Glienke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Mecklenburg-Strelitz | |
Amt: | Friedland | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 35′ N, 13° 25′ O53° 35′ N, 13° 25′ O | |
Höhe: | 33 m ü. NN | |
Fläche: | 6,67 km² | |
Einwohner: | 140 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 21 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 17099 | |
Vorwahl: | 039606 | |
Kfz-Kennzeichen: | MST | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 55 022 | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Carl-Leuschner-Straße 1 17098 Friedland |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Eckhard Dahlke | |
Lage der Gemeinde Glienke im Landkreis Mecklenburg-Strelitz | ||
![]() |
Glienke ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburg-Strelitz im Osten Mecklenburg-Vorpommerns. Die Gemeinde wird vom Amt Friedland, angesiedelt in der Stadtverwaltung Friedland, verwaltet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Gemeinde liegt etwa 10 km östlich von Neubrandenburg am Südwesthang eines kleinen Seitentales der Datze, die in einem Urstromtal Neubrandenburg mit Friedland verbindet.
[Bearbeiten] Geschichte
1298 taucht der als Angerdorf angelegte Ort erstmals in einer Urkunde auf. Der Name ist slawischen Ursprungs und leitet sich von glina = Lehm ab. Südlich von Glienke wurden während des Autobahnbaus die Reste einer slawischen Burg ausgegraben, die etwa auf das 10. Jahrhundert datiert wird.
Die Glienker Kirche in der heutigen Form entstand 1772 und wurde 2003 umfangreich saniert.
Im Rahmen ded Dorferneuerungs-Programmes wurden viele ältere Häuser renoviert, es entstanden aber auch einige neue Eigenheime. Die ehemalige Schmiede wurde 1996 zum Gemeindezentrum um- und ausgebaut. Neben dem Gemeindebüro befinden sich hier ein Veranstaltungsraum und ein Jugendclub.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Glienke ist wegen seiner verkehrsgünstigen Lage inzwischen zu einer reinen Wohngemeinde geworden, in der viele Pendler leben.
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Der Anschluss an das Straßennetz ist als sehr günstig zu bezeichnen, da bei Glienke die neue Bundesautobahn 20 die Bundesstraße 197 kreuzt (Kleeblatt-Kreuz), die von Neubrandenburg nach Anklam führt. Der öffentliche Nahverkehr bedient Busverbindungen nach Neubrandenburg und Friedland.
[Bearbeiten] Weblinks
Beseritz | Blankenhof | Blankensee | Blumenholz | Brunn | Burg Stargard | Cammin | Carpin | Cölpin | Datzetal | Eichhorst | Feldberger Seenlandschaft | Friedland | Galenbeck | Genzkow | Glienke | Godendorf | Groß Miltzow | Groß Nemerow | Grünow | Helpt | Hohenzieritz | Holldorf | Klein Vielen | Kratzeburg | Kublank | Lindetal | Mildenitz | Mirow | Möllenbeck | Neddemin | Neetzka | Neuenkirchen | Neustrelitz | Neverin | Petersdorf | Pragsdorf | Priepert | Roggentin | Schönbeck | Schönhausen | Sponholz | Staven | Teschendorf | Trollenhagen | Userin | Voigtsdorf | Wesenberg | Woggersin | Wokuhl-Dabelow | Woldegk | Wulkenzin | Wustrow | Zirzow