Eishockey-Weltmeisterschaft 1953
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 20. Eishockey-Weltmeisterschaft und 31. Eishockey-Europameisterschaft im Jahre 1953 war eine Farce. Für das vom 7. bis 15. März in der Schweiz (in Zürich und Basel) stattfindende A-WM-Turnier meldeten nur ganze vier Mannschaften. Es fehlten insbesondere die spielstarken Eishockeynationen Kanada und USA, aber auch die A-Gruppen Teams aus Norwegen oder Polen glänzten durch Abwesenheit. Am gleichzeitig stattfindenden B-Turnier, das als Juniorturnier bezeichnet wurde, nahmen immerhin fünf Nationen plus eine B-Vertretung der Schweiz (außer Konkurrenz) teil. Der sportliche Wert des WM-Turniers wurde noch weiter dadurch geschmälert, dass die Tschechoslowakei nach dem Tod ihres Staatspräsidenten Gottwald das Turnier abbrach und vorzeitig die Heimreise antrat. Immerhin verdankt das bundesdeutsche Team dieser Entwicklung die zweite Silbermedaille ihrer WM-Geschichte und brachte den Schweden ihren ersten WM-Titel und ihre siebte Europameisterschaft.
Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurde das Turnier in einer Doppelrunde ausgespielt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] A-Weltmeisterschaft der Herren (in Zürich und Basel, Schweiz)
[Bearbeiten] Spiele
7. März 1953 | Basel | ![]() |
- | ![]() |
11:2 (4:1,5:0,2:1) | |
7. März 1953 | Basel | ![]() |
- | ![]() |
2:9 (1:2,1:5,0:2) | |
8. März 1953 | Basel | ![]() |
- | ![]() |
4:9 (0:4,1:2,3:3) | |
8. März 1953 | Basel | ![]() |
- | ![]() |
8:6 (4:1,3:3,1:2) | |
10. März 1953 | Basel | ![]() |
- | ![]() |
5:3 (5:1,0:1,0:1) | |
10. März 1953 | Basel | ![]() |
- | ![]() |
3:2 (1:0,1:2,1:0) | |
12. März 1953 | Zürich | ![]() |
- | ![]() |
1:9 (1:5,0:1,0:3) | |
12. März 1953 | Zürich | ![]() |
- | ![]() |
9:4 (4:2,2:1,3:1) | |
13. März 1953 | Zürich | ![]() |
- | ![]() |
nicht ausgetragen | |
13. März 1953 | Zürich | ![]() |
- | ![]() |
12:2 (2:0,5:1,5:1) | |
15. März 1953 | Zürich | ![]() |
- | ![]() |
3:7 (2:4,0:1,1:2) | |
15. März 1953 | Zürich | ![]() |
- | ![]() |
nicht ausgetragen |
[Bearbeiten] Abschlusstabelle der Weltmeisterschaft und der Europameisterschaft
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
4 | 4 | 0 | 0 | 38:11 | +27 | 8:0 |
2 | ![]() |
4 | 1 | 0 | 3 | 17:26 | - 9 | 2:6 |
3 | ![]() |
4 | 1 | 0 | 3 | 9:27 | -18 | 2:6 |
4 | ![]() |
disqualifiziert |
Eishockey-Weltmeister 1953
Schweden
Eishockey-Europameister 1953
Schweden
[Bearbeiten] B-Weltmeisterschaft (Junior-Turnier) der Herren (in Zürich und Basel, Schweiz)
[Bearbeiten] Spiele
7. März 1953 | Zürich | ![]() |
- | ![]() |
9:5 (3:1,4:3,2:1) | |
7. März 1953 | Basel | ![]() |
- | ![]() |
1:3 (1:0,0:1,0:2) | |
8. März 1953 | Basel | ![]() |
- | ![]() |
5:3 (2:0,2:3,1:0) | |
8. März 1953 | Zürich | ![]() |
- | ![]() |
7:1 (4:1,1:0,2:0) | |
10. März 1953 | Zürich | ![]() |
- | ![]() |
8:4 (4:2,1:2,3:0) | |
10. März 1953 | Zürich | ![]() |
- | ![]() |
1:2 (1:0,0:0,0:2) | |
11. März 1953 | Zürich | ![]() |
- | ![]() |
8:1 (2:1,2:0,4:0) | |
11. März 1953 | Basel | ![]() |
- | ![]() |
7:0 (4:0,1:0,2:0) | |
12. März 1953 | Basel | ![]() |
- | ![]() |
8:3 (3:0,3:1,2:2) | |
13. März 1953 | Basel | ![]() |
- | ![]() |
3:0 (1:0,1:0,1:0) | |
13. März 1953 | Basel | ![]() |
- | ![]() |
7:5 (1:1,5:2,1:2) | |
14. März 1953 | Basel | ![]() |
- | ![]() |
5:2 (2:1,1:0,2:1) | |
14. März 1953 | Basel | ![]() |
- | ![]() |
8:2 (2:0,1:1,5:1) | |
15. März 1953 | Basel | ![]() |
- | ![]() |
8:3 (4:1,2:1,2:1) | |
15. März 1953 | Zürich | ![]() |
- | ![]() |
3:2 (3:0,0:0,0:2) |
[Bearbeiten] Abschlusstabelle der B-Weltmeisterschaft
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
5 | 5 | 0 | 0 | 26:10 | +16 | 10: 0 |
2 | ![]() |
5 | 4 | 0 | 1 | 24:11 | +13 | 8: 2 |
3 | ![]() |
5 | 3 | 0 | 2 | 24:13 | +11 | 6: 4 |
4 | ![]() |
5 | 2 | 0 | 3 | 20:24 | - 4 | 4: 6 |
5 | ![]() |
5 | 1 | 0 | 4 | 20:30 | -10 | 2: 8 |
6 | ![]() |
5 | 0 | 0 | 5 | 10:36 | -26 | 0:10 |
+ außer Konkurrenz
Sieger der B-Weltmeisterschaft 1953: | ![]() |
Portal:Eishockey, Eishockey, Weltmeisterschaften, Olympisches Eishockey-Turnier, Deutsche Eishockey-Liga, Internationale Eishockey-Föderation
1920 | 1924 | 1928 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991