Bin ich da überkritisch? Oder hast du dort etwas übersehen? Mit freundlichem Gruß -Holgerjan 01:37, 8. Jan. 2007 (CET)
- das ist zwar in der tat etwas lobhudelnd - ob es übertrieben ist mag ich aber nicht beurteilen. wenn er wirklich so gehandelt hat, wie der artikel es darstellt, ist m.e. schon die frage, ob "ns-schulleiter" ein passender ausdruck ist. hast du etwas konkretere anhaltspunkte, dass die darstellung falsch ist? --poupou l'quourouce Review? 09:51, 8. Jan. 2007 (CET)
- Nein, ich habe keine genauere Kenntnis zur Person - und NS-Schulleiter habe ich nur hier zur Kennzeichnung gesagt: es würde schon einen Unterschied machen, ob er vor 1933 eintrat, zu den "März-Gefallenen" zählt oder später Mitglied wurde. Dieser Punkt bleibt unklar und wird nicht einmal hinterfragt. / Derartige positive Charakterisierungen (hier verbunden mit der exkulpierenden Behauptung, man habe ja der NSDAP beitreten müssen) kenne ich als Zeitgeschichtler aus Entnazifizierungsakten ("Persilscheine") zur Genüge: Diese für bare Münze zu nehmen und unkommentiert zu lassen, finde ich nicht statthaft. Die von mir zitierte Brief des Schulleiters nach dem Kriege (Bedauern = "alle Arbeit für die Polen" + Hoffnung auf Zurückgewinnen Breslaus = "deutsche Buben") lässt keinerlei Schuldempfinden oder Anteilnahme am Schicksal der Polen während der Nazi-Zeit erkennen. / Den Religionsunterricht wollte das Regime gerne zugunsten von "Weltkunde" ablösen. Wenn dieses vom Schulleiter nicht gefördert, sondern sogar ausgebremst wurde, mag hier eine religiös begründete Widerstandshandlung vorliegen; ob man das so hoch ansiedelt, darf wohl strittig sein. --Holgerjan 11:26, 8. Jan. 2007 (CET)
- wenn du sogar quellen zu dem schulleiter etc hast, dann ändere den artikel doch bitte entsprechend! ich war als autor an dem artikel nicht beteiligt und habe keine quellen dazu. ich habe ihn lediglich nominiert, weil er für einen schulartikel m.e. masstäbe zu setzen geeignet ist.--poupou l'quourouce Review? 11:28, 8. Jan. 2007 (CET)
- Auch dir mein Dank, dass meine Kritikpunkte noch berücksichtigt werden konnten - ich denke, zum Besten des Artikels. MfG Holgerjan 22:27, 11. Jan. 2007 (CET)
- wenn du sogar quellen zu dem schulleiter etc hast, dann ändere den artikel doch bitte entsprechend! ich war als autor an dem artikel nicht beteiligt und habe keine quellen dazu. ich habe ihn lediglich nominiert, weil er für einen schulartikel m.e. masstäbe zu setzen geeignet ist.--poupou l'quourouce Review? 11:28, 8. Jan. 2007 (CET)
- Nein, ich habe keine genauere Kenntnis zur Person - und NS-Schulleiter habe ich nur hier zur Kennzeichnung gesagt: es würde schon einen Unterschied machen, ob er vor 1933 eintrat, zu den "März-Gefallenen" zählt oder später Mitglied wurde. Dieser Punkt bleibt unklar und wird nicht einmal hinterfragt. / Derartige positive Charakterisierungen (hier verbunden mit der exkulpierenden Behauptung, man habe ja der NSDAP beitreten müssen) kenne ich als Zeitgeschichtler aus Entnazifizierungsakten ("Persilscheine") zur Genüge: Diese für bare Münze zu nehmen und unkommentiert zu lassen, finde ich nicht statthaft. Die von mir zitierte Brief des Schulleiters nach dem Kriege (Bedauern = "alle Arbeit für die Polen" + Hoffnung auf Zurückgewinnen Breslaus = "deutsche Buben") lässt keinerlei Schuldempfinden oder Anteilnahme am Schicksal der Polen während der Nazi-Zeit erkennen. / Den Religionsunterricht wollte das Regime gerne zugunsten von "Weltkunde" ablösen. Wenn dieses vom Schulleiter nicht gefördert, sondern sogar ausgebremst wurde, mag hier eine religiös begründete Widerstandshandlung vorliegen; ob man das so hoch ansiedelt, darf wohl strittig sein. --Holgerjan 11:26, 8. Jan. 2007 (CET)
Danke für ...
...die Ausmerzung meiner Übersetzung des Grauens - da hatten sich zwei Halbsätze erfolgreich vor der Wahrnehmung im Buchstabengetümmel versteckt. Beste Grüße --Hei_ber 07:17, 12. Jan. 2007 (CET)
Auftragsreview
Du hast vergessen mir ne Gegenleistung bei den Auftragsreviews zu geben. Wie gesagt: Am besten einen von dir verfassten, bereits lesenswerten Artikel, den du exzellent kriegen möchtest Antifaschist 666 21:08, 14. Jan. 2007 (CET)
Museen Würth
Hallo Poupou, hatten wir nicht einmal in einer Diskussion beschlossen, Museum Würth und Kunsthalle Würth unter Museen Würth zusammenzufassen? Deshalb stand es noch auf meiner Seite. Das Du den Link umgesetzt hast, ist lieb gemeint, aber nicht das erwartete Ergebnis... Ich denke, ich begrabe das Thema. Gruß, ReqEngineer Au weia!!! 20:46, 18. Jan. 2007 (CET)
Grüsse
Guten Tag Poupou l'quourouce, und vielen Dank für Deine Nachricht. Ich war ein Weilchen verreist und konnte daher an dem verschobenen Treffen leider nicht teilnehmen. Viel Spass bei Eurem Workshop in Köln. --Désirée 04:45, 19. Jan. 2007 (CET)
Für Freitag
Meine "Zugangsdaten": Benutzer:Kenwilliams/Daten. Bist ja Admin, kannst sie schon finden. Marcus Cyron Bücherbörse 23:29, 20. Jan. 2007 (CET)
Podcast Equipment für den Workshop
Hi, Du wolltest zum Workshop Dein Podcast Equipment mitbringen. Woraus besteht das? Sprich, wie viele Mikrofone und was für ein Mischpult? Es geht darum, ob die Ausrüstung für den Live-Stream des Quartetts ausreicht oder ob wir da lieber zusätzliches Equipment besorgen sollen? --Pylon 23:27, 20. Jan. 2007 (CET)
- lieber zusätzliches equipment. bez. meiner "podcast factory" kann dir sonst jha auskunft geben, der blickt da technisch besser durch. jedenfalls nur ein mikro und eher kein mischpult.--poupou l'quourouce Review? 09:33, 22. Jan. 2007 (CET)
Fürstenstein
Grüß dich, du hast diese Änderung von mir rückgängig gemacht. Bin mir aber nicht ganz sicher warum. Der Sinn meiner Änderung war eigentlich der, dass der von mir eingestellte Weblink (derselben domain) weiterführende Informationen zum Fürstenstein bietet. lg -- Gugganij 01:05, 24. Jan. 2007 (CET)
- mir kam der zusatz "smybol der demokratie" seltsam vor.--poupou l'quourouce Review? 10:50, 24. Jan. 2007 (CET)
-
- Ach, deshalb. Ich habe eigentlich nur den Beitragstitel des Weblinks übernommen. "Demokratie" ist in diesem Zusammenhang eigentlich nur ein Schlagwort, um die spezifische Art der Fürsten- bzw. Herzogseinsetzung zu umschreiben, die durchaus einen (geringen) Anteil an bäuerlich-demokratischen Elementen beinhaltete. Ich werde den Weblink wieder einfügen und eine andere Beschreibung wählen. Ich hoffe das passt. lg -- Gugganij 11:35, 24. Jan. 2007 (CET)
toll
Du bis soooo toll ;O) -- Achim Raschka 13:47, 27. Jan. 2007 (CET)
Oscarverleihung 1963
Mach ich gerne, wenn du mir noch sagst, wo ich in der englischen Wikipedia das entsprechende Lemma finde Antifaschist 666 12:20, 28. Jan. 2007 (CET)
- äh, ich hatte eigentlich nicht an eine übersetzung gedacht. guck doch einfach mal bei den bestehenden oscar-artikeln oder bei imdb.--12:21, 28. Jan. 2007 (CET)
wieso löscht du einfach anderer leute arbeit?
DTX-Format zb. magst du nicht lieber konstruktiv statt zerstörerisch an der wikipedia mitarbeiten? jetzt gibt es einen toten link von dtx (en) auf einen nicht mehr existierenden deutschen eintrag.
--Soloturn 18:00, 27. Jan. 2007 (CET)
- Problem gelöst -- southpark Köm ? | Review? 21:22, 27. Jan. 2007 (CET)
-
- das problem ist wohl eher dass du einen beitrag gelöscht hast, den du nicht erstellt hast? ist das normal? magst du nicht konstruktiv arbeiten? ich hab doch meine zeit nicht gestohlen, dass ich was schreib damit du das dann weglöscht?
- --Soloturn 20:15, 28. Jan. 2007 (CET)
- Ich bin auch grade über das DTX-Format gestolpert, und wollte hier mal was genaueres nachschauen. Fand jedoch nur eine Löschdiskussion, in der dieser Schritt nicht wirklich gewünscht wurde. Ich verstehe das ehrlich gesagt auch nicht, kannst du es vielleicht mal etwas genauer begründen? Ionenweaper 20:28, 28. Jan. 2007 (CET)
es handelt sich um ein momentan lediglich angekündigtes format. insofern habe ich mich der argumentation derjenigen angeschlossen, die sich [4]in der löschdiskussion für löschen ausgesprochen haben. wenn du möchtest, dass der text wiederhergestellt wird, wende dich deshalb bitte an Wikipedia:Löschprüfung. grüsse,--poupou l'quourouce Review? 10:43, 29. Jan. 2007 (CET)
Tingel-Tangel-Theater
Hallo, Du hast hier vor über einem halben Jahr einen Urheberrechtsbaustein gesetzt, ohne den auf der Diskussion zu erklären. Dort wird jetzt nach dem Grund gefragt. Gruß, Seewolf 13:45, 1. Feb. 2007 (CET)
Lückenhaft: Baustein und Kategorie
Hallo Poupou l‘quourouce! Du entfernst zurzeit aus diversen Artikeln den Baustein Vorlage:Lückenhaft, zum Teil mit der Begründung „stub-baustein wurde aus guten grund abgeschafft.“ Dazu zwei Verständnisfragen:
- Welchen Grund gibt es für die Abschaffung?
- Bedeutet es, dass auch die (ziemlich umfangreiche) Kategorie:Wikipedia:Lückenhaft aufgelöst wird?
-- Herzliche Grüße 176-617 12:39, 31. Jan. 2007 (CET)
- der stub-baustein wurde schon vor längerer zeit aufgrund eines meinungsbildes abgeschafft. das muss ich erstmal im archiv suchen gehen. der grund war verkürzt gesagt, dass der stub baustein nichts bringt ausser die artikel zuzumüllen. die kategorie:lückenhaft wird meines wissens zumindest momentan nicht aufgelöst. fakt ist aber leider, dass dies eine kategorie ist, die kaum abgearbeitet wird, und deren sinn man durchaus bezweifeln kann. markiert werden sollten mit der vorlage lückenhaft jedenfalls nur solche lücken, die nicht ohnehin offensichtlich sind. dass bei einem personen-artikel, der aus einem einzigen satz besteht, noch informationen fehlen ist aber offensichtlich. sowas braucht nicht gekennzeichnet zu werden.--poupou l'quourouce Review? 13:11, 31. Jan. 2007 (CET)
- nachtrag: das meinungsbild über die abschaffung der stub-kennzeichnung kannst du hier: Wikipedia:Meinungsbilder/Stubs nachlesen.--poupou l'quourouce Review? 13:14, 31. Jan. 2007 (CET)
Danke für die Information. Ich hatte da etwas missverstanden, nämlich stub=lückenhaft, was also nicht stimmt. -- Gruß 176-617 13:49, 31. Jan. 2007 (CET)
- Wenn das alles so eindeutig wäre, sollte doch zuerst einmal die Vorlage abgeschafft bzw. in der Kategorie ein entsprechender Hinweis gegeben werden. Es ist immer die Frage, wie man eine Neuerung durchsetzt. Im Portal:Jazz werden jedenfalls Artikel, die mit lückenhaft gekennzeichnet sind (das sind in der Regel solche Stubs, die bei einem eigenen Screening durch Mitarbeiter des Portals ausfindig gemacht wurden), systematisch ergänzt. Also bitte nicht bei Jazzartikeln den Baustein entsfernen, da er dort nicht überflüssig ist.--Engelbaet 07:27, 2. Feb. 2007 (CET)
- der stub-baustein wurde vor über einem jahr mit grosser mehrheit für das gesamte projekt abgeschafft, insofern geht es da nicht mehr um neuerungen. der lückenhaftbaustein hat eine andere funktion , und soll genausowenig abgeschafft werden, wie die lückenhaft-kategorie. aber ein lückenhaftbaustein, in dem als lücke lediglich "stub" steht ist nichts als ein verkappter stub-baustein. ich gehe mal davon aus, dass das portal jazz den baustein sinnvoll einsetzt unbd die vorhandenen lücken konkret benennt. dann gibt es auch keinen grund, den baustein zu entfernen.--poupou l'quourouce Review? 10:09, 5. Feb. 2007 (CET)
Nelkenwurz
Martin Vogel 21:58, 1. Feb. 2007 (CET)
- darauf wäre ich nie gekommen!--poupou l'quourouce Review? 10:10, 5. Feb. 2007 (CET)
Fünfhaus Posse
... in die Versionsgeschichte gucken [5]... ;-) --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 13:40, 5. Feb. 2007 (CET)
- genau das ist der grund, weshalb mich dieser baustein nervt. leute werfen ihn in artikel rein und verfolgen dann nicht, was passiert. und mit so einem parametertext traut sich auch keiner der später was beigetragen hat, den baustein rauszunehmen. passt ja irgendwie immer. bleibt er also ewig drin und verschandelt den artikel...--poupou l'quourouce Review? 13:44, 5. Feb. 2007 (CET)
- Was mich nervt sind Stubs die sich teilweise seit Jahren nicht zu brauchbaren (informativen!) Artikeln weiterentwickelt haben... Mag zwar nicht ganz auf die FP zutreffen, aber wenn man einen Artikel anfängt, sollte man ihn auch wie einen Artikel aussehen lassen und nicht wie den übriggebliebenen Baumstumpf eines abgestorbenen Baumes -.- Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 14:01, 5. Feb. 2007 (CET)
- durchaus. aber das muss man dann nicht auch noch mit einem baustein garnieren. ;-) --poupou l'quourouce Review? 14:03, 5. Feb. 2007 (CET)
- Ich schwankte zwischen Baustein und LA... ;-) --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 14:11, 5. Feb. 2007 (CET)
- dann wünsche ich dir fürs nächste mal mehr entscheidungsfreude ;-) --poupou l'quourouce Review? 14:12, 5. Feb. 2007 (CET)
- Ich schwankte zwischen Baustein und LA... ;-) --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 14:11, 5. Feb. 2007 (CET)
- durchaus. aber das muss man dann nicht auch noch mit einem baustein garnieren. ;-) --poupou l'quourouce Review? 14:03, 5. Feb. 2007 (CET)
- Was mich nervt sind Stubs die sich teilweise seit Jahren nicht zu brauchbaren (informativen!) Artikeln weiterentwickelt haben... Mag zwar nicht ganz auf die FP zutreffen, aber wenn man einen Artikel anfängt, sollte man ihn auch wie einen Artikel aussehen lassen und nicht wie den übriggebliebenen Baumstumpf eines abgestorbenen Baumes -.- Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 14:01, 5. Feb. 2007 (CET)