Eishockey-Weltmeisterschaft 1967
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 34. Eishockey-Weltmeisterschaft und 45. Eishockey-Europameisterschaft im Jahre 1967 fand in Österreich statt. Alle Spiele wurden in der Zeit vom 18. bis 29. März in Wien ausgetragen. Es nahmen 21 Mannschaften an dieser WM teil, Spielstätten waren die Wiener Stadthalle sowie die WIG-Halle im Donaupark.
In diesem Jahr wurde die Auf- und Abstiegsregelung zwischen den WM-Gruppen teilweise ausgesetzt, da im kommenden Jahr die WM wieder im Rahmen des Eishockeyturniers bei den Olympischen Winterspielen ausgetragen wurde. Allerdings wurden zwei Absteiger in der B-Gruppe, entscheidend für die WM 1969, ermittelt. Im Gegenzug gab es jedoch keine Aufsteiger in die B-Gruppe, da die IIHF für die WM 1969 eine Abstockung der A-Gruppe auf sechs Teams beschlossen hatte. Die Zusammensetzung der A-Gruppe 1969 sollte erst im Zuge des kommenden Olympiaturniers (die ersten Sechs) ermittelt werden. Die Platzierungen in allen Gruppen dieser WM waren zudem Ausschlag gebend für die Teilnahmeberechtigung am Olympiaturnier (es durften nur 14 Teams teilnehmen, darunter Gastgeber Frankreich). Um im Hinblick auf die Qualifikation zur A-WM 1969 bei der K.O.-Auschscheidungsrunde des Olympiaturniers Überraschungen zu vermeiden, waren die ersten Fünf der diesjährigen WM direkt für die Medaillenrunde des Olympiaturniers qualifiziert.
Von der Aussetzung der Auf- und Abstiegsregelung profitierte besonders das bundesdeutsche Team, das ansonsten als A-Gruppen-Letzter in diesem Jahr abgestiegen wäre. Es konnte allerdings ein Jahr später bei Olympia die Klasse trotzdem nicht halten.
So überlegen wie nie wurde wieder die Sowjetunion Welt- und Europameister. Sie gewann den Titel mit fünf Punkten Vorsprung vor der Konkurrenz und war nunmehr seit vier Jahren bei Weltmeisterschaften und Olympiaturnieren ungeschlagen. Es war der siebte WM- und der zehnte EM-Titel für die Sowjets.
Nicht an die guten Leistungen der Vorjahre anknüpfen konnte das DDR-Team, das diesmal nur Siebter wurde, jedoch mit dem deutlichen 8:1 Sieg über die BR Deutschland einen großen Prestigeerfolg erringen konnte. Bitter verlief die Weltmeisterschaft für die Schweizer; nach einer total verkorksten B-WM mussten sie in die Drittklassigkeit absteigen.
Es gab zudem eine kleine Neuerung bei diesem Turnier. Bei Punktgleichheit entschied nicht mehr als erstes Kriterium der Torquotient sondern der direkte Vergleich. Aufgrund dieser Regeländerung wurde Schweden Vizeweltmeister vor Kanada.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] A-Weltmeisterschaft der Herren (in Wien, Österreich)
[Bearbeiten] Spiele
18. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
8:2 (2:0,3:1,3:1) | |
18. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
6:2 (3:0,1:2,2:0) | |
18. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
3:4 (2:2,1:1,0:1) | |
18. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
6:3 (2:1,2:0,2:2) | |
19. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
5:1 (2:1,1:0,2:0) | |
19. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
7:2 (3:0,2:0,2:2) | |
20. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
6:0 (3:0,2:0,1:0) | |
20. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
3:1 (0:0,1:0,2:1) | |
21. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
12:0 (3:0,4:0,5:0) | |
21. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
5:1 (0:1,3:0,2:0) | |
21. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
13:1 (5:0,3:0,5:1) | |
21. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
8:3 (3:0,1:2,4:1) | |
23. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
1:3 (0:3,1:0,0:0) | |
23. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
8:2 (2:1,5:1,1:0) | |
23. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
16:1 (3:1,7:0,6:0) | |
23. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
2:1 (0:0,0:1,2:0) | |
25. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
0:0 (0:0,0:0,0:0) | |
25. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
2:2 (1:0,1:2,0:0) | |
25. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
9:1 (3:0,3:1,3:0) | |
25. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
1:1 (0:0,0:1,1:0) | |
26. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
2:0 (1:0,1:0,0:0) | |
26. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
8:1 (2:0,3:0,3:1) | |
27. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
5:5 (4:2,0:1,1:2) | |
27. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
2:1 (0:1,1:0,1:0) | |
28. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
5:1 (4:1,1:0,0:0) | |
28. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
8:3 (4:0,3:1,1:2) | |
29. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
6:0 (3:0,2:0,1:0) | |
29. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
4:2 (1:1,1:0,2:1) |
[Bearbeiten] Abschlusstabelle der WM
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
7 | 7 | 0 | 0 | 58: 9 | +49 | 14: 0 |
2 | ![]() |
7 | 4 | 1 | 2 | 31:22 | + 9 | 9: 5 |
3 | ![]() |
7 | 4 | 1 | 2 | 28:15 | +13 | 9: 5 |
4 | ![]() |
7 | 3 | 2 | 2 | 29:18 | +11 | 8: 6 |
5 | ![]() |
7 | 3 | 1 | 3 | 20:23 | - 3 | 7: 7 |
6 | ![]() |
7 | 2 | 1 | 4 | 14:24 | -10 | 5: 9 |
7 | ![]() |
7 | 1 | 1 | 5 | 14:38 | -24 | 3:11 |
8 | ![]() |
7 | 0 | 1 | 6 | 11:56 | -45 | 1:13 |
+ der direkte Vergleich entscheidet für Schweden
[Bearbeiten] Abschlussplatzierung der EM
RF | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
6 | ![]() |
[Bearbeiten] Titel, Auf- und Absteiger
Eishockey-Weltmeister 1967
Sowjetunion
Eishockey-Europameister 1967
Sowjetunion
Auf- und Abstiegsregelung: | aufgrund des Olympischen Eishockeyturniers 1968 in der A-Gruppe keine Auf- und Abstiegsregelung |
qualifiziert für Olympia: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
[Bearbeiten] B-Weltmeisterschaft der Herren (in Wien, Österreich)
[Bearbeiten] Spiele
18. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
6:6 (2:1,3:0,1:5) | |
18. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
3:1 (0:0,2:0,1:1) | |
18. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
7:2 (4:0,1:0,2:2) | |
18. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
2:4 (2:2,0:2,0:0) | |
20. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
3:3 (2:0,0:2,1:1) | |
20. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
7:2 (4:1,2:0,1:1) | |
20. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
5:2 (3:0,2:1,0:1) | |
20. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
5:4 (2:1,1:2,2:1) | |
21. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
7:3 (3:1,3:1,1:1) | |
21. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
3:8 (2:3,1:3,0:2) | |
21. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
3:2 (1:0,2:0,0:2) | |
21. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
5:7 (2:3,1:3,2:1) | |
23. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
5:2 (2:1,1:0,2:1) | |
23. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
4:2 (2:0,1:2,1:0) | |
23. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
7:1 (1:1,4:0,2:0) | |
23. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
2:5 (0:0,0:1,2:4) | |
25. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
4:4 (3:2,1:1,0:1) | |
25. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
3:3 (1:0,1:1,1:2) | |
25. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
9:2 (4:0,2:1,3:1) | |
25. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
5:2 (3:2,1:0,1:0) | |
27. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
6:5 (3:3,0:2,3:0) | |
27. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
2:0 (1:0,0:0,1:0) | |
27. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
3:3 (2:1,0:2,1:0) | |
27. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
4:4 (0:1,0:3,4:0) | |
28. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
7:4 (2:0,3:2,2:2) | |
28. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
7:3 (4:0,3:1,0:2) | |
28. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
5:3 (2:0,2:2,1:1) | |
28. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
2:7 (1:0,1:2,0:5) |
[Bearbeiten] Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
7 | 5 | 2 | 0 | 32:13 | +19 | 12: 2 |
2 | ![]() |
7 | 5 | 2 | 0 | 34:18 | +16 | 12: 2 |
3 | ![]() |
7 | 4 | 1 | 2 | 35:21 | +14 | 10: 4 |
4 | ![]() |
7 | 2 | 3 | 2 | 29:31 | - 2 | 7: 7 |
5 | ![]() |
7 | 2 | 1 | 4 | 23:31 | - 8 | 5: 9 |
6 | ![]() |
7 | 2 | 1 | 4 | 23:34 | -11 | 5: 9 |
7 | ![]() |
7 | 2 | 1 | 4 | 22:37 | -15 | 3:11 |
8 | ![]() |
7 | 1 | 1 | 5 | 27:40 | -13 | 2:12 |
[Bearbeiten] Auf- und Absteiger
B-Weltmeister 1967: | ![]() |
Aufsteiger in die A-Gruppe: | aufgrund des Olympischen Eishockeyturniers 1968 zwischen A- und B-Gruppe keine Auf- und Abstiegsregelung |
Absteiger aus der A-Gruppe: | aufgrund des Olympischen Eishockeyturniers 1968 zwischen A- und B-Gruppe keine Auf- und Abstiegsregelung |
Absteiger in die C-Gruppe: | ![]() ![]() |
Aufsteiger aus der C-Gruppe: | keine (gültig für die WM 1969) |
qualifiziert für Olympia: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
[Bearbeiten] C-Weltmeisterschaft der Herren (in Wien, Österreich)
[Bearbeiten] Spiele
19. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
10:3 (?) | |
19. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
11:2 (?) | |
20. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
3:2 (1:0,1:1,1:1) | |
22. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
8:2 (2:0,3:1,3:1) | |
22. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
12:6 (6:1,0:4,6:1) | |
23. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
5:2 (0:0,2:1,3:1) | |
26. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
8:9 (3:3,2:2,3:4) | |
26. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
7:2 (1:0,3:1,3:1) | |
27. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
4:2 (0:0,2:1,2:1) | |
28. März 1967 | Wien | ![]() |
- | ![]() |
20:2 (4:1,7:1,9:0) |
[Bearbeiten] Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
4 | 4 | 0 | 0 | 56: 8 | +38 | 8:0 |
2 | ![]() |
4 | 2 | 0 | 2 | 19:24 | - 5 | 4:4 |
3 | ![]() |
4 | 2 | 0 | 2 | 17:17 | 0 | 4:4 |
4 | ![]() |
4 | 1 | 0 | 3 | 18:21 | - 3 | 2:6 |
5 | ![]() |
4 | 1 | 0 | 3 | 20:50 | -30 | 2:6 |
[Bearbeiten] Auf- und Absteiger
C-Weltmeister 1967: | ![]() |
Aufsteiger in die B-Gruppe: | keine (gültig für die WM 1969) |
Absteiger aus der B-Gruppe: | ![]() ![]() |
qualifiziert für Olympia: | ![]() ![]() |
Portal:Eishockey, Eishockey, Weltmeisterschaften, Olympisches Eishockey-Turnier, Deutsche Eishockey-Liga, Internationale Eishockey-Föderation
1920 | 1924 | 1928 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991