Eishockey-Weltmeisterschaft 1977
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Spiele der A-Gruppe der 44. Eishockey-Weltmeisterschaft und 55. Eishockey-Europameisterschaft im Jahre 1977 fanden im Zeitraum vom 21. April bis zum 8. Mai in Wien in Österreich statt. Die B-Gruppe spielte vom 10. bis 21. März in Tokio in Japan und die Mannschaften der C-Gruppe trafen sich vom 12. bis 20. März in Kopenhagen in Dänemark. Mit 24 teilnehmenden Mannschaften gab es einen neuen Rekord. Erstmals trat bei einer Eishockey-Weltmeisterschaft eine Mannschaft Spaniens an; zudem nahm nach 1969 erstmals wieder ein kanadisches Team teil.
Der Austragungsmodus der letztjährigen A-WM wurde beibehalten. Es gab zunächst eine Vorrunde mit allen 8 Mannschaften, danach spielten die besten 4 Mannschaften um Titel und Medaillen und die 4 übrigen Teams gegen den Abstieg. Die Punkte aus der Vorrunde wurden dabei übernommen. Die B-Gruppe spielte in diesem Jahr mit 9 Teams, eine Folge der Rückkehr der Kanadier. Es gab daher in diesem Jahr bei 2 Absteigern aus der B-Gruppe nur einen Aufsteiger aus der C-Gruppe.
Das WM-Turnier in Wien war eines der spannendsten der WM-Geschichte. Dies lag insbesondere an der mangelnden Leistungskontinuität der Spitzen-Teams aber auch an der Rückkehr der Kanadier. Die Sowjetunion schien nach überzeugenden Siegen gegen die Tschechoslowakei (6:1) und Kanada (11:1!!) einem überlegenen Titelgewinn entgegen zu steuern, konnte aber nach einer sensationellen 1:5 Niederlage in der Vorrunde gegen Schweden nur noch eines der folgenden 3 Endrundenspiele gewinnen und wurde so am Ende sogar nur Dritter. Die Schweden, nach dem ersten Sieg gegen die Sowjets nunmehr Favorit, mussten ihre Hoffnungen nach einem 0:7 gegen Kanada und einem 1:2 gegen die Tschechoslowakei begraben und gewannen die Silbermedaille. So konnte schließlich die Tschechoslowakei ihren Titel erfolgreich verteidigen und dies trotz einer 2:8 Niederlage im letzten Spiel gegen Kanada. Es war der 5. WM- und der 14. EM-Titelgewinn für die Tschechoslowaken.
Es gab in diesem Weltmeisterschaftsjahr auch ein Novum. Nachdem es bereits seit 1969 eine Eishockey-Europameisterschaft für Junioren unter 19 Jahren (U-19) gegeben hatte, wurde in diesem Jahr nun erstmals auch eine Junioren-Weltmeisterschaft ausgetragen. Zugelassen waren Spieler unter 20 Jahren (U-20). Austragungsorte dieser Junioren-WM waren die Städte Banská Bystrica und Zvolen in der Tschechoslowakei. Die Spiele fanden vom 22. Dezember 1976 bis zum 2. Januar 1977 statt. Teilgenommen haben 8 Mannschaften. Erster Junioren-Weltmeister wurde das Team der Sowjetunion.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] A-Weltmeisterschaft der Herren (in Wien, Österreich)
[Bearbeiten] Vorrunde
21. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
8:1 (2:0,2:0,4:1) | |
21. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
11:3 (7:2,2:0,2:1) | |
21. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
4:1 (2:1,1:0,1:0) | |
21. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
10:0 (5:0,3:0,2:0) | |
22. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
7:2 (0:1,4:1,3:0) | |
22. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
11:6 (2:0,6:2,3:4) | |
22. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
9:3 (4:2,2:1,3:0) | |
22. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
4:2 (2:0,1:0,1:2) | |
24. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
13:1 (5:0,4:0,4:1) | |
24. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
11:1 (3:0,5:1,3:0) | |
24. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
5:1 (0:1,1:0,4:0) | |
24. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
3:3 (2:1,1:1,0:1) | |
25. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
7:1 (2:0,3:0,2:1) | |
25. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
18:1 (4:0,8:0,6:1) | |
26. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
3:3 (0:0,2:3,1:0) | |
26. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
3:2 (1:1,0:0,2:1) | |
27. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
6:3 (3:0,1:2,2:1) | |
27. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
5:1 (2:0,0:1,3:0) | |
28. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
9:0 (4:0,3:0,2:0) | |
28. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
6:1 (1:1,4:0,1:0) | |
29. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
4:2 (2:0,0:1,2:1) | |
29. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
9:3 (2:1,3:0,4:2) | |
30. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
8:2 (5:0,3:2,0:0) | |
30. April 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
3:1 (1:1,0:0,2:0) | |
1. Mai 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
4:1 (2:0,1:0,1:1) | |
1. Mai 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
7:2 (2:2,2:0,3:0) | |
2. Mai 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
6:3 (1:2,3:1,2:0) | |
2. Mai 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
1:5 (0:1,0:2,1:2) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
7 | 6 | 0 | 1 | 39: 9 | +30 | 12: 2 |
2 | ![]() |
7 | 6 | 0 | 1 | 65:16 | +49 | 12: 2 |
3 | ![]() |
7 | 5 | 1 | 1 | 46:20 | +26 | 11: 3 |
4 | ![]() |
7 | 4 | 1 | 2 | 31:25 | +6 | 9: 5 |
5 | ![]() |
7 | 3 | 0 | 4 | 22:37 | -15 | 6: 8 |
6 | ![]() |
7 | 1 | 1 | 5 | 18:35 | -17 | 3:11 |
7 | ![]() |
7 | 1 | 1 | 5 | 17:45 | -28 | 3:11 |
8 | ![]() |
7 | 0 | 0 | 7 | 12:63 | -51 | 0:14 |
[Bearbeiten] Abstiegsrunde um die Plätze 5-8
(Punkte aus der Vorrunde mit übernommen)
3. Mai 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
14:1 (3:0,6:1,5:0) | |
3. Mai 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
4:1 (1:1,3:0,0:0) | |
5. Mai 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
7:2 (4:0,0:2,3:0) | |
5. Mai 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
4:5 (0:1,1:4,3:0) | |
7. Mai 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
3:2 (1:0,1:2,1:0) | |
7. Mai 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
2:3 (0:0,1:2,1:1) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
10 | 5 | 0 | 5 | 45:43 | +25 | 10:10 |
2 | ![]() |
10 | 3 | 1 | 6 | 29:43 | -14 | 7:13 |
3 | ![]() |
10 | 2 | 1 | 7 | 23:58 | -35 | 5:15 |
4 | ![]() |
10 | 1 | 0 | 9 | 20:84 | -64 | 2:18 |
[Bearbeiten] Meisterrunde um die Plätze 1-4
(Punkte aus der Vorrunde mit übernommen)
4. Mai 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
3:4 (0:3,3:1,0:0) | |
4. Mai 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
0:7 (0:3,0:3,0:1) | |
6. Mai 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
8:1 (1:1,4:0,3:0) | |
6. Mai 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
1:2 (0:0,0:0,1:2) | |
8. Mai 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
2:8 (0:2,2:2,0:4) | |
8. Mai 1977 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
3:1 (1:1,2:0,0:0) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
10 | 7 | 1 | 2 | 54:32 | +22 | 15: 5 |
2 | ![]() |
10 | 7 | 0 | 3 | 43:19 | +24 | 14: 6 |
3 | ![]() |
10 | 7 | 0 | 3 | 77:24 | +53 | 14: 6 |
4 | ![]() |
10 | 6 | 1 | 3 | 47:35 | +12 | 13: 7 |
[Bearbeiten] Abschlussplatzierung der WM
RF | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
6 | ![]() |
7 | ![]() |
8 | ![]() |
[Bearbeiten] Abschlussplatzierung der EM
RF | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
6 | ![]() |
[Bearbeiten] Titel, Auf- und Absteiger
Eishockey-Weltmeister 1977
Tschechoslowakei
Eishockey-Europameister 1977
Tschechoslowakei
Absteiger: | ![]() |
Aufsteiger | ![]() |
[Bearbeiten] B-Weltmeisterschaft der Herren (in Tokio, Japan)
[Bearbeiten] Spiele
10. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
4:2 (2:2,2:0,0:0) | |
10. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
4:2 (2:1,1:1,1:0) | |
10. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
7:1 (0:0,2:1,5:0) | |
10. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
5:2 (3:1,1:0,1:1) | |
11. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
4:7 (0:1,1:3,3:3) | |
11. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
4:3 (1:3,1:0,2:0) | |
12. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
7:6 (2:1,2:1,3:4) | |
12. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
5:2 (3:0,1:1,1:1) | |
12. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
8:2 (3:1,1:0,4:1) | |
13. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
6:4 (1:1,3:3,2:0) | |
13. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
2:8 (1:4,0:2,1:2) | |
13. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
2:2 (0:0,2:1,0:1) | |
14. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
9:2 (3:1,0:0,6:1) | |
14. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
7:3 (2:1,4:0,1:2) | |
14. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
10:3 (4:1,3:0,3:2) | |
15. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
7:1 (2:0,2:1,3:0) | |
15. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
5:5 (2:0,2:4,1:1) | |
15. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
3:2 (1:2,2:0,0:0) | |
16. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
4:3 (1:1,1:1,2:1) | |
16. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
8:2 (3:1,2:0,3:1) | |
16. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
4:1 (0:1,4:0,0:0) | |
17. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
10:3 (4:0,5:1,1:2) | |
17. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
4:2 (0:0,2:0,2:2) | |
17. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
10:0 (5:0,3:0,2:0) | |
18. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
4:2 (2:0,2:2,0:0) | |
18. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
5:3 (2:1,1:1,2:1) | |
18. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
2:5 (1:2,0:2,1:1) | |
19. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
4:4 (1:2,1:1,2:1) | |
19. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
1:3 (0:1,1:0,0:2) | |
19. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
6:2 (4:1,0:1,2:0) | |
20. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
7:3 (3:1,3:1,1:1) | |
20. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
8:1 (1:0,3:0,4:1) | |
20. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
3:0 (0:0,2:0,1:0) | |
21. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
3:2 (1:0,0:1,2:1) | |
21. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
0:5 (0:1,0:2,0:2) | |
21. März 1977 | Tokio | ![]() |
- | ![]() |
4:6 (1:1,3:3,0:2) |
[Bearbeiten] Abschlusstabelle
[Bearbeiten] Auf- und Abstieg
B-Weltmeister 1977 : | ![]() |
Aufsteiger in die A-Gruppe : | ![]() |
Absteiger aus der A-Gruppe : | ![]() |
Absteiger in die C-Gruppe : | ![]() ![]() |
Aufsteiger aus der C-Gruppe: | ![]() |
[Bearbeiten] C-Weltmeisterschaft der Herren (in Kopenhagen, Dänemark )
[Bearbeiten] Spiele
12. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
9:2 (2:1,4:0,3:1) | |
12. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
12:3 (3:1,3:0,6:2) | |
12. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
12:0 (2:0,5:0,5:0) | |
13. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
6:3 (3:1,1:1,2:1) | |
13. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
14:2 (3:0,5:1,6:1) | |
13. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
21:1 (5:0,8:0,8:1) | |
14. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
6:3 (1:1,0:1,5:1) | |
15. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
8:2 (4:1,2:0,2:1) | |
15. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
6:5 (1:2,2:0,3:3) | |
15. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
14:3 (6:1,2:2,6:0) | |
16. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
6:4 (3:0,0:2,3:2) | |
17. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
17:4 (9:2,3:0,5:2) | |
17. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
15:1 (3:0,6:0,6:1) | |
18. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
12:1 (2:0,5:1,5:0) | |
18. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
27:4 (11:1,8:2,8:1) | |
19. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
6:0 (4:0,1:0,1:0) | |
19. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
2:5 (0:2,1:3,1:0) | |
19. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
3:1 (0:1,2:0,1:0) | |
20. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
7:6 (3:3,1:1,3:2) | |
20. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
7:3 (3:2,4:1,0:0) | |
20. März 1977 | Kopenhagen | ![]() |
- | ![]() |
2:2 (0:0,1:0,1:2) |
[Bearbeiten] Abschlusstabelle
[Bearbeiten] Auf- und Abstieg
C-Weltmeister 1977 : | ![]() |
Aufsteiger in die B-Gruppe : | ![]() |
Absteiger aus der B-Gruppe : | ![]() ![]() |
[Bearbeiten] Junioren-Weltmeisterschaft U-20 der Herren (in Banská Bystrica und Zvolen, Tschechoslowakei)
[Bearbeiten] Spiele
[Bearbeiten] Titel
Junioren Eishockey-Weltmeister 1977
Sowjetunion
1920 | 1924 | 1928 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991