Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Web Analytics
Cookie Policy Terms and Conditions Edvard Beneš - Wikipedia

Edvard Beneš

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Edvard Beneš (1884 - 1948)
Edvard Beneš (1884 - 1948)

Edvard Beneš /ˈɛdvart ˈbɛnɛʃ/, manchmal auch in deutscher Schreibung: Eduard (deutsch auch: Benes, Benesch oder Beness geschrieben) (* 28. Mai 1884 in Kožlany, † 3. September 1948 in Sezimovo Ústí) war Mitbegründer, Außenminister, Regierungschef und Präsident der Tschechoslowakei. Er hat unter anderem die Vertreibung der Sudetendeutschen durchgesetzt. Nach ihm sind die Beneš-Dekrete benannt. Bedeutend im öffentlichen Leben war auch sein Bruder Vojta Beneš

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Jugend, Studium, Berufsarbeit als Soziologe

Beneš war das 10. Kind eines Kleinbauern und wurde auf den Namen Eduard getauft (als Kind „Edek“ genannt), später hat er seinen Namen auf Edvard geändert. Die Schreibung Eduard/Edvard ist auch bei anderen Persönlichkeiten unsicher, es kommen bei Beneš auch heute beide Schreibungen vor, wobei „Edvard“ (jedenfalls bei Beneš) im Tschechischen als richtig gilt.

Nach seinem Studium in Prag und in Frankreich (Paris, Dijon) arbeitete Beneš zunächst als Dozent für Soziologie an der Karls-Universität Prag.

[Bearbeiten] Politische Tätigkeit während des Ersten Weltkriegs

Während des Ersten Weltkriegs gründete Beneš zusammen mit anderen die tschechisch-nationalistische Unabhängigkeitsbewegung „Maffia“. Ab 1915 setzte er sich (zusammen mit vor allem Tomáš Garrigue Masaryk und dem Slowaken Milan Rastislav Štefánik) von Paris aus für tschechische und slowakische nationale Bestrebungen ein: Er hielt Vorlesungen zum Slawentum an der Sorbonne und war Mitbegründer und Generalsekretär des 1916 gegründeten Tschechoslowakischen Nationalrats (anfangs kurz Tschechischer Nationalrat genannt).

Mit seinem Engagement für die tschechische Sache erwirkten er und andere im Frühjahr 1917 die Aufstellung eigener tschechisch-slowakischer Truppen, der so genannten Tschechoslowakischen Legion. Sie erreichten, dass der Tschechoslowakische Nationalrat 1918 von Frankreich als alleiniger Vertreter des geplanten tschechoslowakischen Staates anerkannt wurde und ein Recht auf Mitsprache bei den Verhandlungen zum Vertrag von Versailles bekam.

Bei diesen Verhandlungen setzte Beneš durch, dass auf das Sudetenland nicht das von US-Präsident Woodrow Wilson entschieden vertretene Selbstbestimmungsrecht der Völker angewendet wurde. Das Gebiet blieb ohne Volksabstimmung Bestandteil von Böhmen (bzw. der Tschechoslowakei). Bestrebungen im Sudetenland für eine Angliederung an die neu gegründete Republik Deutsch-Österreich wurden unterbunden. Das südliche Sudetenland (Südmähren und Böhmerwald) grenzte direkt an Österreich, das westliche und nördliche Sudetenland bildete einen gebirgigen Landstreifen zwischen Deutschland und Tschechien. Doch der Anschluss dieser Gebiete an Österreich und Deutschland galt französischen und britischen Politikern als problematisch und wurde daher von ihnen abgelehnt. Die nach dem Zerfall der Donaumonarchie Anfang November 1918 gegründeten Provinzen Deutschböhmen, Böhmerwaldgau, Deutschsüdmähren und Sudetenland, die ihre Souveränität im Rahmen Deutsch-Österreichs erklärten, wurden ab Mitte November 1918 bis Januar Dezember 1919 vollständig von tschechoslowakischen Truppen besetzt und aufgelöst, teilweise sind sie schon vorher zusammengebrochen.

[Bearbeiten] Außenminister der Tschechoslowakei (1918 bis 1935)

Von 1918 bis 1935 war Beneš ununterbrochen Außenminister der ČSR unter Staatspräsident Tomáš Garrigue Masaryk, 1935 wurde er dessen Nachfolger. 1921-1922 war er auch Regierungschef.

Politische beheimatet war er in der Tschechischen Nationalsozialistischen Partei, deren Stellvertretender Vorsitzender er bis 1935 auch war. Diese besteht bis heute und hatte zu keiner Zeit Verbindungen zum deutschen Nationalsozialismus.

Hinsichtlich der tschechisch-slowakischen Beziehungen zählte er zu den führenden Verfechtern des Tschechoslowakismus.

Beneš war gegen die kommunistische Oktoberrevolution in Russland 1917 und orientierte die tschechoslowakische Politik als Außenminister eher anti-sowjetisch und neoslawistisch. Er war sich jedoch der Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit der UdSSR bewusst. Nachdem 1933 Hitler an die Macht gekommen war, erkannte die Tschechoslowakei am 9. Juni 1934 unter der Führung von Beneš (und mit der Zustimmung Frankreichs) die Sowjetunion de jure als Staat an und schloss 1935 einen Freundschaftsvertrag mit ihr. Seinen westlichen Verbündeten, insbesondere Frankreich, war dieser Vertragsschluss jedoch suspekt.

[Bearbeiten] Beneš als Staatspräsident (1935 bis 1938)

Als Hitler nach dem Anschluss Österreichs im März 1938 auch die Sudetengebiete forderte, rüstete Beneš gegen ihn auf und hoffte auf die Unterstützung von England und Frankreich. Im September 1938 schlug Beneš in einem internen Schreiben an seinen Minister Necas in Paris vor, Deutschland einen Teil des Sudetenlandes abzutreten (ca. 5.000 von 28.000 Quadratkilometern, d.h. ca. 18 Prozent) und gleichzeitig einen großen Teil der in der Tschechoslowakei verbleibenden deutschsprachigen Bevölkerung (nach Beneš überschlägigen Berechnungen etwa 2,2 Mio. Personen) zwangsauszusiedeln. England und Frankreich zogen sich jedoch nach anfänglichen Zusagen zurück. Hitler wurde im Münchner Abkommen das Sudetenland zugestanden, um einen Krieg zu vermeiden.

Nach dem Münchner Abkommen vom September 1938 lehnte Beneš eine militärische Hilfe seitens der Sowjetunion allerdings als unrealistisch und fraglich ab. (Bis heute wird darüber diskutiert, ob das damalige Angebot der Sowjetunion aufrichtig war.)

Am 5. Oktober 1938 trat Beneš zurück und flog einige Tage später nach London. Seinem Nachfolger Emil Hácha gratulierte er kurz darauf zu dessen Wahl.

[Bearbeiten] Beneš im Londoner Exil

Nach einiger Zeit als Privatperson im Exil gründete Beneš dort im Jahre 1940 eine Exilregierung und beanspruchte wieder das Präsidentenamt für sich. Im Laufe des Zweiten Weltkrieges wurde Beneš von den Alliierten schließlich wieder als tschechoslowakischer Präsident anerkannt. Intensiv arbeitete er nun auf die Wiederherstellung der Tschechoslowakei in den Grenzen vor dem Münchner Abkommen und dem möglichst vollständigen Transfer der insgesamt 3,4 Millionen Deutschen hin.

In einer von Großbritannien aus gesendeten Rundfunkansprache erklärte Beneš am 27. Oktober 1943: "In unserem Land wird das Ende dieses Krieges mit Blut geschrieben werden. Den Deutschen wird mitleidlos und vervielfacht all das heimgezahlt werden, was sie in unseren Ländern seit 1938 begangen haben. Die ganze Nation wird sich an diesem Kampf beteiligen, es wird keinen Tschechoslowaken geben, der sich dieser Aufgabe entzieht, und kein Patriot wird es versäumen, gerechte Rache für die Leiden der Nation zu nehmen."

Als die Niederlage Deutschlands im Osten absehbar war, unterzeichnete er am 12. Dezember 1943 in Moskau mit Stalin einen tschechoslowakisch-sowjetischen Beistandsvertrag, der auch eine enge Zusammenarbeit in der Nachkriegszeit festlegte. Die Sowjetunion wurde damit zu einer Garantiemacht des wiederherzustellenden tschechoslowakischen Staates. Bei diesem Besuch wurde auch die Vertreibung der Sudeten- und Karpatendeutschen vereinbart sowie die teilweise Vertreibung und Enteignung der 720.000 Ungarn in der Südslowakei.

[Bearbeiten] Die zweite Präsidentschaft (1945 bis 1948)

Im Mai 1945 kehrte Beneš aus der Sowjetunion in seine Heimat zurück und übernahm auch faktisch wieder das Amt des Staatspräsidenten. Die Schaffung eines einheitlichen tschechoslowakischen Nationalstaates blieb der Dreh- und Angelpunkt seines politischen Programms.

Unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Prag am 16. Mai 1945 verkündete er einer begeisterten Menge auf dem Altstädter Ring:

"Es wird notwendig sein..., insbesondere kompromisslos die Deutschen in den tschechischen Ländern und die Ungarn in der Slowakei völlig zu liquidieren, soweit diese Liquidierung im Interesse des einheitlichen Nationalstaates der Tschechen und Slowaken überhaupt nur möglich ist. Unsere Losung muss es sein, unser Land kulturell, wirtschaftlich und politisch endgültig zu entgermanisieren." (tschech. Original: „Bude třeba vylikvidovat zejména nekompromisně Němce v českých zemích a Maďary na Slovensku, jak se jen likvidace ta dá v zájmu jednotného národního státu provést!“)

In seiner Rede in Mělník am 14. Oktober 1945 hat Benes jedoch andererseits dann erklärt:

„In letzter Zeit werden wir jedoch in der internationalen Presse kritisiert, dass der Transfer der Deutschen in einer unwürdigen, unzulässigen Weise durchführt würde. Wir tun angeblich dasselbe, was die Deutschen uns angetan haben; wir greifen angeblich unsere eigene nationale Tradition und unseren bisher moralisch unangetasteten Ruf an. Wir machen angeblich einfach die Nazionalsozialisten in ihren grausamen unzivilisierten Methoden nach.
Mögen diese Vorwürfe im Einzelnen wahr sein, oder nicht, ich erkläre ganz kategorisch: Unsere Deutschen müssen ins Reich fortgehen und sie werden auf alle Fälle fortgehen. Sie werden aufgrund ihrer eigenen horrenden Moralschuld, aufgrund ihrer Taten bei uns vor dem Krieg und aufgrund ihrer ganzen Kriegspolitik gegen unseren Staat und unser Volk fortgehen. Die, die als unserer Republik treugebliebene Antifaschisten anerkannt werden, können bei uns bleiben. Aber unser ganzes Vorgehen in der Angelegenheit ihrer Abschiebung ins Reich muss human, anständig, richtig, moralisch begründet sein. (...) Alle untergeordnete Organe, die dagegen verstoßen, werden sehr entschieden zur Ordnung gerufen werden. Die Regierung wird in keinem Fall erlauben, dass der gute Ruf der Republik durch unverantwortliche Elemente zerstört wird.“
(tschech. Original: „V poslední době jsme však kritizováni v mezinárodním tisku, že se přesun Němců u nás provádí nedůstojným, nepřípustným způsobem. Děláme prý totéž, co dělali Němci nám; dotýkáme se prý své vlastní národní tradice a své dosud nedotčené mravní pověsti. Napodobujeme prý prostě nacisty v jejich krutých necivilizovaných metodách.
Ať výtky ty jsou snad v jednotlivostech pravdivé, či nikoliv, prohlašuji zcela kategoricky: naši Němci do říše musí odejít a v každém případě odejdou. Odejdou na základě své vlastní ohromné viny, svého působení předválečného u nás a celé své válečné politiky proti našemu státu a našemu národu. Ti, kteří budou uznáni jako protifašisté, zůstavší věrni naší republice, mohou u nás zůstat. Ale celý náš postup ve věci jejich odsunu do říše musí býti lidský, slušný, správný, morálně odůvodněný (...) Všechny podřízené orgány, které se proti tomu prohřeší, budou velmi rozhodně volány k pořádku. Vláda v žádném případě nedovolí, aby dobrá pověst republiky byla ničena neodpovědnými živly.“)

Auf der Potsdamer Konferenz (Abschluss am 2. August 1945) stimmten die drei Alliierten Siegermächte USA, Großbritannien und UdSSR der Überführung ("Transfer") der Ost- und Sudetendeutschen in „ordnungsgemäßer und humaner Weise“ zu. Ein Teil der so genannten Beneš-Dekrete bestimmte nicht nur die teilweise Verstaatlichung der tschechoslowakischen Wirtschaft. Auch sollten die Sudetendeutschen wie auch die Ungarn als „Kollaboranten und Verräter“ und unerwünschte Ethnien entschädigungslos enteignet werden. Deutsche, die 1938-45 als Bürger loyal zur Tschechoslowakei gestanden hatten, hätten nach dem Wortlaut der Dekrete von der Enteignung und anderen Repressionsmaßnahmen ausgenommen werden sollen, was jedoch nur selten eingehalten wurde.

Am 25. Februar 1948, bereits schwer krank, nahm Beneš unter Druck das Rücktrittsangebot der nichtkommunistischen Minister an und ermöglichte damit die Machtergreifung durch die Kommunisten. Im Mai 1948 verweigerte er die Unterschrift unter die neue Verfassung, am 2. Juni 1948 trat er zurück.

Sein Nachfolger wurde Klement Gottwald.


Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu