Eishockey-Europameisterschaft 1910
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 1. Eishockey-Europameisterschaft war das erste offizielle internationale Turnier für Nationalmannschaften überhaupt. Die europäische Kontinentalmeisterschaft sollte in Zukunft jährlich ausgetragen werden.
Das EM-Turnier fand vom 10. bis 12. Januar 1910 in Montreux in der Schweiz statt. Austragungsort war ein zugefrorener See vor den Toren von Montreux.
Im Vorfeld der EM gab es einen heftigen Streit um den Austragungsmodus (Amerikanisches System, also jeder gegen jeden, oder K.O. System), der dazu führte, dass Frankreich am Turnier nicht teil nahm. Somit spielten 4 Mannschaften um den EM-Titel und zwar nach dem amerikanischen System. Neben dem Gastgeber, der Schweiz, beteiligten sich Deutschland, Belgien und Großbritannien an diesem Turnier. Deutschland und Großbritannien ließen sich bei diesem Turnier von ihren besten Vereinsmannschaften vertreten (Berliner SC bzw. Prince's Club London), während Belgien und die Schweiz mit Auswahlmannschaften (bei der Schweiz allerdings nur Spieler französischer Clubs) antraten. Außer Konkurrenz nahm noch eine Auswahl kanadischer Studenten aus Oxford am Turnier teil, wobei allerdings die Briten gegen dieses Team nicht antrat. Eine Besonderheit dieses Turniers war, dass eine Mannschaft manchmal 2 Spiele pro Tag austragen musste.
Erster Europameister der Eishockeygeschichte wurde das Team von Großbritannien.
[Bearbeiten] Die Eishockey-Europameisterschaft der Herren
[Bearbeiten] Spiele (in Montreux, Schweiz)
10. Januar 1910 | Montreux | ![]() |
- | ![]() |
1:0 | |
10. Januar 1910 | Montreux | ![]() |
- | ![]() |
0:1 | |
10. Januar 1910 | Montreux | ![]() |
- | ![]() |
1:1 | |
10. Januar 1910 | Montreux | ![]() |
- | ![]() |
1:8 | |
11. Januar 1910 | Montreux | ![]() |
- | ![]() |
5:3 | |
11. Januar 1910 | Montreux | ![]() |
- | ![]() |
1:5 | |
11. Januar 1910 | Montreux | ![]() |
- | ![]() |
0:4 | |
12. Januar 1910 | Montreux | ![]() |
- | ![]() |
0:6 | |
12. Januar 1910 | Montreux | ![]() |
- | ![]() |
1:9 | |
12. Januar 1910 | Montreux | ![]() |
- | ![]() |
nicht ausgetragen |
[Bearbeiten] Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 7: 2 | +5 | 5: 1 |
2 | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 14: 5 | +9 | 4: 2 |
3 | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 4: 7 | -3 | 3: 3 |
4 | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 2:15 | -13 | 0: 6 |
Eishockey-Europameister 1910
Großbritannien
1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991