Eishockey-Weltmeisterschaft 1951
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 18. Eishockey-Weltmeisterschaft und 29. Eishockey-Europameisterschaft fand vom 9. bis 17. März 1951 in Paris in Frankreich statt. Mit 13 Mannschaften gab es einen neuen Melderekord für die Nachkriegszeit. Erstmalig wurde daher das Teilnehmerfeld nach Leistungsstärke aufgeteilt. Die sieben leistungsstärkeren Teams spielten in einer Ligarunde den Weltmeister aus, die sechs leistungsschwächeren Teams - unter ihnen auch Gastgeber Frankreich - spielten ein gesondertes Turnier (ebenfalls in Paris) aus, das "Criterium Européen" genannt wurde. Aus diesem Turnier sollte sich die spätere B-Gruppe bzw. die heutige Division I entwickeln.
Kanada verteidigte erneut überaus souverän seine Titel und wurde zum 14. Mal Eishockey-Weltmeister vor Schweden, das seine dritte Silbermedaille nach 1928 und 1947 gewann und zum fünften Mal Europameister wurde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] A-Weltmeisterschaft der Herren (in Paris, Frankreich)
[Bearbeiten] Spiele
9. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
0:3 (0:0,0:1,0:2) | |
10. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
11:1 (4:0,4:0,3:1) | |
10. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
5:1 (0:1,1:0,4:0) | |
10. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
8:1 (4:1,3:0,1:0) | |
11. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
8:0 (4:0,1:0,3:0) | |
11. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
8:0 (3:0,1:0,4:0) | |
12. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
7:1 (2:0,4:1,1:0) | |
12. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
5:4 (1:0,1:3,3:1) | |
13. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
5:2 (1:0,4:1,0:1) | |
13. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
4:1 (1:0,2:1,1:0) | |
13. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
17:1 (0:1,7:0,10:0) | |
14. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
3:3 (2:1,1:1,0:1) | |
15. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
4:3 (0:0,1:2,3:1) | |
15. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
11:3 (5:0,1:1,5:2) | |
15. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
16:2 (5:0,6:2,5:0) | |
16. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
0:3 (0:1,0:0,0:2) | |
16. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
5:1 (0:1,3:0,2:0) | |
16. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
6:6 (1:4,2:1,3:1) | |
17. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
6:3 (2:0,0:3,4:0) | |
17. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
5:1 (3:0,1:1,1:0) | |
17. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
5:1 (1:0,2:0,2:1) |
[Bearbeiten] Abschlusstabelle der Weltmeisterschaft
[Bearbeiten] Abschlussplatzierung der Europameisterschaft
RF | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
Eishockey-Weltmeister 1951
Kanada
Eishockey-Europameister 1951
Schweden
[Bearbeiten] "Criterium Européen" (zukünftige B-Weltmeisterschaft) der Herren (in Paris, Frankreich)
[Bearbeiten] Spiele
10. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
1:4 (0:1,0:2,1:1) | |
11. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
13:3 (5:0,3:0,5:3) | |
11. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
3:1 (0:1,2:0,1:0) | |
11. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
7:3 (1:0,1:0,5:3) | |
12. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
5:2 (0:0,4:1,1:1) | |
12. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
5:3 (0:1,3:1,2:1) | |
13. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
7:3 (0:1,2:0,5:2) | |
14. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
4:3 (1:1,2:1,1:1) | |
14. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
10:3 (3:2,3:1,4:0) | |
15. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
6:1 (1:0,4:1,1:0) | |
15. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
10:0 (2:0,3:0,5:0) | |
16. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
7:2 (1:1,3:0,3:1) | |
16. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
2:1 (2:0,0:1,0:0) | |
17. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
3:4 (1:1,1:0,1:3) | |
17. März 1951 | Paris | ![]() |
- | ![]() |
7:5 (1:2,3:1,3:2) |
[Bearbeiten] Abschlusstabelle des "Criterium Européen"
Sieger des "Criterium Européen" 1951: | ![]() |
Portal:Eishockey, Eishockey, Weltmeisterschaften, Olympisches Eishockey-Turnier, Deutsche Eishockey-Liga, Internationale Eishockey-Föderation
1920 | 1924 | 1928 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991