Eishockey-Weltmeisterschaft 1955
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 22. Eishockey-Weltmeisterschaft und 33. Eishockey-Europameisterschaft fand vom 25. Februar bis 6. März 1955 in der Bundesrepublik Deutschland statt.
Es handelte sich bei dieser WM um eines der ersten sportlichen Großereignisse, das nach dem Kriege wieder in Deutschland ausgetragen wurde, und es fand dementsprechend großen Zuspruch.
Gespielt wurde in den Eishockey-Hochburgen Westdeutschlands, in Köln, Düsseldorf, Krefeld und Dortmund. Insgesamt nahmen 14 Mannschaften an dieser WM teil, was einen neuen Teilnehmerrekord für die Nachkriegszeit darstellte. Dies führte dazu, dass fünf leistungsschwächere Teams ein B-Turnier (Junioren-Turnier genannt) austrugen, an dem als sechstes Team außer Konkurrenz eine deutsche B-Mannschaft teilnahm.
Sportlich wurde das Turnier von der Rivalität zwischen Rekordweltmeister Kanada und dem letztjährigen Sensationsweltmeister Sowjetunion geprägt. Die Kanadier nahmen Revanche für die sensationelle 2:7 Niederlage des Vorjahres und holten sich ihren 16. Titel. Immerhin konnte sich die UdSSR mit ihrem zweiten Europameistertitel trösten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] A-Weltmeisterschaft der Herren (in Köln, Dortmund, Düsseldorf und Krefeld, BR Deutschland)
[Bearbeiten] Spiele
25. Februar 1955 | Köln | ![]() |
- | ![]() |
7:0 (1:0,2:0,4:0) | |
25. Februar 1955 | Dortmund | ![]() |
- | ![]() |
12:1 (3:0,5:1,4:0) | |
25. Februar 1955 | Düsseldorf | ![]() |
- | ![]() |
10:2 (2:2,5:0,3:0) | |
25. Februar 1955 | Krefeld | ![]() |
- | ![]() |
4:5 (1:2,3:2,0:1) | |
26. Februar 1955 | Köln | ![]() |
- | ![]() |
8:1 (1:1,4:0,3:0) | |
26. Februar 1955 | Dortmund | ![]() |
- | ![]() |
2:1 (1:1,0:0,1:0) | |
26. Februar 1955 | Düsseldorf | ![]() |
- | ![]() |
5:3 (1:0,0:1,4:2) | |
26. Februar 1955 | Krefeld | ![]() |
- | ![]() |
4:5 (3:3,0:1,1:1) | |
27. Februar 1955 | Köln | ![]() |
- | ![]() |
8:0 (3:0,3:0,2:0) | |
27. Februar 1955 | Dortmund | ![]() |
- | ![]() |
3:6 (0:3,3:3,0:0) | |
27. Februar 1955 | Düsseldorf | ![]() |
- | ![]() |
10:0 (0:0,6:0,4:0) | |
27. Februar 1955 | Krefeld | ![]() |
- | ![]() |
4:0 (1:0,1:0,2:0) | |
28. Februar 1955 | Köln | ![]() |
- | ![]() |
8:2 (2:0,2:1,4:0) | |
28. Februar 1955 | Düsseldorf | ![]() |
- | ![]() |
12:0 (7:0,3:0,2:0) | |
28. Februar 1955 | Krefeld | ![]() |
- | ![]() |
7:3 (1:1,2:1,4:1) | |
1. März 1955 | Köln | ![]() |
- | ![]() |
6:5 (2:1,2:1,2:3) | |
1. März 1955 | Düsseldorf | ![]() |
- | ![]() |
2:4 (1:1,0:1,1:2) | |
1. März 1955 | Krefeld | ![]() |
- | ![]() |
7:1 (3:0,3:1,1:0) | |
2. März 1955 | Köln | ![]() |
- | ![]() |
11:1 (4:1,3:0,4:0) | |
2. März 1955 | Düsseldorf | ![]() |
- | ![]() |
9:0 (1:0,6:0,2:0) | |
2. März 1955 | Düsseldorf | ![]() |
- | ![]() |
0:8 (0:0,0:5,0:3) | |
2. März 1955 | Krefeld | ![]() |
- | ![]() |
3:0 (1:0,2:0,0:0) | |
3. März 1955 | Köln | ![]() |
- | ![]() |
6:3 (1:1,2:1,3:1) | |
3. März 1955 | Krefeld | ![]() |
- | ![]() |
3:0 (0:0,3:0,0:0) | |
3. März 1955 | Düsseldorf | ![]() |
- | ![]() |
1:5 (1:0,0:2,0:3) | |
3. März 1955 | Köln | ![]() |
- | ![]() |
4:4 (1:1,1:1,2:2) | |
4. März 1955 | Köln | ![]() |
- | ![]() |
1:10 (0:3,1:4,0:3) | |
4. März 1955 | Düsseldorf | ![]() |
- | ![]() |
6:2 (2:0,3:0,1:2) | |
4. März 1955 | Krefeld | ![]() |
- | ![]() |
7:2 (2:0,2:1,3:1) | |
5. März 1955 | Köln | ![]() |
- | ![]() |
7:2 (2:1,3:1,2:0) | |
5. März 1955 | Düsseldorf | ![]() |
- | ![]() |
1:1 (0:0,0:0,1:1) | |
5. März 1955 | Krefeld | ![]() |
- | ![]() |
17:2 (7:0,3:2,7:0) | |
6. März 1955 | Düsseldorf | ![]() |
- | ![]() |
8:3 (3:1,1:2,4:0) | |
6. März 1955 | Köln | ![]() |
- | ![]() |
9:0 (4:0,2:0,3:0) | |
6. März 1955 | Düsseldorf | ![]() |
- | ![]() |
18:2 (3:1,7:1,8:0) | |
6. März 1955 | Krefeld | ![]() |
- | ![]() |
5:0 (1:0,2:0,2:0) |
[Bearbeiten] Abschlusstabelle der Weltmeisterschaft
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
8 | 8 | 0 | 0 | 66: 6 | +60 | 16: 0 |
2 | ![]() |
8 | 7 | 0 | 1 | 39:13 | +26 | 14: 2 |
3 | ![]() |
8 | 5 | 1 | 2 | 63:22 | +41 | 11: 5 |
4 | ![]() |
8 | 4 | 2 | 2 | 33:29 | + 4 | 10: 6 |
5 | ![]() |
8 | 4 | 1 | 3 | 40:16 | +24 | 9: 7 |
6 | ![]() |
8 | 2 | 0 | 6 | 28:43 | -15 | 4:12 |
7 | ![]() |
8 | 2 | 0 | 6 | 19:59 | -40 | 4:12 |
8 | ![]() |
8 | 1 | 0 | 7 | 15:59 | -44 | 2:14 |
9 | ![]() |
8 | 1 | 0 | 7 | 16:72 | -56 | 2:14 |
[Bearbeiten] Abschlussplatzierung der Europameisterschaft
RF | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
6 | ![]() |
7 | ![]() |
Eishockey-Weltmeister 1955
Kanada
Eishockey-Europameister 1955
Sowjetunion
[Bearbeiten] B-Weltmeisterschaft (Junior-Gruppe) der Herren (in Dortmund, Düsseldorf, Köln und Krefeld, BR Deutschland)
[Bearbeiten] Spiele
25. Februar 1955 | Dortmund | ![]() |
- | ![]() |
3:2 (1:1,1:1,1:0) | |
25. Februar 1955 | Düsseldorf | ![]() |
- | ![]() |
2:2 (1:1,0:1,1:0) | |
27. Februar 1955 | Dortmund | ![]() |
- | ![]() |
6:3 (1:1,1:0,4:2) | |
27. Februar 1955 | Köln | ![]() |
- | ![]() |
3:2 (1:0,2:1,0:1) | |
28. Februar 1955 | Krefeld | ![]() |
- | ![]() |
5:2 (0:0,4:1,1:1) | |
28. Februar 1955 | Düsseldorf | ![]() |
- | ![]() |
3:1 (2:1,1:0,0:0) | |
2. März 1955 | Krefeld | ![]() |
- | ![]() |
5:3 (1:0,1:1,3:2) | |
2. März 1955 | Dortmund | ![]() |
- | ![]() |
10:2 (4:1,2:0,4:1) | |
2. März 1955 | Düsseldorf | ![]() |
- | ![]() |
5:1 (4:0,0:0,1:1) | |
4. März 1955 | Köln | ![]() |
- | ![]() |
9:1 (3:1,4:0,2:0) | |
4. März 1955 | Köln | ![]() |
- | ![]() |
11:1 (3:1,2:0,6:0) | |
5. März 1955 | Krefeld | ![]() |
- | ![]() |
6:1 (2:0,2:0,2:1) | |
5. März 1955 | Düsseldorf | ![]() |
- | ![]() |
11:1 (1:0,4:0,6:1) | |
6. März 1955 | Krefeld | ![]() |
- | ![]() |
28:0 (7:0,13:0,8:0) | |
6. März 1955 | Krefeld | ![]() |
- | ![]() |
9:1 (3:1,2:0,4:0) |
[Bearbeiten] Abschlusstabelle der B-Weltmeisterschaft
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
5 | 4 | 1 | 0 | 52: 6 | +46 | 9: 1 |
2 | ![]() |
5 | 4 | 1 | 0 | 30: 5 | +25 | 9: 1 |
3 | ![]() |
5 | 3 | 0 | 2 | 17:12 | + 5 | 6: 4 |
4 | ![]() |
5 | 2 | 0 | 3 | 19:31 | -12 | 4: 6 |
5 | ![]() |
5 | 1 | 0 | 4 | 10:28 | -18 | 2: 8 |
6 | ![]() |
5 | 0 | 0 | 5 | 9:55 | -46 | 0:10 |
+ außer Konkurrenz
Sieger der B-Weltmeisterschaft 1955: | ![]() |
Portal:Eishockey, Eishockey, Weltmeisterschaften, Olympisches Eishockey-Turnier, Deutsche Eishockey-Liga, Internationale Eishockey-Föderation
1920 | 1924 | 1928 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991