New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Groß Sankt Florian - Wikipedia

Groß Sankt Florian

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Karte
fehlt noch
Österreichkarte, Groß Sankt Florian hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Steiermark
Bezirk: Deutschlandsberg (DL)
Fläche: 25,83 km²
Geografische Lage: Koordinaten: 46° 49′ 28" N, 15° 19′ 07" O46° 49′ 28" N, 15° 19′ 07" O
Höhe: 317 m ü. A.
Einwohner : 2.973 (Volkszählung 2001)
Postleitzahl: 8522
Vorwahl: 3464
Gemeindekennziffer: 6 03 12
Gemeindeamt: Marktplatz 3
8522 Groß-St.Florian
Offizielle Website: www.gross-st-florian.steiermark.at
Politik
Bürgermeister: Kurt Bauer(ÖVP)
Gemeinderat (2005)
(15 Mitglieder)
11 ÖVP, 4 SPÖ

Groß Sankt Florian ist eine Gemeinde im Bezirk Deutschlandsberg in der Steiermark.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie

[Bearbeiten] Lage

Die Gemeinde Groß Sankt Florian liegt im Laßnitztal, im weststeirischen Hügelland und besteht aus neun Katastralgemeinden. Die Gemeinde wird von der Laßnitz, dem Vocherabach und dem Rassachbach durchflossen, des weiteren liegen mehrere Teiche auf dem Gemeindegebiet.

[Bearbeiten] Gemeindegliederung

Groß Sankt Florian besteht aus den Katastralgemeinden Groß Sankt Florian, Grünau an der Laßnitz, Gussendorf, Kraubath in der Weststeiermark, Krottendorf an der Laßnitz, Lebing (Gemeinde Groß Sankt Florian), Petzelsdorf in der Weststeiermark, Tanzelsdorf und Vochera an der Laßnitz.

[Bearbeiten] Nachbargemeinden

Bad Gams Rassach
Mettersdorf am Saßbach
Frauental an der Laßnitz Bild:Windrose_klein.png Wettmannstätten
Unterbergla

[Bearbeiten] Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung eines Teils der Gemeinde ist aus dem Jahre 1056 überliefert. Kaiser Heinrich III. verlieh am 3. Juli 1056 zu Worms dem Salzburger Erzbischof Balduin ein Gebiet in Gumbrahtdesteiden (Groß-St.Florian), das eine Größe von drei königlichen Hufen umfasste. Schon in früher Zeit erhielt der Ort eine eigene Pfarrkirche. Die Kirche Sankt Florian mit ihrem Pfarrer wurde bereits 1136 erstmalig genannt. Spätestens Ende des 14. Jahrhunderts wurde Sankt Florian auch zum Markt erhoben, 1380 wird Sankt Florian als "forum sancti Floriani" (Markt des heiligen Florian) urkundlich erwähnt. Schloss Dornegg wurde vermutlich vor 1529 als Wehrschloss durch Christoph von Raknitz erbaut, bevor es im 18. Jahrhundert von der Familie Schönborn in ein spätbarockes Wohnschloss umgewandelt wurde. War seit dem 12. Jahrhundert der Name St. Florian geläufig, so wurde die Ortsbezeichnung 1887 in Groß Sankt Florian geändert. 1969 erfolgte die Gemeindezusammenlegung, durch die die ursprünglich selbstständigen Gemeinden Groß-St.Florian, Günau, Gussendorf, Kraubath, Krottendorf, Lebing, Petzelsdorf, Tanzelsdorf und Vochera zu einer Gemeinde zusammengefasst wurden. 1995 wurde in der Gemeinde das Steirische Feuerwehrmuseum eröffnet.

[Bearbeiten] Bevölkerung

Bevölkerungsverteilung 2001
Groß Sankt Florian 946
Petzelsdorf in der Weststeiermark 344
Gussendorf 338
Kraubath in der Weststeiermark 246
Krottendorf an der Laßnitz 238
Grünau an der Laßnitz 230
Tanzelsdorf 221
Lebing 209
Vochera an der Laßnitz 201
Bevölkerungsentwicklung 1869 bis 2001
Jahr Bevölkerung Jahr Bevölkerung
1869 2.289 1951 2.793
1880 2.377 1961 2.614
1890 2.377 1971 2.742
1910 2.689 1981 2.826
1923 2.563 1991 2.891
1939 2.503 2001 2.973

[Bearbeiten] Bevölkerungsstruktur

Die Gemeinde hatte laut Volkszählung 2001 2.973 Einwohner. 96,8 % der Bevölkerung besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft. Zur römisch-katholischen Kirche bekennen sich 95,0 % der Einwohner, 2,8 % sind ohne religiöses Bekenntnis.

[Bearbeiten] Bevölkerungsentwicklung

Die Bevölkerungszahlen der Gemeinde Groß Sankt Florian stieg mit kleineren Ausnahmen seit 1869 relativ kontinuierlich an. Die Steigerungsrate erreichte zwischen 1869 und 2001 etwa 30 %.

[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die Pfarrkirche von Groß Sankt Florian basiert vermutlich auf einer romanischen Saalkirche mit hölzerner Flachdecke aus dem 11. Jahrhundert. Um 1350 erfolgte ein großer, gotischer Zubau mit dem Nordturm. 1522 erfolgte die gotische Erweiterung mit einem Netzrippengewölbe, bevor die Kirche ab 1711 barock umgestaltet wurde und zwischen 1869 und 1873 ihr heutiges Aussehen verliehen bekam. Nach einer Innen- bzw. Außenrenovierung in den Jahren 1968 und 1980 wurde 1998 auch die barocke Orgel (1747 - Caspar Mitterreither) ersetzt.

[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten] Wirtschaft

Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 134 Arbeitsstätten mit 1.101 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 879 Auspendler und 710 Einpendler. Wichtigste Branchen sind Sachgütererzeugung und Handel, wichtigste Arbeitgeber Erzeuger von Bekleidung und Spielautomaten, ein Firma für Kran- und Landmaschinenbau, eine Weingroßkellerei, sowie ein Schlachthof und die Holzverarbeitung. Es gibt 174 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 41 im Haupterwerb), die zusammen 2.582 ha bewirtschaften (1999).

[Bearbeiten] Feuerwehren

Die Gemeinde verfügt mit der FF Groß St. Florian, der FF Gussendorf, der FF Tanzelsdorf und der FF Kraubath über vier Freiwillige Feuerwehren.

[Bearbeiten] Politik

[Bearbeiten] Gemeinderat

Bei den Gemeinderatswahlen 2005 konnte die ÖVP ihren Stimmenanteil gegenüber den Wahlen aus dem Jahre 2000 um 0,21 % auf 66,03 % ausbauen und erreichte damit die Zweidrittelmehrheit. Wesentlich stärker zulegen konnte die SPÖ, die ihren Stimmanteil um 6,55 % auf 28,89 % steigern konnte. Die SPÖ profitierte dabei stark von den Verlusten der FPÖ, die 6,77 % verlor und mit 5,08 % aus dem Gemeinderat flog. Das Gemeinderatsmandat der FPÖ wanderte so an die SPÖ.

[Bearbeiten] Wappen

Das Recht zur Führung des Gemeindewappens wurde mit vom 1. November 1994 bestätigt. Das Wappen zeigt dabei auf blauem Schild den gerüsteten Heilige Florian, der in der rechten Hand eine silberne Fahnenlanze mit rotem Kreuz hält und mit der linken Hand Wasser aus einem silbernem Becher Wasser auf ein von roten Flammen züngelndes Feuer in einem brennenden, silbernen Haus gießt.

[Bearbeiten] Literatur

  • Allmer, Gottfried: Groß St. Florian, Steiermark. Dekanat Deutschlandsberg; Diözese Graz-Seckau, Weststeiermark. Salzburg 2004 (Christliche Kunststätten Österreichs; 129)
  • Tomek, Ernst: Die Pfarre Groß-St.-Florian an der Laßnitz in Steiermark. Graz, Wien 1921


Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu